MobilLoewe hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 15:40
Was ist die Alternative? Die Chinesen weiter wirtschaftlich zu stärken?
Wir verkaufen mehr Autos nach China als sonst wohin, das gilt fuer viele Wirtschaftszweige.
Sehr viele Bauteile kommen aus China.
Steve Jobs hat die Produktion des MacPro auf Wunsch von Obama mal teilweise in die USA verlegt.
Nach einem Jahr eingestellt - er konnte nicht mal rechtzeitig die benoetigten - Schrauben - dafuer bekommen.
China wird die naechste Weltmacht - da geht kein Weg dran vorbei - alles andere ist Wunschdenken.
Wir koennen nur versuchen uns wenigstens bei Medikamenten und anderen wichtigen Produkten nicht komplett erpressbar zu machen.
China bedankt sich fuer Verbote die Innovationen foerdern - die maroden Unternehmen werden danach fuer ein Appel und Ei aufgekauft.
Globale Wirtschaft ist wie die Evolution fuer mich als Biologe.
Wenn sich die Umwelt radikal veraendert hat - wie nach der Saurieraera und die Teilnehmer voneinander abhaengig werden - erfolgreich - dann laesst sich das nicht mehr zurueck drehen.
Pflanzen brauchen Bienen zur Bestaeubung, Tiere um die Fruechte zu verbreiten, Baeume Pilze zum Ueberleben und und und.
Das Modell davor in der Evolution war unser Modell vor der Globalisierung
Saurier frisst Nacktsamer, Nadelbäume, Baum schuetzt sich mit aetherischen Oelen, gegenseitige Aufruestung und Abwehrkampf mit hohem Preis.
Letzlich nicht erfolgreich - Zusammenarbeit war das Erfolgskonzept danach als die Bluetenpflanzen aufkamen.
Erst die billigen Produkte aus China kaufen und 20 Jahre spaeter jammern das die zu maechtig wurden im WoMo mit chinesischen Bauteilen.
Selbst die Schrauben in meinem Hymer stammen mit hoher Wahrscheinlichkeit aus China - ganz zu schweigen von der Elektrik.
Das Gute ist doch an der Globalisierung das sich keine Weltmacht mehr einen Krieg leisten kann.
Und China kann es nicht uebertreiben da sie mehr als wir auf Wachstum angewiesen sind.
Bereits heute verdient ein Forschungsleiter in meiner Branche in China bis zu 250tEUro, Personal ist nicht mehr billig fuer Fachkraefte dort.
Und China hat ein Riesen Demoskopisches Problem die staatlich verordnete Geburtenrate fuehrte zu einem Riesenproblem.
Die Bevoelkerung ueberaltert schneller als in jedem anderen Land der Welt.
Also auch in China wachsen die Bäume nicht in den Himmel.
Wie in der Evolution - wenn sich eine Spezies zu schnell die Ressourcen aneignet und vermehrt läuft sie irgendwann in ein Problem und wird von der Natur zurueck gestutzt.
Beste Gruesse Bernd