Seite 6 von 6

Re: Lebensdauer der Starterbatterie

Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 20:44
von Masure49
biauwe hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 20:33
Masure49 hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 20:28
Zigarettenanzündersteckdose hat bis zum Schluss zwischen 12,4 und 12,88 angezeigt
Spannung ist nicht Restkapazität!
Das ist wohl richtig, für mein laienhaftes, fehlendes technisches Wissen und meine technischen Mittel und Möglichkeiten reichte und reicht mir dieser Wert.
Für eine 10 Jahre alte Batterie ist es wohl schon eine ordentliche Lebenszeit.
Da wechsele ich lieber, bevor ich eines Nachts an einem WE im Regen irgendwo stehe und nicht mehr weiter komme. :mrgreen:
Wenn die Neue auch 10 Jahre hält, dann bin ich 85, dann kann ich nicht meckern, wenn ich dann überhaupt noch da bin. ;-)

Re: Lebensdauer der Starterbatterie

Verfasst: So 18. Feb 2024, 00:22
von WoMoFahrer
Meine beiden Aufbaubatterien habe ich Ende 2022 gegen zwei Supervolt getauscht, nachdem meine beiden AGM abends um ca. 22 Uhr den Fernseher ausgeschaltet haben. Seit dem ist alles in Butter.
Die Starterbatterie, auch eine AGM hatte nach 5 Jahren den Geist auf gegeben, der Ersatz sollte 250€ kosten. Die habe ich nach Beratung durch einen Kfz-Teilehändler vor Ort gegen eine normale Bleibatterie für 78€ getauscht. Die ist jetzt auch 5 Jahre alt und erfreut sich bester Gesundheit. Also alles richtig gemacht.

Re: Lebensdauer der Starterbatterie

Verfasst: So 18. Feb 2024, 10:43
von Doraemon
Masure49 hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 20:44
Für eine 10 Jahre alte Batterie ist es wohl schon eine ordentliche Lebenszeit.
Da wechsele ich lieber, bevor ich eines Nachts an einem WE im Regen irgendwo stehe und nicht mehr weiter komme.
War zwar bei meinem PkW, denn ich täglich zum Arbeiten brauche auch so, jetzt im spanischen Winter *ROFL* hat sich auch geschwächelt und da kam dann für 80€ eine neuer Varta rein und gut ists.

Vielleicht wäre eine stand by charger eine Alternative um die Lebensdauer zu verlängern, im Womo habe ich immer eine volle Starterbatterie Dank Solar und dem Stand by charger.

Re: Lebensdauer der Starterbatterie

Verfasst: So 18. Feb 2024, 11:40
von Travelboy
Ich hab dann mal getauscht,
hat zwar immer noch gestartet, ohne Probleme und auch bei Minusgeraden aber nach 12 Jahren (100.000km) hab ich mich im voreilenden Gehorsam für den Tausch entschieden.
Und es ist wieder eine BS Batterie geworden,
VARTA Blue Dynamic G3 Autobatterie 12V mit 95Ah für 106 Euro
- und die ist sogar Wartungsfrei *THUMBS UP*

Re: Lebensdauer der Starterbatterie

Verfasst: So 18. Feb 2024, 12:12
von Austragler
In meinem Mobil hat im letzten August die Starterbatterie nach etwas über 7 Jahren den Dienst eingestellt. Auf dem Stellplatz in Glückstadt. Der Anlasser drehte beim ersten Versuch nicht, beim zweiten Versuch überwand er mit Mühe die Verdichtung, das genügte um den Motor anspringen zu lassen.
Ich habe dann im Smartphone die nächste ATU-Filiale gesucht, die ist in Elmshorn, bin hingefahren und habe eine neue Batterie einbauen lassen.
Für 188 Euro inklusive Einbau, ein NoName-Produkt, eine Varta hätte 20 Euro mehr gekostet.
Wäre das Zuhause passiert hätte ich bestimmt 80 Euro gespart.
In meinem PKW hielt die erste Batterie achteinhalb Jahre. Ich habe sie durch eine Varta-AGM-Batterie ersetzt. Diese ist nun dreieinhalb Jahre im Einsatz, sie schwächelt jedoch bereits stark. Der Batterietester zeigt einen Zustand von 27%, bei einer Ladung von 88%, was immer das bedeuten mag, und es leuchtet die LED beim Schriftzug "Ersetzen" auf. Die Batterie wurde regelmäßig per geeignetem Ladegerät gepflegt.
Ich werde sie sicherheitshalber ersetzen, eine Markenbatterie werde ich jedoch nicht mehr kaufen.
Eine original Mercedes-Batterie kostet zwischen 229 und 289 Euro, eine Varta ca. 150 Euro im Netz, beide AGM natürlich.
Deine Batterie- das unbekannte Wesen.....
In meinen Traktor habe ich die eingebaute Batterie nach 13 Jahren ersetzt, ebenfalls durch eine billige NoName-Batterie. Diese tut seit nunmehr 10 Jahren ihren Dienst.

Re: Lebensdauer der Starterbatterie

Verfasst: So 18. Feb 2024, 12:45
von Cybersoft
Was ist eine original Mercedes Batterie, die stellen sich gar keine her?

Re: Lebensdauer der Starterbatterie

Verfasst: So 18. Feb 2024, 12:55
von Austragler
Cybersoft hat geschrieben: So 18. Feb 2024, 12:45
mm
Was ist eine original Mercedes Batterie, die stellen sich gar keine her?
Ist schon klar, die kaufen die Batterie bei einem Hersteller, kleben ihr Etikett drauf und schon kostet sie 100 Euro mehr. Suche in Ibäh nach Mercedes-Batterie und du wirst fündig.

Re: Lebensdauer der Starterbatterie

Verfasst: So 18. Feb 2024, 13:07
von Travelboy
Die Lebenserwartung der Starterbatterie hängt von vielen Faktoren ab, klar eine Start-Stop Batterie oder eine Batterie die nur immer Kurzstrecken fährt leidet mehr als eine Batterie die wo das Fahrzeug 500km und mehr gefahren wird.

Beim Wohnmobil kommt dann noch die verbaute Technik dazu, wird die Starterbatterie nur als Starterbatterie verwendet, oder auch für die Aufbauelektrik.

Meine Starterbatterie ist nur zum Starten da, in der restlichen Zeit wird sie geladen und kann sich ausruhen.

Re: Lebensdauer der Starterbatterie

Verfasst: So 18. Feb 2024, 14:46
von Masure49
Doraemon hat geschrieben: So 18. Feb 2024, 10:43
Masure49 hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 20:44
Für eine 10 Jahre alte Batterie ist es wohl schon eine ordentliche Lebenszeit.
Da wechsele ich lieber, bevor ich eines Nachts an einem WE im Regen irgendwo stehe und nicht mehr weiter komme.
War zwar bei meinem PkW, denn ich täglich zum Arbeiten brauche auch so, jetzt im spanischen Winter *ROFL* hat sich auch geschwächelt und da kam dann für 80€ eine neuer Varta rein und gut ists.

Vielleicht wäre eine stand by charger eine Alternative um die Lebensdauer zu verlängern, im Womo habe ich immer eine volle Starterbatterie Dank Solar und dem Stand by charger.
Da unser Dethleffs in einer Garage mit Stromanschluss steht,
hänge ich ihn alle 3 - 4 Wochen für 1 -2 Wochen an Landstrom.
Da lädt dann die Schaudt 101 sowohl die Aufbau als auch die Ducatobatterien.
Darauf führe ich auch die bisherige uneingeschränkte Lebensdauer zurück.
Dazu kommt auch noch, dass wenn wir unterwegs sind, wir fast immer auf CP mit Landstrom stehen und zwei 100 W Solarplatten auf dem Dach liegen,
die ein MPPT Regler von Victron "betreut" .
Alles zusammen pflegt offenbar die Batterien ganz ordentlich. :grin:
Und damit kann ich auch sehen, wie es gerade um die beiden Aufbaubatterien bestellt ist:
IMG_20201002_124900.jpg

Re: Lebensdauer der Starterbatterie

Verfasst: So 18. Feb 2024, 14:55
von raidy
Ich habe meine Starterbatterie nach nun 11 Jahren rein vorbeugend ausgetauscht.
Gegangen ist sie immer noch, aber sie hat schneller nachgelassen als neu.

Re: Lebensdauer der Starterbatterie

Verfasst: So 18. Feb 2024, 15:05
von auf-reisen
Wenn die Erfahrungen, doch an die 10 Jahre gehen, warte ich auch noch!
Noch macht sie was sie soll, und wird auch einmal pro Woche geladen....

Danke euch