Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

Smalltalk Gruppe
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#101

Beitrag von Sparks (verstorben) »

WoMoFahrer hat geschrieben: So 9. Jan 2022, 19:27
Naja, ist schon klar die Flugzeughersteller machen alles falsch. Die bauen alle diese Helferlein ein, damit die Piloten während dem Flug besser schlafen können.
Tommy ich glaube wir reden aneinander vorbei und Piloten werden alles Nase lang geschult und getestet.
Mich stört das oft an den Tag gelegte Verhalten einiger Autofahrer. So nach dem Motto, ich habe, also kann ich. Wenn ich höre, bei Schneetreiben und glatter Straße kann ich mit meinem Volvo ruhig 50 Km/h fahren, mit ABS, Gurt und Sicherheitscelle kann mir nichts passieren. Nun kommen noch Abstands und Spurhalteassistenten hinzu. Wenn ich dann noch lese, auch von ehem. Foris hier, dann muß ich mich ja nicht darum kümmern, dann graut es mir.
Nichts gegen die Assistenten aber wenn mir dadurch das Gespräch oder die umständliche Bedienung eines Naviceivers wichtiger wird, dann landen doch wieder einige auf Küsters Kamp. Und oftmals die, die dann nicht die perfekte Sicherheitscelle haben damit die wenigstens eins Chance in dem "Duell" haben.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Anon22
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#102

Beitrag von Anon22 »

Sparks hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 11:37

So nach dem Motto, ich habe, also kann ich.
Wie in den Achzigern der "Ruf" der Mercedes S - Klasse - Fahrer.

Wie schon oben in meinem Post geschrieben, ein Twingo hat mich nicht überholt.....
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#103

Beitrag von Anon6 »

Sparks hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 11:37
Nichts gegen die Assistenten aber wenn mir dadurch das Gespräch oder die umständliche Bedienung eines Naviceivers wichtiger wird, dann landen doch wieder einige auf Küsters Kamp. Und oftmals die, die dann nicht die perfekte Sicherheitscelle haben damit die wenigstens eins Chance in dem "Duell" haben.
Das liest sich fadt so, als müssten Assistenten verboten werden. Gibt es dafür nachprüfbare Beweise, oder sind das eigene Erfahrungen, daß Assistenten Unfälle verursachen? Schließlich sind die inzwischen in Millionen von Autos verbaut.

Tschau
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#104

Beitrag von Anon27 »

Ich nehm mir noch einmal den Titel zu Herzen.
Eine wirklich nötige Basis für die ältere Fraktion ist es, das ein PKW bei der Abfahrt auch abfahrbereit ist.
Gerade bei einem Senior, der nicht mehr sooo gelenkig ist.

Heute morgen war es hier tief unter Null. Ich habe mein 2020er Auto neben dem Wohnmobil stehen, der volle Hütte hat.
Und ich habe den 2013er Kia Ceed Kombi von meiner Mutter (81) vor der Tür stehen. Er soll zur Durchsicht und zum TÜV.
Der Kia hat als einzig zu hervorhebendes Extra eine Klimaanlage. Meine Mutter wollte nicht einmal Sitzheizung.

Um 7:15 starte ich die App von meinem Benz und er fängt an durchzuheizen. Ist eine C Klasse, aber auch die A Klasse kann das.

Um 7:16 sprühe ich die Scheiben vom Kia mit Enteiser ein und kratze.

Um 7:25 steige ich in den warmen Benz, tippe einmal auf den Front und Heckwischer, fahr die Seitenscheiben einmal runter und hoch.
Ich fahre los mit einem warmen Auto und kann bequem überall nach außen schauen. Die Spiegel sind ebenfalls frei.

In gleicher Zeit steigt mein Kollege in den Kia meiner Mutter. Gebläse und Klima auf volle Pulle. Heckscheibenheizung an. Er steigt wieder aus, weil es vorne wieder friert.
Er wischt innen mit einem Leder, weil Feuchtigkeit auf den Scheiben ist.
Fährt nun vor mir raus und etwa 500m rechts ran, weil er wieder nicht gucken kann.
Er schüttelt ungläubig mit dem Kopf. Fährt sonst das gleiche Auto wie ich oder einen Audi A6 mit Standheizung.

Hab ich Luxus? Nein. Es ist ein Sicherheitsstandart.
Denn wieviele Menschen sind körperlich gar nicht mehr in der Lage, ihr Auto zu enteisen oder können gar nicht mit der Situation umgehen, wenn das Auto sofort wieder beschlägt.

Vor allen Assistenten müsste ein Auto zu jeder Zeit zu klimatisieren sein, damit man damit sicher fahren kann. Auch im Sommer bei 40 Grad kann Oma Ilse nicht mehr mit klarem Kopf im Auto denken.

LG
Sven
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#105

Beitrag von Sparks (verstorben) »

AufTour hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 12:01
Das liest sich fadt so, als müssten Assistenten verboten werden
Nö, das Gegenteil. Doch wenn ich höre und erlebe bei Mitfahrten, das der Fahrer sagt, da brauch ich mich nicht mehr drum kümmern, das macht das Auto von alleine, dann sollte der "Fahrer" verboten werden :-)
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#106

Beitrag von Anon6 »

Sparks hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 14:09
Doch wenn ich höre und erlebe bei Mitfahrten, das der Fahrer sagt, da brauch ich mich nicht mehr drum kümmern, das macht das Auto von alleine, dann sollte der "Fahrer" verboten werden
Verstehe ich nicht. Licht an aus, Scheibenwischers an aus, Aufmerksamkeitsassi und mehr, das ist doch Klasse.

Tschau
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#107

Beitrag von Sparks (verstorben) »

AufTour hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 16:22
Verstehe ich nicht.
Warum nicht?
Wenn man sich nur auf die Technik verläßt, zb Ultraschall Einparkhilfe, nicht nach hinten schaut und einen Poller oder Auto anfährt, dann ist das Kontraproduktiv. So nach dem Motto, es hat aber gar nicht gepiept.
Wenn jemand sich beschwert, weil sein Sensor keine Glatteiswarnung gegeben hat, oder ein anderes Helferlein ausfällt und er den "Elchtest" nicht mehr besteht, dann ist was faul.
Klar sind solche Helferlein Klasse, aber als Fahrer darf ich mich nicht zu einer "Luschigkeit" hinreissen lassen. So nach dem Motto, das Auto sagt mir schon Bescheid.
Und da hier ja von der Luftfahrt gesprochen wurde, das gibt es bei der Seefahrt auch. Sogar ist das was es dort gibt schon fast autonomes fahren und die meisten Unglücke waren.....menschliches Versagen ( eingeschlafener Rudergänger, unbesetzte Brücke usw.).
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#108

Beitrag von Anon6 »

Sparks hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 17:11
Wenn man sich nur auf die Technik verläßt,
Meine Frage war
AufTour hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 12:01
Gibt es dafür nachprüfbare Beweise, oder sind das eigene Erfahrungen, daß Assistenten Unfälle verursachen? Schließlich sind die inzwischen in Millionen von Autos verbaut.
Oder sind das nur Vermutungen?

Tschau
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1867
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#109

Beitrag von WoMoFahrer »

Habe ich eigentlich irgend etwas von hirnausschalten geschrieben. Nein, sondern nur etwas von der Verringerung des Workloads.
Piloten nutzen die Helferlein auch nur da wo sie vorgeschrieben sind oder die Wetterbedingungen nur z.B. eine CAT IIIc Landung zulassen, d.H. 0 Sicht und 0 Wolkenuntergrenze, da hat der Pilot keine Möglichkeit manuell einzugreifen. Da fühlt sich auch kein Pilot wohl, denn sie wollen immer Herr des Verfahrens sein.
Warum gibt es hier eigentlich so viele, die sich beim Fahren entmündigen lassen möchten. Ich möchte jederzeit Herr des Verfahrens bleiben, aber soweit entlastet werden, dass ich im entscheidenden Moment nur die eine Aktion durchführen muss um einen Unfall zu verhindern und nicht noch zwischen 3 wählen zu müssen, denn dann hat es schon geknallt.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#110

Beitrag von Sparks (verstorben) »

WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 03:51
Ich möchte jederzeit Herr des Verfahrens bleiben, aber soweit entlastet werden, dass ich im entscheidenden Moment nur die eine Aktion durchführen muss
Das trifft genau meine Einstellung.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#111

Beitrag von Anon6 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 03:51
Ich möchte jederzeit Herr des Verfahrens bleiben, aber soweit entlastet werden,
Genau das ist mit den Assis gegeben. Herr des Verfahrens bleibt man dennoch.

Warum sperren sich einige vor Assis? Aus eigenen Erfahrungen?

Tschau
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#112

Beitrag von Anon27 »

Ich nutze meine gesamten Assis am EQC. Die meisten müsste ich mühsam abschalten, das teilautonome Fahren ist ein kleiner Linksklick am Lenkrad.
Trotzdem hab ich mindestens meist immer eine Hand am Lenkrad und einen Fuß bremsbereit.
Lediglich das "vorausschauende Fahren" habe ich nur teilaktiviert, weil sonst die Geschwindigkeiten wirklich exakt vom Auto eingehalten werden und da schätze ich die Gefahr der mich überholenden und bedrängenden Fahrzeuge als höherstufig ein.

Aber so, wie ich obig fahre, bleibe ich der Chef. Kommt aber eine Situation, in der ich abgelenkt bin oder falsch reagiere, bleibt im Hintergrund ein Helfer mehr.

Und ich hatte in den ersten Wochen mit dem Fahrzeug eine Situation im Autobahntunnel, wo ein LKW einen Abbiegefehler machte, wo das Auto zusammen mit Totwinkelassi, Bremsassi und Lenkassi mich mit einem Schlenker auf die Spur zurückbrachte, wo ich nur rechts gezogen wäre und kollidiert wäre. Das ging wie von Geisterhand.

Sich wie die Amis mit einer MC Donald´s Tüte und einer Magnum Cola in den Tesla zu setzen und den Sitz zurück drehen, das ist fatal und endet oft im Torf.
Unterstützung dagegen zu haben, beruhigt.

Setze ich mich bei schönen Wetter in meinen Porsche, hab ich lediglich ABS. Man schaltet im Kopf sofort um, fährt aber nicht aufmerksamer, sondern setzt nur die fehlenden Funktionen vom Auto um.

LG
Sven
Anon22
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#113

Beitrag von Anon22 »

Meine praktische Erfahrung mit Assis sind sehr gering.
Als Beifahrer habe ich damals meinen Kumpel gefragt, ob er besoffen ist?

Folgende Fahrzeuge blinkten und hupten ihn an. Der V 8 Touareg machte in der Zone 30 eine Vollbremsung wegen einer Katze. Die sehr weit weg war. Der Assi hat sich völlig überzogen eingeschaltet.
Unser Hintermann raste trotz Überholverbot hupend an uns vorbei.

Mein Kumpel kaufte sich im Ruhrgebiet einen Roller. Er bat mich mitzufahren, um dann seinen PKW nachhause zu fahren. Bei gemütlichen 170 km/h machte der Wagen wieder eine Vollbremsung. Wieder viel zu früh.
Die Einstellmöglichkeiten sind mir mittlerweile bekannt. Ob ich das im Alter von 80 Jahren + noch schaffe, werde ich persl. hoffentlich noch erfahren.
Meine „leichte“ Gedanken fließen aber in eine andere Richtung. Bleibe ich gesundheitlich fit, bleibe ich bis zu meinem Tod beruflich Selbst.
Ich könnte mir eine lange S-Klasse vorstellen. Ein paar Minijobber, die mich damit fahren.
Das macht mein Kumpel (54 Jahre alt) schon seit 10 Jahren. Lässt sich zum Restaurant fahren, trinkt sich ein Weinchen mehr und der Fahrer steht bereit.
AndiEh hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 15:08
Mein Glaskugel sagt ja, dass es schon in 7 Jahren so weit sein wird, aber selbst wenn nicht. I
Gruß
Andi
Diese Sicht habe ich überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt. Das liegt aber an meiner Natur. Ich bin viel zu viel mit der Gegenwart beschäftigt, dass ich mich damit beschäftige.
Es ist sowieso viel zu früh sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Für mich wäre meine Wohnsituation wichtiger.

Aber auch das switche ich ständig hin und her. Gemütliche Dachterrassenwohnung. Mit dem Auto in die Tiefgarage, mit dem Aufzug in meine kleine Wohnung.....
Könnte aber aus meinem Wohnhaus eine Kommune machen. Platz für eine Rollator -Rennstrecke inkl. Kneipe (Pitstop) wäre möglich.*PARDON*

Wir haben in 10 Jahren ein Altersarmmut von über 20 %. 50 % werden sich vermutlich kein Auto leisten können. Und ca. 80 % nicht so ein Auto wie Sven es sich vorstellt.
Für die einen ist dann ein Stück Fleisch Luxus, und für den anderen ein 90000 € PKW Sicherheit.

Und trotzdem muss dann noch jemand kommen, um die Schneehaufen vor dem sich selbst aufheizenden PKW wegzuräumen. Auch wenn dieser in der wohltemp. Garage steht. O:-)
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5042
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#114

Beitrag von Austragler »

Ein Bekannter von mir, ehemaliger Berufskraftfahrer, hat vor ein paar Jahren die Gesundheitsprüfung zum Erhalt der FS-Klasse 2 (LKW) nicht bestanden und muß seither auf den LKW-Lappen verzichten. Es ereilte ihn ein paar Jahre vor dem Erreichen des Rentenalters.
Sein damaliger Chef hat ihm Überstunden in "afrikanischer Währung" bezahlt, d.h. sein versteuertes Einkommen war gering, entsprechend fiel das ALG aus. Er rutschte in Hartz4.
Es gibt halt Leute die checken das nicht. Und es gibt Arbeitgeber die nicht seriös arbeiten.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#115

Beitrag von Anon27 »

Frank1965 hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 11:17
Meine praktische Erfahrung mit Assis sind sehr gering.


Wir haben in 10 Jahren ein Altersarmmut von über 20 %. 50 % werden sich vermutlich kein Auto leisten können. Und ca. 80 % nicht so ein Auto wie Sven es sich vorstellt.

Das mit der Altersarmut unterschreibe ich. Wobei die Selbstständigen immer noch wie früher viel eigene Schuld an ihrem Dilemma tragen.
Die Wenigsten denken darüber nach, das ihre Gewerke sowie ihre Arbeitskraft endlich sich und investieren nur in hier und jetzt.
Aber auch die Zahl der "entsorgten" älteren Arbeitskräfte wird ansteigen und die derzeitige Krise wird noch lange tiefe Wunden in den Unter bis Mittelstand reißen.

Trotzdem werden schon im nächsten Jahr neue Assis Pflicht in Neuwagen, zum Beispiel der aktive Verkehrszeichenassisten, der haptisch das Gaspedal bearbeitet, möchte man in einer 50er Zone gern 57 fahren.
Und in 10 Jahren wird der ganze Klamauck aus meinem Luxusbenz in jedem ...ich kann das Wort nur mit Brechreiz schreiben...OPEL sein, würg... *JOKINGLY*

Ein heutiger aktueller Golf oder Polo ist kwasi im Gegensatz zum ersten Modell Raketentechnik. Und da diese Autos auf den Markt müssen, wird es immer wieder Finanzierungsprogramme geben.

LG
Sven
Anon10
Beiträge: 296
Registriert: Do 9. Dez 2021, 08:39

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#116

Beitrag von Anon10 »

Sellabah hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 13:25
ich kann das Wort nur mit Brechreiz schreiben...OPEL sein
Na dann oute ich mich mal als Opel-Fahrer :-P
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 480
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#117

Beitrag von saxe »

Servus

Ich werde, wenn mir das Auto zu schnell oder zu schwierig wird, mit dem Traktor rumfahren.
Mein Vater machte mit 55 noch den Autoführerschein, für aber nur 1x mit meinem Auto, ab dann, bis ins hohe Alter, nur noch mit dem Fendt.
Da wirds einem verziehen wenn man langsam oder als Verkehrshinderniss unterwegs ist.

Schaun ma moi wann es so weit ist..

Grüße
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5042
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#118

Beitrag von Austragler »

saxe hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 15:59
Servus

Ich werde, wenn mir das Auto zu schnell oder zu schwierig wird, mit dem Traktor rumfahren.
Mein Vater machte mit 55 noch den Autoführerschein, für aber nur 1x mit meinem Auto, ab dann, bis ins hohe Alter, nur noch mit dem Fendt.
Da wirds einem verziehen wenn man langsam oder als Verkehrshinderniss unterwegs ist.

Schaun ma moi wann es so weit ist..

Grüße
Kann ich bestätigen !
Hier gibts zwar keinerlei Verkehr, aber auch auf öffentlichen Straßen erzeugt man bei anderen Verkehrsteilnehmern überwiegend Freude wenn sie das Dieselroß tuckern hören.
https://www.youtube.com/watch?v=bQ4RfB1 ... Lu&index=2
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1867
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#119

Beitrag von WoMoFahrer »

Frank1965 hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 11:17
Meine praktische Erfahrung mit Assis sind sehr gering.
Als Beifahrer habe ich damals meinen Kumpel gefragt, ob er besoffen ist?

Folgende Fahrzeuge blinkten und hupten ihn an. Der V 8 Touareg machte in der Zone 30 eine Vollbremsung wegen einer Katze. Die sehr weit weg war. Der Assi hat sich völlig überzogen eingeschaltet.
Unser Hintermann raste trotz Überholverbot hupend an uns vorbei.

Mein Kumpel kaufte sich im Ruhrgebiet einen Roller. Er bat mich mitzufahren, um dann seinen PKW nachhause zu fahren. Bei gemütlichen 170 km/h machte der Wagen wieder eine Vollbremsung. Wieder viel zu früh.
Die Einstellmöglichkeiten sind mir mittlerweile bekannt. Ob ich das im Alter von 80 Jahren + noch schaffe, werde ich persl. hoffentlich noch erfahren.
Meine „leichte“ Gedanken fließen aber in eine andere Richtung. Bleibe ich gesundheitlich fit, bleibe ich bis zu meinem Tod beruflich Selbst.
Ich könnte mir eine lange S-Klasse vorstellen. Ein paar Minijobber, die mich damit fahren.
Das macht mein Kumpel (54 Jahre alt) schon seit 10 Jahren. Lässt sich zum Restaurant fahren, trinkt sich ein Weinchen mehr und der Fahrer steht bereit.
AndiEh hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 15:08
Mein Glaskugel sagt ja, dass es schon in 7 Jahren so weit sein wird, aber selbst wenn nicht. I
Gruß
Andi
Diese Sicht habe ich überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt. Das liegt aber an meiner Natur. Ich bin viel zu viel mit der Gegenwart beschäftigt, dass ich mich damit beschäftige.
Es ist sowieso viel zu früh sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Für mich wäre meine Wohnsituation wichtiger.

Aber auch das switche ich ständig hin und her. Gemütliche Dachterrassenwohnung. Mit dem Auto in die Tiefgarage, mit dem Aufzug in meine kleine Wohnung.....
Könnte aber aus meinem Wohnhaus eine Kommune machen. Platz für eine Rollator -Rennstrecke inkl. Kneipe (Pitstop) wäre möglich.*PARDON*

Wir haben in 10 Jahren ein Altersarmmut von über 20 %. 50 % werden sich vermutlich kein Auto leisten können. Und ca. 80 % nicht so ein Auto wie Sven es sich vorstellt.
Für die einen ist dann ein Stück Fleisch Luxus, und für den anderen ein 90000 € PKW Sicherheit.

Und trotzdem muss dann noch jemand kommen, um die Schneehaufen vor dem sich selbst aufheizenden PKW wegzuräumen. Auch wenn dieser in der wohltemp. Garage steht. O:-)
Hmmmm und was willst Du uns damit sagen. Verzeihung, ich verstehe es leider nicht.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1973
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

#120

Beitrag von Hans 7151 »

WoMoFahrer hat geschrieben: So 16. Jan 2022, 21:02
Frank1965 hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 11:17
Meine praktische Erfahrung mit Assis sind sehr gering.
Als Beifahrer habe ich damals meinen Kumpel gefragt, ob er besoffen ist?

Folgende Fahrzeuge blinkten und hupten ihn an. Der V 8 Touareg machte in der Zone 30 eine Vollbremsung wegen einer Katze. Die sehr weit weg war. Der Assi hat sich völlig überzogen eingeschaltet.
Unser Hintermann raste trotz Überholverbot hupend an uns vorbei.

Mein Kumpel kaufte sich im Ruhrgebiet einen Roller. Er bat mich mitzufahren, um dann seinen PKW nachhause zu fahren. Bei gemütlichen 170 km/h machte der Wagen wieder eine Vollbremsung. Wieder viel zu früh.
Die Einstellmöglichkeiten sind mir mittlerweile bekannt. Ob ich das im Alter von 80 Jahren + noch schaffe, werde ich persl. hoffentlich noch erfahren.
Meine „leichte“ Gedanken fließen aber in eine andere Richtung. Bleibe ich gesundheitlich fit, bleibe ich bis zu meinem Tod beruflich Selbst.
Ich könnte mir eine lange S-Klasse vorstellen. Ein paar Minijobber, die mich damit fahren.
Das macht mein Kumpel (54 Jahre alt) schon seit 10 Jahren. Lässt sich zum Restaurant fahren, trinkt sich ein Weinchen mehr und der Fahrer steht bereit.


Diese Sicht habe ich überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt. Das liegt aber an meiner Natur. Ich bin viel zu viel mit der Gegenwart beschäftigt, dass ich mich damit beschäftige.
Es ist sowieso viel zu früh sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Für mich wäre meine Wohnsituation wichtiger.

Aber auch das switche ich ständig hin und her. Gemütliche Dachterrassenwohnung. Mit dem Auto in die Tiefgarage, mit dem Aufzug in meine kleine Wohnung.....
Könnte aber aus meinem Wohnhaus eine Kommune machen. Platz für eine Rollator -Rennstrecke inkl. Kneipe (Pitstop) wäre möglich.*PARDON*

Wir haben in 10 Jahren ein Altersarmmut von über 20 %. 50 % werden sich vermutlich kein Auto leisten können. Und ca. 80 % nicht so ein Auto wie Sven es sich vorstellt.
Für die einen ist dann ein Stück Fleisch Luxus, und für den anderen ein 90000 € PKW Sicherheit.

Und trotzdem muss dann noch jemand kommen, um die Schneehaufen vor dem sich selbst aufheizenden PKW wegzuräumen. Auch wenn dieser in der wohltemp. Garage steht. O:-)
Hmmmm und was willst Du uns damit sagen. Verzeihung, ich verstehe es leider nicht.
Vielleicht daß die Assis nicht die Lösung für die Probleme im Alter sind. Der Frank ist manchmal etwas schwierig zuverstehen. Einfach das geschriebene a bissl wirken lassen und dann kommts schon.

Grüße Hans
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“