"Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1956
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#101

Beitrag von Hans 7151 »

AndiEh hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 00:30
2. Die Chefs/Einkäufer, welche mit dir nicht auf Augenhöhe verhandeln wollen, wenn du nicht ein adäquates Fahrzeug fährst.
Die sind der Meinung wenn Du mit ein Sparfahrzeug kommst ist deine Firma finanziell nicht gut aufgestellt.
Was für ein Schwachsinn, fast alle Firmenwägen sind geleast.
Mir persönlich ist das wurscht was der Vertreter für ein Fahrzeug hat.
Seit Corona empfange ich keine Ausdienstler mehr, ich mach alle Beratungen telefonisch mit zuhilfenahme von deren Internetseiten und Onlinebestellungen.
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 01:55
von der Firma gesponsertem Essen verpflegt worden sind. Sämtliche Getränke waren kostenlos. Hochwertigste Kaffeemaschinen auf allen Etagen.
Wahnsinn mit was man die Mitarbeiter heutzutage verwöhnen muß damit sie gute Arbeit machen und der Firma treu bleiben.
Früher waren sie mit ihrem Lohn zufrieden. Heutzutage schütten sie sich mit kostlosen Kaffe voll damit sie rechtzeitig zum Renteneintritt Schlaganfall und Herzinfarkt bekommen.
Anon22
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#102

Beitrag von Anon22 »

Wäre es nicht netter, wenn wir die anderen Ansichten/Erfahrungen zur Kenntnis nehmen?

Vor 30 Jahren sind die meisten Unternehmer hier in der Region mit ihrem Privatbesitz schonender umgegangen. Das stand der SL oder Porsche in einer 20 km weit entfernten Garage. Man für mit dem Golf der Frau Sonntags dorthin, um dann weiter an die Mosel zu fahren, mit dem Luxusschlitten.

Neid möchte ich nicht zulassen. Diese Totschlagargument ist mir zu flach. Ärmere Unternehmer wurden eher mit Aufträgen beauftragt.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2862
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#103

Beitrag von Capricorn »

Bei uns in der Schweiz hält sich nach wie vor das Gerücht, dass in Deutschland ein normaler Angestellter kein "höher" eingestuftes Auto fahren darf als ein Prokurist - dieser wiederum darf nur einen "3er" BMW fahren, wenn der Chef einen "5er" fährt. Mir wurde das vor vielen Jahren mal von Bankleuten in Deutschland bestätigt - ob das heute noch so ist, weiss ich nicht. Die Geschichte lädt aber schon tief blicken, was der Status eines Autos ausmachen kann/konnte.....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8592
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#104

Beitrag von AndiEh »

Hans 7151 hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 09:15
Wahnsinn mit was man die Mitarbeiter heutzutage verwöhnen muß damit sie gute Arbeit machen und der Firma treu bleiben.
Ja, die Zeiten ändern sich. Früher war es nicht ungewöhnlich, wenn der Lehrling auch bis zur Rente blieb. Heute sind schon 10 Jahre Betriebszugehörigkeit ein Grund zu feiern.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8592
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#105

Beitrag von AndiEh »

Capricorn hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 09:38
ob das heute noch so ist, weiss ich nicht. Die Geschichte lädt aber schon tief blicken, was der Status eines Autos ausmachen kann/konnte.....
Ja, ist noch immer so....Wobei sich das so langsam ändert. Die "jungen" Leute sind bei weitem nicht mehr so fixiert auf das Auto als Statussymbol. Wo du in den 80ern als sozial schwach gegolten hast, wenn du mit 18 kein Auto besessen hast, interessiert das die heutige Jugend nicht mehr. Was aber nicht heißt, dass die heutige Jugend nicht genauso statusbewußt ist, wie früher. Es hat sich nur wegverlagert vom Auto zu technischem Spielzeug und attraktiver Darstellung in den sozialen Medien.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#106

Beitrag von Anon6 »

Capricorn hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 09:38
Bei uns in der Schweiz hält sich nach wie vor das Gerücht, dass in Deutschland ein normaler Angestellter kein "höher" eingestuftes Auto fahren darf als ein Prokurist
Das ist in der Tat ein Gerücht.

Tschau
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2862
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#107

Beitrag von Capricorn »

komisch.....

hab das grad wo anders auch gepostet..... und es wird mir auch dort bestätigt....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8592
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#108

Beitrag von AndiEh »

Capricorn hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 10:07
komisch.....

hab das grad wo anders auch gepostet..... und es wird mir auch dort bestätigt....
Na, ja, wie bei vielen Dingen hängen an solchen Entscheidungen ja mehrere Faktoren.

1. Firmenfahrzeug ist auch Aufwand* für den Arbeitgeber, darum wird der Bezug limitiert.
2. Firmenfahrzeug ist bei privater Nutzung ein Bestandteil des Gehaltes. Und da gibt es auch Unterschiede.
3. Nicht jeder Arbeitgeber lässt Zuzahlungen zu (Aufwand)
4. Je größer die Autos, desto größer die Nebenkosten. (Zufriedenheit des Mitarbeiters versus Kosten)

Nur aus diesen Punkten ergibt sich schon, dass nicht alle über einen Kamm geschoren werden.
Und wenn man da eine Staffel machen will, dann geht das eben am einfachsten über die Position oder im Hintergrund über den prozentualen Anteil am Gehalt.
Dass dies dann so aussieht, als hänge das von Status ab, ist verständlich.

Gruß
Andi

*ab einer bestimmten Menge von Firmenfahrzeuge braucht es einen eigenen oder zusätzlichen Mitarbeiter für die Verwaltung des Fuhrparks.
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#109

Beitrag von Anon6 »

Capricorn hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 10:07
komisch.....

hab das grad wo anders auch gepostet..... und es wird mir auch dort bestätigt....
Möglicherweise bei Firmenwagen?

Bei mir in der Nachbarschaft wohnt ein Briefzusteller, tagsüber mit gelben E-Lastenrad, am Wochenende mit 5er BMW unterwegs. Darf der das?

Tschau
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8592
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#110

Beitrag von AndiEh »

AufTour hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 10:28
Möglicherweise bei Firmenwagen?
Bei mir in der Nachbarschaft wohnt ein Briefzusteller, tagsüber mit gelben E-Lastenrad, am Wochenende mit 5er BMW unterwegs. Darf der das?
....irgendein Hobby braucht jeder. Davon mal ab, dass ein 5er BMW je nach Alter und Ausstattung eher ein Mittelklassenfahrzeug ist und in dieser Konstellation sicher nicht als Statussymbol taugt.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 830
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#111

Beitrag von Andi »

@ auf Tour warum soll er das nicht dürfen ?
Er arbeitet bekommt dafür Geld mit dem er machen darf was er will.
Gruß Andi
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#112

Beitrag von Anon6 »

Andi hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 10:46
@ auf Tour warum soll er das nicht dürfen ?
Er arbeitet bekommt dafür Geld mit dem er machen darf was er will.
Gruß Andi
Das sehe ich auch so. Meine rhetorische Frage bezog mehr auf die Fahrzeughierarchie eines Prokuristen und seiner Untergebenen.

Unser aller Verhalten wird sich erst durch politische Entscheidungen verändern. Ein erster Teil davon ist die CO2 Bepreisung. Insgesamt allerdings ein Ritt auf der Rasierklinge, um die soziale Gerechtigkeit hinzubekommen.

https://www.bundesregierung.de/breg-de/ ... en-1790134

Tschau
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5024
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#113

Beitrag von Austragler »

AndiEh hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 00:30
. Die Chefs/Einkäufer, welche mit dir nicht auf Augenhöhe verhandeln wollen, wenn du nicht ein adäquates Fahrzeug fährst.
Das kenne ich aus meiner berufliche Vergangenheit ein bisserl anders.
Mein Verkaufsgebiet beinhaltete 3 Großbetriebe der chemischen Industrie. Alle Betriebe waren und sind sehr erfolgreich unterwegs, es wurde und wird gut verdient. Ich kannte sowohl alle maßgeblichen Leute in den großen Firmen sowie fast alle Gewerbetreibenden im Umfeld, fast alle lebten von und mit den Großbetrieben. Der persönliche Kontakt spielte damals im Autogeschäft noch eine sehr große Rolle.
Sie gaben fast alle gutes Geld für sehr gute Autos aus, mein Marktanteil unter den Autoanbietern passte.
Es gab aber auch ein Problem: Viele der Gewerbetreibenden hätten sich locker eine Mercedes S-Klasse leisten können. Sie trauten sich aber nicht. Warum ?
Tja, ich muß in die Werke und will dort Aufträgen bekommen. Wenn ich mit einer S-Klasse vorfahre und der Direktor fährt nur einen 5er BMW oder einen 250er Mercedes wirds schwierig für mich. Viele hatten Angst vor dem Neid der anderen.
Ich konnte relativ viele Mittelklasse-Mercedes (E-Klasse)verkaufen, solche Fahrzeuge wurden von den Chefs und Einkäufern nicht abgestraft. Wie diese Autos ausgestattet waren sah man ja nicht auf den ersten Blick. Es waren nicht wenige dabei die mehr gekostet haben als ein Mercedes 280 SE.
Die Spitze war mal ein 300 D für 95000 Mark. Sah von aussen nicht anders aus als ein 200er Diesel für 30000 Mark.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8592
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#114

Beitrag von AndiEh »

Austragler hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 12:14
Das kenne ich aus meiner berufliche Vergangenheit ein bisserl anders.
Da hast du mich missverstanden. Ein adäquates Fahrzeug heißt nicht einen S-Klasse Mercedes. Aber eben auch keinen Golf.
Deine weiteren Beschreibungen beschreiben das sehr gut.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anon22
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#115

Beitrag von Anon22 »

Ein wenig aus der Praxis. Nicht aus der Gerüchteküche.

Vor der Krise.

Teure Fahrzeuge wurden oft zu sensationellen Leasingangebote auf den Markt geworfen.

OT eines Mercedesverkäufers. AMG sponserte den 45-er. Der kostet nicht mehr wie ein 200er-Diesel.

Hierarchie kenne ich (wenn es heute noch so ist) bei Vorwerk, Tupper und diversen Werkzeuganbietern. Da geht es nach Umsatz und Gebietsleitern.


Dieses Angebot ändert aber nichts am Listenpreis, Benzinverbrauch und Unterhaltungskosten.

Dies hat den ein und anderen dazu bewegt, wieder kleinere Fahrzeuge zu ordern.

Es gibt 3 Lager. Die aus meiner Sicht vernünftigen. Viel Auto für wenig Listenpreis. Grundsätzlich das teuerste was geht. Oder ein ewiges hin und her.

In der Krise.
Zurzeit kenne ich einen Fall. Man musste auf einen jungen Gebrauchtwagen zurückgreifen, bis der neu bestellte ausgeliefert wird.

Mein Kumpel ist heute noch Mercedes Vertreter. Ich werde den mal fragen, ob das heute noch so ist.
Damals hat der sich bei mir umgezogen.
Er konnte nicht im Anzug zum Maurermeister fahren. Auch die Vorführfahrzeuge wählte er vorher passend aus. Er hätte Druck bekommen vom Bäckermeister, wäre er dort mit einer S Kasse vorgefahren.
Was sollen die Leute denken, war seine Sorge?
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#116

Beitrag von jagstcamp-widdern »

das prob von gebrauchtwagen als firmenfahrzeug ist der bruttolistenpreis.
warum sollen ma einen gebrauchtwagen wie einen neuwagen versteuern?

somit gips aus sicht der ma keinen grund zu sparen.... und der neuwagenabsatz bleibt stabil.
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Anon22
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#117

Beitrag von Anon22 »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 12:38

warum sollen ma einen gebrauchtwagen wie einen neuwagen versteuern?
Wie schon oben geschrieben. Man gibt den Audi laut Vertrag ab, und bekommt den neuen BMW nicht fristgerecht.

Die schnelle Alternative war ein Gebrauchtwagen.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8592
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#118

Beitrag von AndiEh »

Frank1965 hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 13:31
Wie schon oben geschrieben. Man gibt den Audi laut Vertrag ab, und bekommt den neuen BMW nicht fristgerecht.

Die schnelle Alternative war ein Gebrauchtwagen.
Kenne ich. Musste ein 3/4 Jahr einen sauteuren Volvo fahren, der mir gar nicht taugte und den vollen Listenpreis mit der 1% Regelung versteuern.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#119

Beitrag von M846 »

AndiEh hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 10:41
5er BMW je nach Alter und Ausstattung eher ein Mittelklassenfahrzeug
Ein 5er Mittelkasse. :-O
In was für Firmen arbeitet ihr...

Und ein Firmenwagen wird doch nie alt.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8592
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: "Im SUV zur Lösung der Klimakrise"

#120

Beitrag von AndiEh »

M846 hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 16:22
Ein 5er Mittelkasse. :-O
In was für Firmen arbeitet ihr...

Und ein Firmenwagen wird doch nie alt.
War in diesem Zusammenhang ja auch kein Firmenwagen sonder der 5er einer Privatperson gemeint.
Sowas in der Art: KLICK

(erstbestes Suchergebnis genommen)

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“