Seite 6 von 8
Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 11:05
von AndiEh
ACHTUNG
Bitte keine Parteipolitischen Diskussionen
Gruß
Andi
Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 11:08
von Agent_no6
Der Punkt ist doch der, alte große Grundstücke in Topwohnlagen werden hinsichtlich ihres Wertes versteuert. Und wenn die alte Oma in ihrem kleinen Häuschen auf einem großen Grundstück mitten in Stuttgart wohnt, dann kann sie sich das nicht mehr leisten.
Es sollte auch das Kaufdatum mit eingehen (Wie in USA), derjenige der sich heutzutage in Toplage ein Einfamilienhaus hinstellt, der blättert 1 1/2 Mille oder mehr hin, da kann er auch die hohe Grundsteuer bezahlen.
Die alte Oma dann leider nicht mehr.
Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 11:12
von Berchumer
Ist ok Andi , es ging mir auch nur drum was uns versprochen wurde und was nun passiert ist . Jeder kann sich seinen Teil dazu denken und letztendlich weiss man dadurch woher diese Unzufriedenheit der Bürger kommt. Das die Kommunen mehr Bedarf haben ist auch klar aber man sollte immer ehrlich sein.
Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 11:36
von raidy
Agent_no6 hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 11:08
Der Punkt ist doch der, alte große Grundstücke in Topwohnlagen werden hinsichtlich ihres Wertes versteuert
Beim Flächenmodell wie in BW ja.
Eigentlich hätten die die Baulinienfläche für B nehmen sollen, und den Rest als Grünfläche.
Ein Bekannter von mir hat früh Protest eingelegt, dort haben sie es so berechnet. Er will aber weder genannt, noch als Referenz verwendet werden.
Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 11:45
von Agent_no6
raidy hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 11:36
Agent_no6 hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 11:08
Der Punkt ist doch der, alte große Grundstücke in Topwohnlagen werden hinsichtlich ihres Wertes versteuert
Beim Flächenmodell wie in BW ja.
Eigentlich hätten die die Baulinienfläche für B nehmen sollen, und den Rest als Grünfläche.
Ein Bekannter von mir hat früh Protest eingelegt, dort haben sie es so berechnet. Er will aber weder genannt, noch als Referenz verwendet werden.
Es kann ja aber nicht sein, dass einer so und der andere so berechnet wird. Warte bis einer vors Verfassungsgericht zieht, das ist ja Ungleichbehandlung.
Auch sollen ja die Mieten weiterhin bezahlbar sein. Die Grundsteuer wird in den Nebenkosten umgelegt. Bin gespannt wie es sich da entwickelt.
Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 11:54
von raidy
Das Problem ist, dass es eine für alle gerechte Lösung gar nicht geben kann, egal ob Flächenmodell, Zeitwertmodell,....
Hier in BW ist jeder der Dumme, welcher sehr viel Grundstück am Haus hat, selbst wenn er a.a.d.W lebt, da Flächenmodell.
Anderswo ist jemand der Dumme, weil er ein kleines altes Häuschen in einer sehr teuren Großstadt hat, da Wertmodel.
Egal wie man das Modell gestaltet, es wird immer welche geben, die es "ungerecht" hart trifft und die vors Bundesverfassungsgericht gehen. Und die sollen dann "Gerechtigkeit" wieder definieren. Ich wollte nicht entscheiden müssen, was gerecht ist und was nicht.
Wobei ich das Vielfache an Grundsteuer als zuvor auch nicht als gerecht empfinden würde.

Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 12:10
von Agent_no6
Es soll Aufkommensneutral sein, bisher habe ich fast nur von -zum Teil wesentlichen - Erhöhungen gelesen, sehr selten von Verminderung. Insofern würde ich mal das Gesamtvolumen 2024 und 2025 sehen wollen. Kann mir sehr schwer vorstellen, dass da keine Differenz besteht.
Klar, diejenigen die weniger bezahlen, schreien seltener, muss man auch in die Betrachtung einfließen lassen.
Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 13:02
von raidy
Agent_no6 hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 12:10
Es soll Aufkommensneutral sein,.....
Was den Gemeinden bei den klammen Kassen ohnehin schon schwerfallen dürfte. Eine Erhöhung wäre wohl auch im alten Model fällig gewesen, aber sicher keine 700% - Frechheit!
Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 13:25
von LT35
Moin
Agent_no6 hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 12:10
Es soll Aufkommensneutral sein […]
Das bezieht sich auf die Einnahmeseite und nicht auf die Steuerzahler. Ja, Du hast das verstanden, aber wohl nicht jeder.
https://www.schleswig-holstein.de/DE/la ... #vt-sprg-2
Ob sich die in ihrer Entscheidung über die Hebesätze ungebundene Gemeinde daran hält, ist ihre Sache. Bei meinem Wohnort war das der Fall, wird sich aber 2026 wieder ändern (müssen).
Die Ermäßigungen werden eher in der Grundsteuer A liegen (je nach gewähltem Modell und Grundstücksstruktur ) und die Klientel wird ihre großen Füße jetzt mal schön still halten.
In Einzelfall kommen blöde Ergebnisse heraus (so bei großen Wohngrundstücken, die gar nicht komplett bebaut werden dürften oder könnten), das war vorher schon absehbar.
Gruß
K.R.
Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 13:57
von SaJu
Also für das Haus inkl. Grundstück ist die Steuer 80€ günstiger geworden. Für unser anderes Grundstück geht es dafür 120€ hoch. Ist unbebaut. Von 20€ auf 70€ je Quartal.
Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 19:36
von Thomas04
Bei mir erhöht sich die Grundsteuer um ca. 31 %……..vielen Dank.
Ich werde aber Widerspruch gegen diesen Bescheid einlegen.
Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 19:39
von kai_et_sabine
Wir haben unseren finalen Bescheid bekommen. Wir zahlen jetzt 20€ pro Jahr weniger fürs Haus. Und 3€ mehr pro Jahr für den Wald.
gruss kai & sabine
Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 19:49
von Kurt
Thomas04 hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 19:36
Bei mir erhöht sich die Grundsteuer um ca. 31 %……..vielen Dank.
Ich werde aber Widerspruch gegen diesen Bescheid einlegen.
Hallo,
soweit ich weiß kannst Du nur Widerspruch einlegen wenn Du gegen den Festsetzungsbescheid des Finanzamtes Widerspruch eingelegt hast, da der Beschei der Komune den Festsetzungsbetrag x Hebesatz beinhaltet. Der Hebesatz ist ja in der Regel rechtmäßig vom zuständien Komunalen Parlament beschlossen worden, somit geht nur der Festsetzung zu Widersprechen.
Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 19:50
von Anon27
Ich denke mal, das die Grundsteuerbemessung gar keine schlechte Idee ist.
Wird nur unüberlegt angewendet.
Das schädlichste Wohnmodell in der heutigen Zeit ist das Einfamilienhaus.
Flächenfressend und niemals effizient. Höchste Einstufung.
Ein Mehrfamilienhaus mit Grünanlage und Gemeinschaftsräumen, bewohnt von unterschiedlichen Altersgruppen, Kulturen und Menschen mit Behinderung ist nachhaltig und fördert das soziale Umfeld. Niedrigste Einstufung.
LG
Sven
Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 20:00
von WoMoFahrer
Bei uns wird der Hebesatz von 430% auf 830% erhöht. Wie hoch die Steuer sein wird, wissen wir noch nicht, weil wir den Bescheid vom Finanzamt zum Grundstück noch nicht haben. Laut der Stadt, sind die Bescheide am 10.01. in die Post gegangen. Wir haben bis jetzt für unser 605 qm Grundstück 640€ pro Jahr bezahlt, dann dürfen wir wahrscheinlich eine Verdoppelung erwarten und das für ein Grundstück, für dass ich schonmal Grunderwerbsteuer bezahlt habe.
Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: So 12. Jan 2025, 10:58
von Santana63
Würde gerne mitmachen hier,
aber.
Die Zustellung der Abgabenbescheide für die Grundsteuer 2025 einschließlich der Straßenreinigung und Hundesteuer wird nicht wie sonst üblich Anfang Januar, sondern voraussichtlich erst im II. Quartal 2025 erfolgen. Die bekannten Zahlungstermine, insbesondere das Fälligkeitsdatum 15.02., werden sich somit verschieben.
Warum?
Die Wahlumfragen hier sind auch ohne schon ...

Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: So 12. Jan 2025, 14:44
von kai_et_sabine
Santana63 hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 10:58
Die Wahlumfragen hier sind auch ohne schon ...

Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: So 12. Jan 2025, 14:47
von kai_et_sabine
Santana63 hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 10:58
Würde gerne mitmachen hier,
aber.
Bei uns kam das Schreiben auch jetzt erst, aber die Beschlußvorlage dazu gab es schon lange. Ergo einfach mal schlau machen, dann weiss man mehr.
Und dann sich mal vergewissern, wie die Grundsteuer inkl. dieser potentiellen Anhebung in den letzten 20 Jahren gestiegen ist und dass es dabei gar keine andere Möglichkeiten gibt, außer mehr Einwohner in eine Stadt zu holen oder die Grundsteuer regelmäßig anzuheben, um die Inflation auszugleichen, die auch eine Stadt betrifft.
Komisch, dass sich keiner über die Inflation beschwert, wenn die einem mehr Geld bringt, nur, wenn die eigenen Kosten steigen....
gruss kai & sabine
Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: So 12. Jan 2025, 15:46
von raidy
Es würde Sinn machen, wenn ihr immer dazu schreibt, ob das Flächenmodel (BW), oder das Verkehrswertmodel bei euch die Grundlage ist.
Oder, was eh sehr freundlich wäre, euren Wohngegend (muss ja nicht der Ort sein) in euer Profil einträgt.
So ein "Raum Frankfurt" ist ja anonym genug.
Re: Neue Grundsteuerbemessung
Verfasst: So 12. Jan 2025, 17:36
von Kumopen
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 20:00
Bei uns wird der Hebesatz von 430% auf 830% erhöht. Wie hoch die Steuer sein wird, wissen wir noch nicht, weil wir den Bescheid vom Finanzamt zum Grundstück noch nicht haben. Laut der Stadt, sind die Bescheide am 10.01. in die Post gegangen. Wir haben bis jetzt für unser 605 qm Grundstück 640€ pro Jahr bezahlt, dann dürfen wir wahrscheinlich eine Verdoppelung erwarten und das für ein Grundstück, für dass ich schonmal Grunderwerbsteuer bezahlt habe.
Tommy, das eine, die Grundsteuer, hat mit dem anderen, der Grunderwerbssteuer, nix zu tun. Die Grunderwerbssteuer hast Du an Dein Bundesland gezahlt, mit der Grundsteuer finanziert sich das schöne Städtchen, in dem Du wohnst.