Seite 6 von 8

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 22:19
von Austragler
AndiEh hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 22:03
Äpfel und Birnen.....
Ja, die Transporter Fahrer verursachen tatsächlich......oder man hat zumindest das Gefühl....viele schwere Unfälle. Das liegt aber in der Regel daran, dass die Transporter unter 3,5t so schnell fahren dürfen, wie sie wollen.
Ja, erst heute wieder in meinem Wohndorf beobachtet. Es ist auf der Straße die vom Nachbarort ins Dorf führt Tempo 40 erlaubt, kurz hinterm Ortsschild steht eine digitale Geschwindigkeitsmeßanlage die grell zu blinken anfängt wenn man schneller als 40 fährt. Ausserdem wird die Straße von LKW, Bussen und landwirtschaftlichen Gefährten benutzt, sie ist relativ schmal, die Tempo-40-Regelung ist also mehr als gerechtfertigt.
Gilt anscheinend nicht für den Fahrer eines Paketdienstes, er kam mir in einer Kurve entgegen, diese hat er selbstverständlich geschnitten weil er nur eine Hand zum Lenken frei hatte, er führte grad ein wichtiges Telefongespräch mit dem Handy am Ohr und das bei mindestens 60 km/h, vorsichtig geschätzt.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 06:45
von Dieselreiter
Cybersoft hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 15:08
]
Dieselreiter hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 08:02
Das kann ich so nicht stehen ...

Wenn sich für weniger als 40t deutlich was tut bin ich dabei, so nicht.
Dann fährst Du nicht mehr Österreich oder was bedeutet das?

Diese Diskussion um ungelegte Eier bringt doch nichts, wenn es so kommt, wie der Entwurf derzeit ist, wird auch für uns Heizölbrenner eh nichts ändern ...
Wenn du mich zitierst, dann bitte richtig. Den zweiten Satz habe ich nie geschrieben, das Zitat entbehrt jeglichen Kontext.

Ich muss auch nicht nach Österreich fahren, ich lebe hier.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 06:52
von Dieselreiter
Tjaffer hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 14:46
Das kann ich so nicht stehen lassen.
Deiner Argumentation bis 3,5t folge ich, der drüber nicht.
Auch wenn es Gesetz ist: warum soll ein Womo mit einer minimalen Auflastung auf 3750 Kg, die zudem noch der Verkehrssicherheit dient, preislich mit einem 40 Tonnen LKW gleichgesetzt werden??
Weil der Gesetzgeber das so vorgeschrieben hat. Die ASFINAG hat da selbst keinen Handlungsspielraum, die ist nur Erfüllungsgehilfe.
Die Maut für LKW wird auch nicht für alles zwischen 3,5 und 40to gleichermaßen abgerechnet, es gibt Abstufungen nach Anzahl der Achsen und Emmissionsklassen.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 07:17
von Nikolena
raidy hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 18:04
Ich spekuliere mal....
Wenn die 4.25t mit B möglich wären, dann
- würden die WoMos noch länger, die Extras noch mehr und schon wieder ist alles Kante genäht.
- würden die Hersteller weniger aufs Gewicht achten, günstigere Bauweisen wählen, und schon sind die schwerer.
- würden Fährgesellschaften und Mautbetreiber einen Teufel tun, ihre Gebühren anzupassen, warum auch?
- käme nach ein paar Jahren der Wunsch auf, warum nicht auch 7.5t mit dem B gehen.

Mir ist es egal, ich gönne den "B"-Fahrern, dass es 4.25t sein dürften.
Aber ich verstehe auch nicht warum man sich ein WoMo für 40-100.000€ leistet, aber die rund 1000€ für den passenden C1E-Führerschein und die paar Tage Zeit nicht in Kauf nehmen will. Also so eine Prüfung ist doch nun wirklich kein Hexenwerk und sollte jeder gesunde Mensch locker hinbekommen.
Insofern empfinde ich den Füherschein-Upgrade als die zeitlich bessere Lösung.
In #58 wurde doch bereits die Voraussetzung für die Ausweitung auf 4,25 t genannt.
Gleichzeitig entlarvt das ja den heute für dieses Mehrgewicht erforderlichen C1 als Geldschneiderei. Ob Fossil oder Erneuerbar: 750 kg sind 750kg.

Einen unterstellten Emmisions-Mehrausstoss kann man besteuern.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 07:51
von Cybersoft
Dieselreiter hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 06:45
Cybersoft hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 15:08
]


Dann fährst Du nicht mehr Österreich oder was bedeutet das?

Diese Diskussion um ungelegte Eier bringt doch nichts, wenn es so kommt, wie der Entwurf derzeit ist, wird auch für uns Heizölbrenner eh nichts ändern ...
Wenn du mich zitierst, dann bitte richtig. Den zweiten Satz habe ich nie geschrieben, das Zitat entbehrt jeglichen Kontext.

Ich muss auch nicht nach Österreich fahren, ich lebe hier.
Entschuldige, das Zitat ist irgendwie.komplett verstümmelt, habe es korrigiert..

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 08:02
von Anon18
Guten Morgen Peter,
das mit dem Erfüllungsgehilfen bezweifle ich, da von Staat UND Auszuführendem (Asfiniag) ein gemeinsames Ziel besteht: Die Mautkasse füllen. Ich sage ja gar nicht dass sich damit jemand bereichert. Strassenbau kostet Geld, in den Alpen noch mehr.
Richtig ist dass nach Achsenanzahl und Abgasklasse unterschieden wird.
ABER: Es wird nicht im Gewicht unterschieden.
Ein 40tonner 3-Achser mit gelber Plakette kostet exakt gleich viel Maut wie mein 5tonner Wohnmobil mit Tandem Alkoachse und gelber Plakette.

Genau das ist der Punkt den ich nicht akzeptiere: Ein Auto kostet Maut, ein Lkw auch und zwar deutlich mehr. Alles in Ordnung! Aber dass ich mit meinen 5t so viel zahle wie ein 40tonner ist für MICH inakzeptabel.
Ebenso dass ein Pkw oder Wohnmobil mit Hänger schwerer sein kann als mein Womo, damit genauso viel oder mehr Achsen hat als mein Womo und mit Pickerl fahren darf während ich den Lkw Tarif zahe.
Wie bereits geschrieben: es gibt genügend Menschen die das Geld bereit sind zu zahlen, ich nicht.


Viele Grüße
Willi

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 08:29
von rumfahrer
Austragler hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 18:48
Sämtliche Fahrschulen in Deutschland warten nur auf Fahrschüler.
Das stimmt nicht ganz - sie warten eher auf Fahrlehrer.
flvbw

Gruß
Steffen

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 08:49
von Dieselreiter
Tjaffer hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 08:02
Ein 40tonner 3-Achser mit gelber Plakette kostet exakt gleich viel Maut wie mein 5tonner Wohnmobil mit Tandem Alkoachse und gelber Plakette.

Genau das ist der Punkt den ich nicht akzeptiere: Ein Auto kostet Maut, ein Lkw auch und zwar deutlich mehr. Alles in Ordnung! Aber dass ich mit meinen 5t so viel zahle wie ein 40tonner ist für MICH inakzeptabel.
Deinen Unmut verstehe ich, dennoch gehörst du damit wahrscheinlich zu einer Randgruppe mit einem Anteil im Promille Bereich. Und für diese Fälle wird vermutlich keine Sonderregelung gemacht, weil der Verwaltungsaufwand unüberschaubar wird.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 10:24
von Anon18
Hallo Peter,
da hast Du wahrscheinlich recht.
Da alle ausser mir die Handhabung akzeptieren wird der Fehler wohl an mir liegen und nicht am System. Ich werde nochmal drüber nachdenken.

Viele Grüße
Willi

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 11:16
von Elgeba
Ich hätte dagegen absolut nichts einzuwenden,wenn die Geschwindigkeit von Transportern auf 100 km/h beschränkt werden würde.Wenn ich mit dem Womo unterwegs bin, fahre ich auf der AB Marschfahrt 100 km/h,wozu mehr?Den rasenden Transportern gehört sowieso das Handwerk gelegt,nicht nur den Fahrern, sondern vor allem denen,die diese Leute so treiben.

Gruß Arno

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 13:03
von Kalle-OB
Tjaffer hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 08:02


Genau das ist der Punkt den ich nicht akzeptiere: Ein Auto kostet Maut, ein Lkw auch und zwar deutlich mehr. Alles in Ordnung! Aber dass ich mit meinen 5t so viel zahle wie ein 40tonner ist für MICH inakzeptabel.
Ebenso dass ein Pkw oder Wohnmobil mit Hänger schwerer sein kann als mein Womo, damit genauso viel oder mehr Achsen hat als mein Womo und mit Pickerl fahren darf während ich den Lkw Tarif zahe.
Wie bereits geschrieben: es gibt genügend Menschen die das Geld bereit sind zu zahlen, ich nicht.

https://www.asfinag.at/maut-vignette/go-maut/


Das ist leider so. Bleibt nur Österreich zu meiden oder Landstraßen zu benutzen.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 13:05
von Anon18
Mache ich.

Viele Grüße
Willi

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 13:17
von rumfahrer
Tjaffer hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 08:02
Ein 40tonner 3-Achser mit gelber Plakette kostet exakt gleich viel Maut wie mein 5tonner Wohnmobil mit Tandem Alkoachse und gelber Plakette.
Die gelbe Plakette bedeutet Schadstoffklasse 3/III. Da wir mittlerweile schon die 7 ansteuern wird man mit gelb zwangsläufig zum schmutzigen Rest gezählt, bei dem keine Differenzierung mehr greift. Das würde einen zu hohen Verwaltungs- und Kontrollaufwand bedeuten.
Seh´s mal so: Du darfst wenigstens noch fahren. In München ist das schon mit der 4 auf und schon länger innerhalb des Rings verboten. Bald wahrscheinlich dann auch mit der 5 und grüner Plakette nicht mehr. In Stuttgart ist das schon seit mehreren Jahren so.
Dass die Österreicher die Mautgebühren als ökologisches Steuerungsinstrument nutzen, hat nichts mit Abzocke zu tun. Der Alpentransit (Brenner) ist für die Menschen dort eine große Belastung.
Wir fahren mit unserem 3,5Tonner immer die Brennerautobahn (12€) ab/bis Innsbruck Süd. Man muss nicht die Dorfstraßen vollstopfen. Irgendwann kommt der Bann - die Blockabfertigung lässt grüßen.

Gruß
Steffen

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 13:23
von Kalle-OB
rumfahrer hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 13:17
Tjaffer hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 08:02
Ein 40tonner 3-Achser mit gelber Plakette kostet exakt gleich viel Maut wie mein 5tonner Wohnmobil mit Tandem Alkoachse und gelber Plakette.
Die gelbe Plakette bedeutet Schadstoffklasse 3/III. Da wir mittlerweile schon die 7 ansteuern wird man mit gelb zwangsläufig zum schmutzigen Rest gezählt, bei dem keine Differenzierung mehr greift. Das würde einen zu hohen Verwaltungs- und Kontrollaufwand bedeuten.
Seh´s mal so: Du darfst wenigstens noch fahren. In München ist das schon mit der 4 auf und schon länger innerhalb des Rings verboten. Bald wahrscheinlich dann auch mit der 5 und grüner Plakette nicht mehr. In Stuttgart ist das schon seit mehreren Jahren so.
Dass die Österreicher die Mautgebühren als ökologisches Steuerungsinstrument nutzen, hat nichts mit Abzocke zu tun. Der Alpentransit (Brenner) ist für die Menschen dort eine große Belastung.
Wir fahren mit unserem 3,5Tonner immer die Brennerautobahn (12€) ab/bis Innsbruck Süd. Man muss nicht die Dorfstraßen vollstopfen. Irgendwann kommt der Bann - die Blockabfertigung lässt grüßen.
Darum geht es Tjaffer nicht. Die Maut ist ja auch noch nach Schadstoffklasse und Gewicht/Achsen gestaffelt. Ich habe auch einen Tandemachser jedoch mit Schadstoffklasse VI und rutsche damit automatisch in die Klasse der großen/schweren LKW. Schau dir mal den Link an den ich gepostet habe.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 13:50
von jagstcamp-widdern
wenn erst der brennerbasistunnel in betrieb geht, können alle bahn verladen und durch das "rohr"rauschen.
umsonst wird das aber auch nicht sein.....

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 14:43
von rumfahrer
Kalle-OB hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 13:23
Die Maut ist ja auch noch nach Schadstoffklasse und Gewicht/Achsen gestaffelt. Ich habe auch einen Tandemachser jedoch mit Schadstoffklasse VI und rutsche damit automatisch in die Klasse der großen/schweren LKW. Schau dir mal den Link an den ich gepostet habe
ASFINAG hat geschrieben:
Fahrleistungsabhängige Maut inkl. der Zuschläge für Luftverschmutzung und Lärmbelastung für Kfz über 3,5t hzG
Ok, dann ist es vermutlich so (wie z.B. in Frankreich auch), dass grundsätzlich für 3 Achsen ein erhöhter Lärmpegel durch die Abrollgeräusche attestiert wird. Deswegen auch nachts höhere Gebühren. Dazu kommt das erhöhte Fahrzeuggewicht von über 3,5t - sonst bräuchte es ja keine drei Achsen. Mehr Gewicht - höherer Verbrauch - mehr Schadstoffe (gestaffelt nach Klasse) - mehr Straßenverschleiß. Der 40Tonner transportiert aber genauso viel wie fünf 7,5Tonner. Die würden eine noch höhere Belastung bedeuten. Das muss in die Rechnung mit rein.
Das sind aber nur meine Erklärungsversuche. Ich bin nicht der Pressesprecher der ASFINAG. Ich muss mir darüber eigentlich auch keine großen Gedanken machen. Hab ich vor meiner Entscheidung für </= 3,5t getan - anderes Thema.

Man kann da aber für die Fahrt über die Alpen auch ein Plädoyer rauslesen: Die Tour sollte man nicht hochfrequent als Weekendrunner runterspulen, sondern in Relation zum hoffentlich ausgedehnten Urlaub sehen. Dann ist die Maut doch schon eher verkraftbar.

Gruß
Steffen

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 15:30
von Anon18
Hallo Steffen und andere die es interessiert:
Ich hab's jetzt schon mehrfach versucht zu erklären um was es mir geht, ich versuche es nochmal verkürzt:
Ich bin gerne bereit Maut zu zahlen, aber nicht in der Höhe eines 40tonner.
Ich sehe nicht ein dass ein Wohnwagenfahrer mit mehr Achsen und Gewicht wie ich mit Pickerl fährt.
Ich sehe ein dass Gesetze gemacht werden und gültig sind. Ungerechte Gesetze kann man ändern, wenn man denn will. Hier ist jedoch kein Bedarf: wer ein Womo für 100 000€ kaufen kann kann auch 200€ Maut zahlen. Es wurde hier schon öfter betont: Womourlaub ist die teuerste Urlaubsform. Kein Wunder bei solchen Mautregeln.
Hier werden schon Preisunterschiede bei gleichem Gewicht und Achsen unter den Campern (Womo zu Wowa) von bis zu 1000% gemacht (200€ zu 20€).
Aber lassen wir's.
Ich bin Schwabe, schiebt es auf den Geiz.
Wer sich es leisten kann und will: ich gönne es Euch, mir fehlt die Einsicht und der Wille.
Ich bin bei dem Thema jetzt raus.

Viele Grüße
Willi

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 15:41
von walter7149
Hallo Willi, fahr nach Norwegen, da kannst du bis 7,5 to, egel wie lang und wieviele Achsen und Räder du drunter hast,
mit Maut-Tarif wie PKW, Klasse M1, fahren.

Jetzt weiß ich auch warum so viele Schweizer mit Womo hier im Sommer rumfahren, die meiden ihren direkten Nachbarn, die Österreicher, wegen der höheren Mautkosten.

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 15:49
von Anon18
Hallo Walter,
das ist jetzt Ernst: Ihr sollt da oben im Norden ja auch so etwas wie Sommer haben. 2025 ist das erste komplette Jahr in dem ich im Vorruhestand bin. Ab da werde ich versuchen ihn mal zu finden. Unser Womo geht langsam auch auf's Rentenalter zu. Schnee und Eis hat es in seinem langen Leben noch nie unter die Räder bekommen. Aber ein Nordischer Sommer wäre bestimmt mal was tolles....

Viele Grüße
Willi

Re: Führerschein B Tonnage

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 16:44
von Anon14
Hier ein Bild aus einem norwegischen Sommer am Telemark-Kanal
0309 - Norwegen -2003.jpg
Also, Sommer gibt es auch in Norwegen, sehr schöne sogar.
079 einfach nur schön.jpg