Seite 6 von 7

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Do 22. Aug 2024, 15:26
von Elgeba
WuG hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 12:30
Elgeba hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 11:20
Wenn ich so einen Mist lese, graut es mir.

Gruß Arno
Macht nichts, geht mir manchmal auch so

... bei deinen Beiträgen.

P.S. Kannst den Colt gerne wieder wegstecken!

*HI*
Wolfgang
So einen Schrott würde ich niemals kaufen und wie kommst Du denn darauf, das Dein Beitrag eine Kugel wert ist?

Arno

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Do 22. Aug 2024, 15:41
von Hundefreund
Röhri hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 15:13
Poröse Gasschläuche kann man nach 10 Jahren mit Panzertape umwickeln.
Da das offenbar ein Seitenhieb auf mich ist.. Ich kann Dich beruhigen. Die wurden bei mir zuletzt vor 4 Jahren erneuert.

Einfach mal locker durch die Hose atmen.. *BYE* Jeder verantwortungsvolle Womo-Besitzer wird sich darum kümmern, daß seine Anlage in Ordnung ist. Wer unsicher ist, kann ja nach jedem Flaschenwechsel ne Gasprüfung machen lassen.. 8-)

Ich werde sie wohl nächstes Jahr wieder machen lassen, wenn die Prüfpflicht wieder in Kraft tritt (unabhängig von und irrelevant für die HU).

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Do 22. Aug 2024, 16:16
von Cybersoft
Genau so sehe ich das auch, ich werfe auch das Geld nicht zum Fenster raus wenn es unnötig ist. (kann ich mir gar nicht leisten)

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 09:50
von Anon27
Hundefreund hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 15:41
Jeder verantwortungsvolle Womo-Besitzer wird sich darum kümmern, daß seine Anlage in Ordnung ist.
Jein.
Wenn es zischt und knallt oder irgendwas ausfällt ja.

Aber der orange Schlauch, ja der ist jetzt 10 Jahre alt, aber komm, der hält auch zwölf...usw.
Die Duomatic ist zehn Jahre...oooh die so teuer, komm die sieht noch gut aus und funktioniert auch noch.
Nächstes Jahr krieg ich die Versicherung ausgezahlt...dann...
Der Trumaboiler ist 30 Jahre alt???...Naja, ich bin ja auch schon 80...wer weiss wie lange ich noch...passt schon noch.

Es muss Regeln geben.

Fahr ich einen Ferrari F40 muss alle zehn Jahre der Gummitank getauscht werden. 15 Riesen.
Würde das keiner kontrollieren, es würden etwa 65% der Besitzer nur tun.


LG
Sven

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 12:01
von langsamfahrer
So, war eben zur HU beim TÜV-Rheinland.
Frage TÜV:" Sollen wir auch eine Gasprüfung machen?"
Meine Antwort:" Nö, soweit ich weiß, ist die nicht nötig."
Antwort TÜV: " Okay, dann lassen wir das."

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 17:13
von Ralphi
Hallo zusammen.
Habe mein Wohnzimmer zurück. Die in Auftrag gegebene Gasprüfung wurde für insgesamt 220Euro gemacht. Inklusive ist hier der für mich sinnlose dritte Brenner, welcher getauscht werden musste.
Wollte mich deswegen schon vor den Zug werfen, aber es kam keiner😀

Ehrlicherweise fahre ich nun beruhigter in den Urlaub.
[Politischer Kommentar gelöscht: AndiEh]
Text durch Administration entfernt und diesen Beitrag gesperrt.
>

Gruß

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 18:17
von Nikolena
Text durch Administration entfernt und diesen Beitrag gesperrt.
>

[Kommentar auf gelöschten Text gelöscht:AndiEh]

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Sa 24. Aug 2024, 07:17
von Jürgen
Moin

Ich habe die Gasprüfung treu und brav weiter machen lassen und auch wollen. Alleine schon die Druckprüfung ist mir das wert, denn versteckte Stellen kann Ich nun mal nicht selbst prüfen.

Jeder hat seine Gründe es zu wollen oder nicht zu wollen - es sollte trotzdem nie ins Persönliche abgleiten sondern sachlich bleiben.

Und sich an Regeln und Gesetze zu halten kann ja auch nicht so verkehrt sein, oder?

Bleibt freundlich untereinander im freundlichen Forum! *DRINK*

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Sa 24. Aug 2024, 09:54
von Steppenwolf
Der TÜV Nord hat hier was Schönes zusammengestellt:

Wissenswertes über die neue Gasprüfung ab Juni 2025

Ich finde es gut, das jetzt auch Werkstätten selbst diese Prüfung durchführen können und das auch Wohnanhänger geprüft werden. Obwohl die Dauercamper auf Campingplätzen davon auch nicht erfasst werden. Da müssten Platzbetreiber, die auf Nummer Sicher gehen wollen, dann wohl mal einen freundlichen Prüfonkel zu ihren Mietern schicken. ;-)

Abgesehen davon schleppen wir alle sicher auch offiziell ungeprüfte Gasbrenner, Gasgrills oder Gasheizungen mit auf den Platz. Womit wir beim zweiten Thema wären, des für mein Empfinden sehr willkürlich festgelegten Austauschtermins von Gaskomponenten nach 10 Jahren.

Austausch von Komponenten nach 10 Jahren

Hier werden teils sehr teure Teile wie die Truma Duo Control ausgetauscht, die noch voll funktionsfähig sind. Wenn die Anlage insgesamt dicht ist und die Funktion von Komponenten getestet wurde, muss auch nichts ausgetauscht werden. Hier hatte ich von der neuen Gasprüfung mehr Blick auf die Ressourcenschonung und nachhaltiges Verhalten erwartet, statt eine vor Jahrzehnten festgelegte Vorschrift einfach zu übernehmen. Aus beruflichen Gründen kenne ich das Zustandekommen solcher Prüfvorschriften sehr gut und da sitzen dann auch "Fachleute" mit am Tisch, deren Unternehmen von diesem kurzen Wechselzeitraum profitieren. Ich weiß z.B. von einem Hersteller der Schläuche, das diese bei sachgemäßer Lagerung und Nutzung eigentlich ewig halten.

Wenn wir uns also gemeinsam über etwas aufregen wollen, dann meiner Meinung nach über diese willkürlich festgelegte Austauschfrist von Gaskomponenten.

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Sa 24. Aug 2024, 10:50
von Sprinterteufel
*2THUMBS UP*

Dann müßte man im eigentlichen Sinn in allen Häuser mit Gasanschluß auch Filter, Regler etc. nach einiger Zeit austauschen.

Als Unfug sehe ich z.B. den Tausch von Gastanks im Wohnmobil nach 10 Jahren.

Wer tauscht z.B. seinen Gasschlauch bzw. Regler am Gasgrill.

Die Duo Control und Gasschläuche sind normalerweise im Gasfach untergebracht. Dieses Fach hat richtigerweise eine notwendige Belüftung. Dadurch wird eine eventuelle Undichtheit nicht gleich zur großen Katastrophe.

Wer kontrolliert ob nach einem Flaschentausch alles wieder richtig festgezogen und dicht ist ( Linksgewinde ).

Wir können und versuchen seit einiger Zeit wirklich alles zu regeln und vorzuschreiben trotzdem erleben wir täglich Vorfälle die eigentlich aufgrund der Regelwut niemals passieren dürften.

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Sa 24. Aug 2024, 12:23
von Nikolena
Die Regulierungen entstammen mMn aus einem Mix von durchgesetzten Lobbyintressen und dem schwer beizukommenden „wo fängt man an? Wo hört man auf“

Wesentlich aber ist dabei immer, dass die Betroffene (leidende) Gruppe nicht organisiert ist und deshalb keine gesteuerte Gegenwehr organisiert werden kann.

Dann reichen schon Argumente, dass man etwas sicheres ja noch sicherer machen kann und die Verordnung ist da.

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Sa 24. Aug 2024, 12:31
von Sprinterteufel
Nikolena hat geschrieben: Sa 24. Aug 2024, 12:23
Die Regulierungen entstammen mMn aus einem Mix von durchgesetzten Lobbyintressen und dem schwer beizukommenden „wo fängt man an? Wo hört man auf“

Wesentlich aber ist dabei immer, dass die Betroffene (leidende) Gruppe nicht organisiert ist und deshalb keine gesteuerte Gegenwehr organisiert werden kann.

Dann reichen schon Argumente, dass man etwas sicheres ja noch sicherer machen kann und die Verordnung ist da.
Richtig... *THUMBS UP* Lobbyismus...

Die sogenannte Gruppe hat schon Organisationen doch die zeigen dazu vermutlich kein Interesse.

Beispiel: Reisemobil Union Deutschland *DRINK*

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Sa 24. Aug 2024, 12:45
von Nikolena
Der Begriff ist negativ behaftet, aber ein Staat benötigt dennoch welchen. Dessen Interessen müssen nicht zwingend mit andere kollidieren.

Schwierig wird’s nur wenn zu wenige partizipieren, das Gemeinwohl beschädigt wird !

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: So 25. Aug 2024, 12:17
von Sprinterteufel
Nikolena hat geschrieben: Sa 24. Aug 2024, 12:45
Der Begriff ist negativ behaftet, aber ein Staat benötigt dennoch welchen.
Evtl. klingt Interessenvertreter nicht so ganz negativ. *DRINK*

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Mo 26. Aug 2024, 10:06
von Anon27
Ich zitiere mal CADAC/Dometic:

"Wie lange sind Gasschläuche und Druckminderer haltbar?

Unsere Gasschläuche und Druckminderer entsprechen dem höchsten Sicherheitsniveau und den europäischen Normen und Vorschriften. Ein Austausch des Gasschlauchs ist nicht vorgeschrieben. Wir empfehlen jedoch, den Gasschlauch alle 5 Jahre auszutauschen, es sei denn, das Verfallsdatum auf dem Schlauch gibt ein früheres Austauschdatum an. Die Haltbarkeit hängt auch von der Umgebung ab, in der der Gasschlauch und der Druckregler verwendet werden. Wenn der Schlauch häufig mit z. B. Sonne oder Meerwasser in Berührung kommt, verringert sich die Lebensdauer. Es ist ratsam, den Schlauch regelmäßig zu überprüfen. Bei Rissen, Verschleiß oder Porosität muss der Schlauch sofort ausgetauscht werden."


Da sind 10 Jahre doch fair beim Wohnmobil was im Gegensatz zu einem festen Haus hoher Beweglichkeit und unterschiedlicher Behandlung ausgesetzt ist.

Wenn dieser Faden hieße: "Wohnmobil und zwei andere abgebrannt, Gutachter fand heraus, Gasschläuche 20 Jahre alt."
Dann, ja dann würden hier ganz andere Sätze formuliert sein.

LG
Sven

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Mo 26. Aug 2024, 10:18
von Cybersoft
Die 5 Jahre sind ein Witz, da hat doch wieder jemand was ohne Sinn und Verstand geschrieben.
(Schau mal in Mar Azul auf die Gasflaschen hinter dem Restaurant, da müsste Dir ja Angst und Bange werden)

Diese German Angst wird unerträglich.

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Mo 26. Aug 2024, 10:46
von jagstcamp-widdern
ich brauch weder zum gasflaschenwexel noch zum schlauchtausch einen tüv, dekra... :!:
fahrt ihr auch nach dem wexel von sommer- auf winterräder zum tüv zur kostenpflichtigen begutachtung :?:

wengstenz ist mir mittlerweile klar, warum in dk, nl,f, e, i tbc ununterbrochen womos hochgehen 8-)

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Di 27. Aug 2024, 00:20
von Steppenwolf
Die meisten Unfälle/Brände im Haushalt sind auf defekte Elektrogeräte zurückzuführen. Dies sagen Statistiken von Feuerwehr, Versicherungen u.a. Beteiligten.

Brandursachen im Haushalt

Ich vermute stark, das diese Statistik auch auf unsere mobilen Haushalte übertragbar ist, was folgender Beitrag bestätigt und einige Tipps gibt, wie wir uns für den hoffentlich nie eintretenden Fall vorbereiten sollten.

Brandursachen im Wohnmobil

Auch ich habe einen Feuerlöscher und eine Löschdecke im Fahrzeug. Ich frage mich nur, warum bei Gas soviel Aufwand betrieben wird und Teile wegen angeblichem Verschleiss ausgetauscht werden, während bei der Elektrik keinerlei Kontrollen stattfinden, nichts ausgetauscht wird und jeder basteln darf, bis der Arzt kommt. Oder es werden teure Womos angeschafft, aber das Anschlusskabel mit zu geringem Leitungsquerschnitt hatte der Papa noch in der Garage rumliegen - vermutlich 30 Jahre alt. Wenn doch die Hauptbrandursache die Elektrik ist!???

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Di 27. Aug 2024, 00:25
von Cybersoft
Schrei nicht zu laut sonst sieht das von den VDE Köppen einer und kommt auf dumme Ideen ...

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Verfasst: Di 27. Aug 2024, 10:06
von Elgeba
Das Thema wird offensichtlich zur unendlichen Geschichte.Was soll das ganze Geschwurbel?

Gruß Arno