Seite 6 von 113
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 16:45
von walter7149
Lesen, lesen, lesen
walter7149 hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 22:29
walter7149 hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 12:38
Hallo, dieser Artikel hat mich inspiriert das auch mal bei unserem E-Kona festzustellen.
-
https://www.focus.de/auto/elektroauto/n ... 37149.html
Tesla : ......................................................................E-Kona
- Temp. ............................... -2°C ............................... - 15°C
- Anfangsladezustand................98 % ..................................80 %
- angezeigte Reichweite ..........430 km ...............................302 km
- gefahrene Strecke ...............330 km .................................86 km
- angezeigte Restreichweite ..............................................201 km
Fortsetzung des Tages
- gefahrene Strecke .........................................................86 km
- angezeigt Restreichweite .................................................98 km
- Endladezustand ............................................................ 30 %
- theoretisch gefahren nach angezeigter Reichweite..................204 km
- praktisch gefahren lt.Tacho .............................................172 km
Mit dem vorhandenen Zahlen läßt sich ausrechnen :
- Reichweitenrückgang
bei winterlichen Temp. ......ca. 23 % ............................. ca. 14 %
Bei gleichen winterlichen Ausgangstemperaturen könnte das beim E-Kona noch besser aussehen.
Und sogar bei ausgekühltem Fahrzeug erhöht sich der prozentuale Reichweitenrückgang nicht mehr.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 16:58
von M846
So viele km Zahlen
172Km ?
Das wäre ja noch weniger.
Im Winter kann ich dann ja noch nicht mal die Verwandtschaft besuchen ohne doof laden zu müssen
Wahrscheinlich sogar 2x bei über 300km und nur Autobahn.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 18:04
von Anon7
Hi Marko,
in dem Fall ist doch mal zu sehen, das bei, besser vor, der ersten Fahrt von 86 km eine Restreichweite von 302 km bei angezeigter Außentemperatur von -15°C genannt wurden. nach der 1. Fahrt war die angezeigte Restreichweite 201 km. Nach der 2. Fahrt über weitere 98 km wurde noch eine Reichweite von , im Display angezeigten, 98 km zu sehen sein. Das bedeutet bei den tatsächlich gefahrenen KM unter der genannten Außentemperatur immerhin eine sichere Reichweite von 270 km. So interpretiere ich die Angaben von Walter.
Nun ist die Frage, wie häufig man hier, in D, Verwandtenbesuche bei -15° C macht.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 18:18
von walter7149
Hallo Werner, nur wenn er selber rechnet wird er es lernen.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 23:02
von Anon27
walter7149 hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 16:34
Für ein E-Auto dieser Marke, in der Preisklasse, mit 80 kWh Akku, bei noch nicht mal richtigen Wintertemperaturen, ist das enttäuschend.
Deshalb hab ich bei uns wahrscheinlich solch ein E-Auto mit Stern hier noch nicht gesehen.
Aber durch seine Bequemlichkeit ist der Sven nach meiner Meinung noch kein perfekter E-Autofahrer
Ich bin kein nachhaltiger Mensch. Ich bin Einzelkind, Egof.cker...nach mir die Sintflut.
Ich fahr so eine Karre weil ich alle Knöppe drücken kann.
Nein ehrlich, ich muss doch den Ernstfall testen. Meine Fahrer scheren sich einen Dreck um Reichweite.
Aber! Zu meinem Fahrprofil passt die Karre bisher. Ich war heute etwa 5 Stunden an der Säule, hab es aber nicht bemerkt weil ich eh Termine hatte.
Heute Abend den Enkel noch überraschend heim in eine andere Stadt gefahren und immer noch 77% und 230km Restreichweite. Morgen hab ich wieder Termine im Büro und kann andocken. Dann reicht es bis Dienstag.
Aber ihr seht, eine Wallbox daheim und im Büro macht schon Sinn in dieser Generation.
Ich muss aber auch schreiben, dass meine Kiste kwasi S Klasse Niveau vom Komfort hat. Wenn auch in C Klasse verpackt. Meine ehemalige V Klasse als EQV dagegen ist lange nicht so leise und so gut ausgestattet. Man bewegt 2,5 Tonnen! So viel hat Adenauers 300er in etwa gewogen. Das ist schon krank irgendwie.
LG
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Do 14. Jan 2021, 01:16
von walter7149
Kannst du in deiner Firma und zu Hause nicht laden

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Do 14. Jan 2021, 07:17
von Anon27
Bald in der Firma. Die Säulen werden ab nächster Woche installiert.
Wobei etwa 300 Meter weiter eine öffentliche E Tanke mit ruhigem bewachtem Platz ist und nur 3,3 Kilometer weiter ein Schnelllader steht.
Trotzdem ist es vor der Tür bequemer. Und schließlich soll schon dieses Jahr ein weiterer Teil meines Fuhrparks elektrisch werden.
Da ich mein Haus zum Sommer verkauft habe, ist diese Quelle erstmal raus.
Aber auch da hätte ich jetzt zwei fußläufig erreichbare Säulen, allerdings in der Innenstadt, wo man einen teuren Bomber nicht so gern über Nacht parkt.
LG
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: So 17. Jan 2021, 20:35
von WoMoFahrer
Ich kann zwar noch nichts über unseren VW E-Up berichten, da er noch nicht da ist. Ursprünglich hieß es bei der Bestellung am 13.06.20 voraussichtlicher Liefertermin Q1 2021. Auf der Auftragsbestätigung stand dann Q2 2021. Am Donnertag habe ich mal beim Händler angerufen und gefragt ob es was neues gibt bezüglich der Lieferung. Die Dame in der Disposition sagte mir er kommt in der KW7, ich antwortete, toll das ich das auch schon erfahre, Sie sagte darauf, wieso, hat man sie darüber noch nicht informiert. Sie hätten mich wahrscheinlich im März angerufen und gefragt warum ich mein Fahrzeug nicht abhole.
In Bekannter von mir konnte seinen neuen Passat fast 3 Monate beim Händler anschauen und fuhr in der Zeit eine kostenlosen Leihwagen. Für das Fahrzeug gab es noch keinen Fahrzeugbrief, weil der eingebaute Motor noch keine Zulassung hatte, weil er den neuen Weltverbrauchstest oder wie der heißt, noch nicht hatte. eine Woche vor Weihnachte bekam er ihn dann. Da braucht man sich nicht zu wundern, weshalb VW fast 25% weniger Fahrzeuge ausgeliefert hat, wenn die alle ohne Fahrzeugbrief auf Halde stehen (Ironie aus). Entschuldigung, ist OT
Sobald das Fahrzeug ausgeliefert ist, werde ich über meine Erfahrungen berichten, jetzt kommt erstmal die geförderte Wallbox in die Garage.
Wir haben uns für dieses Fahrzeug entschieden, weil wir zu 85% nur sehr kurze Strecken im Umkreis von 10 Km fahren und da langt die Reichweite von 260 Km allemal aus und er z.Z. das günstigste E-Fahrzeug mit dieser Reichweite ist. Unser X-Trail Diesel Automatik genehmigt sich auf diesen Strecken um die 8 Ltr. Auf längeren Strecken langen ihm auch 5,5, Ltr. Uns ist schon klar, das dies kein Langstreckenfahrzeug ist, sondern unser Einkaufswagen, lange Strecken fahren wir ja mit dem Wohnmobil.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: So 17. Jan 2021, 21:02
von walter7149
Hallo Tommy,
einen ZOE hättet ihr bestimmt schon gehabt.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: So 17. Jan 2021, 21:56
von Anon27
Heute mal eben eine Viertelstunde auf dem Weg von der Mutter nach Hause auf der Raststätte Ohligser Heide Ost bei IONITY angedockt, ich war bei etwa 40% und die Ladegeschwindigkeit kam leider nicht über 47kw/h obwohl ich der Einzige war. Kaltes Wetter und Elektro sind noch keine guten Freunde.
Immerhin bin ich mit 62% und 182 Kilometer Restreichweite nachhaus und kann morgen alle unsere Fahrzeuge erreichen, sollte ein Problem auftreten.
LG
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 12:20
von walter7149
Hallo, heute war die bisher kälteste Tour für unseren E-Kona.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 20:32
von WoMoFahrer
walter7149 hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 21:02
Hallo Tommy,
einen ZOE hättet ihr bestimmt schon gehabt.
Da hast Du allerdings Recht, der hätte aber ca. 10.000€ mehr gekostet. Und meine Frau hätte das Mäusekino nicht akzeptiert, Sie braucht einfach normale Knöpfe und Zeiger die sich bewegen. Mir hätte ein digitales Cockpit gut gefallen, aber den Kompromiss musste ich eingehen. Ist eben immer das gleiche in einer großen Koalition, man einigt sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner.
Im übrigen ist das Auto seit letzter Woche da, also nochmal zwei Wochen früher als zuvor angekündigt. Sollte der Brief morgen in der Post sein, kann ich ihn am Montag zulassen. Dann muss ich nur noch warten bis das Wetter passt. Da er erst im Q2 kommen sollte hatte ich keine Winterreifen bestellt. Im Herbst bekommt er dann Alljahresreifen.
Nächst Woche soll es zwar immer noch kalt aber trocken uns sonnig sein, dann werden wir die 50km Überführung schon schaffen.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 13:09
von walter7149
Dieser Kälteeinbruch ist ja nicht gekommen wie vorhergesagt.
Dafür kam dann ab 6.Febr. der Wintereinbruch in D mit Schnee und Frostgraden teilweise anhaltend bis heute.
Wer war denn mit seinem E-Auto beim "deutschen Winterkaos" in der letzten Woche unterwegs und konnte Erfahrungen machen ?
Wer hat mit E-Auto im Stau gestanden und gefroren ?
In einigen Nachrichten hörte man, das THW und andere Hilfsdienste mit Kanistern an den Staus langgelaufen sind um leere Tanks
mit Diesel und Benzin zu füllen.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 00:37
von WoMoFahrer
Heute um 11:00 Uhr holen wir ihn ab, dann wird er schon mal auf den 50 Km Heimfahrt getestet.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 06:38
von daywalker69
Ich fahre den Skoda Citigo seit April 2020 im Leasing und für mich ist eins sicher: Ich werde mir nie mehr einen Verpenner kaufen.
Mein Auto wird zu 90% auf der Strecke zur Arbeit und zurück benutzt, dafür sind die 260km Reichweite für eine Woche ausreichend.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 09:19
von walter7149
Bist du jetzt bei den winterlich frostigen Wetterverhältnissen auch gefahren und hast neue Erfahrungen gesammelt ?
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 11:16
von Anon27
Bei so richtig Frost werden die Reichweitenversprechen und Ladezeiten mal eben so eliminiert.
Von realistischen 350KM schafft der EQC vielleicht 200 Kilometer, wenn man ständig kurze Strecken fährt, immer auf 22Grad vorklimatisiert und die Popoheizung anlässt.
IONITY plätschert mit 40KW ins Auto statt 110.
Aber...egal. Die Karre zieht durch Eis und Schnee. Trotz Doppelglas ist alles ohne Kratzen frei und immer könnte ich mit T Shirt und in Unterhose in der Karre losfahren.
Problem vielleicht das Eis auf der Karrosse und in den Schanierbereichen. Ein E Auto wird halt nicht mehr warm.
Heute, bei plus 8 Grad bekomme ich bei 90% Ladung wieder 300 Kilometer angezeigt.
Gestern wurden endlich die ersten Wallboxen in der Firma an die Wand genagelt und ab Montag fährt testweise der erste rollstuhlgerechte Bus in meiner Bude rum.
Nach wie vor war es eine gute Entscheidung und ich hab Spaß.
LG
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 14:00
von daywalker69
walter7149 hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 09:19
Bist du jetzt bei den winterlich frostigen Wetterverhältnissen auch gefahren und hast neue Erfahrungen gesammelt ?
Ja, wir hatten hier teilweise -15 bis -18 Grad. da geht die Reichweite natürlich in den Keller, Lag dann ca. bei 180km.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 14:16
von walter7149
daywalker69 hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 14:00
walter7149 hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 09:19
Bist du jetzt bei den winterlich frostigen Wetterverhältnissen auch gefahren und hast neue Erfahrungen gesammelt ?
Ja, wir hatten hier teilweise -15 bis -18 Grad. da geht die Reichweite natürlich in den Keller, Lag dann ca. bei 180km.
Ich gehe jetzt mal davon aus, das du die 280 km normale Reichweite und die 180 km Winterreichweite jeweils bei
100% Akkuladung meinst ?
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Do 18. Feb 2021, 00:53
von WoMoFahrer
Heute um punkt 11:00 Uhr haben wir unseren VW E-Up United übernommen.
Wir sind heute schon 100 Km damit gefahren. Die Übergabe fand im Ausstellungsraum statt und war trotz Corona und Maske sehr angenehm. Bei der Übergabe war die Batterie zwar nahezu voll, als Reichweit gab das Fahrzeug aber nur 177 Km an, davon war ich nicht so sehr begeistert. Dafür war die Fahrt nach Hause der absolute Genuss. So leise war bis jetzt noch kein Auto, das ich gefahren habe, sogar Windgeräusche waren bei 100 KmH kaum zu hören. Dafür konnte ich den Klang des DAB Radios um so mehr genießen. Die Power beim Gas geben war schon beachtlich für ein Fahrzeug mit 83 PS und einem Gewicht 1350 Kg incl. Fahrer. Diese Ruhe und gleichmäßige Kraftentfaltung verleitet einen geradezu zu einer gleichmäßigen und entspannten Fahrweise. Nach 70 Km bin ich zu hause angekommen, das Display zeigte mir noch eine Reichweite von 168 Km an. Die Klimaanlage stand auf Auto, die Heizung auf 20 Grad und als Verbrauch wurden 13,3 Kw/100 Km angezeigt. Das ist etwas weniger als die Werksangabe. Was für mich auch noch sehr beeindruckend war, ist die Schaltstufe B, mit der die, Rekupation aktiviert wird. Im normalen Fahrbetrieb muss die Bremse fast gar nicht mehr benutzt werden, man kann die Bremswirkung bequem mit dem Gaspedal steuern, der E-Up bremst bis zum Stillstand ab.
Bis jetzt kann ich nur sagen, dass die Entscheidung für den E-Up für unser Fahrprofil absolut richtig gewesen ist. Die Masse unserer Fahrten liegt im Umkreis von 10 Km. In ein paar Tagen wird die geförderte Wallbox von VW in der Garage installiert, ansonsten können wir beim Einkauf an der kostenlosen Ladestation unseres Einkaufsmarktes aufladen. Ich hab es heute schonmal getestet, in 20 Min war Strom für 50 Km geladen. Bis jetzt sind das also nur positive Erfahrungen, ich hoffe, das bleibt so.