Seite 6 von 11
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 17:56
von DerTobi1978
Fraron kenn ich. Super!
Skizze reiche ich später mal nach. Bin unterwegs
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 18:53
von Anon26
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 17:43
Crimpzange, Schrumpfschläuche etc habe ich.
Bei diesen Querschnitten würde ich mir die Kabel in entsprechender Länge fertig konfektioniert kaufen.
Im Vergleich zu den Batteriekosten macht das den Kohl nicht fett.
Es gibt auch Kabel die hochflexibel sind und nicht so steif.
Beste Gruesse Bernd
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 19:01
von DerTobi1978
Wenn ich konkret weiß wo was hinkommt, werde ich das auch so machen…
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 19:46
von Doraemon
Andere Idee, WR unterm Fahrersitz und B1 unterm Beifahrer, somit wären beide Batterien nahe zusammen, Verkabelung Von B1 zum WR kann bleiben.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 21:08
von Cybersoft
Und noch Mal die Gewichtsverteilung mit überdenken. Unser WoMo ist rechtslastig, daher kommt die schwerste Batterie nach links unter den Fahrersitz. Vorn auf der Achse haben wir genug Restlast.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 21:17
von walter7149
Cybersoft hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 21:08
Und noch Mal die Gewichtsverteilung mit überdenken.
Aber nicht wegen max. 15 kg LiFe Batterie(100Ah) incl. Installationsmaterial !
Da würde ich die optimale Plazierung bei der Installation und Einbindung vorziehen.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 21:19
von Doraemon
Und bei uns gleicht dass das Körpergewicht wieder aus, bei mir 90kg und bei der Frau bischen mehr wie die Hälfte.

Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 21:38
von DerTobi1978
Ich glaube für mich wäre am günstigsten:
Bisherige Anordnung beibehalten und die neue Batterie unter die Sitzbank. Kann dann die Kabellänge an die von der ersten Batterie anpassen.
Ich vermute, dass ich den Batteriecomputer nicht für beide Batterien nutzen kann, richtig?
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 21:57
von walter7149
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 21:38
Ich vermute, dass ich den Batteriecomputer nicht für beide Batterien nutzen kann, richtig?
Warum denn nicht ?
Ich habe vier LiFe-Batterien und alle werden vom BlueBattery erfaßt .
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 21:59
von DerTobi1978
Noch besser.

Wo platziere ich den dann am besten?
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 22:08
von walter7149
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 21:59
Wo platziere ich den dann am besten?
Vor beiden Minuspolen der Batterien. Geht dann nur mit Minus-Sammelschiene weil die Batterien nicht zusammenstehen !
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 10:46
von DerTobi1978
So. Habe mal 2 Skizzen gemacht. Ich hoffe, das reicht so aus und es sind keine groben Fehler drin.
LB = Ladebooster
BC BB = Batteriecomputer
SI = Sicherung
Ist Zustand:
Bild oben
Ich hatte nachträglich zum werksmässig vorhandenen einen zweiten, baugleichen LB Schaudt 25A eingebaut, so dass jetzt 50A vorhanden sind.
So soll es werden:
Bild unten mit B3.
Hat iwie nicht im Beitrag funktioniert.
Könnte das so klappen?
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 16:38
von walter7149
Hallo Tobi,
1. zu dem Ist-Zustand :
Hast du den BlueBattery selbst so angeschlossen ?
Wenn ja, dann erfaßt der zwar komplett das Batterieladen, aber der Verbrauch des WR wird nicht erfaßt.
Das Minuskabel vom WR muß dazu am BB angeschlossen sein.
2. Soll-Zustand
Ähnlicher Fehler, nur beim EBL.
Solltest du nochmal überdenken.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 16:57
von DerTobi1978
Falsch gezeichnet! WR ist am BB angeschlossen und zeigt die Werte entsprechend an!
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 17:13
von walter7149
Ok, ich kann nur das beurteilen was du zeichnest.
Schau mal hier, wie einfach das, auch mit Einbindung von Sicherungen, mit Sammelschienen ist.
-
viewtopic.php?p=62157#p62157
Wieso melden sich hier eigentlich nicht die richtigen Elektro-Fachleute ?
Ich hab nur "Learning by doing", aber es funktioniert !
- Raidy(Georg) ?
- Alfred, gesperrt, kann hoffentlich ab 10.Dez. mit seinem Fachwissen wieder beitragen
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 17:19
von DerTobi1978
Danke für deine Infos. Ich habe keinen zeitlichen Stress und hatte mich extra früh gemeldet hier. Werden sicherlich noch ein paar Anmerkungen kommen.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 21:50
von Doraemon
Bin auch kein Experte, aber so wie ich das sehe gehen beide Booster nicht über den BB, Ladung wird nicht erfasst.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 22:03
von walter7149
Doraemon hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 21:50
gehen beide Booster nicht über den BB
Stimmt, im Soll-Schaltplan !
Aber laß ihn selber den Schaltplan erstellen !
Nur so begreift man wie man es realisieren kann.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 22:05
von DerTobi1978
Doraemon hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 21:50
Bin auch kein Experte, aber so wie ich das sehe gehen beide Booster nicht über den BB, Ladung wird nicht erfasst.
Hatte ich Walter schon drauf geantwortet. Hab ich falsch gezeichnet. Im Ist Zustand ist der BB eingebunden und zeigt die Werte an.
Batterie ist geordert:
https://www.amperetime.de/products/mper ... n-100a-bms
Mit Rabattgutscheinen für 335€

Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 22:10
von Doraemon
DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 16:57
Falsch gezeichnet! WR ist am BB angeschlossen und zeigt die Werte entsprechend an!
Das war der Wechselrichter, ich habe aber beide Booster gemeint.