Seite 6 von 17
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 09:24
von WuG
mopeto hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 07:46
O.G. Aussage beruht wohl auf eigenes Versagen.
Variokawa hat oft genug auf die, in seinem Fall, vorliegenden Umstände hingewiesen.
Dass Du das nicht zur Kenntnis nimmst ist offenkundig Dein Versagen!
Wolfgang
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 09:31
von mopeto
Genau oft genug das gleiche Geschwafel, dadurch wird es auch nicht besser.
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 09:38
von raidy
Ihr meckern - ich glücklich e-fahren

Wozu soll man jemand überzeugen, der eh schon eine feste Meinung gegen E-Autos hat?
Jeder der keines kauft hält eine Ladesäule frei.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 09:43
von ChrisL88
Nikolena hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 08:19
eigenen Lademöglichkeit über Garagenwallbox der Grund für die Entscheidung war.
Das ist vollkommen nachvollziehbar und kein Versagen.
Korrekt, dazu kommen noch:
- sich Vorgängig nicht wirklich mit der Thematik befassen (was heisst es, keine eigene Lademöglichkeit zu haben)
- sich das fast schlechteste mögliche EV Kaufen dass zu dem Zeitpunkt verfügbar war
- das Gefühl/Erwartung haben, dass alles 1 zu 1 gleich weiter läuft wie mit dem Benziner
- eigene Unfähigkeit (Parktickets, "Auto-Vergessen" etc.)
- Beklagen über eine lokalen Strompreise, obwohl man in DE den Stromanbieter frei wählen kann...
Und wie oft wiederholt er nun schon wie lange, dass mehr oder weniger alles an EVs schlecht sei, die Technik nicht so weit und und und... Und dies bei jeder einzelnen sich bietenden Gelgenheit...
Sorry, aber das nervt nur noch, ist nur noch langweilig und mühsam...
Und ja, ich kenne leider aus dem persönlichen Umfeld genau auch so einer, legte sich dann die schlechtest mögliche Audi-Mühle zu, konnte weder zu Hause noch am Arbeitsort Laden, fuhr regelmässig von der Zentralschweiz zu seinen Verwandeten in Deutschland (>1'000km) und hat nun das Gefühl, er wisse alles über EVs und hätte es ja selber Probiert und deshalb sei das der grösschte Schrott für ALLE...
(ja, damals war es für ihn, A. das falsche Fahrzeug, B. das falsche Nutzungsprofil - heute wäre sogar sein Use-Case mit einem Tesla M3 das auch real 600km schafft je nach Route und "Raser-Profil" doch schon sehr gut abbildbar... // Reminder, mein Model S das ich hatte mit <250'000km wurde vom Vorbesitzer als Pendler-Fahrzeug einmal die Woche von der Region Düsseldorf ins Wallis in der Schweiz eingesetzt... der Hatte auf der Autobahne eine Reichweite von 400km, im Winter 350km...)
Und ja, auch ich sage, noch kann nicht jeder Usecase mit einem EV abgedeckt werden, insbesondere diese zwei:
- sehr regelmässige tägliche Fahrten von deutlich über 500km / Tag
- keine Lademöglichkeit an dem Standort, wo das Fahrzeug regelmässig über Nacht oder durch den ganzen Tag steht (also entweder zu Hause oder am Arbeitsort)
--> auch wenn es gerade beim Zweiten Punkt für mich wirklich erstaunlicherweise immer wieder Leute gibt, die es ohne die beiden Sachen schaffen - ja, mein Ding wäre das nicht und ich bewundere diese Leute...

- die Prozentzahl unter diesen bei den EV Besitzern dürfte sich jedoch wohl nicht mal im 1-stelligen Bereich sein...
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 09:53
von jagstcamp-widdern
trotzdem nochmal meine frage:
gips auch hersteller, die 7 jahre (oder mehr) vollgarantie bieten (weil franz bereits eine garantieverlängerung braucht...)

Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 09:53
von ChrisL88
Kia.....
Und meines Wissens auch Toyota - sogar 10 Jahre - wenn man schön brav den Service in einer Toyota Garage macht...
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 09:54
von Weitreisender
Gratulation Franz, gute und richtige Entscheidung die Du nicht bereuen wirst. Alleine die Ruhe beim Fahren ist "unbezahlbar"
Nach einem Monat Stromern mit unserem Mokka, werde ich außer dem WoMo nie mehr Verbrenner fahren. Im Moment fahre ich jeden Tag um die 70 - 80km, da unser Sohn sich eine Immobilie gekauft habe und ich die Muskelhypothek abarbeiten muß
Laden: Ich habe mir 3 Karten / Apps besorgt, Hamburg Energie, EnBW und ADAC,
EnBW hat bei uns am Bauhaus eine Schnellladestation, die ich ab und zu mal nutze, da ist der Akku Ruck-Zuck voll, ansonsten zu Hause die Wall Box von GO-E , sehr einfach, steckbar, zum Mitnehmen und sehr leicht zu bedienen.
Preise, zu Hause zahle ich 32Ct, bei EnBW 59Ct bei einem mittleren Verbrauch von 16,2kW/100km, also 5,10 - 9,50 € /100km wobei der Verbrauch bei wärmeren Temperaturen nochmal niedriger ist.
Nochmal zum Preis, der Mokka lag in Vollausstattung, gebraucht mit 5.000km bei 25.500,- . Für einen Verbrenner hätte ich mind. genau so viel ausgeben müssen.
Frohes Stromern
Gruß
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 09:58
von raidy
ChrisL88 hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 09:43
Und ja, auch ich sage, noch kann nicht jeder Usecase mit einem EV abgedeckt werden....
Das ist so, das Gegenteil hat hier auch niemand behauptet.
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 15:07
von LT35
Moin
OT Garantien
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 09:53
trotzdem nochmal meine frage:
gips auch hersteller, die 7 jahre (oder mehr) vollgarantie bieten (weil franz bereits eine garantieverlängerung braucht...)
Vollgarantie wäre schon mal ein unbestimmter Begriff
KIA wurde schon genannt, MG für Fahrzeuge ab EZ 2021
Toyota hat in D m.E. 3 Jahre, die sich aber durch Inspektionen beim Toyota-Service um 12 bzw. 24 Monate verlängern lassen (bis zu 15 Jahren oder 250tkm).
Mitsubishi, Land Rover und Jaguar haben 5 Jahre, jeweils mit km-Begrenzung, von letztgenannter Marke kannst aber derzeit wohl nur noch ein Modell bestellen und ein BEV haben alle drei aktuell nicht.
Irgendwelche Ausschlüsse wie z.B. auf den 12V-Akku werden auch enthalten sein.
Und BMW hat gar keine (dafür mittlerweile eine auf drei Jahre erweiterte Sachmängelhaftung).
Gruß
K.R.
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 16:26
von jagstcamp-widdern
besonders grosz scheint das vertrauen der hersteller in ihre produkte nicht zu sein....

Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 17:19
von ChrisL88
aber auch das hat wieder nichts mit EV zu tun... Mir wäre kein Autohersteller bekannt, welcher andere Garantiebedingungen für Benziner/Diesel und EVs hat.......
Im Gegenteil, bei den meisten wird bei den EVs auf den Akku, teilweise auch Motor, eine wesentlich längere Garantie gegeben... Wir wäre aber keiner bekannt, der sagt, "Tank, Motor, Getriebe und Abgasanlage sowie allen direkt dazu gehörgen Komponenten wie Riemen, Steuerketten etc... geben wir 8 Jahre oder 150'000km Garantie, auf die restlichen Komponenten vom Auto nur 2....
Ist soweit eigentlich auch logisch, ist eine Batterie sowie ein E-Motor doch eine um das xyz-Fache mechanisch und baulich einfachere Komponenten, als der ganze Antriebsstrang eines Verbrenners...
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 18:27
von Austragler
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 09:53
trotzdem nochmal meine frage:
gips auch hersteller, die 7 jahre (oder mehr) vollgarantie bieten (weil franz bereits eine garantieverlängerung braucht...)
Von Brauchen ist nicht die Rede. Ich denke darüber nach ob eine Garantieverlängerung sinnvoll sein könnte. Inzwischen bin ich so weit dass ich keine abschließen werde.
Bei Mercedes konnte man bei Autos die bis zu 6 Jahre alt waren mit großzügiger Kulanz rechnen wenn Schäden auftraten. So hat z.B. der Hersteller meines B 180 Cdi 75% der Kosten übernommen als nach 4 Jahren die Fahrersitzheizung nicht mehr funktioniert hat. Das zweite mal war sie nach 9 Jahren kaputt, Kosten für die Reparatur € 767,-. Da gabs natürlich nichts mehr auf Kulanz.
Im Vokabular der Volkswagen AG existiert der Ausdruck Kulanz nicht wenn man vielen Äußerungen in Foren udgl. Glauben schenken darf.
Andererseits liest man bei den jüngeren Baujahren kaum was von Schäden in den ersten 4 Jahren.
Ist auch wurscht, das Auto ist gekauft, es ist wie es ist.
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 19:25
von raidy
Ich habe beim Outlander PHEV die Garantie von 5 (Standard) auf 8 Jahre verlängert, waren rund 470€.
Die Batterie hatte eh schon 8 Jahre oder 150.000km Garantie. Da ich nie einen Defekt hatte war ich mir auch nicht sicher, ob ichs machen soll. So aber habe ich meine Ruhe vor Überraschungen.
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 20:22
von WoMoFahrer
Unser E-Up ist ein Sondermodel und hat 6 Jahre Garantie, das hatte ich gar nicht gewusst. Erst als nach 2,5 Jahren die 12 V Batterie im Urlaub defekt war und ich in der Werkstatt gewesen bin und gefragt habe was es den kostet, bekam ich die Antwort, nichts der hat 6 Jahre Garantie.
Beim ID3 hatte ich eine Garantie Verlängerung gleich mitbestellt. Die hat 860€ gekostet, beim baugleichen Cupra nur 360€.
Der Akku hat bei beiden Fahrzeugen 8 Jahre Garantie bis max. 80.000 Km.
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 23:42
von Variokawa
Unser Ex E-Korando hatte 7 Jahre garantie, gekoppelt auf ein Jahres Check fur 250 €
also 7 x 250 = € 1.750
ganz schon Clever!
Die Kiste aber braucht so eine lange garantie, weil die nicht ausgreift ist.
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Do 6. Mär 2025, 09:11
von mopeto
Tesla bricht weiter ein, kein Wunder wenn man sich benimmt wie ein Depp.
Jetzt auch in Norwegen: Die Tesla-Verkaufszahlen brechen ein, während die Konkurrenz boomt. Die Gründe? Mangelhafter Service, ein ramponiertes Image und Elon Musk selbst.
Einbruch
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Do 6. Mär 2025, 09:24
von jagstcamp-widdern
ok, 8 jahre auf die batterie ist schon mal ein wort....
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Do 6. Mär 2025, 12:07
von rudi-m
Austragler hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 10:40
...........
Ich bekomme meinen VW id3 nächste Woche. Es ist ein Jahreswagen der als Dienstwagen eines VW-Mitarbeiters eingesetzt war, der Erstbesitzer ist die VW AG. Er wurde am 24.11.2023 zugelassen und hat knapp 14000 Kilometer auf dem Zähler. Die Ausstattung passt, der Preis ist mit € 29660,- für mich in Ordnung, der Listen-Neupreis lag bei knapp 46000 Euro.
(Natürlich passt mein Beitrag nicht direkt zum Thementitel.)
.....
Glückwunsch zum neuen EV.
Ich muss noch etwas warten, habe mich aber für ein neuen ID.3 Goal entschieden. Das Sondermodell ist gut ausgestattet und der Preis für das pure Modell (52Kwh - Batterkapazität) mit VW - Preisnachlass und Behindertenrabbat mit 33k€ Ok.
Freundliche Grüße
Rudi M.
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Do 6. Mär 2025, 15:27
von daywalker69
Variokawa hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 23:42
Unser Ex E-Korando hatte 7 Jahre garantie, gekoppelt auf ein Jahres Check fur 250 €
also 7 x 250 = € 1.750
ganz schon Clever!
Die Kiste aber braucht so eine lange garantie, weil die nicht ausgreift ist.
Mich würde interessieren, welche Garantiereparaturen du so alles hattest in der Zeit wo du ihn gefahren bist.
Oder ist das wieder nur eine Behauptung weil du doch so unglücklich mit deiner Entscheidung warst?
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Verfasst: Do 6. Mär 2025, 22:42
von Variokawa
daywalker69 hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 15:27
Mich würde interessieren, welche Garantiereparaturen du so alles hattest in der Zeit wo du ihn gefahren bist.
Zweimal ist die Wärmepumpe ausgefallen, Eiskalte Fahrten kannte ich und meine Frau seit Käfer Zeiten nicht mehr

Zweimal ging das "Getriebe" nicht mehr, die Elektronik ließ die D Gang nicht rein.
Meine, unsere, Unzufriedenheit gings eher auf das Laden und die niedrigere Reichweite von ca 250 Km
Das erste Jahr könnte ich sehr günstig und bequem an mein Lokal laden, danach haben mir die Mitglieder des Verein aus Angst die Stromleitung hält das nicht aus, mir das Laden dort Verboten.
Ab dem Moment fing unsere leidentour an.
Unsere Wohngenossenschaft hat sich auch dagegen gestellt ein Wallbox zu einbauen.
Darum sage ich heute, ohne Lademöglickeit zu Hause oder am Arbeitsplatz, finger weg von den Kiste.