Luxman hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 22:30...
Ich hab mir inzwischen viele Integrierte ergoogelt - an Hymer geht kein Weg vorbei.
Sowohl vom Innenraum mit dem Doppelboden - wie auch von der Optik aussen.
Sieht kompakt und elegant aus und - rundere Formen - ich mag keine Koenige der Sicken bei Autos.
Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd, das liest sich ja fast euphorisch.
Ich bin mehrere Hymer gefahren, vom kleinen Hymer Camp 55 vor Jahrzehnten, bis hin zur S-Klasse. Mal zufrieden, mal nicht, bis zur einer Rückabwicklung des Kaufvertrages aufgrund schlechter Qualität. Was die jetzigen Baureihen betrifft, da hat sich viel getan. Mir gefällt der solide Aufbau mit beidseitig Alu der Seitenwände, Heck Gfk. Für das Dach gibt es Gfk nur gegen Aufpreis, was ich merkwürdig finde. Das Design der Möbel ist modern, mir gefällt das gut. Aber das ist ist sicherlich auch Geschmackssache. Die Verarbeitung ist soweit ordentlich. Die Auswahl der Grundrisse ist marktgerecht, findet man aber mehr oder weniger identisch bei verschiedenen Herstellern. Die große Auswahl an Modellen auf Mercedes mit Front- oder Heckantrieb ist am Markt gut angekommen, da haben viele Hersteller mit dem Fronttriebler nachgezogen. Carthago, Eura, Frankia...
Was die technischen Komponenten betrifft, da wird das verbaut, was quasi alle Serienhersteller verbauen. Ein Kritikpunkt ist, das technisch schlichte zentrale Display, keine Uhr, kein Thermometer, kein Schalter für die Wasserpumpe. Der befindet sich bei meinem ML-T im Bad. Gut bei den Sprintern mit Frontantrieb ist der 180 Liter Wassertank und der doppelte Boden.
Ich war ganz nah bei solchen Modellen, wenn auch als TI. Dann lief mir der ML-T als 4x4 über den Weg und ich lebe das erste Mal seit langer Zeit ohne doppelten Boden, zugunsten des Heckantriebes. Für mich nicht so ein Problem, da wir im Winter wenig fahren. Obwohl die Heizung auch mit minus 10 Grad gut zurecht kommt. Ein paar Kleinigkeiten musste der Händler nachbessern, aber das war kein Problem.
Insofern durchaus Daumen hoch für Hymer. Die hadern zwar manchmal noch mit dem schlechten Ruf der Vergangenheit, verkaufen aber ihre Reisemobile wie geschnitten Brot, auch schon vor Corona. Blieben noch die Preise, um dem Thread wenigstens ein wenig gerecht zu werden, die sind selbstbewußt...
Nachtrag, diejenigen die meinen, immer das derzeitige Loewenmobil ist das Beste, die haben recht, aber nur manchmal...
