UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#1021

Beitrag von Alfred »

Elgeba hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 00:24
wobei die Risiken bei modernen AKW und den ebenfalls möglichen Mini AKW sehr gering sind.
Elgeba hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 01:10
Der Bau von Mini AKW dauert bei weitem nicht so lange wie der Bau einer Großanlage
Elgeba hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 01:33

Was ebenfalls sehr interessant ist,die Entwicklung einer Firma die Bill Gates gehört,ein tragbarer Minireaktor,diese Geräte könnten die Lösung für einige der dringendsten Energieprobleme sein.
Jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht einige Aussagen auf dieser Seite zu isolieren. Sind diese Aussagen irgendwie realitätsnah belegt?

Kommt mit wie ein Auszug aus einem Sience-Fiction-Groschenroman der 60er Jahre vor. Perry Rhodan läßt grüßen?

Wird das Risiko einer Verstrahlung durch viele "Mini-Reaktoren" geringer sein als durch wenige Standard-Reaktoren?
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#1022

Beitrag von vorerst »

rundefan hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 12:25
Ich könnte ko...., wenn ich hier so lese, wie toll denn die Atomkraft in modernen AKW's ist. Macht sich eigentlich Niemend von den Befürwortern überhaupt Gedanken zur Entsorgung von dem beim Betrieb entstehenden Müll?
Nicht nur das.
Wenn es hunderte bis tausende Mini-AKWs geben sollte, dann braucht man auch tausende Spezialisten, welche diese überwachen.
Vorm autonomen fahren haben viele Angst, aber ein Mini-AKW würden sie der Elektronik überlassen.
Hinzu kommt, dass bei 1000fach mehr Mini-AKW auch die mathematische Gefahr eines Super-Gaus steigt.
Das Argument "es ist dann aber nur ein kleiner Supergau" überzeugt mich überhaupt nicht. Ist dann halt "nur" ein Stadtviertel verseucht, oder "nur" der Markusplatz?

Und das Argument "kein CO2" zieht für mich nicht, das wäre wie die Pest durch Cholera zu ersetzen.
Ich bin gegen Atomkraft, die Regierungen (SPD,CDU, Grüne) sind gegen Atomkraft, die Mehrheit der Deutschen ist gegen Atomkraft und so soll es auch bleiben.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5060
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: UN-Weltklimabericht

#1023

Beitrag von Austragler »

vorerst hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 13:17
Ich bin gegen Atomkraft, die Regierungen (SPD,CDU, Grüne) sind gegen Atomkraft, die Mehrheit der Deutschen ist gegen Atomkraft und so soll es auch bleiben.
Dem schließe ich mich an.
Aber: Die Entscheidung pro Atomkraft der französischen Regierung verwirrt mich schon.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1816
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: UN-Weltklimabericht

#1024

Beitrag von Travelboy »

Nur mal so,
der Sicherheitsstandard der deutschen Kernkraftwerke ist / war einer der höchsten weltweit,
z.B. gibt es eine 4 - fache Sicherheit für alle Notversorgungsanlagen und Sicherheitseinrichtungen, die Bedienung und Absicherung gegen menschliches Versagen (Fehlschaltungen und Manipulitionen) suind sicherer als der Raketenkoffer des Amerikanischen Präsidenten.
Die Meßgeräte in der Abluft und in den Schleusen sind so empfindlich, dass es sofort einen Alarm gibt wenn ein Mitarbeiter am Tag zuvor beim Zahnarzt geröngtg wurde.

Und was diee Abfälle aus dem Reaktor betrifft, die sind überwiegend schwach radioaktiv und die Brennstäbe werden wieder aufgearbeitet.
Das was in dem "vorzeige Stollen" Asse eingelagert wurde und jetzt so gefährlich dahingammelt sind überwiegend die radioaktive Abfälle aus Forschung, Krankenhäuser (Röntgen und Krebsbestrahlug) und dem Militär.

Und was das ehemals geplante Atomrestmüllager in Gorleben betrift, da hat man über viele Jahre und mit Millionen Euro einen Erkundungsbergwerk in einen 250 Millionen Jahre alten Salzdom getrieben und auf 1000m Teufe etliche km Lagerstollen angelegt.
Und dieser Salzdom hat sich nachweislich seit 60 Miliionen Jahren nicht mehr bewegt.
Das Aus war dann eine politische Entscheidung auf Grund der Proteste von Atomkraftgegnern (das waren die Vorfahren von Grata)

Und genau so wird es jetzt mit dem Klimawandel enden.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#1025

Beitrag von Alfred »

Austragler hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 13:22
vorerst hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 13:17
Ich bin gegen Atomkraft, die Regierungen (SPD,CDU, Grüne) sind gegen Atomkraft, die Mehrheit der Deutschen ist gegen Atomkraft und so soll es auch bleiben.
Dem schließe ich mich an.
Aber: Die Entscheidung pro Atomkraft der französischen Regierung verwirrt mich schon.
Rückzugsgefechte. Es wird auch in Frankreich aus wirtschaftlichen Grunden keine neuen Anlagenplanungen mehr geben, die laufenden Projekte verzögern sich um Jahrzehnte und reißen die Budgets um ein vielfaches.
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1026

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Travelboy hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 13:37
der Sicherheitsstandard der deutschen Kernkraftwerke ist / war einer der höchsten weltweit,
Warum sollten wir uns dieses Problem an die Backe binden?
Travelboy hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 13:37
Und dieser Salzdom hat sich nachweislich seit 60 Miliionen Jahren nicht mehr bewegt.
Nachweislich ändern sich aber unterirdische Hohlräume. Wenn du einmal in Merkers warst und siehst, welcher Aufwand betrieben werden muß damit dort unten der 60 Mio. Jahre alte Kalistock nicht langsam zusammengedrückt wird, denkst du vllt anders.
Travelboy hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 13:37
Das was in dem "vorzeige Stollen" Asse eingelagert wurde und jetzt so gefährlich dahingammelt
Wurde aber wie der von dir genannte Salzstock vor 50 Jahren als genau so sicher hingestellt.
Soviel zur Sicherheit und Glaubwürdigkeit des so hoch gelobten Sicherheitsstandard.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#1027

Beitrag von Anon26 »

Travelboy hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 13:37
Und genau so wird es jetzt mit dem Klimawandel enden.
In 50 Jahren ist der Klimawandel ad acta gelegt egal wieviel CO2 gespart wird.
Weder die Arktis wird abgeschmolzen sein, noch werden Insel verschwinden oder Staedte am Meer.

Dann kommt das naechste Geldabschoepfungsprojekt von einer neuen Industrie.
Rueckbau der Windturbinen, Entsorgung des Problemmuells etc.

Schade das ich es nicht mehr erlebe.

Beste Gruesse Bernd
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1028

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Ach ja, fällt mir gerade wieder ein, auf Grönland hat es mal Wikingersiedlungen gegeben. Die an der Küste kannte man schon lange, die etwas weiter im Binnenland nicht. Einige sind jetzt mit dem Klimawandel wieder aufgetaucht. Das bedeutet doch auch in der Vorindustriellen Zeit war es einmal ohne CO2 so warm. Ach ja war die Schuld der Wikinger. Damal die Strafe von Odin für den Mord, den Erick der Rote verübt hatte.
Auch interessant, das Labor/Firma, die sehr stark das CO2 als Klimagas propagieren haben in den 60zigern in einer Untersuchung festgestellt, das die Krebshäufigkeit im Verhältnis der geteerten Straßen steht. man hatte in Südamerika und Afrika fast keine Krebserkrankungen und keine Teerstrassen, also ....
Ich bin kein Klimaleugner, damit das mal klar ist, aber manche Aussage, wie nie, seit Menschen Gedenken usw. machen mich etwas stutzig.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#1029

Beitrag von Anon26 »

Vor kurzem ein Bericht auf den Infosendern zum amerikanischen Kontinent in der Fruehzeit.
Mammut und alle Grosskatzen sind ausgestorben bis auf den Puma.
Vermutung die Menschen der fruehen Besiedlung waren die Ursache dafuer.

So ist das wenn man keine Kreuzungen hat und Umweltschuetzer. :Ironie:

Beste Gruesse Bernd
Anon7
Beiträge: 1573
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: UN-Weltklimabericht

#1030

Beitrag von Anon7 »

Travelboy hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 13:37
Nur mal so,
der Sicherheitsstandard der deutschen Kernkraftwerke ist / war einer der höchsten weltweit, .... ff
@Travelboy
Hallo Volker,
zum Thema Sicherheit nur eine Zahl: 282
Diese Zahl belegt die meldepflichtigen Störfälle, die beim Rückbau des AKW Würgassen anfielen. Sicherheit, so behaupten Freunde, die in Würgassen beschäftigt waren, als Schichtleiter, oder in der Steuerzentrale war immer toll und groß geschrieben. Die genaue Anzahl an meldepflichtigen Störfällen während des Betriebs werden von Preußen Elektra erst gar nicht veröffentlicht, weil die Anrainer sonst erfahren würden, wie "Sicher" das AKW denn so war.

Und nun meine wirklich letzte Meinung zu AKW : Bei ungünstig stehendem Wind wird der Großraum Aachen von Doule flächendeckend verseucht. Würde es in Grohnde zu einem Gau kommen, wären wir innerhalb von ca. 1 h massiv verstrahlt, wäre so etwas in Würgassen geschehen, würde ich hier nicht schreiben können, falls ich dann noch leben würde. Strahlenkrankheit ist ja so harmlos, schließlich haben ja auch einige Einwohner von Hiroshima den Abwurf der Atombombe überlebt. :kgw

Da aber Alle, die in der so sichern Technologie AKW arbeiteten, stets behaupten, es sei nirgends so sicher wie an ihrem Arbeitsplatz, dann lass ich denen ihren Glauben.
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 978
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: UN-Weltklimabericht

#1031

Beitrag von Lucky10 »

Alfred hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 13:13
Kommt mit wie ein Auszug aus einem Sience-Fiction-Groschenroman der 60er Jahre vor. Perry Rhodan läßt grüßen?
Wenn man betrachtet, wie viel von den Sciencefiction Fantasien in nur 50 Jahre zur Wirklichkeit geworden sind und man weiter annimmt, dass der Fortschritt der Entwicklung mehr als nur linear zunimmt, dann übersteigt das meine kühnsten Fantasien.
Wer hat noch Jules Verne gelesen "In 40 Tagen um die Welt"? Ich schon, und ich war als Junge fasziniert von der Leistung.
Gruß Hans
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#1032

Beitrag von Anon26 »

Über Kernkraft koennen wir ewig diskutieren ohne Konsens so mein Verdacht.
Ich respektiere die Meinung der Gegner denn das Ergebnis bei einem GAU ist verheerend fuer ein recht grosses Gebiet.

Ich habe einige Jahre lang mit P32 betastrahlern gearbeitet im Labor, 1986 haben wir den Tschernobyl Fallout bemerkt weil die Koerperschleusen beim EINTRITT anschlugen.

Ich verbringe meine Urlaube in Frankreich nur 30km vom naechsten AKW entfernt, Angst habe ich nicht.

Bisher gab es zwei GAUs weltweit und beide verursacht durch mangelhafte Konstruktion und Bedienungsfehler.

Nuklearwaffen haben wir auch zu hauf und wo deren Muell landet und wie sicher sind diese Deponien?

Dieter Nuhr hat in seiner letzten Sendung daran erinnert das wir eine recht umweltfreundliche Alternative haben zu Windraedern und Solar.

Geothermie - ist tag und nacht vorhanden und unerschoepflich.
Ich vermute das die Industrie die diese Energie erschliesst schlicht keine Lobby hat im Bundestag?

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1816
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: UN-Weltklimabericht

#1033

Beitrag von Travelboy »

Ich will hier keinen von der Sicherheit unserer AKW überzeugen, aber !
zum Thema Sicherheit nur eine Zahl: 282
Diese Zahl belegt die meldepflichtigen Störfälle, die beim Rückbau des AKW Würgassen anfielen. Sicherheit, so behaupten Freunde, die in Würgassen beschäftigt waren, als Schichtleiter, oder in der Steuerzentrale war immer toll und groß geschrieben. Die genaue Anzahl an meldepflichtigen Störfällen während des Betriebs werden von Preußen Elektra erst gar nicht veröffentlicht, weil die Anrainer sonst erfahren würden, wie "Sicher" das AKW denn so war.
Diese Aussage ist nicht richtig, die 282 gemeldeten Störfälle gab es während der gesamten Laufzeit des AKW, von 1971 - 1994, also in 25 Betriebsjahren.
Und dazu sollte man auch wissen, das schon der Ausfall eines Sensors im unkritischen Bereich ein meldepflichtiger Störfall ist.

Quelle, für die die es interessiert,
https://www.base.bund.de/DE/themen/kt/s ... w/akw.html
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1711
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: UN-Weltklimabericht

#1034

Beitrag von rumfahrer »

Luxman hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 15:15
In 50 Jahren ist der Klimawandel ad acta gelegt egal wieviel CO2 gespart wird.
Weder die Arktis wird abgeschmolzen sein, noch werden Insel verschwinden oder Staedte am Meer
Das sagt jemand, der dann höchstwahrscheinlich seine gewagte Behauptung nicht mehr selbst überprüfen kann. Oder ist es nur eine Ausrede um das eigenes Verhalten in der Restlebenszeit nicht mehr überdenken zu müssen? Der Klimawandel fordert heute schon seine Opfer.

Gruß
Steffen
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1035

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Lucky10 hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 16:22
Sciencefiction Fantasien in nur 50 Jahre zur Wirklichkeit geworden
Raumschiff Entenschweiß, der Kommunikator, der wurde bis heute sogar vom Smartphone übertroffen.
Lucky10 hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 16:22
Jules Verne gelesen "In 40 Tagen um die Welt"?
Waren es nicht in 80Tagen... aber egal. Ohne Spinnereien gehen die Ideen aus und es gibt keinen Fortschritt.
rumfahrer hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 16:58
Oder ist es nur eine Ausrede um das eigenes Verhalten in der Restlebenszeit nicht mehr überdenken zu müssen? Der Klimawandel fordert heute schon seine Opfer.
Steffen, warum stellst du das so negativ hin?
Da du aber genau auf der CO2-Welle reitest, wäre es doch konsequent aufs Womo zu verzichten, oder zählt der CO2-Ausstoß nicht mit?
Das Klima ändert sich, auch Resourcen sparen ist angesagt. Aber ob alles am CO2 hängt, da bin ich mir wirklich nicht sicher.

Sehen wir die ganze Chause mal von einer anderen Seite. Im Moment (Seid Dez. 2019 ) sind wir im Beginn des ansteigenden 23ten Sonnenzyklus. Die Aurora-Borealis-Aktivität ist so stark, wie sonst nur zu den Spitzenzeiten eines Sonnenzyklusses ist. Es hat bei einigen Sonnenzyklen, die ganz schwach verlaufen sind, hat es niedrigere Temperaturen und kein Nordlicht gegeben. Darüber spricht keiner.
Dann eine leitende Schicht in der Atmosphäre, die durch Sonneneinstrahlung entsteht, der sogen. Soradic E-Schicht, beginnt seit einigen Jahren früher und endet später. Es sind heute schon Funkverbindungen möglich, die sonst erst viel Später im Zyklus möglich sind. Auch darüber spricht keiner.
Was ist mit dem schwächelnden Erdmagnetfeld? Es werden dadurch weniger Energie der Sonnenstürme an der Erde vorbei geleitet. Wird auch in keiner Studie über Erderwärmung erwähnt.
Jeder weiß, schiebe ich den Schnee einige Spuren das der Boden zu sehen ist, dann taut der Rest der Fläche 3 Mal so schnell. Machen die ganzen Eisbrecher dies in der Nordpolregieon, hat das angeblich keinen Einfluß.
Doch alles soll allein am CO2 und Methan hängen. Das kann ich nicht glauben. Wenn ihr da so sicher seid und trotzdem noch Wohni fahrt, .......
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5060
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: UN-Weltklimabericht

#1036

Beitrag von Austragler »

Luxman hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 15:15
Dann kommt das naechste Geldabschoepfungsprojekt von einer neuen Industrie.
Rueckbau der Windturbinen, Entsorgung des Problemmuells etc.

Schade das ich es nicht mehr erlebe.
Wieso?
Irgend ein Wisseschaftler hat herausgefunden dass der Mensch ca. 135 Jahre alt werden kann, wie er dann leben muß weiß ich nicht. Ich hätte dann noch 10 Jahre Luft, in 50 Jahren bin ich erst 125.
Aaaaber: Wer will wirklich so alt werden ?
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 978
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: UN-Weltklimabericht

#1037

Beitrag von Lucky10 »

Sparks hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 17:35
Lucky10 hat geschrieben: ↑Mo 15. Nov 2021, 16:22
Jules Verne gelesen "In 40 Tagen um die Welt"?

Waren es nicht in 80Tagen... aber egal. Ohne Spinnereien gehen die Ideen aus und es gibt keinen Fortschritt.
Da siehst Du, was die Halbwertszeit mit mir macht. :-O
Gruß Hans
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 978
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: UN-Weltklimabericht

#1038

Beitrag von Lucky10 »

rumfahrer hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 16:58
Das sagt jemand, der dann höchstwahrscheinlich seine gewagte Behauptung nicht mehr selbst überprüfen kann. Oder ist es nur eine Ausrede um das eigenes Verhalten in der Restlebenszeit nicht mehr überdenken zu müssen?
Vize versa :-$
Gruß Hans
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#1039

Beitrag von Anon26 »

rumfahrer hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 16:58
Das sagt jemand, der dann höchstwahrscheinlich seine gewagte Behauptung nicht mehr selbst überprüfen kann.
Das sagt jemand der Naturwissenschaftler ist und weiss das auch die Modelle der Klimaforscher nur Modelle sind, bereits x-mal ueberarbeitet und abgeaendert.
Und da diese Modelle prospektiv sind lassen sie sich ebenso NICHT ueberpruefen.
Nicht mal retrospektiv schaffen es diese Modelle die Vergangenheit abzubilden.

Also die Moralkeule wieder ein bischen kleiner schnitzen wuerde mich freuen.

Wer ist denn schon heute am Klimawandel gestorben?
Vermutlich genauso viele wie jene die ich erstickt habe als ich durch Stuttgart fuhr mit meinem V8?

Beste Gruesse Bernd
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1040

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Luxman hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 19:22
Nicht mal retrospektiv schaffen es diese Modelle die Vergangenheit abzubilden.
Bernd, für manche ist halt die Modelbahn das real life.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“