Seite 58 von 113
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 23. Aug 2022, 20:35
von SaJu
walter7149 hat geschrieben: Di 23. Aug 2022, 20:26
Bevaube hat geschrieben: Di 23. Aug 2022, 20:19
Die Reichweite leidet allerdings je nach Temperatur schon empfindlich.
Kannst du das mal genauer mit Zahlen belegen ?
Also unser ID verbraucht bei Kälte definitiv mehr. Der Durchschnittsverbrauch ist mit zunehmend wärmeren Temperaturen gefallen. Hängt wohl teilweise mit der Akkuheizung zusammen. Beim ID soll es mit einem Software Update verbessert werden.
ADAC
Im Winter benötigen Elektroautos deutlich mehr Energie als im Sommer. Doch wieso eigentlich? Und wie kann man den Energieverbrauch optimieren? Erklärungen, Messwerte, praktische Tipps.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 23. Aug 2022, 21:19
von WoMoFahrer
Das ist doch ganz einfach. Ein Verbrennen hat ca. 70% Abwärme, die für die Heizung genutzt werden kann. Dafür verbraucht er mit z. B. 7 ltr ca. 70 KW. Das E-Auto verbraucht im Vergleich nur 15 KW für den Vortrieb, aber zusätzliche Energie für die Heizung des Innenraumes, weil es kaum Abwärme gibt.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 23. Aug 2022, 21:33
von SaJu
So ist es. Deswegen empfehlen die „Profis“ im Winter die Sitzheizung und die Lenkradheizung zu nutzen. Die Heizung kann dann aus bleiben

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 23. Aug 2022, 21:44
von walter7149
Ich hab´s hier mal für unseren E-Kona ausgerechnet, so dramatisch ist das gar nicht.
-
viewtopic.php?p=13702#p13702
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 24. Aug 2022, 03:21
von HansDerCamper
Bevaube hat geschrieben: Di 23. Aug 2022, 20:19
HansDerCamper hat geschrieben: Di 23. Aug 2022, 20:10
Ein reine E-Auto ist mir in unserer ländlichen Gegend im Winter auf über 1.000 m ü.n.N nicht ganz geheuer.
Wenn es nur um die Fahrtauglichkeit bei winterlichen Verhältnissen geht, so kann ich Dich aus eigener Erfahrung beruhigen.
Die Reichweite leidet allerdings je nach Temperatur schon empfindlich.
Gruss, Beat.
Ja Beat, die Reichweite geht gewaltig in den Keller. Bei uns reduziert sich die Reichweite von 50 km auf 30 km, was allerdings dem Plug In geschuldet ist.
Mein Bruder mit rein elektrischem Auto fährt im Sommer ca. 150 km und im Winter 90.
Er hat ein Mini mit anscheinend 220 km Reichweite.
Bei uns kommt ja nicht nur die Temperatur, sondern auch die Berge dazu.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 24. Aug 2022, 05:42
von Capricorn
HansDerCamper hat geschrieben: Mi 24. Aug 2022, 03:21
Bevaube hat geschrieben: Di 23. Aug 2022, 20:19
Wenn es nur um die Fahrtauglichkeit bei winterlichen Verhältnissen geht, so kann ich Dich aus eigener Erfahrung beruhigen.
Die Reichweite leidet allerdings je nach Temperatur schon empfindlich.
Gruss, Beat.
Ja Beat, die Reichweite geht gewaltig in den Keller. Bei uns reduziert sich die Reichweite von 50 km auf 30 km, was allerdings dem Plug In geschuldet ist.
Mein Bruder mit rein elektrischem Auto fährt im Sommer ca. 150 km und im Winter 90.
Er hat ein Mini mit anscheinend 220 km Reichweite.
Bei uns kommt ja nicht nur die Temperatur, sondern auch die Berge dazu.
Ja was soll ich denn da sagen ? Ich wohne im Winter auf 1600m von Dezember bis April. Minus 20° immer mal wieder und eigentlich nur extreme Kurzstrecken die dann z.T. noch sehr steil und meist schneebedeckt sind. Ganz grob gesagt kostet mich das rd. 100km Reichweite (Sommer 350 / Winter 250) aber das reicht doch immer noch allemal wenn man seinen KM-Radius gut kennt.
Über das Laden brauch ich mir keinen einzigen Gedanken zu machen - das macht schon mein Auto ganz alleine. Meldet sich ordentlich, wenn der Saft eine gewisse Schwelle unterschreitet und bietet mir dann auch glich die nächstgelegenen Ladestationen an, die ich aber noch gar nie gebraucht habe, weil ich zu Hause lade, sowohl hier am Bodensee, wie auch in den Bergen...
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 24. Aug 2022, 07:36
von Nikolena
HansDerCamper hat geschrieben: Di 23. Aug 2022, 20:10
Nikolena hat geschrieben: Di 23. Aug 2022, 06:26
Na weil es Spaß macht und gefördert wurde….. das ewige Muster.
Warum jetzt schon wieder ein neues ist eher die Frage.
Das ist wie bei Tesla: Nach zwei Jahren so gut wie kein Verlust und mit der Förderung tauscht du dein gebrauchtes Auto gegen in Neues für den Preis eines Ölwechsels und einem neuen Satz Reifen, die du so oder so benötigen würdest.
Ja, ich weiß, ich bin ein schlechter Mensch der staatliche Förderungen in Anspruch nimmt. Schlagt mich.
Ein reine E-Auto ist mir in unserer ländlichen Gegend im Winter auf über 1.000 m ü.n.N nicht ganz geheuer.
Glaube ich Dir glatt, wobei sich der Wiederverkaufserlös mit der Zunahme von Eautos auch relativieren wird.
Es ist aber grundsätzlich bedauerlich und zudem sinnentleert, wenn der Gedanke der Nachhaltig keine Rolle spielt und es nur um den eigenen wirtschaftlichen Effekt geht.
Ganz allgemein! Du gibst hier nur eine exemplarische Steilvorlage.
Dein Fahrprofil wäre nachhaltig betrachtet mit einem Verbrenner besser zu bewältigen, den du eh hattest und du den dann noch lange fährst, statt nach wenigen Kilometer Laufleistung ein neues für Dich produzieren zu lassen.
Dann hast du sogar alles richtig gemacht.
Also für die Umwelt - nicht für Dich.
Bei der bisherigen Förderpolitik kann man das rational betrachtet niemanden verdenken und scheint auch nur so zu funktionieren, wenn Eautos gepusht werden sollen. Und dann ist auch noch die Autoindustrie mit den vielen Arbeitsplätzen…..
Mal sehen wie das aber ausgeht, wenn die in Bälde reduziert wird ohne dass Eautos im gleichen Zuge nennenswert günstiger werden. Ob der Markt es richtet? Wäre ein Versuch wert.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 08:14
von HansDerCamper
Nikolena hat geschrieben: Mi 24. Aug 2022, 07:36
Dein Fahrprofil wäre nachhaltig betrachtet mit einem Verbrenner besser zu bewältigen, den du eh hattest und du den dann noch lange fährst, statt nach wenigen Kilometer Laufleistung ein neues für Dich produzieren zu lassen.
Dann hast du sogar alles richtig gemacht.
Also für die Umwelt - nicht für Dich.
Ich kann deiner Ausführung nichts entgegensetzen und stimme dir zu.
Dass meine Lösung nicht wirklich nachhaltig ist weiß ich, will aber ehrlich berichten und nicht scheinheuchlerisch irgendetwas rechtfertigen.
Unser Plug-In Hybrid ist ein unvernünftiges, schweres, schnelles, aber unscheinbares Auto auf das niemand neidisch ist. Mini Cooper Countryman SE All-4
Vor 15 Jahren bin ich mit einem großen Geländewagen durch die Gegend gefahren und ich muss zugeben, dass mir dieses Auto sehr viel Spaß bereitet hat.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 13:27
von Anon27

Manchmal kommt es anders wie man denkt.
Im Juli ging der EQC und ich fahre eh seit Mai überwiegend meinen Porsche 944 S2 von 1990.
Wäre aber im Winter schad und außerdem würde ich gern noch die ein oder andere Schönheitsrestauration daran machen lassen.
So war denn mein Plan, ein modernes Winterauto mit Standheizung für die kalte Jahreszeit zu holen.
Hatte auch einen feinen Kombi gefunden, gar mit Allrad und Automatik aber halt ein Diesel.
Auf dem Weg zum Kauf hält mich mein Kollege noch so grade auf und bittet mich zu einem befreundeten Autodealer genau 500m von meinem Büro entfernt zu fahren. Der hätte da was reinbekommen, was mir vielleicht gut steht.
Rote Nummer und ein paar Stunden Zeit wären auch schon eingeplant.
Ich bin dann mal zwei Stunden mit dem Karren rumgecruist und hab dann wirklich mein Handy an das Zahlungsgerät gehalten.
Ein Duracellhäschen.
Sofort verfügbar, 7.000km, volle Hütte und vier Jahre Garantie bzw. 6 für die Bakterie.
Unter 26 Riesen.
Die Reichweite ist Schei..e, aber ich weiß, sie wird mich niemals tangieren, da ich überall einstecken kann.
Der Hersteller geht halt den Weg, bewusst einen kleinen Akku zu verbauen. Es bleibt dadurch ein Stadt oder Pendelwagen. Aber wirklich fein und sehr komfortabel.
Mit dem EQC nicht vergleichbar, aber schon sinnvoller als Elektrofahrzeug wegen der Abmessungen. Und keinesfalls lahmarschig. Wobei er bei 140 abriegelt. So werde ich ihn ab Freitag mal durch den Winter fahren.
Eventuell gibt es ja schon im Frühjahr die ersten guten gebrauchten Taycane.
Es ist ein Mazda MX 30 geworden.
LG
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 13:39
von Alfred
Sellabah hat geschrieben: Mi 21. Sep 2022, 13:27
Wollte mir mein Händler auch aufschwätzen.
100 km Reichweite? Lächerlich!
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 13:45
von Anon27

200 km Alfred.
263km Maximum. In YT ist ein Autobahntest zu finden, bei konstant 130 km/h schafft er 145 Kilometer.
Also bis 0 Grad.
Kennst mich ja. Ich werde berichten. Der EQC ging im Winter von realen 360 km auf 150 runter.
Den konnte man aber ohne angeschlossen zu sein vorheizen, was ich exzessiv tat.

Ich liebe ja die Herausforderung, mich mit solchen Fahrzeugen zu geißeln.
LG
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 15:00
von Alfred
Sellabah hat geschrieben: Mi 21. Sep 2022, 13:45
Nicht in die eigene Tasche lügen Sven!
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... zda-mx-30/
"
Kühlt der Akku bei Frost vollkommen aus, sind selbst 100 Kilometer Reichweite illusorisch. "
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 15:13
von M846
Wie kommt man denn von einem so teuren Benz zum Mazda

Ein großer Abstieg mit Selbstmördertüren die nervig zu öffnen sind.
Der Mazda MX-30 ist ein Elektro-Schluckspecht für Singles
https://www.autobild.de/artikel/mazda-m ... 92593.html
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 15:30
von Anon27
M846 hat geschrieben: Mi 21. Sep 2022, 15:13
Wie kommt man denn von einem so teuren Benz zum Mazda

Ich habe mich ein wenig verändert.
Ich grille vegane Würstchen und kennt ihr den veganen Eiersalat aus dem Ädäka?

Mal ehrlich. Der Benz war ein Firmenabo. 750 Tacken allincl., das gibt es eh nie wieder.
Dazu war es ein Firmenwagen.
Der jetzt ist meiner. Ich fahre lange Strecken immer im Wohnmobil.
Dazu habe ich zwei Porsche, Zugriff auf einen weiteren 911er und noch einen Ignis und einen großen Roller in der Garage.
Ich brauch für den Winter, wir werden aber eh einige Monate nicht hier sein, ein Auto für etwa 30-40km durchschnittlich am Tag. Zwingend mit Standheizung und verfügbar.
Alle Vorraussetzungen erfüllt, doch mal einen E Bomber zu testen, den die Welt nicht braucht.

Die schönen Applikationen aus Kork.

Und die Verkleidungen aus alten PET Flaschen...

Und schon dass ich diesen Fred hier wieder aufmischen kann, war es die Gaudi wert.
LG
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 17:13
von M846
Sellabah hat geschrieben: Mi 21. Sep 2022, 15:30
Alle Vorraussetzungen erfüllt, doch mal einen E Bomber zu testen, den die Welt nicht braucht.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 23:00
von Anon27

Ich hab euch wirklich lieb.
Ich weiß auch, das ich völlig gehirnkrank bin.
Aber für so einen Schei..ss ist unser Leben doch da.
LG
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Do 22. Sep 2022, 00:31
von Variokawa
Wir haben seit Freitag als Familienkutsche ein Korando E-motion von Händler mit 9 Monate und 3.300 km bekommen. Unser alte Korando TDI haben wir privat verkauft.
Das erste Werkstattbesuch ist schon hinter uns, Getriebe liss sich nicht mehr schalten. Ein reset und alles ist wieder in Ordnung ahahahhah
Wie sind sonst sehr zufrieden, aber es ist eine große Umstellung bis jetzt. Beim start weiß man nie wirklich ob das motor schon läuft oder nicht, sehr leise. Unser erste Ladung ist auch geschafft, sehr einfach zu bedienen, den App schickt auch die summe die man zahlen muss, die KW und die Zeit die geladen worden sind. Rechnung am Monatsende.
Mal schauen was noch kommt, den Mustang mit Schaltgetriebe fällt mir zwar altmodisch jetzt aus, aber intuitiv einfacher zu benutzen.
Ein Anfang ist gemacht
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 09:34
von biauwe
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 09:43
von walter7149
Zeigt mal wieder das Mißverhältnis zwischen Strom- und Kraftstoffpreisen.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 23:13
von Variokawa
bei uns kostet die KW an die Öffentliche Ladestation 0,42€
Heute mal gerechnet 106 Km mit 7,95€ statt 16 € bei unser ex Diesel getankt.
Man soll fairerweise auch den Komfortgewinn von unser E- Korando gegenüber den Dieselmodell loben.
Unser ex Korando Diesel war ein rüppiger gesell, unter 1500 upm schwache Drehmoment um danach zu explodieren. Das Auto gehörte meine Frau, da ich Drehmoment starke auto bevorzüge, habe mich selten mit dieses Motorcharakteristik wohlgefuhlt. Ständig musste ich gangwechseln um nicht in den Turboloch zu fallen, furchtbar.
Ganz anders den E-Korando, Power sofort und ohne zögern, leise und sparsam.
Ich wurde nie mehr zurück gehen.