Seite 59 von 113
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 23:27
von Bevaube
Variokawa hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 23:13
bei uns kostet die KW an die Öffentliche Ladestation 0,42€
Heute mal gerechnet 106 Km mit 7,95€ statt 16 € bei unser ex Diesel getankt.
Man soll fairerweise auch den Komfortgewinn von unser E- Korando gegenüber den Dieselmodell loben.
Unser ex Korando Diesel war ein rüppiger gesell, unter 1500 upm schwache Drehmoment um danach zu explodieren. Das Auto gehörte meine Frau, da ich Drehmoment starke auto bevorzüge, habe mich selten mit dieses Motorcharakteristik wohlgefuhlt. Ständig musste ich gangwechseln um nicht in den Turboloch zu fallen, furchtbar.
Ganz anders den E-Korando, Power sofort und ohne zögern, leise und sparsam.
Ich wurde nie mehr zurück gehen.
Wieder einer, der‘s geschnallt hat
Gruss, Beat.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 28. Sep 2022, 23:12
von AndiEh
Und jetzt wieder zurück zu Elektroauto.....wenn ihr weiter über Diesel Turboloch quatschen wollt, bitte neues Thema eröffnen.
Gruß
Andi
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 30. Sep 2022, 14:25
von AndiEh
AndiEh hat geschrieben: Mi 28. Sep 2022, 23:12
Und jetzt wieder zurück zu Elektroauto.....wenn ihr weiter über Diesel Turboloch quatschen wollt, bitte neues Thema eröffnen.
Gruß
Andi
Die Turbolochbeiträge wurden in das Turboloch Thema verschoben.
Gruß
Andi
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 13:28
von Anon27
Einen Monat Mazda MX 30.
Für mich passt er. Und das ist ein wichtiger Satz. Denn er hat wirklich einen kleinen 35 KW Akku und schlimmer noch, er lädt einphasig mit 6,6kw, also an unseren 11KW Säulen nur mit 3,7kw, drüben bei der Stadtwerke an der 22kw mit 6,6kw und am Hypercharger mit unglaublichen 37kw.
Brauch man nicht diskutieren, die neuen 2022er Modelle haben Dreiphasenlader und auch der Schnelllader ist nochmal geboostet.
Aber ich hab ja den. Ich brauchte ein Auto und wollte nicht warten. Ich lade vorm Büro meist, fahre etwa 30 Kilometer täglich. Ab und an auch mal mehr. Minimale Kapazität bisher 34% (Restreichweite 67 Kilometer) und ich lade auf 80% hoch und bekomme dann etwa 147 Kilometer Reichweite angezeigt. Ich fahre fast immer im "Onepedalmodus D--", welcher nicht zum Stillstand kommt, aber sehr gut zu dosieren ist und gut rekuperiert.
Der Bordcomputer bleibt bei meiner täglichen Pendelstrecke knapp unter 15KW, also weit unter dem angegebenen Verbrauch. Ich klimatisiere zweimal täglich vor.
Die Leistung reicht vollkommen, auf der Autobahn sind auch die 147 genug um mal zu überholen.
Fahrverhalten, Verarbeitung und Handling find ich nach wie vor toll. Nachteil bisher, dass ich die Klimaautomatik händisch nachregeln muss bei Regen, weil die Scheiben sonst beschlagen. Dazu ist die Temperatur zu warm für die Anzeige. Scheint ein Softwareproblem der Wärmepumpe zu sein.
Das Matrixlicht ist wesentlich besser und reagiert schneller auf Gegenverkehr als ich das vom Benz kenne.
Der Komfort und die Fahrzeuggröße passt mir. Alles wirkt wertig und nix knarzt. Die Assistenzsysteme arbeiten gut und nerven nicht. Die Rückfahrkamera ist gestochen scharf.
Mazda hat das Auto ehrlich als Zweit-oder Pendelwagen verkauft. Ich würde im Alltag einen 60 Kilometerradius ansetzen, wobei ich das ehrlich erst nach dem Winter unterschreiben möchte. Diese Kiste ist nur für Leute, die daheim oder vor der Firma einen garantierten Anschluss an eine Wallbox haben. Oder eine abgesicherte Steckdose, denn der mitgelieferte Ziegel arbeitet mit 3,3kw auch gleich schnell und lädt die Karre über Nacht auf. Reizt man die Reichweite aus, muss man sich bewusst sein, vor dem Schnelllader entsprechend Zeit zu opfern. Für ab und zu kann man das akzeptieren, aber nicht für regelmäßige Langstrecke.
Liebe Grüsse
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 00:26
von Variokawa
Wir haben auch seit paar Tage den erste Monat hinter uns.
Bis jetzt 1.000 km circa. Bei 80% Ladung zeigt unser Bordcomputer 250 Km Reichweite.
Leider reicht der Wechselrichter nur für 6,6 Kw Laden bei AC und 80 KW bei DC lädt.
Das ist Verbesserungswurdig.
Das Auto ist voll mit Elektronische gadget, es macht schon spass zu sehen wir er selbständig Abstand hält, bremst, teilweise lenkt, von nahkommende Autos warnt, usw....
Fazit bis jetzt, tolles auto, tolles Fahrgefühl. Eigentlich erinnert mich den Korando e-motion an die alte Cadillac mit Ihre V8 motoren.
Leichtes Lenkung, Power satt und leise, sehr leise.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 11:31
von Bevaube
Wir haben bei unserem Kia nach knapp 2 Jahren 20‘000 Km auf der Uhr.
Was uns immer wieder erstaunt, ist die Tatsache, dass er nach dem Laden 10% mehr Reichweite anzeigt, als er nach Werksangabe haben sollte. Statt 450 490Km oder mehr.
Wir sind von Anfang an von der Elektromobilität überzeugt, sind uns aber bewusst, dass das nicht für Jedermann gelten muss.
Gruss, Beat.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 11:33
von zork66
Das ist so nicht all zu ungewöhnlich, je nach Fahrprofil. Wenn ihr viel in der Stadt unterwegs seid und entsprechend rekurperieren könnt, dann ist es immer wieder möglich, besser als der WLTP-Wert zu sein. Schlechter wird es halt, wenn viel "schnell" fahren auf Landstraße und Autobahn drin ist.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 11:49
von Anon27
Ein E-Auto welches Benzin tankt und keinen Ladeanschluss hat.
Der Nissan Kaschgei

E-Power.
Ist doch mal eine Diskussion wert.
Für mich ist schon ein "Range Extender" Blasphemie in der Elektrowelt.
Aber nicht jeder kann sich auch mehrere Autos für den jeweiligen Bedarf in die Garage stellen.
Hier aber, beim Nissan E-Power bin ich unschlüssig, was der genaue Sinn ist.
Man genießt den Vorzug des vollelektrischen Fahrens, anders wie Hybrid ohne "Gummibandeffekt" und ständigem Wechsel zwischen Geknatter und Gesäusel, kann unabhängig schnell tanken, bezahlt aber einen heftigen Aufpreis zum gewöhnlichen Verbrenner und die 190PS sowie das gesamte Auto ist ja nicht besonders "spektakulär".
https://www.youtube.com/watch?v=42oMwJYCT30
LG
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 11:52
von zork66
Naja, der Vorteil liegt halt darin, dass der Verbrenner immer im idealen Wirkungskraftbereich arbeiten kann, und nicht dauernd beschleunigt und abgebremst werden muss.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 12:16
von walter7149
E-Power gibt es schon länger im Nissan Note, welcher zur starken Konkurenz vom Toyota Prius in Japan wurde.
Gab es bisher leider nur als Rechtslenker.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 12:32
von walter7149
Hätte Nissan wie bei anderen Hybriden beim E-Power auch ein ca. 15 kW Akku und eine Steckdose mit eingebaut,
also Plugin-Serienhybrid, wäre dieser Serienhybrid interessanter gewesen, denn gut 50 km Vollelektrisch für die meisten Kurzstrecken,
laden an der heimischen Steckdose, dann benötigt man den Benziner nur bei Langstrecken.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 16:05
von raidy
Bilanz nach 12000km Mitsubishi Outlander PHEV,
bei vorwiegend Kurzstrecke <100km, meist sogar <30km:
Getankt: Tatsächlich nur 184 l Super --> 1.53 l/100km
Verbrauchte kWh inkl. Ladeverluste: 2512kWh --> 21kWh/100km
.
.
(Er hat einen eigenen Zähler bekommen, weil ich es genau wissen will)
Von den 2512 kWh kamen 78% vom PV-Dach = 1960 kWh "for free" *) und 502kWh a 29,8 Cent/kWh = 151€
Benzinkosten 184 l * (geschätztes Mittel 1,60€/l) = 295€
Summe direkter externer Energiekosten: 446€ bei 12.000km ---> 3,72€/100km
Jetzt muss man natürlich noch die 1960kWh a 8,9Cent/kWh hinzurechnen, die ich ja nicht eingespeist habe.
Dann wären es 446€ + 175€ = 621€ ---> 5,17 €/100km
Kein Verbrenner fährt für 5,17 €/100km.
*) Warum ich die Investitionskosten der PV-Anlage nicht mitrechne?
Weil ich eine Steuerung gebaut habe, welche das Auto nur lädt, wenn Überschuss vorhanden ist, für den ich eh nur 8,9Cent/kWh bekäme.
Hier Beispiel der Ladeautomatik an einem sehr bewölkten Tag, wo kaum geladen wurde. Der rote Stecker zeigt "im Moment wird nicht geladen" an, grün wäre "lade". Das war morgens, das wird noch......
.
Brauche ich das Auto morgen früh, so klicke ich auf ON (grün) und es wird auf jeden Fall geladen.
(Diese SW (selfmade) auf dem Home-Webserver rechnet auch den Anteil Fremd/Eigenstrom aus)
Und nur diesen Stromanteil habe ich mit eingerechnet.
Eigentlich sind es eh immer nur im Winter ein paar Tage (geschätzt ~30), an denen es ohne externen Strom nicht geht.
Für mich, und nur für mich als Kurzstreckenfahrer, war es also die richtige Entscheidung.
Fairerweise muss ich dazu sagen, dass wir unser Fahrverhalten sehr an die Verfügbarkeit von PV-Strom angepasst haben. Viel Sonne=viel spazieren fahren und einkaufen, keine Sonne=Einkäufe bündeln und nur 1mal pro Woche.
Gruß Georg
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 16:47
von walter7149
raidy hat geschrieben: Fr 28. Okt 2022, 16:05
Für mich, und nur für mich als Kurzstreckenfahrer, war es also die richtige Entscheidung.
Hallo Georg, ich behaupte jetzt mal ganz frech......" nur eine halbrichtige Entscheidung " !
Mach mal die gleiche Berechnung mit einem echten E-Auto.
Dann wäre es noch günstiger geworden !!!
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 16:53
von Capricorn
gelöscht -falsches Thema.... sorry...
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 16:56
von raidy
walter7149 hat geschrieben: Fr 28. Okt 2022, 16:47
Hallo Georg, ich behaupte jetzt mal ganz frech......" nur eine halbrichtige Entscheidung " !
Stimmt. Mein nächstes Auto wird mit Sicherheit ein Voll-elektrisches.
Da ich aber z.Z. keinen Grund sehe, warum ich es verkaufen sollte, werde ich es wohl noch länger haben.
Auf jeden Fall ist es der Beweis, dass man auch ein mittelgroßes SUV sehr Umweltgerecht fahren kann, wenn das Nutzungsprofil stimmt. Und den großen Kofferraum haben wir schon oft gebraucht.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 16:56
von walter7149
Capricorn hat geschrieben: Fr 28. Okt 2022, 16:53
staune grad über die Jungs, die in den letzten -2- Wochen.........
Hallo Adrian, haste dich im Thema verirrt ?
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 17:18
von Capricorn
autsch... ja hab ich... danke Walter - hab's gelöscht
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 17:48
von walter7149
Capricorn hat geschrieben: Fr 28. Okt 2022, 17:18
autsch... ja hab ich... danke Walter - hab's gelöscht
Nicht so schlimm, kann bei der schweizer Hektik bei alten Männern

schon mal passieren.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Fr 28. Okt 2022, 19:27
von WuG
walter7149 hat geschrieben: Fr 28. Okt 2022, 17:48
.... kann bei der schweizer Hektik ...
schon mal passieren.
Aber nur wenn es keine Berner sind

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 09:37
von SaJu
Mal eine Frage an die E Kollegen. Ich war eben zum Reifenwechsel. Laut VW Händler rund rum nur noch 4 mm Profil - nach einer Saison. An Beschleunigungsorgien kann es nicht liegen. Fahren den ID3 jetzt über 14.000 km mit guten 14 kWh im Durchschnitt. Wäre also die Rekuparation für mich der Hauptverdächtige. Wie sind eure Erfahrungen?