Sellabah hat geschrieben: Sa 19. Jun 2021, 17:42
Und speichert eure Leistung beim Radfahren.
Ich bin ja ein großer Fan von Aufzeichnen der Radtour Daten. Dass die Apple Watch sogar beim Navigieren hilft, wusste ich noch nicht. Allerdings besitzt meine Frau nur eine, da ich bisher dem Apple-Lager widerstehen konnte.
So wie ich das sehe nutzt ein sehr großer Teil hier doch E-Bikes. Wie soll man denn in diesem Zusammenhang das Wort "Leistung" einordnen?
Welche Daten werden denn aufgezeichnet? Strecke (via GPS), Zeit und damit auch Geschwindigkeit. Das war es doch, oder? Akkuverbrauch wäre bestimmt noch was Hilfreiches oder erbrachte Leistung des Fahrers (ohne E-Bike Unterstützung).
Ich habe meine Frau gestern auf eine Radtour geschickt und dabei habe ich wohl viel riskiert. Es waren relativ für sie viele Höhenmeter dabei (300hm auf 23km). Sie musste hart mit sich kämpfen und war über die ganzen E-Bike Fahrer erschüttert - "...die fliegen einfach vorbei!" Dazu muss man sagen, sie hatte selbst ein E-Bike zu einer Zeit als das noch relativ neu war (2011). Und alle haben immer nur müde gelächelt, wenn sie von ihren "Touren" erzählt hat. Als das Rad geklaut wurde, wollte sie kein Neues mehr, wegen dieser Aberkennung ihrer "Leistung" auf dem Rad. Gestern war sie der Meinung, dass heutige E-Bikes viel leistungsfähiger sein müssten. Ist das so? Pedelec heißt doch immer noch max. 25km/h Unterstützung. Und die Motoren waren doch damals mit 250W schon reichlich bestückt. Oder hat sich was geändert?