UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
Anon25
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#121

Beitrag von Anon25 »

Stimmt. Das wird halt von den dortigen Bossen, die ihre eigenen Gründe haben, anders entschieden. Deshalb würde ich nicht gleich das ganze Volk beleidigen, und unsere Landwirte gleich mit.

Es gibt halt leider keine Einigkeit auf der Welt, und deshalb stehen wir vor dramatischen Veränderungen. Neulich hat ein junger Mensch zu mir gesagt „ihr habt kein Problem, euch betrifft das nicht mehr. Uns aber schon“. Und so ist es wohl auch.
heinz1

Re: UN-Weltklimabericht

#122

Beitrag von heinz1 »

Was nutzt es, wenn ich meinen Diesel-Bulli weniger bis kaum noch bewege, und die Russen und Brasilianer verheizen ihre Wälder?
Will sagen: Wenn Greta bei mir anklopfen und mich eine alte Umweltsau nennen würde, gäbs einen Arschtritt und einen Flug runter die Treppe.
Ähhh....da fällt mir ein. Ich wohne ja im Erdgeschoss.
Anon25
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#123

Beitrag von Anon25 »

Klar nützen punktuelle Maßnahmen von einzelnen Leuten nichts. Solange weltweit keine Einigkeit da ist, wird das nix. Die von dir genannten Länder stellen eigene Interessen in den Fordergrund, letztlich geht es darum, Geld zu verdienen und in der Weltordnung ne schöne Position zu haben. Die Chinesen wollen an die Spitze, und das werden sie wohl auch schaffen.

Momentan ist der Leidensdruck, sich um die Umwelt Gedanken zu machen, in China noch zu gering. Wenn das Volk irgendwann nicht mehr genug auf den Teller bekommt, sieht das anders aus.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: UN-Weltklimabericht

#124

Beitrag von Felisor »

Austragler hat geschrieben: Sa 14. Aug 2021, 19:13
Wenn man den Wald sich selber überläßt wenn er krank ist kommt nichts gescheites dabei raus
Da wundert man sich doch, dass es überhaupt noch Wald gibt, denn der Mensch greift erst seit vergleichsweise wenigen Jahren überhaupt regulierend in das Waldwachstum ein. Wie hat es der Wald nur geschafft, seit 200 Mio Jahren zu überleben.
heinz1

Re: UN-Weltklimabericht

#125

Beitrag von heinz1 »

Wenn man dem Herrn Oberförster glauben darf, dann wurden große Teile des Waldes in D in so eine Art Plantagen umgewandelt. Man hat Bäume eingebracht, die eigentlich gar nicht hier her gehören, die aber Gewinn versprachen. Und nun sterben diese (Nadel-) Bäume eben ab, weil es für sie zu warm und zu trocken ist.
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1812
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: UN-Weltklimabericht

#126

Beitrag von Travelboy »

heinz1 hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 09:45
Groovy hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 09:36

Wo wohnst du denn das es bei dir bisher keine Windräder gibt?
Bergisches Land mit weitem Blick über Köln. Mit dem Fernglas kann ich auf der anderen Seite der Kölner Bucht, also in der sog. Voreifel, ein einziges Windrad schwach erkennen.

Ich verstehe jeden, der sich gegen die Dinger in seiner Umgebung wehrt.
Du Glücklicher *2THUMBS UP*

Im Sichtfeld von meinem Grundstück stehen rings um unser Dorf bei guter Sicht 100 Windräder,
im näheren Umkreis von 5km sind es 40 Windräder und die ersten stehen schon im Abstand von 1km um das Dorf.

Egal ob Grü, Gelb, Rot oder Schwarz, um alle derzeitige Energie in D durch alternative Energie zu Ersetzen müssen 5 mal !! soviele Windräder, PV -Anlage oder Biogasanlagen gebaut werden :kgw


Gesamt Energieverbrauch Deutschland (2019) 12.200 Petrajoul (PJ)
Anteil der alternativen Energie, derzeit (15%) 2,000 Petrajoul (PJ)

Also ich möchte hier keine 500 Windräder zusätzlich stehen haben, sollen die doch diesmal im Bergischen Land und in Bayern aufgestellt werden *THUMBS UP*
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5044
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: UN-Weltklimabericht

#127

Beitrag von Austragler »

Felisor hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 08:24
Austragler hat geschrieben: Sa 14. Aug 2021, 19:13
Wenn man den Wald sich selber überläßt wenn er krank ist kommt nichts gescheites dabei raus
Da wundert man sich doch, dass es überhaupt noch Wald gibt, denn der Mensch greift erst seit vergleichsweise wenigen Jahren überhaupt regulierend in das Waldwachstum ein. Wie hat es der Wald nur geschafft, seit 200 Mio Jahren zu überleben.
Das ist eine sehr geistreiche Aussage.
Seit wann gibt es den Menschen, seit wann greift der Mensch in die Natur ein ?
Wie sind die Kohle- und Braunkohlefelder entstanden ? Das waren alles mal Bäume die im Laufe von mehreren Millionen Jahren gewachsen und wieder abgestorben sind. Es gab damals noch keine Menschen die eingegriffen hätten. Der Wald bedeckte bis vor wenigen hundert Jahren noch eine wesentlich größere Fläche unseres Planeten als heute.
Was im bayerischen Wald vor 20 Jahren geschehen ist und was derzeit im Harz geschieht passt jedenfalls nicht in eine zivilisierte Welt, die Folgen derartigen Unsinns werden erst Generationen nach uns sehen.
Es gab früher auch weder Ackerbau noch Viehzucht und heute wird zugegebenermaßen fast alles übertrieben.
Aber der Gedanke einfach zuzuschauen wie tausende Hektar Wald zugrundegehen der kann wohl nur den Hirnen einiger weltfremder beamteter Förster entspringen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
heinz1

Re: UN-Weltklimabericht

#128

Beitrag von heinz1 »

Travelboy hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 08:50

Im Sichtfeld von meinem Grundstück stehen rings um unser Dorf bei guter Sicht 100 Windräder,
im näheren Umkreis von 5km sind es 40 Windräder und die ersten stehen schon im Abstand von 1km um das Dorf.
Ich würde weg ziehen....ohne Quatsch ! Aber wahrscheinlich könntest Du Dein Grundstück gar nicht mehr verkaufen, oder ?!
An ein solches Monstrum in meiner Umgebung könnte ich mich nicht gewöhnen.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5044
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: UN-Weltklimabericht

#129

Beitrag von Austragler »

heinz1 hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 08:45
Wenn man dem Herrn Oberförster glauben darf, dann wurden große Teile des Waldes in D in so eine Art Plantagen umgewandelt. Man hat Bäume eingebracht, die eigentlich gar nicht hier her gehören, die aber Gewinn versprachen. Und nun sterben diese (Nadel-) Bäume eben ab, weil es für sie zu warm und zu trocken ist.
In Brandenburg musste eine relativ große Fläche einer Kiefernplantage dem Bau einer Autofabrik weichen. Die Protestierer nannten die Plantage daraufhin Wald.
Die Fichte die nun stirbt wurde nicht als fremdländische Baumart eingebracht, die gibt es schon sehr lange in Mittel- und Nordeuropa. Als sie durch Menschenhand weiter verbreitet wurde wussten diese Menschen noch nichts von den Folgen des Klimawandels.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#130

Beitrag von Sparks (verstorben) »

MobilLoewe hat geschrieben: Di 10. Aug 2021, 15:11
Das als alleiniges Beispiel ist lächerlich, denn in einem Paket mit anderen Plastikverboten enthalten.
Das Beispiel ist gar nicht so lächerlich, wie du uns weismachen möchtest.
Alle schreien sie nach Plastikvermeidung, verbieten Trinkhalme u.ä.. Auf der anderen Seiten Dieselhandshuhe an der Tanke, Nitil-Op-Handschuhe an der Fleichtheke usw.. Letzter nicht ganz so lustiger Aufruf, man sollte doch verlangen, das nachtleuchtende Zelthäringe und Abspannungen vorgeschrieben werden.
Sich aber hinterher wundern, das es Microplastik in der Natur gibt. Aber dann zahl ich halt für CO2-Neutraliität und Ausgleichsflächen. Kann ruhig schlafen, für die Umwelt ist aber noch nicht ein Stück positiv geregelt.
Es gibt untere Naturschutzbehörden, die haben so viel Geld angehäuft die Wissen nicht wohin damit. Da wird gekauft was auf dem Markt ist und wenn sich die Bauern beklagen, wird der Erwerb von Flächen durch Privatpersonen halt verboten.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5044
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: UN-Weltklimabericht

#131

Beitrag von Austragler »

vorerst hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 09:26
heinz1 hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 09:23
oder man baut so hoch, dass darunter Vieh weiden kann und sich sogar über den Schatten freut
Habe ich schon gesehen. Oben die PV, darunter weiden die Schafe. Finde ich auch viel sinnvoller.
Aber auch Salat und manches Gemüse braucht nicht so viel Licht und würde darunter gut Gedeihen.

Oder wie hier, da wurde ein Geh- Radweg "überdacht". Spendet Schatten, schützt vor Regen und erzeugt Strom
x.jpg


Selbst Autobahnen könnte man an den Seitenhängen mit PV versehen.

Wenn man will, geht alles!
Seit einigen Jahre gibt es in meiner Nähe die A 94. Sie wurde teilweise etwas "tiefergelegt" dass sie nicht so gut Sicht- und hörbar ist. Auf Höhe von Töging am Inn wurde der durch die tieferlegung entstandene Hang mit PV bepflastert, was absolut sinnvoll ist. Eigentlich. Jedoch nicht in Bayern. Was glaubt ihr was da an Protesten losbrach !
Die PV-Anlage sollte noch um ein Vielfaches erweitert werden, das wurde durch massive Proteste verhindert.
Es muß da irgendwo ein Nest von Berufsprotestierern sein. Leute, die gegen alles sind. Es ist furchtbar, ich könnte rundumschlagen *STOP*
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
heinz1

Re: UN-Weltklimabericht

#132

Beitrag von heinz1 »

Austragler hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 09:02


In Brandenburg musste eine relativ große Fläche einer Kiefernplantage dem Bau einer Autofabrik weichen.

Aber wurden uns gestern nicht wieder machtvolle Bilder geliefert?

Elon Musk kam mit dem E-Auto auf das Firmengelände gefahren, um sich mit Laschet zu treffen. Dieser kam mit einer Kolonne großkalibriger Diesel-Limousinen vorgefahren.
Das sagt doch mehr als tausend Worte.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5044
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: UN-Weltklimabericht

#133

Beitrag von Austragler »

heinz1 hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 10:36
Austragler hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 09:02


In Brandenburg musste eine relativ große Fläche einer Kiefernplantage dem Bau einer Autofabrik weichen.

Aber wurden uns gestern nicht wieder machtvolle Bilder geliefert?

Elon Musk kam mit dem E-Auto auf das Firmengelände gefahren, um sich mit Laschet zu treffen. Dieser kam mit einer Kolonne großkalibriger Diesel-Limousinen vorgefahren.
Das sagt doch mehr als tausend Worte.
Ich sag da gar nichts mehr weil mir dazu nichts mehr einfällt.
Was mag der Ausflug den Steuerzahler denn gekostet haben ?
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#134

Beitrag von <Anon1> »

heinz1 hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 10:36
Dieser kam mit einer Kolonne großkalibriger Diesel-Limousinen vorgefahren
Gibt es schon gepanzerte Limousinen mit Elektroantrieb? Viel interessanter fand ich, wie Musk Laschet schallend ausgelacht hat. *LOL*
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: UN-Weltklimabericht

#135

Beitrag von Anon27 »

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 10:49
Gibt es schon gepanzerte Limousinen mit Elektroantrieb? Viel interessanter fand ich, wie Musk Laschet schallend ausgelacht hat. *LOL*
Ein bißchen Geduld....
https://klassen.vip/vehicles/mercedes-benz/eqv

LG
Sven
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#136

Beitrag von Sparks (verstorben) »

heinz1 hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 10:36
Elon Musk kam mit dem E-Auto auf das Firmengelände gefahren, um sich mit Laschet zu treffen. Dieser kam mit einer Kolonne großkalibriger Diesel-Limousinen vorgefahren.
Das sagt doch mehr als tausend Worte.
Und? Musk könnte auch nicht anders. Was würde n alle sagen, wenn er im VW käme? Würde der Chef von Bantley im Volvo kommen würden sich die Leute auch das Maul zerreissen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: UN-Weltklimabericht

#137

Beitrag von Felisor »

Sparks hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 11:44
Und? Musk könnte auch nicht anders.
Naja, er hätte auch mit seiner Raumkapsel einschweben können...
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2170
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: UN-Weltklimabericht

#138

Beitrag von Chief_U »

Weil es hierher passt nochmal

CEDF1021-6F03-4871-A61B-D9EB83B689FC.jpeg
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1812
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: UN-Weltklimabericht

#139

Beitrag von Travelboy »

Na ja, der Kerl kann doch erst einmal in der Wirtschaft üben,
bevor er auf die Bühnen der Weltpolitik losgelaeen wird.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#140

Beitrag von vorerst »

Ich mag keinen der Kandidaten und wähle keine dieser 3 Parteien.
Trotzdem finde ich es nicht gerecht, wenn man bestimmte Kandidat(innen) oder Parteien übel schlecht redet.
Klar wird ein eher rechts denkender Mensch nie gut über eher links stehende Parteien/Personen denken (und umgekehrt),
doch sollten die Argumente sachlich bleiben und nicht auf rein emotionaler Ebene oder gleich gar beleidigend sein.
Es ist das Wesen der Demokratie, dass alle politischen Richtungen vertreten sind, das sollte man einfach akzeptieren.
Und keine Partei hat die Schlauheit und Richtigkeit für sich alleine gepachtet. Ich behaupte sogar, dass jede Partei ein paar gute Punkte hat und auch schlechte.
Es gibt schlichtweg keine Partei, an der alles schlecht ist. Und so lange sie demokratisch legitimiert gewählt werden kann, sollte man es auch akzeptieren.
O.K., es gibt Fälle, da fällt selbst dies mir schwer.
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“