Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Smalltalk Gruppe
<Anon1>

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#121

Beitrag von <Anon1> »

Spiegel.de hat geschrieben:
Die deutsche Abneigung gegen das Tempolimit ist nichts anderes als die hiesige Entsprechung zur Waffensucht der Amerikaner.
:duw:
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#122

Beitrag von Elgeba »

Die Waffensucht der Amis wird aber durch die "Bill of Rights" gedeckt,die aussagt, dass die Waffe das Kennzeichen des freien und rechtschaffenen Mannes sei.Die Raserei hier bei uns wird nur durch die Ignoranz der Raser gedeckt....


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
k28
Beiträge: 615
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:30
Wohnort: Welzheim

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#123

Beitrag von k28 »

Ich höre da immer wieder den sinnentstellenden Satz " freie Fahrt für freie Bürger".... :roll:
In den USA verhindert die mächtige und einflussreiche NRA eine Änderung.
In D die mächtige und einflussreichen Autoindustrie, politisch vertreten durch CDU und FDP.

Also doch irgendwie ähnlich. So haben beide Länder ein weltweites Alleinstellungsmerkmal, das mit vernünftigen Argumenten nicht verteidigt werden kann.
Gut, ein paar "wichtige" Länder wie Afghanistan, Nordkorea, Nepal etc. haben auch kein Tempolimit... ;-)
Gruß
Klaus

Unterwegs mit Frankia A 740
Bild
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1963
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#124

Beitrag von Hans 7151 »

k28 hat geschrieben: So 24. Okt 2021, 08:39
Gut, ein paar "wichtige" Länder wie Afghanistan, Nordkorea, Nepal etc. haben auch kein Tempolimit...
Haben die überhaupt eine Autobahn?

Grüße Hans
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#125

Beitrag von Austragler »

Die Forderung nach einem Tempolimit ist zweischneidig, mir würde ein Tempolimit nichts ausmachen. Bringen würde es jedoch nur etwas wenn es von allen Verkehrsteilnnehmern eingehalten werden würde.
Dass dies in zunehmendem Maße nicht der Fall ist kann jeden Tag in der Presse nachgelesen werden. In meiner Nähe gibt es eine Allee, eingefasst von dicken Eschen. Viele Jahre galt da ein Tempolimit von 70 km/h, aus gutem Grund. Es wurde vor mehreren Jahren aufgehoben, man darf 100 km/h fahren. Dass sich viele auch nicht daran halten zeigen die häufigen Unfälle. Da wurden auf gerader Strecke Autos beim Anprall an einen Baum in Stücke gerissen. In dieser Woche kam wieder ein Mann zu Tode, er kam auf gerader Strecke ins Schleudern, verfehlte aber den Baum auf der gegenüberliegenden Straßenseite und zog es vor sein Fahrzeug und seinen Kopf an einem Strommasten ca. 20 Meter von der Straße entfernt zu zertrümmern.
Es kommt auf dem ca. 3 Kilometer langen Straßenstück jedes Jahr zu tödlichen Unfällen, die Behörden weigern sich jedoch wieder ein Tempolimit einzuführen.
Ebenfalls in meiner Nähe gibt es die A94, nach jahrzehntelangem Gestreite wurde sie etappenweise dem Verkehr übergeben, sie ersetzt die unfallträchtige B12 zwischen Marktl und München. Die Anzahl der Unfälle hat sich nun gegenüber der verrufenen B12 innerhalb weniger Jahre verdoppelt,die Sachschäden haben sich dabei vervielfacht. Die meisten Unfälle passieren durch Rücksichtslosigkeit und Raserei, "nicht angepasste Geschwindigkeit" heisst es in Behördensprache. Allerdings ist die Zahl der Unfälle mit tödlichem Ausgang gesunken. Welch eine Errungenschaft.....
Ein generelles Tempolimit auf 120 km/h wurde im Bereich Dorfen bis kurz vor München mal eingeführt, aus Lärmschutzgründen weil sich viele Anwohner beschwert hatten. Es wurde wieder aufgehoben, die Zahl und Art der schweren Unfälle sprechen seither wieder Bände.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
k28
Beiträge: 615
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:30
Wohnort: Welzheim

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#126

Beitrag von k28 »

Hans 7151 hat geschrieben: So 24. Okt 2021, 09:27
k28 hat geschrieben: So 24. Okt 2021, 08:39
Gut, ein paar "wichtige" Länder wie Afghanistan, Nordkorea, Nepal etc. haben auch kein Tempolimit...
Haben die überhaupt eine Autobahn?

Grüße Hans
Vermutlich nicht...
Fassen wir es mal so zusammen. Länder, die Straßen haben, auf denen hohe Geschwindigkeiten möglich wären, haben ein Tempolimit.
Außer...naja, ihr wisst schon :roll: :kgw
Gruß
Klaus

Unterwegs mit Frankia A 740
Bild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8599
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#127

Beitrag von AndiEh »

Elgeba hat geschrieben: So 24. Okt 2021, 00:29
Die Raserei hier bei uns wird nur durch die Ignoranz der Raser gedeckt....
"Raserei" ist auch bei uns verboten.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8599
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#128

Beitrag von AndiEh »

k28 hat geschrieben: So 24. Okt 2021, 08:39
Also doch irgendwie ähnlich. So haben beide Länder ein weltweites Alleinstellungsmerkmal, das mit vernünftigen Argumenten nicht verteidigt werden kann.
Zweck einer Waffe ist es jemanden oder etwas zu erschießen, zu töten.
Zweck eines Autos ist es von A nach B zu kommen.

Finde den Unterschied....

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8599
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#129

Beitrag von AndiEh »

k28 hat geschrieben: So 24. Okt 2021, 12:08
Vermutlich nicht...
Fassen wir es mal so zusammen. Länder, die Straßen haben, auf denen hohe Geschwindigkeiten möglich wären, haben ein Tempolimit.
Und in welchen Ländern gibt es auf Autobahnen die meisten Toten, bezogen auf die Kilometerleistung bzw. Nutzung?

Kleiner Tipp: Deutschland ist es nicht.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
k28
Beiträge: 615
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:30
Wohnort: Welzheim

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#130

Beitrag von k28 »

Wenn bei dem aggressiven Fahrverhalten in D die Überlebenschance zumindest in Europa im Mittelfeld liegt, kann man dies wenigstens als etwas Positives sehen. Das entspanntere Fahren in vielen Ländern in Europa sehe ich als Hauptargument für ein Tempolimit.
Ich habe gerade 420 km Autobahn und Landstraße in Frankreich zurückgelegt. Es war herrlich unaufgeregt!
Hier nochmal ein bisschen Zahlenstatistik.
Recht ausführlich und gut erklärt:
https://de.statista.com/infografik/1676 ... -autobahn/
Gruß
Klaus

Unterwegs mit Frankia A 740
Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#131

Beitrag von Elgeba »

AndiEh hat geschrieben: So 24. Okt 2021, 12:46
Elgeba hat geschrieben: So 24. Okt 2021, 00:29
Die Raserei hier bei uns wird nur durch die Ignoranz der Raser gedeckt....
"Raserei" ist auch bei uns verboten.

Gruß
Andi

Wer ohne ersichtlichen Grund mit 200 km/h über die Autobahn rast,handelt nicht ungesetzlich,es sei denn,dass es eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt.Trotzdem ist das Raserei.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#132

Beitrag von Elgeba »

AndiEh hat geschrieben: So 24. Okt 2021, 12:48
k28 hat geschrieben: So 24. Okt 2021, 08:39
Also doch irgendwie ähnlich. So haben beide Länder ein weltweites Alleinstellungsmerkmal, das mit vernünftigen Argumenten nicht verteidigt werden kann.
Zweck einer Waffe ist es jemanden oder etwas zu erschießen, zu töten.
Zweck eines Autos ist es von A nach B zu kommen.

Finde den Unterschied....

Gruß
Andi
Sorry, Andy

Aber das ist absoluter Unsinn.Ich bin z.B.Sportschütze und habe mehrere Waffen mit denen ich auch Menschen oder Tiere töten könnte.Ich schieße aber nur auf Zielscheiben,das ist der Zweck meiner Waffen und so ist das auch bei allen anderen Waffen.Die Waffe ist das,was der Besitzer daraus macht und wofür er sie einsetzt.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1811
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#133

Beitrag von Travelboy »

Was ist an der Genauigkeit der Tachoanzeige eigentlich so wichtig, ist do egal ob der Tacho bei 100km/h nur 95 oder 110 anzeigt, ich fahr auf Landstraßen eh nur um die 80 km/h (nach Tacho) ist für mich sehr entspannt und bei den vielen 70er Begrenzungen gibt es dann auch keine Probleme.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 655
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#134

Beitrag von Variokawa »

Elgeba hat geschrieben: So 24. Okt 2021, 17:08

Wer ohne ersichtlichen Grund mit 200 km/h über die Autobahn rast,handelt nicht ungesetzlich,es sei denn,dass es eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt.Trotzdem ist das Raserei.

Gruß Arno
Wenn ich 200+ fahre, gibts schon ein Grund, das ist es Adrenalin.
Ich fahre meist mit womo auf die AB und max 110, aber wenn ich mit Porsche unterwegs bin, dann lasse ich schon manchmal kracken. Dafür ist so ein Auto gebaut worden, um schnell zu fahren wenn es möglich und sicher ist. Dafür habe ich sie auch gekauft.
<Anon1>

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#135

Beitrag von <Anon1> »

Variokawa hat geschrieben: So 24. Okt 2021, 23:12
Wenn ich 200+ fahre, gibts schon ein Grund, das ist es Adrenalin.
Genau, das Herz schlägt schneller, der Blutdruck steigt an. Gut für einen klaren Verstand... :kgw
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#136

Beitrag von Anon26 »

Nun kommt mal wieder runter.
Viel an dem "Raser" Argument ist aus meiner Sicht - shitstorm implied - Neidfaktor.
Gerade die wirklich schnellen hubraumstarken Autos sind in in aller Regel nicht aggressiv - Zuhaelterkisten mal ausgenommen.

Wer wie ich mit dem Treg 340PS und 900Nm unter dem Hintern hat kann Abstand halten und warten, und so erlebe ich es bei den meisten die wirklich Leistung unter der Haube haben.

Sobald wieder frei ist reicht ein Tritt aufs Gaspedal und ich bin vorbei.

Aggressivität und Rasen erlebe ich von Vertreterfahrzeugen mit 4 Zylindern, aufgemotzten Kleinwagen und 3,5to Lieferfahrzeugen.
Gaspedal bis aufs Blech die Karre muss doch 220 laufen und bloss nicht runter sonst braucht's wieder Anlauf.

Ich bin fuer ein Tempolimit nicht wegen der Verkehrstoten aber um genau diese Klientel einzubremsen.

Beste Gruesse Bernd
<Anon1>

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#137

Beitrag von <Anon1> »

Luxman hat geschrieben: Mo 25. Okt 2021, 08:57
Viel an dem "Raser" Argument ist aus meiner Sicht - shitstorm implied - Neidfaktor.
Mich haben PS Boliden noch nie interessiert. Mein 22 jähriger Youngtimer SLK hat die "kleine" Maschine mit 136 PS. Viele fragen, warum ich nicht einen Kompressor mit 193 PS gekauft hätte. Mir kommt es nur auf das Auto an, 90 PS hätten für den Kleinwagen auch gereicht, antwortete ich dann.

Shitstorm nö, Tempolimit ja... *BYE*
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2862
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#138

Beitrag von Capricorn »

Ich hab's da eher wie Bernd (Luxman)

Ich bevorzuge starke Autos - genau wie beim Motorrad. Ich fahr mit mehr Abstand zum Vordermann auf allen Strassen wie die meisten und wenn ich vorbei will, dann geht das sehr schnell, vor allem auch in unseren Bergen. Da Lieb ich die Power und wenn ich überhaupt je "genervt" werde, dann bei bei PW Schleichern wenn's aufwärts geht (Lastzüge sind da ausgenommen, die können ja nicht anders), das kommt aber wirklich nur selten vor, weil genau für solche hab ich ja die gewünschte Power und bin rasch vorbei. Auf unseren Autobahnen fahr ich Tempomat 130 und in Deutschland 150 - wenn es denn die Verhältnisse zulassen. Dass ich zB. den SL oder den ML mal "ausgefahren bin" kam höchst selten vor - das ein- oder andere Mal auf dem Weg gen Norden zur Verwandtschaft - Nacht's von 2-4h war das immer mal wieder möglich, da waren die Strassen oft ganz frei dafür..

In 99% meiner Fahrweise reicht es mir zu wissen, dass ich könnte wenn ich wollte - mein Kopf bleibt dabei im Auto stehts klar - ich hol mir meine persönlichen Adrenalinschübe beim Sport - öffentliche Strassen sind für mich dafür tabu...

Kommt bei euch also ein Limit ist mir das sowas von Wurscht zumal ich ja jetzt eh einen EQC mit limitierten 180km hab.....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#139

Beitrag von Anon27 »

Ich habe ein paar schnelle Autos und auch in der Familie Zugriff auf gaaanz schnelle Flitzer.
Hab auch schon mehrfach geschrieben, das ich Vollgas höchstens mal gebe, wenn es mich "zwackt" und eher Freude an Drehmoment, Beschleunigung und gutem Klang habe.
So würde ein Tempolimit mir schon nicht die Petersilie verhageln.

Nun hab ich zwei Lieblinge auf YouTube. Malmedie und Cargold. Matthias fährt quer Beet Modernes und gerne Kaliber Porsche GT3, Turbo RS usw.
Stefan dagegen immer mindestens Youngtimer, meist Oldtimer aber auch mal Supersportwagen.
Matthias Malmedie gibt der Elektrowelt eine Chance, Stefan Luftschütz verachtet diese Duracellkarren.

Matthias nutzt die Nordschleife und den Bilster Berg, zeigt aber auch, man kann auf öffentlicher Straße mal 300 fahren. Legal und verantwortungsvoll.
Ein moderner Sportwagen mit allen Assistenten und Keramikbremse hilft da mit, auf tatterige Verkehrsteilnehmer zu achten, die auf der linken Spur nichts zu suchen haben.

Stefan favorisiert die Verbrennerwelt, klar weil Oldtimer Geschichte schreiben und ein Fahrgefühl geben, was moderne Autos nicht mehr könnnen.
Das fängt schon bei der elektrischen Servolenkung an.
Und er hat etwas gesagt, was mir sehr im Kopf hängt.
"Autos werden mehr und mehr in die "Mobilität" umgemünzt, Personen von A nach B zu bringen. Nur noch Zweck zu sein und seelenlos zu werden. Fremdgesteuert."

Und da ist was dran. Bei allen Gedanken zu Umwelt, Nachhaltigkeit, Verantwortung und so weiter.

Früher das erste Zweitaktmoped hat "geduftet", nicht gestunken. Den Geruch hat man heute noch in der Nase.
Das erste Auto war heilig. Man erkannte es am Klang und am Geruch. Ein Opel Kadett roch und klang anders wie ein Ford 12M.

Diesen "Spaß" haben wir uns heute schon genommen. Eigentlich sehen Autos der gleichen Klasse immer gleich aus und innen ist auch im Grunde der gleiche Brei.

Alles in Normen. Brauchen wir das? Reguliert es sich nicht ein wenig selbst?
Zum Beispiel Kreisverkehre. Alle haben den Kopf geschüttelt, aber sie funktionieren und sparen etliche Ampelanlagen.

Ich glaube, wir brauchen eigentlich kein Tempolimit auf Autobahnen. Die Umsetzung wäre teurer als die dazu erforderlichen Maßnahmen.
Die Menge, die über 130 fährt, ist überschaubar und erhält unsere Aufmerksamkeit. Den Rest erledigen Assistenzsysteme, die mehr und mehr einziehen.

LG
Sven
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#140

Beitrag von Elgeba »

Variokawa hat geschrieben: So 24. Okt 2021, 23:12
Elgeba hat geschrieben: So 24. Okt 2021, 17:08

Wer ohne ersichtlichen Grund mit 200 km/h über die Autobahn rast,handelt nicht ungesetzlich,es sei denn,dass es eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt.Trotzdem ist das Raserei.

Gruß Arno
Wenn ich 200+ fahre, gibts schon ein Grund, das ist es Adrenalin.
Ich fahre meist mit womo auf die AB und max 110, aber wenn ich mit Porsche unterwegs bin, dann lasse ich schon manchmal kracken. Dafür ist so ein Auto gebaut worden, um schnell zu fahren wenn es möglich und sicher ist. Dafür habe ich sie auch gekauft.

Geradeaus schnell fahren kann jeder,wenn Du unbedingt rasen willst,fahr auf die Nordschleife des Nürburgrings,da kannst Du zeigen,ob Du fahren kannst oder nur geradeaus rasen kannst,da scheidet sich sehr schnell die Spreu vom Weizen.Die AB dafür zu mißbrauchen Deinen Adrenalinspiegel hochzutreiben ist gelinde gesagt egoistisch,ich könnte es auch anders formulieren.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“