rumfahrer hat geschrieben: Fr 18. Nov 2022, 10:13
Dazu sind Reichweiten von um die 500 km (Winter?) für Wohnmobile bzw. für mich das Minimum.
Das muß aber nicht für alle gelten.
Wir planen gerade einen Trip in den Süden Deutschlands. Das sind 600km. Mit dem Tankumbau geht das mit einer Tankfüllung, den haben wir aber noch nicht.
Also planen wir eine Übernachtung ein.
Das macht weniger Stress, erlaubt es uns, ausgeruht loszufahren und macht und unabhängiger vom Wetter. Weil schlechtes Wetter und 7 Stunde und mehr fahren, macht keinen Spaß. Von einem kleinem Stau mal ganz abgesehen, der läßt alle Kalkulation fahren.
Sprich für uns soll der Urlaub eigentlich schon vor dem losfahren losgehen und das Unterwegssein ist bei uns Teil des Urlaubs. Sonst könnten wir ja auch zu einem Ferienhaus fliegen - mehr Sonne am Ziel, schneller da und wohl auch noch billiger.
Wie oben schon mal geschrieben, für uns passen Ladestops und Wohnmobil sehr gut zusammen.
Ansonsten stellt sich schon die Frage, was *braucht* der Markt und was *ist* der Markt.
So wie es Leute gibt, für die ein Integrierter nicht zu gebrauchen ist (weil die gerne in die Wüste über Flußbetten fahren) und vis-versa. Es mag sogar verschiedene Marktsegmente geben. Und dann mag es Segmente geben, die kein Anbieter bedient.
Wahrscheinlich werden wir eine Renaissance des 5th-wheel aka Anhänger sehen. Dann kann man sich die Zugmaschine leihen.
Bitte auch nicht vergessen, dass wir dann bereits beim autonomen Fahren sind. Dann kann man schlafen, während die Maschine einen ans Ziel fährt, und das kann dann auch die Ladesäule sein, weil man schläft ja.
gruss kai & sabine