Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Es gibt doch Sachen die werden ein schon von klein an „eingetrichtert“ (fasse nicht in offene Flammen,Herdplatten usw.)
Bleibt von den riesigen Karren weg, Führerschein spielt doch keine rolle.
Gruß Andi
Bleibt von den riesigen Karren weg, Führerschein spielt doch keine rolle.
Gruß Andi
Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Sag das doch einfach den Hinterbliebenen von Abbiegeopfern
Wenn die Bapperl nur ein Menschenleben retten, und es eben keine Hinterbliebenen gibt, dann haben sie sich schon gelohnt!
Wie man sich nur über so banale Dinge wie diese Aufkleber geistig so versteigen kann

Wenn die Bapperl nur ein Menschenleben retten, und es eben keine Hinterbliebenen gibt, dann haben sie sich schon gelohnt!
Wie man sich nur über so banale Dinge wie diese Aufkleber geistig so versteigen kann

Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Was mir öfter wiederfährt mit den Radfahrern kann ich nur davon ausgehen daß die gar nicht darüber nachdenken welcher Gefahr sie sich aussetzen.AndiEh hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 15:09Der sieht nur Spiegel und denkt....."Ah, der sieht mich"
Als ein Mädchen in meinem Alter, damals 9 Jahre alt auch im toten Winkel ( damals gab die noch, es gab damals noch keine Weitwinkel und Rampenspiegel) überfahren wurde ist mir das von meinem älteren Bruder unaufhörlich bei jedem LKW der sich uns näherte eingetrichtert worden.Andi hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 18:12Bleibt von den riesigen Karren weg, Führerschein spielt doch keine rolle.
Und außerdem gab es einen Verkehrgarten da sind alle Schüler auch für den Straßenverkehr belehrt worden. Gibt es sowas heute nicht mehr ?
WuG hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 18:43Wie man sich nur über so banale Dinge wie diese Aufkleber geistig so versteigen kann
Wenns nur ein Land macht dann ist es kein Problem, sollten es alle machen, natürlich in ihrer Landessprache dann wirds eng an der Rückwand.
Grüße Hans
Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Mir fehlt der Glauben daran, dass die Bapperl auch nur ein Menschenleben retten. Wer einen LKW nicht wahrnimmt, der beachtet die Bapperl auch nichtWuG hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 18:43Wenn die Bapperl nur ein Menschenleben retten, und es eben keine Hinterbliebenen gibt, dann haben sie sich schon gelohnt!

So banal sind die Dinger gar nicht, die sind so grässlich, dass es schon an Sachbeschädigung grenzt. Klar werden die in F benutzt (als Magnettafel), aber nur weil es Vorschrift ist, Sinn hin oder herWuG hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 18:43Wie man sich nur über so banale Dinge wie diese Aufkleber geistig so versteigen kann![]()

Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Der Alktest ist nicht mehr gesetzlich vorgeschriebenbeppo hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 19:24Mir fehlt der Glauben daran, dass die Bapperl auch nur ein Menschenleben retten. Wer einen LKW nicht wahrnimmt, der beachtet die Bapperl auch nichtWuG hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 18:43Wenn die Bapperl nur ein Menschenleben retten, und es eben keine Hinterbliebenen gibt, dann haben sie sich schon gelohnt!![]()
So banal sind die Dinger gar nicht, die sind so grässlich, dass es schon an Sachbeschädigung grenzt. Klar werden die in F benutzt (als Magnettafel), aber nur weil es Vorschrift ist, Sinn hin oder herWuG hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 18:43Wie man sich nur über so banale Dinge wie diese Aufkleber geistig so versteigen kann![]()
Irgendwann werden die genauso wichtig werden, wie der Alkohltest. Der steht auch noch im Gesetz, aber kein Mensch interessiert sich mehr dafür.
Gruß Andi
Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Diese Verkürzung ist mir zu billig, zeigt nämlich nur den Unwillen, dem Sticker auch was positives abzugewinnen. Und das nur aus optischen Gründen. Es geht um den toten Winkel am LKW, in dem man sich der Gefahr aussetzt, nicht ob man einen ganzen LKW nicht wahrnähme, was eine absurde Vorstellung ist.Beppo hat geschrieben:Wer einen LKW nicht wahrnimmt, der beachtet die Bapperl auch nicht![]()
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Toten Winkel gibt es nicht.
Erkläre mir doch einfach mal, was verleitet einen Radfahrer oder einen Rollerfahrer dazu einen rechtsabbiegenden LKW rechts zu überholen ( nicht auf dem Radweg). Die müssten sich doch auch ohne den Aufkleber der Gefahr bewusst sein der sie sich da aussetzen.Nikolena hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 22:02nicht ob man einen ganzen LKW nicht wahrnähme, was eine absurde Vorstellung ist.
Passiert mir immer wieder.
Daß sie den ganzen LKW nicht wahrnehmen kann ja nicht wirklich sein.
Was geht in dessen Köpfen vor, mir bleibt es ein Rätsel.
Grüße Hans
- Stollenflug
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Mmmh, naja an ner Ampel würde ich mit dem Fahrrad auch auf der Höhe des Führerhauses stoppen, so wie bei einem PKW auch, wenn es das erste Fahrzeug ist. Wenn der Lkw dann abbiegt ist es blöd dad stimmt. Aber bis der LKW sich in Fahrt setzt biste mit dem Fahrrad eigentlich schon weg, aber kann natürlich schon schiefgehen.
Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Ich kann dem auch wirklich nichts Positives abgewinnen. Ich gestehe jedem gern eine andere Meinung zu. Meine Meinung bleibt aber, dass die Sticker ein politischer Schnellschuss im Alleingang waren und keinerlei Wirkung haben werden. Aber ich halte mich an gesetzliche Regelungen auch dann, wenn ich die für Blödsinn halte.Nikolena hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 22:02... zeigt nämlich nur den Unwillen, dem Sticker auch was positives abzugewinnen.
Und damit bin ich auch raus aus der Diskussion, die aus einen Aprilscherz entstanden ist.
Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Da bin ich und bestimmt alle anderen der gleichen Meinung. Und gut auch, das mit den Aufklebern den Verkehrsteilnehmern die Gefahr des töten Winkels ins Bewusstsein gerückt wird.WuG hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 18:43
Wenn die Bapperl nur ein Menschenleben retten, und es eben keine Hinterbliebenen gibt, dann haben sie sich schon gelohnt!
Das französische Wort "morts" ist vielleicht gar auffälliger, als andere Übersetzungen.
Leider aber ist der Mensch ein Gewohnheitstier und in ein paar Jahren wird diese Aufkleber niemand mehr registrieren, ähnlich wie die netten Klebesprüchen auf den Zigarettenpackungen.
Wir können heute mehr und besser. So würde es bestimmt zum Beispiel mehr Sinn machen, Aktionen und Zuschüsse für Speditionen zu bündeln, ihre LKW mit elektronischen Helferlein auszustatten, die wirklich dass Dilemma verhindern. Es ist möglich, einen LKW am losfahren zu hindern, wenn Objekte im Umkreis des Fahrzeugs sind. Steuergeräte können genau berechnen, wie groß dieser Umkreis um das Fahrzeug sein muss, bei welcher Geschwindigkeit, um einen Kontakt zu verhindern.
Und natürlich ist es banal über solche Aufkleber sich "aufzuregen", aber nur solange wie Dinge im Fokus bleiben, werden sie beachtet und eventuell weiterentwickelt. Wenn nur ein Spediteur hier mitliest und seine LKW mit 360 Grad Kameras nachrüsten tut, hat der Faden Sinn gemacht.
LG
Sven
Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Das Gesetz wurde nie geändert, es besteht heute noch fort. Es wurde aber kurz nach Einführung im Jahr 2012 "ausgesetzt". Jeder Autofahrer ist zur Mitführung verpflichtet, Kontrollen gibt es aber nicht und ein Nichtmitführen wird nicht geahndet. Die Dinger gibt es ja auch nicht (oder nur schwer) zu kaufen.Andi hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 20:13Der Alktest ist nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben
Gruß Andi
Soviel zur Sinnhaftigkeit (mancher) französischer Gesetze

- Stollenflug
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Ja, wenn es hilft bin ich schon auch dafür. Aber man muss natürlich auch bedenken, daß die Fahrradfahrer nicht dusseliger geworden sind sondern auch die extreme Zunahme der Lkws. Dadurch erhöht sich das Risiko automatisch.
Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Und was nützt dann der Aufkleber wenn du das (und viele andere) sowieso machst ?Stollenflug hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 22:50Mmmh, naja an ner Ampel würde ich mit dem Fahrrad auch auf der Höhe des Führerhauses stoppen, so wie bei einem PKW auch, wenn es das erste Fahrzeug ist. Wenn der Lkw dann abbiegt ist es blöd dad stimmt. Aber bis der LKW sich in Fahrt setzt biste mit dem Fahrrad eigentlich schon weg, aber kann natürlich schon schiefgehen.
Gruß Andi
Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Das der LKW Fahrer sich vielleicht auch an seinen Aufkleber erinnert
Mobilvetta Kea I86 



Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Und das bedeutet, bevor man abbiegt, aussteigen rechts kontrollieren, wieder einsteigen und abbiegen.
Aber wenn in der zwischenzeit , inder ich einsteige wieder ein Fahrrad kommt (kann ja sein), also wieder aussteigen ?
Man kann nicht alles den LKW Fahrern aufbrummen andere Verkehrsteilnehmer können auch was für ihre Sicherheit tun,
und das ist größtmöglicher Abstand und sich nicht irgendwo vorbeiquetschen.
Gruß Andi
Aber wenn in der zwischenzeit , inder ich einsteige wieder ein Fahrrad kommt (kann ja sein), also wieder aussteigen ?
Man kann nicht alles den LKW Fahrern aufbrummen andere Verkehrsteilnehmer können auch was für ihre Sicherheit tun,
und das ist größtmöglicher Abstand und sich nicht irgendwo vorbeiquetschen.
Gruß Andi
Re: Toter-Winkel-Aufkleber jetzt in der EU in allen Ländern vorgeschrieben
Dazu kommt noch die Zunahme des Radverkehrs und die drastische Erhörung der Geschwindigkeiten durch die verstärkte Nutzung von E-Bikes.Stollenflug hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 10:01a, wenn es hilft bin ich schon auch dafür. Aber man muss natürlich auch bedenken, daß die Fahrradfahrer nicht dusseliger geworden sind sondern auch die extreme Zunahme der Lkws. Dadurch erhöht sich das Risiko automatisch.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK