Seite 7 von 7

Re: Heckgarage

Verfasst: Di 24. Mai 2022, 13:54
von aknust
Wir haben unser Hechgaragenregal damals von Volker Fehling von WoMo-Tec aus 35713 Eschenburg erstellen lassen. Das ist vor Ort passgenau für unsere Heckgarage mit dem Absatz und Befestigung an der Verzurrschiene gemacht worden. Er hatte das Regal grob vorbereitet und den Rest haben wir dann gemeinsam nach Absprache an einem Samstag Vormittag gebaut. Er ist für alle Vorschläge offen und hat unsere Wünsche erfüllt. Er hätte damals auch Auszüge eingebaut, aber wir wollten keine.

Volker baut die Homepage aktuell neu auf. Er ist aber noch unter seiner Handy-Nummer +49 (0)171-7 50 30 01 erreichbar.

Re: Heckgarage

Verfasst: Di 24. Mai 2022, 14:09
von Anon7

Re: Heckgarage

Verfasst: Do 26. Mai 2022, 20:29
von biauwe
rundefan hat geschrieben: Di 24. Mai 2022, 14:09
Die Euroboxen stehen bei uns ohne Hilfsrahmen.
Spart Platz ;-)

Re: Heckgarage

Verfasst: Fr 27. Mai 2022, 09:25
von Anon7
Uwe, mir ging es nicht um das Abstellen, sondern um die Platzierung in Schwerlastauszügen, die bis sehr weit herausgezogen werden können. Zudem haben die von Gogotec vorgestellten Auszüge eine Tragfähigkeit , die nach meiner Ansicht eigentlich nicht notwendig wären. Ein Auszug mit 120 kg Tragfähigkeit, das dreifach übereinander führt nach meiner Ansicht zu möglicher Belastung der Garage, für die diese nicht gebaut wurde.

Re: Heckgarage

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 19:57
von MichaelaH
Auszug ist drin, ich warte nur noch auf die Abdeckung. Bericht und Bilder folgen *2THUMBS UP*

Re: Heckgarage

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 20:01
von DerTobi1978
biauwe hat geschrieben: Do 26. Mai 2022, 20:29
rundefan hat geschrieben: Di 24. Mai 2022, 14:09
Die Euroboxen stehen bei uns ohne Hilfsrahmen.
Spart Platz ;-)
So machen wir das auch. Im dritten Jahr haben wir zwar die dritte Verstauordnung, aber bisher ist diese auch die beste. *YAHOO*

Re: Heckgarage

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 20:06
von biauwe
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 12. Jul 2022, 20:01
Im dritten Jahr haben wir zwar die dritte Verstauordnung, aber bisher ist diese auch die beste
Bei uns hängt das stark von der Jahreszeit ab, wann und wo wir reisen.

Re: Heckgarage

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 21:09
von DerTobi1978
Joa. Und bei uns dann noch, wer von den drei Kids noch mit will….

Re: Heckgarage

Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 12:31
von Austragler
In der Heckgarage meines Eura liegt eine Antirutschmatte, gabs mal für schmales Geld bei Aldi, darauf stehen Curver-Boxen, sie stehen prima uns verrutschen nicht. Auch ein Kunststoffbehälter in dem bis zu 20 Flaschen Malz/Hopfennektar mitreisen steht da sicher.

Re: Heckgarage

Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 16:28
von DerTobi1978
Ich glaube dir, dass bei normaler Fahrweise, der ganze Kram in Ruhe steht. Aber im Falle von Notfallbremsung, Ausweichmanövern oder im schlimmsten Fall Unfall, fliegen die Sachen rum. Aber so ist das bei uns dann auch. Und das ist mir bewusst.

Re: Heckgarage

Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 17:08
von fernweh007
DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 13. Jul 2022, 16:28
Aber im Falle von Notfallbremsung, Ausweichmanövern oder im schlimmsten Fall Unfall, fliegen die Sachen rum.
Bei mir stehen die Boxen, Stühle, Fahrräder so, dass kein Platz ist, um "Beschleunigung" aufzunehmen

Bei einem Unfall ist aber alles unkalkulierbar

Re: Heckgarage

Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 17:42
von Anon18
Bei einem schweren Unfall, nicht leichtem Auffahren, ist es mir egal wie meine Garage aussieht. Da ist eh nichrs mehr zu retten.
Wenn der Inhalt meiner Garage im Führerhaus steht bin ich sowieso aller irdischen Problemen entledigt.
Von daher: Verrückt sich durch das fahren was ohne dass in der Garage Schaden entsteht dann ist es so. Entsteht in der Garage Schaden durch einen Unfall dann ist der Garagenschaden mein kleinstes Problem.

Viele Grüße
Willi

Re: Heckgarage

Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 17:48
von DerTobi1978
fernweh007 hat geschrieben: Mi 13. Jul 2022, 17:08
DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 13. Jul 2022, 16:28
Aber im Falle von Notfallbremsung, Ausweichmanövern oder im schlimmsten Fall Unfall, fliegen die Sachen rum.
Bei mir stehen die Boxen, Stühle, Fahrräder so, dass kein Platz ist, um "Beschleunigung" aufzunehmen

Bei einem Unfall ist aber alles unkalkulierbar
Ich denke so ist es beim größten Teil der Heckgaragen. :-)
Tetris in Vollendung :-)

Re: Heckgarage

Verfasst: Do 14. Jul 2022, 09:57
von Sellabah
Das war der "Zustand" in meinem Frankia.
Zwei Elektrorädchen, ein Hundehänger, Stühlchen, Klappliege, Tisch, Grill und noch so ein wenig allerlei.
Für die Umstehenden immer wieder ein Augenschmaus, wenn ich geladen hab. :mrgreen:
hg1.jpg


Da muss ich nun beim Hymer schon etwas besser sichern.
hg2.jpg
hg3.jpg


LG
Sven

Re: Heckgarage

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 16:29
von MichaelaH
MichaelaH hat geschrieben: Di 12. Jul 2022, 19:57
Auszug ist drin, ich warte nur noch auf die Abdeckung. Bericht und Bilder folgen *2THUMBS UP*
Wie bereits angekündigt hier noch ein kurzer Bericht mit ein paar erklärenden Bildern.
Erlenbach ist zwar nicht sooo weit von unserem zuhause entfernt, wir hatten aber beschlossen schon einen Tag vorher anzureisen und zwar ganz gemütlich über die Dörfer. Zunächst ein Stück durchs Neckartal bis Eberbach, dann weiter Richtung Amorbach bis Obernburg: Das Wirtshaus. Dort gemütlich zu Abend gegessen und dann weiter nach Klingenberg zu Sonjas Wohnmobilhafen. Ein wirklich schöner WoMo Stellplatz direkt am Main.

IMG_20220705_221847115_a.jpg
IMG_20220705_221831032_a.jpg

Am nächsten Morgen ging’s dann weiter nach Erlenbach zu Camper XL von Thomas Schmidt. Erst mal eine kurze Begrüßung und dann rein in die Halle. Meine Frau und unsere beiden Hunde waren ja auch dabei, also erst mal die Campingstühle raus, Thomas Schmidt hat dann von seinem Wohnmobil die Markise rausgefahren und meine Frau und die Hunde habe sich’s dann im Schatten gemütlich gemacht.

InkedIMG_20220706_132350877_a.jpg

Dann die Heckgarage begutachtet (Bilder und Abmessungen hatte ich ein paar Tage vorher schon per e-mail geschickt), nochmals kurz durchgesprochen was alles wie und wo eingebaut werden soll, und dann gings los.

Thomas Schmidt hat da wirklich eine mit Präzisionsmaschinen fein eingerichtete Halle. Zunächst wurde alles genau abgemessen, dann auf Maß geschnitten …..

IMG_20220706_124525973_a.jpg
IMG_20220706_130542770_a.jpg
IMG_20220706_130546605_a.jpg
IMG_20220706_132802589_b.jpg

….. und dann nach und nach in die Heckgarage eingebaut. Wie gewünscht wurden die Auszüge zur Befestigung nicht am Boden verschraubt bzw. geklebt, sondern wurde an vier Punkten an den Zurrschienen befestigt. Um die Campingmöbel gegen verrutschen sichern zu können, wurden an den Auszügen noch vier Zurrösen angebracht.

IMG_20220722_143602052_a.jpg

Abschließend haben wir dann noch aus dem umfangreichen Sortiment von Euroboxen die für uns passenden Boxen ausgewählt, reingepackt und nach den veranschlagten ca. 4 Stunden war dann auch alles fertig.

IMG_20220714_120107090_BURST000_COVER_TOP_a.jpg
IMG_20220714_120139330_a.jpg
IMG_20220714_120534499_a.jpg
IMG_20220714_122423799_a.jpg

Als letztes dann rein ins Büro und die Rechnung erstellt. Welchen Preis hatten wir ausgemacht? … Passt. Dann die Campingmöbel auf die Auszüge platziert, ab ins WoMo und gemütlich quer durch den Odenwald wieder nach Hause gezuckelt.

Das Einzige was jetzt noch fehlte war die Abdeckung. Die war aber in den benötigten Abmessungen (86x198cm) nicht vorhanden, wäre dann aber auch nur als Siebdruckplatte verfügbar gewesen. Da kam uns dann auch die Empfehlung von Thomas Schmidt entgegen, eine doch etwas ‘freundlichere‘ Platte zu bestellen und einzubauen.

Bestellt habe ich die beiden Platten für die Abdeckung sowie den Kantenschutz dann bei Flightcase Paradise (dort hatte ich auch die Box für mein Dialysegerät anfertigen lassen), die dann auch schon drei Tage später eingetroffen sind. Zwei Platten aus dem Grund, da ich eine durchgängige Platte nicht in die Heckgarage reingebracht hätte.

IMG_20220721_174521063_a.jpg
IMG_20220721_174539423-a.jpg

Das war’s von dem Einbau der Auszüge. Dazu mein Fazit:

Camper XL kann ich wärmsten Herzens weiterempfehlen, denn da passt wirklich einfach alles zusammen: Abwicklung und Umsetzung, Qualität und Preis. Und die vier Stunden Aufenthalt in der Werkstatt vergingen bei all den Gesprächen und Erklärungen auch noch wie im Flug.

Viele Grüße

Michael

Re: Heckgarage

Verfasst: So 21. Aug 2022, 13:48
von HansDerCamper
Jahrelang ausgeteiltes Design. *ROFL*
Garagechaos
Garagechaos
Aber im Ernst:
Da war ich mit 3 Freunden auf Biketour.
Normalerweise ist unsere Garage fast leer und Regale kommen mir wegen der Variabilität nicht in die Garage.

+ Kleine Keile
+ Tisch, zwei Stühle
+ Gießkanne, Schlauch, Wanderschuhe

Das ist wirklich alles!


Wenn ich mit Frau und Hündin unterwegs bin nehmen wir kein Fahrrad mit.
Bei meinen Biketouren habe ich zwei Mountainbikes mit.

Kein Grill, kein Krimskrams, kein Ballast, keine Getränke- oder Lebensmittelkisten.

Ich habe das mal gewogen:
Ohne Bikes: 25 kg
Mit Bikes und Ausrüstung 75 kg