Seite 7 von 10

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 10:52
von Anon30
DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 10:22
Ich glaube das Thema Gas sollte langsam mal relativiert werden…

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... ddd8e01675
Du glaubst doch aber nicht das selbst bei 200% die Endverbraucherpreise sinken werden.
In der Marktwirtschaft wird verdient was zu verdienen geht, ist Gesetz.
Wer da nicht mitspielt bleibt auf der Strecke.
Regulierende Eingriffe staatlicherseits, sind zwar angedacht und wären oft auch von Vorteil, nur funktioniert das nicht in einer Lobbyrepublik.

Augen auf im Wirtschaftsleben. :Ironie:

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 11:12
von DerTobi1978
Ich bin von einem Wirtschaftsweisen Lichtjahre entfernt. :-) und ich denke, dass wir Bürger in vieler Hinsicht schlicht und ergreifend verar…. werden.
Die Energiepreise werden sicherlich nicht mehr auf das „Vorkriegsniveau“ sinken. Egal was passiert. Und die täglichen Schwankungen an den Tankstellen - morgens 2,10 € abends 1,85€ - sind ein Witz!
Und das hier ist die größte Frechheit:

https://www.wiwo.de/unternehmen/industr ... 00410.html

https://www1.wdr.de/nachrichten/wirtsch ... e-100.html

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 11:28
von Anon30
Tobi,

ja so schauts aus. *2THUMBS UP*

Problem, wir sollen hier ja nicht über Politik diskutieren,
aber leider bestimmt nun mal Politik (vor allem Wirtschaftspolitik) unser aller Leben. :oops:
Werde jetzt aber wieder "Strom sparen" und mich aus dem Thema raus nehmen.
Wünsche allen nen schönen Tag. *HI*

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 12:09
von walter7149
Hallo, gestern Abend auf ZDF "Teuerland" und "Frontal spezial" gesehen ?

Da kann einem mehr als der Hut hochgehen und der Hals dick werden.

So langsam kommen auch mal kritische Dokus im ÖRF.

Kann mich noch an Mitte der 80er Jahre in der DDR erinnern, da war das zunehmend ähnlich, so wie "Prisma" usw.

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 12:27
von rogger613
NobelSchröder hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 10:44
u DDR Zeiten war das nicht nötig,
Plastikmüll wie Heute gab es da praktisch garnicht, und für Pappe und Papier sowie Flaschen und Gläser gab es gutes Geld bei SEKO.
Keiner wäre auf die Idee gekommen das zu verheizen.
Das ist richtig. Ich habe als Pionier immer schön Altpapier und Flaschen gesammelt und es nicht mit in die Schule genommen, um beim Fahnenappell lobend erwähnt zu werden, sondern habe mein Taschengeld aufgebessert.
Ob generell Dinge mit verbrannt wurden und ob das Plastik oder andere Sachen waren, kann ich nicht genau sagen, aber ich erinnere mich sehr gut daran, dass da auch andere Dinge als nur Kohle in den Ofen bei Opa geworfen wurde.

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 14:36
von walter7149
DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 10:22
Ich glaube das Thema Gas sollte langsam mal relativiert werden…

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... ddd8e01675
Ihr habt jetzt übervolle Gasspeicher und der Strompreis bleibt hoch und wird noch steigen.

Wir haben jetzt übervolle Wasserspeicher und sofort fällt der Strompreis und bleibt niedrig.

- https://kommunikasjon.ntb.no/pressemeld ... 60&lang=no

Fehlt nur noch ein richtiger Herbststurm über Mittel- und Nordeuropa und es gibt wieder "Stromverbrauchsvergütung", immer gut für´s E-Auto-Laden.

Stromverbrauch pro Tag zur Zeit zwischen 60 - 80 kWh bei Außentemperaturen um 0°C und kalten Ostwind.

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 16:37
von custom55
Ich habe doch noch zwei unnötige Stille Verbraucher gefunden.
DVD Player und Videorecorder sind immer auf Standby gelaufen. Ich habe den Verbrauch gemessen.
Hochgerechnet aufs Jahr verbrauchten die ca. 150 kwh :-O

Ein weiterer Kandidat ist der Drucker.
Den brauchen wir eher selten, ist aber immer auf Standby. Wenn er nach länger Zeit gebraucht wird, sind dann oft die Düsen eingetrocknet.
Ob dass beim herunterfahren und nur bei Gebrauch hochfahren besser ist?
Ist ein HP Officejet J4680

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 16:38
von MuesLi
walter7149 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 14:36
Ihr habt jetzt übervolle Gasspeicher und der Strompreis bleibt hoch und wird noch steigen.
Und das schöne dabei ist das die „Großkunden“ nur 3-4 ct/kWh bezahlen und die Privathaushalte die Großabnehmer subventionieren.

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 19:34
von Masure49
custom55 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 16:37
Ich habe doch noch zwei unnötige Stille Verbraucher gefunden.
DVD Player und Videorecorder sind immer auf Standby gelaufen. Ich habe den Verbrauch gemessen.
Hochgerechnet aufs Jahr verbrauchten die ca. 150 kwh :-O

Ein weiterer Kandidat ist der Drucker.
Den brauchen wir eher selten, ist aber immer auf Standby. Wenn er nach länger Zeit gebraucht wird, sind dann oft die Düsen eingetrocknet.
Ob dass beim herunterfahren und nur bei Gebrauch hochfahren besser ist?
Ist ein HP Officejet J4680
Da machen sich die abschaltbaren Mehrfachstecker ganz schnell bezahlt. Animiert durch diesen Thread habe ich gestern einmal mehr mein ganzs PC
Gedöns (PC, Drucker und Router incl. Telefonanlage) mit so einer Steckdosenleiste abgeschaltet, weil wir von gestern auf heute Freunde im Bayerischen Wald besucht haben und siehe da,der Verbrauch sank von üblichen 10 - 15 kWh auf 5 kWh pro 24 Stunden. OK, dafür fiel auch TV und Licht am Abend aus. Finde ich durchaus bemerkenswert.
Heizölverbrauch lässt sich für diese Zeit nicht messen. ;-) *JOKINGLY*
Übers Jahr gesehen (12 Monate) liegt er bei ca. 2500 l.

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 19:44
von Doraemon
Masure49 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 19:34
OK, dafür fiel auch TV und Licht am Abend aus
Und es wurde weder gekocht noch gewaschen, kann man so meiner Meinung nach nicht vergleichen.

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 19:49
von Masure49
Doraemon hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 19:44
Masure49 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 19:34
OK, dafür fiel auch TV und Licht am Abend aus
Und es wurde weder gekocht noch gewaschen, kann man so meiner Meinung nach nicht vergleichen.
Habe ich doch geschrieben, üblicherweise 10 - 15 kWh pro Tag.
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil" ;-)

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 19:51
von Doraemon
walter7149 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 14:36
Ihr habt jetzt übervolle Gasspeicher und der Strompreis bleibt hoch und wird noch steigen.

Wir haben jetzt übervolle Wasserspeicher und sofort fällt der Strompreis und bleibt niedrig.
Was man so meiner Meinung nach nicht vergleichen kann, Gas muss eingekauft werden und das Wasser gibts umsonst.

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 20:39
von walter7149
Es sollte ja nur der Vergleich der "vollen Speicher" sein !
Doraemon hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 19:51
das Wasser gibts umsonst
Und daraus leitest du was ab ? Warum gibt es dann bei uns den Strom nicht auch umsonst ?

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 20:47
von Doraemon
Weil ja das Herstellen von Strom aus Wasserkraft nicht umsonst ist.

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 20:54
von AndiEh
custom55 hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 16:37
Ob dass beim herunterfahren und nur bei Gebrauch hochfahren besser ist?
Gute Frage...Ich habe auch einen HP Tintenstrahler. Wenn der mal eine Zeit lang (1-2 Montate) nicht läuft, dann sind einzelne Düsen auch verstopft und man muß erst mal das Reinigungsprogramm zweimal laufen lassen. (Die Tinte an sich trocknet offenbar nicht aus, aber eben die Reste an/in den Köpfen)

Ich versuche in letzter Zeit bei mir im Büro konsequent die Stromleiste auszuschalten. Vorher ist es zwingend notwendig, den Drucker runter zu fahren. Bei mir geschieht das durch einen Taster.

Seit dem habe ich das Gefühl, dass das besser ist, als wenn der Drucker auf Standby bleibt. Vielleicht fährt der Drucker beim runter fahren die Köpfe in eine spezielle Parkposition. Auf alle Fälle habe ich seit dem weniger Probleme mit dem/den Druckköpfen.

Gruß
Andi

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Mi 16. Nov 2022, 23:35
von custom55
Das werde ich jetzt auch mal testen.

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 11:54
von Anon26
So langsam komme ich dem Verbrauch auf die Schliche.
Gestern wieder etwas gefunden - das Gerätehaus mit den Ladegeräten und der Stromversorgung für den Mähroboter.
Satte 40Watt in Ruhe - also Sicherung raus im Verteilerkasten.

Über Nacht verbrauchen wir ca. 2kW - tagsüber ca. 0,3kW pro Stunde, Kochen ca. 1kW, aber die TVs ziehen gewaltig.

Sobald die Family abends schaut sind es 1kW pro Stunde die durchgehen.

Beste Gruesse Bernd

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 17:16
von oldi45
Habe jetzt auch mal unseren Energieverbrauch (freist. EH) näher hinterfragt. Da wir im Jahr ca. 7-8 Monate im Wohnmobil wohnen ist der Standby-Verbrauch am interessantesten. In der Zeit von Juni-September ist der Verbrauch 7-8 kWh/d und 1,5 - 1,9 m3/d. Wenn wir dann Okt.-Mai unterwegs sind ist der Verbrauch für mich überraschend hoch 3,5 - 3,8 kWh/d und 0,5 - 0,9 m3/d. Besonders die heimlichen Stromverbraucher werde ich jetzt mal aufstöbern.
Gruß Hajo

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 17:17
von Travelboy
Allen zum Trotz,
heute läuft die Sauna wieder ~13kWh für noch (0,26 x 13) 3,38€,

aber dafür kann ich ja nicht Fremdgehen :mrgreen:

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 19:31
von Luppo
oldi45 hat geschrieben: Do 17. Nov 2022, 17:16
...ist der Verbrauch 7-8 kWh/d und 1,5 - 1,9 m3/d. Wenn wir dann Okt.-Mai unterwegs sind ist der Verbrauch für mich überraschend hoch 3,5 - 3,8 kWh/d und 0,5 - 0,9 m3/d.
Der Energieinhalt von üblichem Erdgas beträgt 10,5-11,5 kWh pro m³. Da stimmt was nicht bei deiner Rechnung.