Seite 7 von 7

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 10:28
von Luxman
biauwe hat geschrieben: Mi 28. Dez 2022, 20:21
Oder ist das ernst gemeint?
Ist es, eine NVS muß wohl mit elektronischen Bauteilen und/oder einem Relais arbeiten.
Eine reguläre Verdrahtung läuft schlicht über einen Verteiler.

Lerne gerne dazu.

Beste Gruesse Bernd

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 10:31
von biauwe
Drei Dinge muß man beachten.
Kühlschrank muß vor der NVS angeschlossen sein.
Genau so das Womoladegerät.
Und der NVS muß der max. Last die möglich ist entsprechen (z.B. 10 A).

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 11:32
von fernweh007
Bei uns sind 18 Steckdosen mit 230 V verbaut …. natürlich über NVS mit Landstrom oder bequem schaltbaren 1850W-WR nutzbar.
Man gewöhnt sich an den Komfort *2THUMBS UP*

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 14:13
von Andi
Bei unseren AlPa ist ein Büttner 1700 mit NVS eingebaut. Alle Steckdosen entweder mit Landstrom oder
Wechselrichter, ist eine feine Sache.
Gruß Andi

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 14:29
von Anon18
Bei uns sind vom Hersteller (Eura) 3 Steckdosen eingebaut. Der Vorbesitzer hat 6 Steckdosen, ausschließlich über Wechselrichter betrieben nachgerüstet. Somit sind für uns genügend Steckdosen vorhanden. Wir benötigen den Wechselrichter normalerweise nur für Mikrowelle und die Fernsehhalterung.

Viele Grüße
Willi

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 14:35
von daywalker69
Ich habe den von EDEOCA mit 2500W in der PRO Version seit zwei Jahren laufen. Kaffeevollautomat, Dachklimaanlage usw. laufen ohne Probleme. Weiterhin ist eine NVS installiert.
EDECOA 2500W

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 17:40
von Jean Luc
fernweh007 hat geschrieben: Do 29. Dez 2022, 11:32
Bei uns sind 18 Steckdosen mit 230 V verbaut …. natürlich über NVS mit Landstrom oder bequem schaltbaren 1850W-WR nutzbar.
Man gewöhnt sich an den Komfort *2THUMBS UP*
Frage: Was macht man mit 18 230V Steckdosen?

Habe im Doppelboden den WR mit Fernschalter im Eingangsbereich. Vom WR geht ein Kabel zur Verteilerdose und von dort ein Kabel in die Heckgarage (für e-bike oder e-scooter Ladegerät) und ein Kabel in den Küchenblock wo eine zusätzliche Steckdose ist (für Kaffeemaschine, Toaster u.a.)

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 14:05
von Omniro
Nimm dir eine Netzvorrangschaltung und bau sie ins vorhandene 230V Netz ein. Das ist kein Hexenwerk, nur muss man vorher Ladegerät und Kühlschrank trennen. Sonst läuft das Ladegerät und lädt mit Batteriestrom die Batterie.
Wenn du natürlich den Kompressor mit Batteriestrom laufen lassen willst, musst du ihn dazu planen.
Aber wie gesagt: Einmal drüber nachdenken, dann einbauen und du hast Ruhe.

Dann ist es völlig wurscht, ob du 2 oder 20 Steckdosen hast.
(Am einfachtsten zu verwirklichen mit einem FI im Wechselrichter, ansonsten muss man noch ein paar Gedanken an einen FI / RCBO im IT Netz verschwenden)

Gruß Jürgen

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Sa 31. Dez 2022, 17:49
von Mobildomizil
AndiEh hat geschrieben: Mo 26. Dez 2022, 15:24
Den Satz verstehe ich nicht.
Gibt es denn Wechselrichter, welche sich nicht reparieren lassen, wie Smartphones?
Alle Wechselrichter lassen sich reparieren. Sollte bei üblichen Schäden einen höheren zweistelligen Eurobetrag kosten. Zur Nachhaltigkeit gehört aber noch einiges mehr, wie Verfügbarkeit von Anleitungen und Ersatzteilen, faire Bezahlung usw. Das gibt es meines Wissens nur bei Smartphones (Fairphone und Shift).

Ob eine NVS sinnvoll ist, hängt vom Grundriss ab. Bei uns ist eine Dreifachsteckdose vom WR mit Kontrollleuchte an der B-Säule am Tisch, die einzig sinnvolle Steckdose für Landstrom direkt darüber. Die Nespresso ist mit einem Handgriff umgesteckt und ich nutze fast nie Landstrom. Deshalb hab ich mir die NVS bisher geschenkt, obwohl ich mal bei Gelegenheit ein passendes Leerkabel vom WR zur Elektroverteilung gezogen hab.

Bei versteckeltem WR-Einbau ist neben der Fernbedienung auch eine Kontrollleuchte wichtig. Ist oft integriert, aber nicht immer.

Gruss Manfred

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Sa 31. Dez 2022, 17:56
von biauwe
Mobildomizil hat geschrieben: Sa 31. Dez 2022, 17:49
Bei versteckeltem WR-Einbau ist neben der Fernbedienung auch eine Kontrollleuchte wichtig.
Die ist im Schalter der Fernbedienung integriert ;-)
Aber auch am WR, nur der ist im Schuhfach unsichtbar verbaut.