Seite 7 von 7

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 14:28
von Hans 7151
Es sollte eines klar sein, auf alle Energie auf die wir verzichten wird wo anders verkauft werden. Russland und die ganzen Ölförderstaaten werden auf die Einnahmen nicht verzichten. Das ist deren Geschäftsmodell. Man muss nur mal die Sanktionen gegen Russland anschauen. Jetzt kauft Indien soviel Öl wie noch nie. Gesamt Ölfördermenge hat sich erhöht. EU hat in diesem Jahr soviel LNG Gas von Russland gekauft wie noch nie. Ich hätte es gerne anders, die Realität lässt mich etwas anderes erwarten als eine Energiewende.

Grüße Hans

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 17:41
von Hans 7151
rumfahrer hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 09:22
Trotz allem wirtschaftlichen auf und ab, lebe ich lieber in EU-Deutschland als in China oder Russland.
Hab ich irgendwo was gesagt daß ich lieber in Russia oder China leben möchte?

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 11:44
von Berchumer
Jetzt haben wir schon 7.Seiten über NABU hier diskutiert, ich für mich halte ich den Verein einfach nur peinlich mit seinen Forderungen und Ansichten.

Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 11:53
von Lagerfeld
Berchumer hat geschrieben:
Jetzt haben wir schon 7.Seiten über NABU hier diskutiert, ich für mich halte ich den Verein einfach nur peinlich mit seinen Forderungen und Ansichten.
Genau das wollte ich mit meinem Post hier zum Ausdruck bringen, erntete aber nur Böse Antworten:
Lagerfeld hat geschrieben: Mi 18. Okt 2023, 20:46
Hans 7151 hat geschrieben:
Wer von euch hat denn den Bericht auf sich wirken lassen und will sein Womoreiseverhalten nach den Empfehlungen des NaBu ausrichten.
Ich hab' angefangen, den Bericht zu lesen, schon sehr schnell bekam ich einen widerlichen Brechreiz und beendete mein Lesen.

Mein Fazit: Die Einen kennen mich - die Anderen können mich - der NaBu zählt zur letzteren Gruppe!

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 12:21
von Berchumer
Ein Verein der durch unsere Steuergelder mitfinanziert wird ist für mich sowieso nicht tragbar und die meisten Forderungen sind auch nicht logisch.

https://www.agrarheute.com/politik/bund ... gen-553804

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 12:53
von WoMo NK19
Hallo Berchumer,

ich zitiere mal aus der von Dir verlinkten Seite:

Zitat:
…Die konkrete Verwendung von Mittel, zum Beispiel für eine nachhaltige Yak-
Haltung in Kirgistan, könne nicht überprüft werden. …

Mir fehlen da echt die Worte ……

WoMo NK19

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 18:12
von Elgeba
Wenn mir dazu überhaupt was einfällt,ist es so unflätig,dass ich es hier nicht posten werde.


Gruß Arno

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 18:44
von Kumopen
Berchumer hat geschrieben: Mi 25. Okt 2023, 12:21
Ein Verein der durch unsere Steuergelder mitfinanziert wird ist für mich sowieso nicht tragbar und die meisten Forderungen sind auch nicht logisch.

https://www.agrarheute.com/politik/bund ... gen-553804
Und was glaubst du, was sonst noch für Vereine bei uns gefördert werden? Da gibt es mit Sicherheit (aus Proporzgründen?) auch Industrielobbyverbände, Agrarlobbyverbände, Verkehrslobbyverbände, Tourismusverbände, Sportlobbyverbände inkl. div. Motorsport und Fliegerei, Politische Stiftungen, Gewerkschaften, Religionsverbände und dann letztendlich die politischen Parteien selbst - also: so what? Da wird mit Sicherheit jeder von uns irgendein Feindbild finden, das ihm grad nicht passt und die Backen aufblasen

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 18:52
von Elgeba
Diese dubiosen Praktiken gehören auf den Prüfstand und nach strengen Kriterien neu bewertet,danach ist zu entscheiden,ob es weiter Förderungen gibt oder nicht.Das sollte auch für Entwicklungshilfe gelten,hier verschwinden riesige Summen in dunklen Kanälen,wo sie nicht hingehören.

Gruß Arno

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 20:05
von Kumopen
Elgeba hat geschrieben: Mi 25. Okt 2023, 18:52
Diese dubiosen Praktiken gehören auf den Prüfstand und nach strengen Kriterien neu bewertet,danach ist zu entscheiden,ob es weiter Förderungen gibt oder nicht.Das sollte auch für Entwicklungshilfe gelten,hier verschwinden riesige Summen in dunklen Kanälen,wo sie nicht hingehören.

Gruß Arno
Dann mach mal - aber Obacht, am Schluss muss noch die Einrichtung schließen, wo du deine Schießübungen machst.

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 23:40
von Elgeba
Da kann ich Dich beruhigen,die Schießstände sind in Vereinshand und nicht von irgendwelchen Zuschüssen etc.abhängig,also keine Gefahr.


Gruß Arno

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Do 26. Okt 2023, 07:06
von Nikolena
Berchumer hat geschrieben: Mi 25. Okt 2023, 12:21
Ein Verein der durch unsere Steuergelder mitfinanziert wird ist für mich sowieso nicht tragbar und die meisten Forderungen sind auch nicht logisch.
Ich habe mit dem Verein nix zu tun. Eher pfuscht er mir ins kommerzielle Handwerk, das muss ich aber aushalten. Die Gemeinnützigkeit und einhergehende Förderwürdigkeit ist eine hohe Hürde. Geh mal davon aus, dass die positiv geprüft ist. Logik ist oft perspektivisch zu betrachten.
Und was glaubst du, was sonst noch für Vereine bei uns gefördert werden? Da gibt es mit Sicherheit….
Die meisten aufgezählten, speziell Wirtschaftsinteressenverbände finanzieren ihr Lobbying natürlich selbst. Weil sie es können.
Das ist auch in Ordnung.

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Do 26. Okt 2023, 07:46
von Kumopen
Nikolena hat geschrieben: Do 26. Okt 2023, 07:06
Kumopen hat geschrieben: Mi 25. Okt 2023, 18:44
Ein Verein der durch unsere Steuergelder mitfinanziert wird ist für mich sowieso nicht tragbar und die meisten Forderungen sind auch nicht logisch.
Ich habe mit dem Verein nix zu tun. Eher pfuscht er mir ins kommerzielle Handwerk, das muss ich aber aushalten. Die Gemeinnützigkeit und einhergehende Förderwürdigkeit ist eine hohe Hürde. Geh mal davon aus, dass die positiv geprüft ist. Logik ist oft perspektivisch zu betrachten.
Und was glaubst du, was sonst noch für Vereine bei uns gefördert werden? Da gibt es mit Sicherheit….
Die meisten aufgezählten, speziell Wirtschaftsinteressenverbände finanzieren ihr Lobbying natürlich selbst. Weil sie es können.
Das ist auch in Ordnung.
Das erste Zitat ist nicht von mir sondern vom User Berchumer.

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Do 26. Okt 2023, 09:54
von rumfahrer
Also auch wenn das Yak-Projekt nicht unbedingt vor unserer Haustür liegt, sollte man nicht so sehr drüber herziehen. Die Industrienationen haben sich im Rahmen der UN verpflichtet Nachhaltigkeitsprojekte in Entwicklungsländern zu unterstützen. Wenn man sieht, wie manche armen Länder von den Industrienationen ausgebeutet wurden und werden, ist das auch nur fair. Das Projekt kommt dort den Menschen und der Natur direkt zu Gute. Auch wenn der NABU sich auch (aber nicht nur) aus Steuermitteln finanziert, fallen mir weit unsinnigere Steuerausgaben ein.
Das heißt jetzt nicht, dass ich dem NABU beim Thema Womo Beifall klatsche. Dort hat wiederum er eine etwas reduzierte Perspektive. Die kann und darf er kundtun, muss (und tut es ja auch) ebenso auf die Auswirkungen des Fern- und Massentourismus hinweisen. Deswegen bleibt aber auf absehbare Zeit leider auch kein Ferienflieger am Boden.

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/artenschutz/nabu-aktivitaeten/24381.html

Gruß
Steffen

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Do 26. Okt 2023, 10:06
von ivalo
Guten Morgen

Die Info zu den Yaks hat mich ebenfalls nachdenklich gemacht, wenn es denn tatsächlich so sein soll.
Als Kaufmann habe ich Kostenkontrolle und Überwachung der Finanzen im Blut. Finanzen sind Chefsache.
Es kann nicht sein, dass Fördermittel ohne jede Kontrolle einfach so ausgeschüttet werden.
Wenigstens vom Rechnungshof sollte die Verwendung der Gelder überwacht werden.

Gruss Urs

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Do 26. Okt 2023, 21:26
von AndiEh
Kumopen hat geschrieben: Do 26. Okt 2023, 07:46
Das erste Zitat ist nicht von mir sondern vom User Berchumer.
Ich habe es korrigiert.

Gruß
Andi