Seite 7 von 10

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 22:21
von raidy
Sie ist absolut Winterhart (-25 Grad völlig egal), mag es aber feucht. Austrocknen mag sie gar nicht.
Im Herbst schneide ich alle Triebe bis zum Boden zurück. Es sollte sie auch in besseren Gartencenter geben, ich habe meine vor 10 Jahren für 15€ bei Hornbach als kleine Topfpflanze gekauft. Wichtig: Diese Hibiscus moscheutos sollte man wenn die Triebe kommen ordentlich mit Blaukorn düngen. Teurer Blumendünger ist nicht notwendig.
Meine steht halbsonnig (Sonne ab 12 Uhr bis ca. 16 Uhr), das reicht ihr völlig und sie trocknet nicht aus.
Da sie sehr lange Triebe (>2-2,5m) bildet sollte sie nicht frei und ungeschützt stehen, sonst haut ein Strum die Triebe um. Meine wird von einer Buchshecke und einem normalen Hibiskus eingegrenzt.
Ja, sie ist ein Hingucker und ich werde immer wieder mal von Passanten darauf angesprochen. Morgen könnten es schon um die 30 Blüten sein. Schau ma mal.

Und meine Prunkwinde Morning Star, jeden Morgen eine Freude wenn so 50-200 neue Blüten aufgehen und abends wieder verwelkt sind. Sie wird mich bis Oktober täglich erfreuen.

ms.jpg
.

Mehr dazu und Preis hier
Einmal ausgesäht vermehrt sie sich jedes Jahr von ganz alleine. Sie kann alles zuwachsen wie wild. 3m Höhe sind gar kein Problem.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 08:41
von raidy
Frank888 hat geschrieben: Di 20. Aug 2024, 20:37
Wir haben den blauen Hibiskus der unproblematisch ist, aber bei weitem nicht so schön wie der Riesenhibiskus.
Der blaue Hibiskus ist aber auch sehr schön. Noch ein Bild von heute morgen, wo man den großen und den blauen sieht.


hibi2.jpg
.
(grauer Himmel, Farben "aufgehübscht")

Beim nächsten Sonnentag (heute ist es sehr trüb) dürfte es eine Blütenexplosion geben. Ich berichte darüber, falls es so ist.

Heute gibt es Tomatensuppe...
tosu.jpg
.

Der Regen hat viele aufplatzen lassen....

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 08:56
von MiaR
Die beiden Hibiskus sehen zusammen sehr schön aus.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 14:48
von raidy
Eeeendlich, die gelben Beeten sind ausgewachsen. Vom Aroma her meine Lieblings-Beete:
gebe.jpg
.
Aroma nicht so erdig/heftig wie die rote, eher so blumig/Heuwiese.

Gibts morgen als Carpaccio mit Walnüssen und Rucola.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Mo 26. Aug 2024, 13:41
von raidy
Es geht zu Ende, mit dem Garten und dem Thread

Ja, die Wachstumszeit im Garten geht langsam zu Ende. Alles ist reif oder bald reif. Es kommt die Zeit des Herbstes, wo dann wieder Radies und Salate angesagt sind.
Doch jetzt kommt erst noch die große Erntezeit:

Am Szechuapfefferbaum werde ich wohl nur 1% des Pfeffers ernten, so viel kann man ja gar nicht verbrauchen, wie er dieses Jahr trägt:
SF4.jpg
.

Ihr seht nur den obersten Meter des 3,50m Baumes. Bald sind alle Früchte rot und somit feurig prickelnd (nicht scharf!).


Mangold kann ich langsam nicht mehr sehen, so wuchs er. Noch 10 Stück und der ist weg:
sf3.jpg
.

Lecker ist er trotzdem immer wieder.

Meine Sommerecke (da Nordseite) war ein gern genutzter Platz, da er fast den ganzen Tag im Schatten liegt.

sf.jpg
.


Die Gewürzkästen ( Ihr sehr 6 von 12) habe ich fast alle neu angesäht. Teilweise waren sie abgeerntet, teilweise hat die Hitze sie trotz Bewässerung leiden lassen. Aber es kommt schon wieder, wie hier der Koriander:

sf6.jpg
sf2.jpg
.

Der Riesenhibiskus legt jetzt erst richtig los, in wenigen Tagen ist da ein dichtes Blütenmeer.

sf5.jpg
.

Auf das übliche, also Tomaten, Gurken, Salate, .... gehe ich jetzt nicht mehr näher ein.
Obwohl: Gurken war Rekordjahr. Wenn ich jetzt sage über 100 Schlangengurken habe ich sicher noch untertrieben. Tomaten nicht schlecht, waren aber schon bessere Jahre. Beten sehr gut, Sellerie auch.

Und so geht dieses Gartenjahr langsam zu Ende und somit dieser Thread auch bald.
Ich hoffe, dass er ein paar Interessierte gefunden hat und danke fürs lesen und die Antworten.
Wenn ihr wollt, kann ich den treuen Leser ein paar Briefumschläge mit Szechuanfeffer versenden, immer so viel, dass normales Briefporto noch reicht, welches ich dann spendiere.
Also einfach ein PN mit Adresse und so in 3-4 Wochen kommt ein Brief. Ich sag jetzt mal so die ersten 10 werden auf jeden Fall bedient. Die Adressen lösche ich mit dem Versand.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Mo 26. Aug 2024, 14:33
von Chief_U
Hallo Georg,

ich hab gerne mitgelesen, wobei der grüne Daumen mir fehlt. Dein Pflanzenwissen hat mich begeistert. Lust zum nachmachen hätte ich schon. Wir sind jedoch dafür zuviel mit dem Wohnmobil auf Achse. Daher meine Frage: Nutzt Du/Ihr noch Euren Hymer?

Eine gute Ernte wünsche ich weiterhin.

Gruß Uwe *THUMBS UP*

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Mo 26. Aug 2024, 15:27
von raidy
Chief_U hat geschrieben: Mo 26. Aug 2024, 14:33
Daher meine Frage: Nutzt Du/Ihr noch Euren Hymer?
Aus "speziellen" Gründen, auf die ich hier nicht eingehen will, nutzten wir ihn die letzten 2 Jahre kaum. Letztes Jahr wollten wir auf Tour und haben nach 10 Tagen einen üblen Darmvirus erwischt und den Urlaub abgebrochen. Das wird sich ab nächstem Jahr wieder ändern. Bisher nutzen wir ihn oft für 3-5 Tagesausflüge und einmal pro Jahr 3 Wochen weiter weg.
Der Gemüsegarten (und die Kräuterkästen) ist automatisch bewässert, so dass man ihn auch mal 2 Wochen unbeaufsichtigt lassen kann. Und ein liebes Nachbars-Paar schaut auch gerne nach den Katzen, dafür dürfen sie ernten was reif wird.
Unser "Problem", zu Hause ist es auch schön, wir sind auch gerne hier. Ich selbst war beruflich sehr viel in der Welt, habe also kein so großes Fernweh mehr. Kann sogar sein, dass wir mittelfristig das WoMo aufgeben. Die Gründe wären aber einen neuen Thread wert.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Mo 26. Aug 2024, 15:46
von raidy
Wenn der Brief ankommt, dann sieht der Inhalt ungefähr so aus:
sz1.jpg
.
(ca. 4 Tage nach der Ernte, die Kapseln haben sich geöffnet)

Die schwarzen Samenkerne kann man nicht essen, sie sind knallhart!
Also nur die roten Schalen aussortieren. Erst mal eine probieren, lange daran beißen und staunen.
So viel sei verraten: Nach 2 Minuten ist alles wieder ok. Nein scharf im Sinne von chili sind sie nicht, aber sie prickeln unglaublich.
Der Geschmack ist was ganz besonderes, wer ihn mag verliebt sich darin.
Ganz besonderer Tipp: In neutralem Essig einlegen, gibt einen ganz tollen Essig.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Mo 26. Aug 2024, 16:26
von raidy
Erste PN kamen. Wer nicht weiß was ich meine, bitte letzen Absatz von Post #125 lesen.
Eine Frage kam: "Soll ich im Internet zu den Anzuchtbedingungen recherchieren oder wirst du uns allen im Forum noch Tipps geben?"
Ja, man kann die Samen leicht anziehen. Dazu müssen sie dunkel überwintern und mindestens einen Tag unter 0 Grad lagern. Dann im April in Anzuchtöpfe. So nach 4 Wochen kommen sie dann.
Aber: Von der Jungpflanze bis zur ersten Ernte vergehen mindestens 4 Jahre. Daher empfehle ich eigentlich eher die 20-40€ (je nach Größe) für eine größere Pflanze zu investieren.
Das Muster dient eher dazu festzustellen, ob man dieses Geschmackserlebnis auch mag. Und "Geschmackserlebnis" ist noch leicht untertrieben.


Hat doch heute schon aufgemacht, sieht toll aus.
rihi1.jpg
hibi2.jpg
.

Meine größte gemessene (letztes Jahr) hatte 31cm. aber auch die ist mit 22cm schon breiter als ein DIA A4 Blatt. :-O ;-)

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Di 27. Aug 2024, 14:20
von raidy
Plumps, auf sind se jetzt *YAHOO*

sl1.jpg
.


Darauf eine gute Tasse Kaffee in der Sommerfrische....
sl2.jpg
.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Di 27. Aug 2024, 14:42
von custom55
Ich habe hier auch mit Interesse mitgelesen, obwohl ich mit dem Thema Garten nicht viel am Hut habe.
Daher vielen Dank für diesen Thread *2THUMBS UP*

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Di 27. Aug 2024, 14:49
von Frank888
Das Holzlager ist auch gut gefüllt 👍ich brauche einen neuen Kaminofen oder Nachrüsten was ich nicht machen werde.
Im Garten läuft die Ernte auf volle Touren neue Pflanzen kommen nicht mehr rein, gibt ja den Spruch was der August nicht Brät gart der September nicht mehr.
Jetzt noch Apfelsaft pressen das werden bestimmt einige 100 Liter Saft.
Ab 15. September bis Ende Oktober Griechenland.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: So 1. Sep 2024, 20:15
von raidy
Ein Traubenstock trägt dieses Jahr zum ersten mal richtig gut. Die Trauben sind klein, aber füllig , kernlos und sehr süß. Eigentlich wollte ich eine Huxelrebe, doch der Weinbaubetrieb "Rebveredlung Christian Oberhofer bei Edenkoben" meinte das sei nichts für Laien "viel zu empfindlich für di, de Mehltau und so", "Nemm di dohhh, die mache koin Ärger, senn kernlos und schmecke dunse au".
trauben.jpg
.
Nach 3 Jahren endlich die erste gute Ernte. Dürften so 5kg werden. Nur mit Backpulver und Rapsöl gespritzt.

Er hatte Recht. Aroma süß und lecker. Klein sind sie wohl, weil ich sie nur mit Kompost gedüngt habe.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: So 1. Sep 2024, 22:22
von Beni
Hallo Georg,

und welche Sorte ist es?

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Mo 2. Sep 2024, 15:24
von raidy
Beni hat geschrieben: So 1. Sep 2024, 22:22
Hallo Georg,

und welche Sorte ist es?
Oh je, muss ich mal schauen ob ich die Rechnung noch finde....
War eine mir völlig unbekannte Sorte, eine Neuzüchtung.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Mo 2. Sep 2024, 15:59
von Beduin
Bei mir gabs gestern Ofengemüse, alles aus dem eigenen Garten :)
gemuese.jpeg

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 12:31
von raidy
Ohne Worte:
hibi10.jpg
hibi11.jpg

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 13:46
von MiaR
Diese Hibiskussträucher mit den großen Blüten kann man hier auch ab und zu in den Gärten sehen.
Aber diese tolle Farbe nicht, die ist unbeschreiblich schön.

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 15:29
von custom55
Ja. Echt der Wahnsinn😃

Re: Garten, das essbare Hobby

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 18:10
von raidy
Schön, dass sie euch gefällt.
Zugabe: Meine Frau hatte die Blüte in ein Glas Wasser gestellt. Sie wollte sie retten, obwohl fast 50 Blüten aktuell dran sind. Die Abendsonne schien so schön von hinten auf die Blüten.
Da dachte ich, "WOW, welche ein Farbenspiel". Und das will ich euch nicht vorenthalten:
hibi20.jpg
.

hibi22.jpg
.
Hier in Originalgröße, das klicken lohnt sich. (Da sieht man auch mal gut, wie viel durch die Verkleinerung hier kaputt geht)

hibi23.jpg
.

Alles so, wie das S23 Ultra Smartphone es aufgenommen hat. Nur in Bild2 die Helligkeit nach korrigiert, damit man die Blütenfasern schöner sieht.