Seite 7 von 7

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Do 4. Aug 2022, 19:37
von Kalle-OB
Luxman hat geschrieben: Do 4. Aug 2022, 18:17
Eddy hat geschrieben: Do 4. Aug 2022, 15:36
Seht es sportlich hält FIT.
Bei 10kg ist bei mir Schluß mit fit dann geht Voltaren los.
https://debeste.de/upload/a3629643737c1 ... b88956.jpg

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Fr 5. Aug 2022, 23:15
von walter7149
walter7149 hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 10:03
Hallo,
Gießkanne nicht dabei, auch nicht im Winter.
Im Frankia ist serienmäßig im frostfreien Doppelboden eine Schlauchrolle mit >20 m Schlauch verbaut.
Einen Außeneinfüllstutzen gibt es nicht, und drinnen alles öffnen und Frischwasser manuell einfüllen ist mir zu umständlich.
Als Wassernotreserve steht aber immer eine 5 l Kaufwasserbehälter in der Naßzelle sollte die Druckpumpe mal ausfallen.
Damals wie heute, keine Wasserkanne dabei. Auch wenn am Carver jetzt ein Außeneinfüllstutzen
vorhanden ist.
Für den Außeneinfüllstutzen habe ich auch einen Verschlußdeckel mit Schlauchanschluß.
Aber der ist mir auch schon kaputt gegangen, weil beim Befüllen durch den schweren gefüllten
Wasserschlauch, der dann dran hängt, so eine kleine Plastiknase vom Verschlußmechanismus abgebrochen ist.
Wieder einen passenden Verschlußdeckel mit Schlauchanschluß zu bekommen war schwierig.

Damit das nicht wieder passiert habe ich den Befülldeckel etwas umgebaut.

Sieht jetzt so aus :

Bild

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Sa 6. Aug 2022, 09:00
von biauwe
Eddy hat geschrieben: Do 4. Aug 2022, 15:36
Seht es sportlich hält FIT.
Seit 1996 sind zwei 15 Liter Kanister im Einsatz, Sommer wie Winter.
Am Anfang dienten sie als Frischwassertank im Winter.

Bild

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Sa 20. Aug 2022, 19:27
von HansDerCamper
Ja!