Seite 7 von 14

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Sa 29. Mai 2021, 11:16
von Martymcfly32
Ich bin Besitzer eines Ford Transit Customs campervan und hab mir nachträglich eine Bear Lock Gangschaltungssperre einbauen lassen, Heosafe für die Fahrer und Beifahrertür mit der Funktion zum abschließen (sodass man auch bei eingeschlagener Scheibe die Tür nicht öffnen kann) und dazu noch einen Paj Professionell Finder 3.0 unter die Verkleidung innen verlegt. Der sendet eine Benachrichtigung wenn das Fahrzeug einen bestimmten Radius verlässt, eine bestimmte km/h Zahl überschreitet oder eine Erschütterung am Camper vorliegt.
Wertvolle Sachen liegen eh nicht im Camper und mit dem Bear Lock wird der erstmal etwas beschäftigt sein, wenn er das Fahrzeug stehlen möchte.
Ganz verhindern kann man es nie, man kann nur Zeit kaufen.

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Sa 5. Jun 2021, 17:55
von 4 Werner
Bei Mercedes Wohnmobilen mit Keyless Go Schlössern gibt es ja noch ein Problem das Funksignal kann kopiert werden auch wenn wir im Wohnmobil sind und schlafen gerade, da sollten doch Zusatzschlösser an den Fahrerhaustüren von innen montiert sein.
G. Werner

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Sa 5. Jun 2021, 20:42
von Manred80
Hallo G. Werner.
4 Werner hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 17:55
[...] Mercedes Wohnmobilen mit Keyless Go [...] Funksignal kann kopiert werden [...]
Ich kenne natürlich nicht alle jemals gebauten Wohnmobile auf Mercedes-Basis - genau genommen kenne ich nur eins: unseren Hymer B-MC T 680, Baujahr 2021. Bei dem gibt es kein "Keyless Go", sondern ein "Keyless Start", die Türen werden ausschließlich durch Druck auf den Knopf am Schlüssel oder mechanisch mit dem Not-Schlüssel geöffnet und verschlossen. "Keyless Start" bedeutet, dass sich der Schlüssel zum Einschalten der Zündung und zum Starten des Motors in einem definierten Bereich im Fahrerhaus befinden muss.

Das "Keyless Go" der aktuellen Mercedes-PKWs gilt im Gegensatz zum Ducato-System eigentlich als sehr sicher. Hast Du eventuell auch Belege für Deine Behauptung, dass man das Funksignal "kopieren" kann?

Viele Grüße

Peter

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Sa 5. Jun 2021, 22:07
von Luxman
Da ich Hubstuetzen habe ist eine zusaetzliche Sicherung das Bedienpanel ueber einen Pincode zu schuetzen.

Beste Gruesse Bernd

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: So 6. Jun 2021, 12:46
von 4 Werner
Hallo Peter,
hier ist mal ein Video wie man ein Fahrzeug öffnet und es klauen kann.

https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... acken.html
Gruß von Werner

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 10:11
von <Anon1>
4 Werner hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 17:55
Bei Mercedes Wohnmobilen mit Keyless Go Schlössern gibt es ja noch ein Problem das Funksignal kann kopiert werden auch wenn wir im Wohnmobil sind und schlafen gerade, da sollten doch Zusatzschlösser an den Fahrerhaustüren von innen montiert sein.
G. Werner
Seit 2018 stattet Mercedes-Benz seine neuen Fahrzeugschlüssel mit einem Bewegungssensor aus, der genau dann keine Funkwellen mehr aussendet, wenn er nicht mehr in Bewegung ist. Somit werden keine Signale mehr ausgesendet, wenn er "ruht". Sobald der Schlüssel bemerkt, das er sich bewegt, aktiviert sich das System automatisch wieder.

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 13:41
von Sparks
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 11. Jun 2021, 10:11
Seit 2018 stattet Mercedes-Benz
Du weißt schon, das die meisten Womos auf anderen Basisfahrzeugen gebaut werden, da ist das was Mercedes macht .......
Wer sich normale Aufbauschlösser anschaut, der weiß wo der Zaun am niedrigsten ist. Bevor ich mir über die Fahrzeugschlüssel Gedanken mache, würde ich da erst einmal sichern.

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 13:44
von <Anon1>
Sparks hat geschrieben: Fr 11. Jun 2021, 13:41
Du weißt schon, das die meisten Womos auf anderen Basisfahrzeugen gebaut werden
Ja klar, na und? 4 Werner bezieht sich auf Sprinter (den er bald bekommt). Darauf habe ich geantwortet. ;-)

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 19:36
von Sellabah
Mein Neuer, er kommt am 25.Juni hat an der Fahrer und an der Aufbautür ein zusätzliches Sicherheitsschloss.
Das sind eventuell wieder ein paar Minuten. Es war installiert, ich hätte bei Bestellung kein Kreuzchen gemacht.
Wenn ich beim VI rein müsste, das Beifahrerschiebefenster ist die Lösung. Der Plastehaken dauert Sekunden.
Ob Hymer, Eura oder Frankia. Ganz sicher.

Für mich ist eine Versicherung der beste Diebstahlschutz. Wer was nehmen will, der nimmt.
Da hat man keinen Einfluss drauf. Wichtig ist, dass man es ersetzen kann.

LG
Sven

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Sa 12. Jun 2021, 12:55
von AndiEh
Kurzer Rückblick:
Für die Vordertüren habe ich HEO Schlösser, so ist ein einfaches Überlisten der der Ducato Schlösser sinnlos.

Gerne hätte ich auch ein Zusatzschloss für die Aufbautür, aber das hat sich als zu aufwendig herausgestellt, da man dafür einerseits die Türverkleidung ausschneiden müsste und andererseits fast überall das Gestänge des Originalschlosses im Weg ist.

Da es eigentlich auch eher um darum geht, dass die Tür nicht aufgeht, wenn man in der Nacht vergisst, von innen zu verschließen habe ich jetzt einen Tipp aufgegriffen, einfach eine Stange in den großen Öffungsgriff zu schieben.
Das sieht jetzt so aus.:


Sciherungsstange eingesetzt.jpg


Und hier ist sie aufgeräumt:

Sicherungsstage aufgeräumt.jpg

Gruß
Andi

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Sa 12. Jun 2021, 14:04
von akany
AndiEh hat geschrieben: Sa 12. Jun 2021, 12:55
eher um darum geht, dass die Tür nicht aufgeht, wenn man in der Nacht vergisst, von innen zu verschließen habe ich jetzt einen Tipp aufgegriffen, einfach eine Stange in den großen Öffungsgriff zu schieben

es wird mich immer perplex lassen, wie man vergessen kann die Tür zu verschliessen, aber nicht vergessen kann die Stange einzuschieben... *ROFL*



oups... :duw:

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Sa 12. Jun 2021, 14:15
von AndiEh
akany hat geschrieben: Sa 12. Jun 2021, 14:04
es wird mich immer perplex lassen, wie man vergessen kann die Tür zu verschliessen
Weil das nur ein ganz kleiner Knopf ist und der auch noch durch Jacken verdeckt ist. (siehe erstes Bild) Wenn man dann das letzte Mal zum rauchen draußen war, dann müde ins Bett fällt, liegt man da und fragt sich, "....habe ich jetzt den Knopf gedrückt?"

Die Stange ist dann schon auffälliger. Ein extra Schloß wäre auch eine auffälligere Maßnahme, die ja zusätzlich dazu käme.

Gruß
Andi

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Sa 12. Jun 2021, 14:21
von akany
Ja, ich geb zu, dass ich auch schon aus dem Bett wieder aufgestanden bin um zu sehen ob ich das kleine Knöpfchen an der Tür eingedrückt habe und ob die Zentralverriegelung der Klappen zu ist.

Aber was den Innenbereich angeht, mach ich mir eher Sorgen für den Fall, dass ich nicht drin bin...

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Sa 12. Jun 2021, 17:48
von AndiEh
akany hat geschrieben: Sa 12. Jun 2021, 14:21
Aber was den Innenbereich angeht, mach ich mir eher Sorgen für den Fall, dass ich nicht drin bin...
Da bin ich eher entspannt. Mehr macht mir die Möglichkeit des kompletten Klaus des Wohnmobils sorgen. Nicht wegen dem Geld, da ist es versichert, eher, weil man es sich halt so her gerichtet hat und noch tut, wie man es gerne haben wollte.

Gruß
Andi

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Sa 12. Jun 2021, 18:31
von AndiEh
Übrigens, die Zentralverriegelung für das Führerhaus habe ich schon öfters mal vergessen. Da wir aber immer die HEOSAVE Schlösser abschließen, sobald wir stehen, war das nie schlimm.

Gruß
Andi

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Sa 12. Jun 2021, 18:34
von akany
AndiEh hat geschrieben: Sa 12. Jun 2021, 17:48
Mehr macht mir die Möglichkeit des kompletten Klaus des Wohnmobils sorgen. Nicht wegen dem Geld, da ist es versichert, eher, weil man es sich halt so her gerichtet hat und noch tut, wie man es gerne haben wollte.

Naja... dann stünde ich des Abends mit einem Schlüssel in der Hand und ohne was auf der Strasse. Werte sind mir egal, ich habe keine persönliche Bindung (mehr) zu Sachen. Und Wertsachen sind eh nicht drin und der Rest, eh alles nur gekauft und versichert. Aber es ist meine Wohnung...

Ich spekuliere schon darauf, dass "einmalige" und somit in gewisser Weise auffällige Wohnmobile weniger geklaut werden als gefragte Serienprodukte. Und dazu habe ich auch am Anfang dieses Themas meine 3 Theorien zum Klaugrund geschrieben. Da kann man dann nur auf den Peilsender hoffen. Denn in eine Tiefgarage oder Container passt so ein Teil ja nicht mal eben rein.


btw,
Ist mir schon mal passiert dass ich aus der Kirche mit dem Helm unterm Arm rauskam und das (neue!) Motorrad war weg. Geklaut während der Messe, so was muss in der Hölle eine Portion Extra-Pickel am Hintern geben... und ganz kurze Arme.

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Di 15. Jun 2021, 00:42
von FWB Group
Das mit den Armen war wichtig!

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Di 15. Jun 2021, 02:05
von Manred80
4 Werner hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 12:46
[...] hier ist mal ein Video wie man ein Fahrzeug öffnet und es klauen kann. [...]
Da hätte ich aber Probleme, das gelten zu lassen: Der Artikel ist fünf Jahre alt, es geht nicht um Fahrzeuge von Mercedes und auch nicht um die "Keyless"-Technologien, sondern um Funkschlüssel von Fahrzeugen vor allem aus der VW-Gruppe, die leichtsinnigerweise eine Billigverschlüsselung verwenden.

Hier ist die Mercedes "Keyless Go"-Technologie genauer beschrieben: Neue Funkschlüssel mit Keyless Go nun sicherer vor Diebstahl. Auch beim Sprinter-"Keyless Start" schaltet sich der Schlüssel nach längerem Nichtbewegen ab, man kann ihn wohl auch temporär deaktivieren. Bei der Bestellung unseres Wohnmobils konnten wir keinen Einfluß auf die Schlüsseltechnologie nehmen - ich vermute daher, dass entweder Hymer diese "Keyless Start"-Funktion bei Mercedes standardmäßig ordert oder Sprinter serienmäßig damit ausgestattet werden.

Ich halte dieses "Keyless Start" schon für sehr sicher. Die Stabilität der Mercedes-Originaltüren ist bestimmt auch einigermaßen, vor Jahren hat Daimler mal damit Werbung gemacht, dass bei PKWs an einem einzelnen Türscharnier das ganze Auto aufgehangen werden kann. Der Schwachpunkt liegt deswegen meiner Meinung nach auch nicht im Schließsystem des Triebkopfes, sondern bei der miesen Stabilität der dünnen Plastik-Schlösser der Aufbautür - da stimme ich allen Vorschreibern zu. Wahrscheinlich bietet Hymer das aufpreisbewehrte Abus-Zusatzschloss aus gutem Grund an.

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Di 15. Jun 2021, 20:52
von Explorateur
Weiter oben hatten wir von Türschloss Attrappen geschrieben:
In meinem Globus Baumarkt gibt es die Türschloss Attrappe aktuell für 99 Cent, kann sein, dass es die Teile Bundesweit zu diesem Preis im Baumarkt gibt. Günstiger gibt es die Teile im Moment nirgendwo.

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 00:58
von Camper36
Eine Masche der WoMo-Einbrecher wurde hier noch nicht erwähnt. Mit Hilfe eines Akku-Lötkolbens, ggf. sogar eines an der eigenen Außensteckdose angeschlossenen 220V-Gerätes lassen sich die Plexiglasfenster absolut geräuschlos aufschmelzen. Da nützen dann auch keine teuren Sicherungsprofile an den Fenstern mehr. Über das Fenster kommt man dann leicht ins Fahrzeug oder hebt ein Kind hinein, weches dann die Aufbautür von innen öffnet. Zum Schutz des verlassenen Wohnmobils hilft hier wohl am besten eine Alarmanlage mit Innenraumüberwachung.