Seite 7 von 8

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: So 24. Sep 2023, 11:06
von AlterHans
5 DM/L:
Hallo Georg,
nützen tut das offensichtlich leider gar nichts. Kraftstoffverbrauch hat wohl nichts mit Geschwindigkeit zu tun?? :Ironie:
Nach längerer Autobahnfahrt in den vergangenen Tagen bemerkte ich dass immer noch mehr gerast wird als in früheren Jahren.
Selbst Wohnmobilfahrern tut der Mehrverbrauch offensichtlich überhaupt nicht weh: selber fuhr ich mit den etwas schnelleren LKW auf der rechten Spur und wurde von weit über hundert Mobilen überholt die in knappem Abstand in der PKW Kolonne vorbeisausten. Selber überholte ich auf derselben Strecke ein einziges Mobil.

Der Ruf der Grünen in den 90er Jahren sollte dazu dienen, Kraftstoffe einzusparen. Das kann wohl nicht klappen? Warum eigentlich?
Der Literpreis wird auf den Zehntelcent genau verglichen. Verbrauchswerte scheinen keine Rolle zu spielen.

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: So 24. Sep 2023, 11:16
von Elgeba
Bei den rasenden Wohnmobilen sind sehr viele Mietwohnmobile dabei,deren Fahrer noch nicht verinnerlicht haben,dass sie keinen PKW fahren,ob das nun den Spritverbrauch betrifft oder den eventuellen Bremsweg.
Ich beobachte das auch immer wieder,aber was soll`s.

Gruß Arno

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: So 24. Sep 2023, 12:20
von AlterHans
Noch was zum Mehrverbrauch durch schnelleres Fahren:
dadurch wird die Nachfrage nach Kraftstoffen selbstverständlich erhöht was bei knappem Angebot (das wir derzeit wieder mal haben) die Spritpreise steigen lässt.

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: So 24. Sep 2023, 12:57
von Masure49
raidy hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 23:18
5DM der Liter Sprit -
Super E5 255,9 Cent/l = 5,005 DM/l ,AB Tankstelle A5 Hardtwald Ost
wir haben es geschafft!
Nee nee, ich war da nicht dabei, ich mußte nur zuschauen, wie diejenigen Politiker es geschafft haben, die schon vor Jahrzehnten 5.- DM für den Liter Benzin gefordert haben (1998) und die ich niemals gewählt habe und niemals wählen werde........

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: So 24. Sep 2023, 13:06
von Kumopen
AlterHans hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 12:20
Noch was zum Mehrverbrauch durch schnelleres Fahren:
dadurch wird die Nachfrage nach Kraftstoffen selbstverständlich erhöht was bei knappem Angebot (das wir derzeit wieder mal haben) die Spritpreise steigen lässt.
Hans, das sind ja nicht nur die Wohnmobile in schneller Fahrt, es sind am Kraftstoffverbrauch insgesamt noch viel mehr die PKW beteiligt, wie sie bei uns so gern gekauft werden, die werden ja noch immer länger, breiter und höher, so dass höhere Effizienz beim Antrieb aufgefressen wird vom dicken Drumherum. Sparsame Kleinwagen schienen stets in der Anschaffung zu teuer (VW Lupo, Audi A2, BMW i3), inzwischen haben deutsche Hersteller das Segment mehr oder weniger ganz aufgegeben.

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: So 24. Sep 2023, 13:10
von Kumopen
Masure49 hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 12:57
raidy hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 23:18
5DM der Liter Sprit -
Super E5 255,9 Cent/l = 5,005 DM/l ,AB Tankstelle A5 Hardtwald Ost
wir haben es geschafft!
Nee nee, ich war da nicht dabei, ich mußte nur zuschauen, wie diejenigen Politiker es geschafft haben, die schon vor Jahrzehnten 5.- DM für den Liter Benzin gefordert haben (1998) und die ich niemals gewählt habe und niemals wählen werde........
Und ist das jetzt, also heute, teuerer oder gleich oder billiger als 1998 im Sinn von "wie lange muss der Durchschnittsverdiener für 1L Benzin arbeiten?"

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: So 24. Sep 2023, 13:38
von Masure49

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: So 24. Sep 2023, 13:44
von Nikolena
Masure49 hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 12:57
raidy hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 23:18
5DM der Liter Sprit -
Super E5 255,9 Cent/l = 5,005 DM/l ,AB Tankstelle A5 Hardtwald Ost
wir haben es geschafft!
Nee nee, ich war da nicht dabei, ich mußte nur zuschauen, wie diejenigen Politiker es geschafft haben, die schon vor Jahrzehnten 5.- DM für den Liter Benzin gefordert haben (1998) und die ich niemals gewählt habe und niemals wählen werde........
Das ist doch polemischer Unsinn. Die Mineralölsteuer wurde doch gar nicht angehoben und der CO-2 Zuschlag ist sogar z.Zt. ausgesetzt.

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: So 24. Sep 2023, 13:54
von Masure49
Nikolena hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 13:44
Masure49 hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 12:57





Nee nee, ich war da nicht dabei, ich mußte nur zuschauen, wie diejenigen Politiker es geschafft haben, die schon vor Jahrzehnten 5.- DM für den Liter Benzin gefordert haben (1998) und die ich niemals gewählt habe und niemals wählen werde........
Das ist doch polemischer Unsinn. Die Mineralölsteuer wurde doch gar nicht angehoben und der CO-2 Zuschlag ist sogar z.Zt. ausgesetzt.
Das war nicht das Thema, auf das ich geantwortet habe sondern:
viewtopic.php?t=711&start=100#p152871
Fakt ist, heute sind es 5.- DM, wie User Raidy richtigerweise aufgezeigt hat !

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: So 24. Sep 2023, 14:06
von AndiEh
Kumopen hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 13:10
Und ist das jetzt, also heute, teuerer oder gleich oder billiger als 1998 im Sinn von "wie lange muss der Durchschnittsverdiener für 1L Benzin arbeiten?"
Wenn man die Inflation der Jahre zu Rate zieht, dann entspräche 5,-DM in 1998 heute 3,28 Euro.
1998 mußte man ca. 4,7 min für 1l Benzin arbeiten, heute sind es ca. 6min. KLICK

Gruß
Andi

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: So 24. Sep 2023, 18:39
von AlterHans
Kumopen hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 13:06
AlterHans hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 12:20
Noch was zum Mehrverbrauch durch schnelleres Fahren:
dadurch wird die Nachfrage nach Kraftstoffen selbstverständlich erhöht was bei knappem Angebot (das wir derzeit wieder mal haben) die Spritpreise steigen lässt.
Hans, das sind ja nicht nur die Wohnmobile in schneller Fahrt, es sind am Kraftstoffverbrauch insgesamt noch viel mehr die PKW beteiligt, wie sie bei uns so gern gekauft werden, die werden ja noch immer länger, breiter und höher, so dass höhere Effizienz beim Antrieb aufgefressen wird vom dicken Drumherum. Sparsame Kleinwagen schienen stets in der Anschaffung zu teuer (VW Lupo, Audi A2, BMW i3), inzwischen haben deutsche Hersteller das Segment mehr oder weniger ganz aufgegeben.
Da hast Du vollkommen recht. Ich meinte natürlich alle Schnellfahrer, nicht nur die Wohnmobilisten.
Nur denke ich halt dass Wohnmobilisten idR Zeit haben sollten um ihren Urlaub zu genießen.

Dass die kleinen PKWs aus dem Herstellerprogramm deutscher Hersteller gestrichen sind halte ich für skandalös. Es könnte sich noch rächen?

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: So 24. Sep 2023, 19:13
von Austragler
AlterHans hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 18:39
Dass die kleinen PKWs aus dem Herstellerprogramm deutscher Hersteller gestrichen sind halte ich für skandalös. Es könnte sich noch rächen?
Könnte ?
Es gibt ein großes Angebot an Importfahrzeugen die den Bedarf abdecken. Z.B. bei Mazda (noch!), bei Dacia, Suzuki, Hyundai, um nur einige zu nennen. Die etablierten Hersteller werden Gründe für ihre Entscheidung haben.
Ich bin auch der Meinung: Hoffentlich schneiden sie sich nicht in den Finger......
Bei Mercedes wirds in kurzer Zeit kein Auto mehr geben das weniger als 50000 Euro kostet. Audi und BMW werden nachziehen.

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: So 24. Sep 2023, 19:13
von biauwe
AlterHans hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 18:39
Nur denke ich halt dass Wohnmobilisten idR Zeit haben sollten um ihren Urlaub zu genießen.
Urlaub, wenn man noch arbeiten muss?
Da hat man keine Zeit und die wenigen Urlaubstage will man nicht auf der Straße verbringen.

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: So 24. Sep 2023, 19:25
von AlterHans
biauwe hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 19:13

Urlaub, wenn man noch arbeiten muss?
Da hat man keine Zeit und die wenigen Urlaubstage will man nicht auf der Straße verbringen.
Von welchen Entfernungen sprichst Du bei einer Urlaubsreise?
Bei 1000 km kostet Dich eine Fahrt mit 90 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit gute zwei Stunden mehr als die Fahrt mit 110 km/h. Keine Tage.

Während meiner Berufstätigkeit machten wir im etwas verlängerten Urlaub eine Reise mit dem VW Bus nach Tamanrasset und Djanet. Auf dem Landweg durch Spanien mit Schiff Malaga-Melilla bzw. Tanger-Algezhiras. Fahrstrecke ca 10.000 km.
Obwohl der Bulli von Haus aus mit seinen 50 PS ziemlich lahm war fuhren wir ihn trotzdem fast nie voll aus: immer etwas unter Vollgas. Auf diese Art kamen wir zwar etwas später aber überall rel. entspannt an bei mäßigem Benzinverbrauch.
Niemand wird gezwungen, im Urlaub zu rasen.

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: So 24. Sep 2023, 19:36
von biauwe
AlterHans hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 19:25
Von welchen Entfernungen sprichst Du bei einer Urlaubsreise?
Jede freie Minute sind wir weg.
500 bis 900 km.
Die erste Tour waren 6000 km hin und zurück und wir hatten nur zwei Wochen Zeit.

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: So 24. Sep 2023, 23:35
von WoMoFahrer
Bis in der letzten Saison sind wir mit unserem 4,25 to mit ca. 100 Kmh unterwegs gewesen, der Verbrauch lag bei ca. 10,5 Ltr/100 Km. Jetzt haben wir unseren E-Up auf dem Anhänger dabei und fahren nach Tempomat mit 90 kmh. Trotz dem Mehrgewicht von 1.700 Kg verbrauchen wir nur ca. 0,5 Ltr mehr pro 100 Km, da war ich schon positiv überrascht, ich hatte mit 2-3 Ltr Mehrverbrauch gerechnet. Und dieser Mehrverbrauch wird locker durch den geringen Verbrauch unseres E-Up vor Ort ausgeglichen.
Wir stehen jetzt ca. eine Woche mit dem WoMo vor Ort und erkunden die Gegend dann mit dem E-Up. Die Km mit dem WoMo sind ca. um 25% gesunken, dafür können wir locker dreimal soweit mit dem E-Up fahren. Wir sehen jetzt viel mehr als vorher nur mit dem WoMo, weil wir jetzt auch Ziele in 100 Km Entfernung anfahren, die wir mit dem WoMo nie angefahren hätten, weil wir uns mit dem WoMO gar nicht hin getraut hätten. Am Abend mal eben 10 Km in ein nettes Restaurant abseits der Touristenroute zu fahren ohne den Nepp vor Ort bezahlen zu müssen, ist schon schön und entspannt. Könnt Ihr natürlich auch mit dem E-Bike machen. Wäre für mich z.B. im Regen und in der Dunkelheit keine Option.
Ich will hier auf keinen Fall vom fahren mit dem Fahrrad abraten, aber wir können das nicht mehr und sind froh weiterhin mit dem WoMo ohne große Einschränkungen unterwegs sein zu können.

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 10:23
von Epimetheus
biauwe hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 19:36
AlterHans hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 19:25
Von welchen Entfernungen sprichst Du bei einer Urlaubsreise?
Jede freie Minute sind wir weg.
500 bis 900 km.
Die erste Tour waren 6000 km hin und zurück und wir hatten nur zwei Wochen Zeit.
aber die 6000 Km fährst du ja nicht mit 110km/h, wir fahren (BAB wenn möglich) immer 90-100Km/h außer eventuell beim überholen etwas schneller, ich finde das einspannend und glaube kaum das wir viel länger unterwegs sind. Zudem fahren wir selten über 300 km am Stück.
Aber jeder wie er mag.

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 13:38
von biauwe
WoMoFahrer hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 23:35
aber die 6000 Km fährst du ja nicht mit 110km/h, wir
Nach Möglichkeit noch schneller, sonst kommt man ja nicht an.
Bis Andalusien gibt es ja viel Autobahn.

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 13:56
von Anon18
Wir fahren mit unserem 5,5t Zug mit ca. 13 Liter auf 100Km. (Mit 900Kg Anhänger). Am Zielort angekommen fahren wir dann unsere Erkundungstouren mit ca. 3,5 Liter Diesel auf 100Km. Es gibt noch Kleinwagen mit wenig Verbrauch, auch wenn unserer nicht mehr gebaut wird.

Viele Grüße
Willi

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 18:44
von MiaR
Ich finde es toll, einen PKW auf dem Hänger dabei zu haben. Wir haben ja noch einen Smart, müssten kein kleines Auto deswegen kaufen, aber uns würde es zu sehr belasten unterwegs mit einem Hänger parken zu müssen. Schon auf dem Wertstoffhof stört uns das Rangieren wenn wir unseren Hänger am PKW haben, ich kann einfach nicht gerade zurück setzen. Ich habe es schon mehrfach probiert.
Der Smart ist ja sehr leicht, der Mehrverbrauch dürfte damit nicht so groß sein. Außerdem fahren wir ihn oft im Schwarzwald mit 4,5 l.
Besonders am Bodensee hätte ich gerne ein Auto dabei, da man von da aus so schön in die Berge fahren kann. Manchmal dachte ich schon wir sollten mit 2 Fahrzeugen herfahren.
Tommy es stimmt, mit einem kleinen Fahrzeug kann man sich viel mehr anschauen. Gerade unseren Smart kann man ja fast im Kreis drehen beim wenden *2THUMBS UP*