Seite 7 von 8

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 08:36
von raidy
Andalusienfan hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 23:16
Ja. Staat und Krankenkasse kassiert immer mit.
Muss er auch, bei den gigantischen Ausgaben. Von Pensionen und Rentenzuschüssen, über Infrastrukturkosten für Schulen, Kitas, Krankenhäuser, von gigantischen Sozialkosten bis hin zu unnötig verbranntem Geld.
Dabei kostet uns der Bundestag inkl. aller Diäten und Nebenkosten "nur" 1 Milliarde pro Jahr, das sind keine 0,2% des Bundesbudgets, also das macht den Kohl⁽* auch nicht fett.

⁽* Ich meinte nicht den Helmut! *ROFL*

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 08:44
von Chief_U
raidy hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 08:36
Andalusienfan hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 23:16
Ja. Staat und Krankenkasse kassiert immer mit.
Dabei kostet uns der Bundestag inkl. aller Diäten und Nebenkosten "nur" 1 Milliarde pro Jahr, das sind keine 0,2% des Gesamtbudgets, also das macht den Kohl nicht fett.
Und trotzdem sollte auch hier der Rotstift angesetzt sein. Wenn sparen, dann sollten Alle „drankommen“.

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 08:45
von Das Ziel ist im Weg
Andalusienfan hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 23:16
Ja. Staat und Krankenkasse kassiert immer mit. auch 25% auf angelegtem Kapital. Das aus versteuertem Geld kommt. Wenn du etwas vererbst zahlen die Erben Steuern.
Na, das stimmt ja so nicht. Nur die KapitalERTRÄGE werden versteuert, wenn sie über den Freibetrag hinaus gehen.
Und Erbschaftssteuer lässt sich gut vermeiden, wenn man als Erblasser nicht an seinem Geld und Häuschen klebt sondern frühzeitig anfängt, es zu verteilen.

In Bayern hat eine einzige Erbschaftssteuer dem Freistaat ein paar Milliarden eingebracht. Da kann man sich als kleiner Steuerzahler doch auch mal freuen :-)

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 09:34
von Austragler
MiaR hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 22:32
Hallo Franz, ist mir auch passiert. Bei Abschluss der Direktversicherung waren die Versicherungen Beitragsfrei. Ulla Schmidt und Schröder haben die Beiträge später auch für laufende Verträge eingeführt. Die Gerichte haben den Abgaben zugestimmt, viele haben geklagt. Ich zahle noch immer die Krankenkassenbeiträge, die 10 Jahre nach der Auszahlung sind noch nicht rum. Die ganze Rendite geht dafür drauf.
Ich habe nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben die letzten Beiträge aus eigener Tasche bezahlt- also von versteuertem und verbeitragtem Einkommen. Mein schriftlich eingereichter Widerspruch landete wahrscheinlich im Papierkorb.

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 09:38
von Das Ziel ist im Weg
Austragler hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 09:34
Mein schriftlich eingereichter Widerspruch landete wahrscheinlich im Papierkorb.
Der Fachbegriff ist "Rundordner" !

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 12:42
von kai_et_sabine
Andalusienfan hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 23:16
Steuern
Und gut ist das mit den Steuern. Denn davon wird vieles bezahlt, was wir alle benötigen.

Hier geht es aber um Rente, nicht um Steuern.

Und auch nicht um Bashing für Bürgergeldbezieher.

gruss kai & sabine

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 12:44
von kai_et_sabine
Austragler hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 09:34
Mein schriftlich eingereichter Widerspruch landete wahrscheinlich im Papierkorb.
Garantiert nicht.
Wenn der eingegangen ist, dann wird der auch bearbeitet.

Übrigens. Es ist sinnvoll, eine 'Einrede, hilfsweise Einspruch' einzulegen. Ein Einspruch muß immer dem Vorgesetzem bekannt gegeben werden, eine Einrede nicht.

Daher kommt mit einer sinnvollen Einrede eher weiter.

War zumindest mal so.

gruss kai & sabine

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 14:02
von Das Ziel ist im Weg
kai_et_sabine hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 12:44
[
Übrigens. Es ist sinnvoll, eine 'Einrede, hilfsweise Einspruch' einzulegen. Ein Einspruch muß immer dem Vorgesetzem bekannt gegeben werden, eine Einrede nicht.
Ich weiß nicht, in welchem Bundesland Du lebst, aber NRW kann es nicht sein. Begriffe wie "Einspruch" und "Einrede" gibt es hier höchstens vor Gericht aber nicht in Verwaltungsbehörden.

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 16:11
von Andalusienfan
kai_et_sabine hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 12:42
Hier geht es aber um Rente, nicht um Steuern
Ja Kai,
dann kannst du hier den halben Thread abmahnen, der dreht sich um Altersvorsoge und daraus ergebenden Problemen mit Erträge, Steuern und Zinsen. Ach ja, Gesundheit und Lebenserwartung spielt auch darein.

Vg.Ralf

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 16:19
von Sprinterteufel
Für die Lebensversicherungsgeschädigten bzw. der Doppelverbeitragung sowie bei weiteren Problemen mit Rente etc. gibt es einen Hilfeverein ( ev. ),


https://dvg-ev.org/recht-3/

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 21:44
von MiaR
Franz eine Freundin von mir hat die letzten Beiträge auch selbst bezahlt und von diesen Beträgen musste sie keine Krankenkassenbeiträge bezahlen.
Ich kann sie leider nicht mehr fragen da sie gestorben ist.ich kann mich aber gut erinnern dass sie mir das gesagt hat.

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 21:44
von MiaR
MiaR hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 21:44
Franz eine Freundin von mir hat die letzten Beiträge auch selbst bezahlt und von diesen Beträgen musste sie keine Krankenkassenbeiträge bezahlen.
Ich kann sie leider nicht mehr fragen da sie gestorben ist, ich kann mich aber gut erinnern dass sie mir das gesagt hat.

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: So 27. Jul 2025, 09:18
von Das Ziel ist im Weg
Kleiner Trost: Die theoretisch erreichbare Höchstgrenze der gesetzl. Rente liegt derzeit bei runden 3.500€ brutto mtl. Und die erreicht so gut wie niemand :-(

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: So 27. Jul 2025, 11:09
von Wernher
Da bin ich ja beruhigt, dass die Maximalrente über der Durchschnittspension von 3.240 Euro brutto liegt.

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: So 27. Jul 2025, 12:00
von saxe
Servus
Ich habe nur von 9/1972 bis 3/1980 in die Rentenkasse einbezahlt, davon waren 3,5 Jahre Lehrzeit und 15 Monate Wehrdienst. Den Rest habe ich praktische Ausbildung zum technischen Beamten, mit normalem Facharbeitergehalt, gemacht.
Für diese 7,5 (3) Jahre habe ich jetzt 220€ Rente.
Wieviel und wie lange haben dann Leute mit 800€ Rente einbezahlt?
Sollten die evtl nicht jammern weil sie ohne Weitblick durchs Leben marschiert sind??

Gruß, und nix für unguad

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: So 27. Jul 2025, 12:44
von Das Ziel ist im Weg
Wernher hat geschrieben: So 27. Jul 2025, 11:09
Da bin ich ja beruhigt, dass die Maximalrente über der Durchschnittspension von 3.240 Euro brutto liegt.
Soll das Kritik am System sein ?
Frage: Welche Parteien hast Du denn in den vergangenen Jahren gewählt?
Etwa die Altparteien, deren Fraktionen überwiegend aus Beamten bestehen ?

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: So 27. Jul 2025, 14:02
von Wernher
Ja, das ist zynische Systemkritik, aber wen ich wähle sage ich nicht. Ist ja kein politisches Forum.

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: So 27. Jul 2025, 14:09
von Wernher
saxe hat geschrieben: So 27. Jul 2025, 12:00
...
Wieviel und wie lange haben dann Leute mit 800€ Rente einbezahlt?
Sollten die evtl nicht jammern weil sie ohne Weitblick durchs Leben marschiert sind??

Gruß, und nix für unguad
Nicht jedem, auch dem der weitsichtig oder nicht faul ist, ist eine ertragreiche Erwerbsbiographie ohne größere Lücken vergönnt. Dafür gibt es mannigfaltige Gründe, die nicht persönliche sein müssen.

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: So 27. Jul 2025, 16:00
von raidy
Ein System, welches immer und unter allen Umständen jedem gerecht wird, gibt es nicht und wird es nie geben.
Aber im Jammern sind wir Weltmeister!

Re: Die Rente rückt näher

Verfasst: So 27. Jul 2025, 17:51
von Wernher
Wer kann schon sagen ob wir Weltmeister in irgendwas sind, aber fest steht, dass wir bezüglich Rente weit davon entfernt sind. Insofern dürfen wir uns darüber beklagen, zumal uns gesagt wird, dass wir in einem reichen Land leben. Alles ist relativ, auch die Aussagen der Politik. Wenn Anspruch auf Realität trifft.