Seite 7 von 10

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 14:26
von Agent_no6
dodo66 hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 14:20
Bernd Du bist vermutl noch in der Gewährleistungsfrist. Aber fürn grossen Sprinterservice zahl ich frei incl. öl max 500-550E in so fern eben DB-Preis zumindest bei uns in der Provinz
lg
olly
Incl. Automatik Getriebeölwechsel?
Kann ich fast nicht glauben.
Ich habe für den Assyt 60 tkm >1000.-€ bezahlt...
Die spinnen.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 14:28
von dodo66
Ups Automtikgetriebe überlesen nochmal ca 150- 200E, Preis für die Baubusse wars
lg
olly

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 14:30
von Austragler
Mit meinem PKW bin ich seit dem letzten, über 700 Euro teuren Wartungsdienst bisher ca. 4600 Kilometer gefahren. Und nun belästigt mich die Wartungsanzeige penetrant mit dem Schriftzug: Assyst fällig.
Die Wartungsanzeige sollte doch verschiedene Parameter bei der Berechnung der Intervalle berücksichtigen, meine ich.
Tut sie aber bei Mercedes nicht, nach einem Jahr soll zur Abzockstation gefahren werden, unabhängig von der Fahrstrecke. Dazu brauchts eigentlich keine Intervallanzeige, da tuts auch ein Kalender.
Ich werde das Motoröl wechslen lassen, samt Ölfilter natürlich, die Serviceintervallanzeige wird zurückgesetzt, kostet in einer freien Werkstätte maximal einen Hunderter, das muß genügen.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 14:31
von <Anon1>
dodo66 hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 14:20
Bernd Du bist vermutl noch in der Gewährleistungsfrist. Aber fürn grossen Sprinterservice zahl ich frei incl. öl max 500-550E in so fern eben DB-Preis zumindest bei uns in der Provinz
lg
olly
Ja, der Karton ist noch im ersten Jahr. Ist der Preis mit Tausch des Öls für das Automatikgetriebe?

Nachtrag:
dodo66 hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 14:28
Ups Automtikgetriebe überlesen nochmal ca 150- 200E, Preis für die Baubusse wars
lg
olly
Dann ist der Preis des MB Freundlichen ja nah dran. Außerdem bekomme ich Updates für MBUX und Co nur dort. Insofern keine Alternative, unabhängig von Garantieansprüchen.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 11:54
von CatCar
Unserem wurden diese Woche Schmutzfänger an den vorderen Radkästen gegönnt. Angebot lag vor und die Rechnung lag 50% unter dem AN! Also die MB Niederlassung in HH-Niendorf hat sich erst einmal Guthabenpunkte gesammelt, die nicht berechneten Abdeckkappen im vorderen Stoßfänger kommen nochmal on Top dazu *2THUMBS UP*

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 13:16
von Anon22
Automatikgetriebeöl nach einem Jahr wechseln?

Da sind wir ja wieder im JAhr 1970 angekommen. Dann viele Jahrzehnte nicht nötig. Mittlerweile dann doch wieder.
Automatikgetriebeöl wechsel kostet mehr wie 200 €.......

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 16:04
von akany
Frank1965 hat geschrieben: Fr 26. Mär 2021, 13:16
Automatikgetriebeöl nach einem Jahr wechseln?

Da sind wir ja wieder im JAhr 1970 angekommen. Dann viele Jahrzehnte nicht nötig. Mittlerweile dann doch wieder.
Automatikgetriebeöl wechsel kostet mehr wie 200 €.......

Kommt drauf an.
Methode Tim Eckart oder nicht. Und auch, ob der Wandler so abgelassen werden kann... oder eben nicht.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 16:46
von Anon22
Jupp, selbst das messen des Ölstandes ist eine Kunst.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 18:39
von VivetWOB
dodo66 hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 19:30
e:
VW im Nachbarort will für den Austausch der vorderen Bremsbeläge mit Scheiben ca 800E, unverschämt, Pit Stop will 450E und ATU will 380E, bei ATU und Pitstop will ich nicht nörgeln. War mir alles zu teuer, bin zu meiner Tanke, dort bin ich seit über 40 jh Kunde, KFZ Meister hat mir 130E (1,5-2h Arbeit) sogar mit Rechnung, verlangt, die ATE Bremsen Beläge und Scheiben 130E, Summe= 260E.
Womo, Fiat will für eine Starterbatterie, Säure, mit Einbau ca 400E haben, jetzt gibts einen Neue für 100E ausm Zubehör und 1 Std Arbeit.

olly
Nunja, wenn ich das lese bin ich froh das ich als Kfz.-Meister alles selber machen kann und auch darf. *JOKINGLY*
Aber mal im ernst. Ich bin in dem Konzern tätig, habe in einem Strategischen Bereich viel mit dem Ersatzteil und Preisen zu tun, schwer in kürze zu erklären was ich genau mache *SCRATCH* . Ich will die Preise nicht gut heissen und denke das sie teilweise total am Markt vorbei gehen, aber es gibt gerade bei der Bremse erhebliche Unterschiede. Man sollte schon darauf achten das es Marke (ATE, Brembo oder Bosch) ist und in Erstausrüster-Qualität. Dann eine Werkstatt suchen die nicht von der Automobil-Industrie gegängelt wird und gut ist.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 12:38
von FWB Group
Richtig!

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 14:51
von womocamper
VivetWOB hat geschrieben: Fr 26. Mär 2021, 18:39


Nunja, wenn ich das lese bin ich froh das ich als Kfz.-Meister alles selber machen kann und auch darf. *JOKINGLY*
Bin zwar kein Meister, darf aber meine Bremsen auch selber machen an mein Auto *THUMBS UP*
Was ich auch mache, und auch kann, aber wie Du sagst, nur Markenartikel, habe da meine Erfahrung :-$

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 10:18
von Anon26
Ich bringe das Motoröl der richtigen Spezifikation zum Service immer selbst mit, das akzeptiert Mercedes und VW wenn es original verschlossen ist.
Bei meinem Touareg bei immerhin 10l eine Ecke Geld gespart.
Die Serviceintervalle zu strecken auf Teufel komm raus kostet am Ende viel Geld - jedenfalls beim Diesel.
Meine Fahrzeuge bekommen mindestens einmal im Jahr einen Oelwechsel - unabhaengig von der Fahrleistung - sonst alle 15000km.
Mein Touareg hat mit 160tkm hat beim Messen der Kompressionwerte die eines Neuwagens gezeigt - 31 bar gleichmaessig auf allen Toepfen.

Wer mal die Ansaugbruecke und AGR Einheiten eines Turbodiesels bei 100.000km gesehen hat der weiss was im Oel landet.

Typischer Verschleiss bei ausgereizten oder ueberzogenen Oelwechseln sind u.a. die Spanner, Rollen oder Gleitschienen der Steuerketten die aufgrund der Russschleifpartikel im Oel vorzeitig verschleissen.
Diese Reparatur uebersteigt bei weitem die Kosten eines häufigeren Oelwechsels weil in aller Regel der Motor dazu raus muss.

Beste Gruesse Bernd

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 10:27
von Austragler
Es geht auch längere Zeit ohne Ölwechsel und so Zeugs, das Video beweist es .
Ein erfrischendes Beispiel deutscher Mechatronikerkunst :

https://www.youtube.com/watch?v=-HdeOZ-lScQ

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 12:50
von Anon22
Luxman hat geschrieben: Mo 26. Apr 2021, 10:18
Wer mal die Ansaugbruecke und AGR Einheiten eines Turbodiesels bei 100.000km gesehen hat der weiss was im Oel landet.
Typischer Verschleiss bei ausgereizten oder ueberzogenen Oelwechseln sind u.a. die Spanner, Rollen oder Gleitschienen der Steuerketten die aufgrund der Russschleifpartikel im Oel vorzeitig verschleissen.
Beste Gruesse Bernd
Die meisten lassen ja nur einen Ölwechsel machen. Das oft bei Freien oder Hinterhofschrauber. Oder machen das selbst.
(Ob z. B. das Reinigen des AGR Ventils beim Vertragshändler auf der Liste steht, kann ich nicht beurteilen.)

Das von dir aufgeführte AGR Ventil zu reinigen, machen die alle nicht. Erst, wenn die Kontrollleuchte angeht. Die AGR Ventile sind auch oft so verbaut, dass man einen Service durch Reinigen vermutlich nicht ermöglichen möchte.

Die gelängten Steuerketten sind dem Material geschuldet. Aber eher dem Material der Nockenwellenversteller. Die sich rasant abnutzen. Bei dem angeblichen Brot und Buttermotoren von VW, 1,2 - 1,4 TSI kann man mit teils 40000 km damit rechnen. Oder ein 3 Cent Gummiring verabschiedet sich in der Ölpumpe. Fördert dann nicht mehr so wie es sein sollte. Kaltstart ohne direkte Ölversorgung.
Caddy 75000 km. Rasselt aber schon 3 Jahre und wurde mit dem angeblich überarbeiteten Motor nach 2014 ausgeliefert.
IMG-20191113-WA0016.jpg
IMG-20191115-WA0095.jpg
Auch die Bänzle rufen gerne bei 100000 km nach Erneuerung.
Die oft auf Öldruck ausgelegten Kettenspanner, halten irgendwann nicht mehr den Druck über Nacht. Da rattert die Kette Morgens früh erstmal ohne Spannung über die ersten Zahnräder.
Dabei längt die sich zusätzlich. Der Startvorgang verringert das Leben eines Motors.


In vielen Köpfen herrscht noch die Information, Steuerketten halten ein ganzes Autoleben...

Bänzle ruft für einen 200er 4900 € auf. VW für nen Caddymotor 2800 €.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 14:31
von Anuzs
Gude! Hier noch ein paar Tips vom Flachmann Fachmann :-)
https://www.youtube.com/watch?v=IhmRUXKMgj4

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 14:52
von Anon26
@Frank1965
Hallo Frank,
Beim Touareg sind Gleitschienen unter den Steuerketten, es gab etliche Faelle in denen diese durchgescheuert waren.
Die Vermutung war durch die ueberzogenen Oelwechsel dieser Fahrzeuge.
Weiss allerdings nicht ob dieses Gleitschienenkonzept ein generelles ist.

Was ich nicht erwaehnt habe sind die Turbolader welche durch den Oelkreislauf geschmiert werden auch deren Lager werden nicht besser durch dreckiges und ueberstrapaziertes Oel.

Beste Gruesse Bernd

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 15:06
von Anon27
Nach diesem Winter schwächelte mein Spochtwagen aus Stuttgart.
Sieht zwar aus wie neu, ist aber von 2004.
Das Wandlergetriebe ging ins Notprogramm, schaltete statt vom 2 bis zum 5. in den 1. und maximal zum 4.
Ein Blinken von "D" und dem gewählten Gang zeigte das Übel an.

Ich hatte vorher einmal die Bakterie geladen, ....ohne abzuklemmen, ich Dussel ich.

Porsche wollte das Steuerteil tauschen und rief 1.700€ auf.
Der Freie wollte die Sensoren tauschen und rief 600€ auf.

Der Kumpel von meinem Sohn, der hatte ein Auslesegerät für diese Marke, ein wenig Geduld, ein wenig Teflonspray und danach sich fast heftig gegen den Fuffi gewehrt, den ich ihm dann in die Hosentasche stopfte.
Fährt und schaltet wieder einwandfrei.

Man hat als Laie kaum eine Chance, die Situation zu überblicken.
Die Branche würde den Kumpel meines Sohnes wahrscheinlich noch einen "Nestbeschmutzer" nennen.

LG
Sven

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 15:42
von Anon22
Luxman hat geschrieben: Mo 26. Apr 2021, 14:52

Was ich nicht erwaehnt habe sind die Turbolader welche durch den Oelkreislauf geschmiert werden auch deren Lager werden nicht besser durch dreckiges und ueberstrapaziertes Oel.

Beste Gruesse Bernd
Den Turbolader habe ich schon 2 x neu gemacht. Quasi das dritte mal. Einmal ging auf Gewährleistung. Der wird immer zu heiß, weil ein Aluhitzeblech erst viel später dazwischen gebaut worden ist..........

Ja Sven, wer sich nicht helfen kann, ist auf hoher See.
Fahr mal zum freundlichen und erwähne mal das Internet.

Vor allem haben die ja noch nie etwas von Steuerkettenprobleme gehört. Vermutlich werden die direkt neben den "Zeugen" auf Lehrgänge geschickt...........
Oder Nockenwellensensoren die undicht sind. Das Öl zieht sich durch den komplette Kabelbaum, bis zu den Steuergeräten. Vorher werden die Lamdasondenstecker noch geflutet.

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 16:15
von Anon26
Frank1965 hat geschrieben: Mo 26. Apr 2021, 15:42

Den Turbolader habe ich schon 2 x neu gemacht. Quasi das dritte mal. Einmal ging auf Gewährleistung. Der wird immer zu heiß, weil ein Aluhitzeblech erst viel später dazwischen gebaut worden ist..........

Ja Sven, wer sich nicht helfen kann, ist auf hoher See.
Fahr mal zum freundlichen und erwähne mal das Internet.

Vor allem haben die ja noch nie etwas von Steuerkettenprobleme gehört. Vermutlich werden die direkt neben den "Zeugen" auf Lehrgänge geschickt...........
Oder Nockenwellensensoren die undicht sind. Das Öl zieht sich durch den komplette Kabelbaum, bis zu den Steuergeräten. Vorher werden die Lamdasondenstecker noch geflutet.
Welches Fahrzeug - Sprinter?

Beste Gruesse Bernd

Re: KFZ Werkstätten jenseits von gut und böse?

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 16:18
von Anon22
Nein, der Caddy.