Seite 61 von 113

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 12:36
von Anon27
....erstmal heisst es ....könnten...

Und da religiöse Veranstaltungen in die Ausnahme inkludiert sind, muss man nur vor jeder Fahrt mal eben guggeln, wo die Zeugen Jehovas grad ihren Weltuntergang feiern.

Ich bin in der Ausgangssperre der C Zeit zweimal angehalten worden und mir wurde gute Weiterfahrt gewünscht.
"Warum sind Sie unterwegs?" "Weil ich es muss." "Darf ich wissen, wo sie hinfahren?" "Nein." "Sind sie mit einem wichtigen Grund unterwegs?"
"Ja. Sonst wäre ich nicht unterwegs." "Ich wünsche Ihnen eine gute Fahrt und bleiben Sie gesund."
Noch leben wir in einer Demokratie. Ein paar Monate braucht das noch, bis wir zur russischen Föderation gehören. :mrgreen:

Aber klar doch, dass solche Presse die braven, ewig politisch korrekten Mainstreambürger einschüchtert auch nur nächtens zum Pipigang noch die Nachtischlampe anzuknipsen. Weiterleben wie bisher. Irgendwann kriegen sich alle wieder ein.

LG
Sven

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 1. Dez 2022, 14:26
von Nikolena
raidy hat geschrieben: Do 1. Dez 2022, 11:45
Sorry Adrian, aber wer sich den Mist ausgedacht hat.....
....trifft wohl nur präventive Vorsorge für den Fall, dass nicht genug Saft z.V. steht. Was sonst sollte man sich auch anderes ausgedacht haben.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 17:41
von Birdman
Norwegische Reederei nimmt aus Sicherheitsgründen keine E-Autos mehr mit: manager magazin

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 17:46
von walter7149
Na hoffentlich fängt dann nicht mal ein "Verbrenner" an zu brennen !

Ob sich das so in dem Vertrag vereinbart, den sie unterschrieben haben ?
Noch kein Jahr in Betrieb und schon Extrawürste machen und die Verträge nicht erfüllen.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 17:50
von Birdman
walter7149 hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 17:46
Ob sich das so in dem Vertrag vereinbart, den sie unterschrieben haben ?
Welchen Vertrag meinst Du?

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 17:50
von biauwe
walter7149 hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 17:46
Na hoffentlich fängt dann nicht mal ein "Verbrenner" an zu brennen !
Wie oft ist das in den letzten 100 Jahren passiert?
Wie werden diese Brände gelöscht?
Bestimmt nicht wie bei E-Autos ;-)

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 17:54
von walter7149
Birdman hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 17:50
Welchen Vertrag meinst Du?
Einen Vertrag mit dem norwegischen Staat !

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 17:56
von raidy
Verbrenner brennen 60 mal häufiger als Elektroautos!
O.K., traue keiner Statistik, die du nicht selbst......., aber die Tendenz ist doch eindeutig.
Immerhin ist die Quelle ADAC und nicht irgendjemand.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 18:02
von biauwe
raidy hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 17:56
Verbrenner brennen 60 mal häufiger als Elektroautos!
Auf Schiffen?
Darum geht es doch gerade.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 18:08
von biauwe
Artikel gelesen?
Zitat:
Die Risiken durch den Transport von Elektroautos auf Schiffen waren spätestens durch das spektakuläre Unglück der "Felicity Ace" weltweit in den Fokus geraten. Im Februar 2022 waren auf dem Carcarrier offenbar E-Fahrzeuge in Brand gerieten.
Das Feuer konnte damals nicht gelöscht werden, das komplette Schiff versank – inklusive tausender Elektrofahrzeuge sowie Luxuskarossen der Marken Porsche oder Bentley, die seitdem nahe den portugiesischen Azoren mehr als 3000 Meter tief unter der Wasseroberfläche liegen.
"Generell stellen Elektronikbauteile und insbesondere Elektrofahrzeuge ein Risiko für jeden Transport dar", sagte damals auch Manfred Santen, Chemiker im Team Meeresschutz bei der Umweltschutzorganisation Greenpeace, in einem Gespräch mit dem manager magazin.
Wegen der hohen Energie geladener Batterien seien möglicherweise daraus entstehende Brände nur schwer zu löschen.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 18:10
von walter7149
biauwe hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 17:50
Wie werden diese Brände gelöscht?
Weißt du nicht, mit einem Womo voller Li-Batterien ?

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 18:16
von biauwe
walter7149 hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 18:10
Weißt du nicht, mit einem Womo voller Li-Batterien ?
Fahren neuerdings die E-Autos mit LiFePO4 oder LiFeYPO4-Akkus?
Und haben nur 5 oder 8 kWh Speichergröße?

PS.: Metallbrandlöscher hat wohl auch jedes E-Auto dabei?

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 18:16
von raidy
biauwe hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 18:08
Artikel gelesen?
Ja!
Meinen Artikel gelesen?:"Die Studie der US-Versicherer Automobile Insurance gibt sowohl die Gesamtzahl an Fahrzeugbränden nach Antriebsart, als auch die jeweiligen Fälle pro 100.000 Fahrzeuge an. Demnach brennen von 100.000 Verbrennern 1.529,9 Exemplare, von 100.000 Elektroautos aber nur 25,1 ⚡⁠"

Statistik angeschaut (Grafik)?

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 18:21
von walter7149
biauwe hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 18:16
Fahren neuerdings die E-Autos mit LiFePO4 oder LiFeYPO4-Akkus?
Dein Laptop, Smartphone, Navi, ......?

Denk mal nach und stell dich nicht immer dumm !

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 18:25
von raidy
Letztlich ist es doch so: Wenn immer mehr Lithium-"Objekte" und E-Autos auf Schiffen anzutreffen sind, dann muss halt der Brandschutzplan so angepasst werden, dass geeignetes Löschmittel und Ausbildung vorhanden ist.
Das war damals vor 100 Jahren mit dem Benzinerauto auch so, jetzt kommt halt das E-Auto.
Dieser Reederei kann ich nur sagen: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Die Quote an E-Autos und Hybrid nimmt jährlich zu, sie einfach nicht zu transportieren kommt einem wirtschaftlichen Selbstmord nahe.
Was juckt es mich, wenn Reederei A herum zickt. Er hat eine Reederei, ich habe viele zur Auswahl.

Letztlich aber dreht sich die Diskussion immer nur im Kreise: Die einen wollen den anderen klar machen, dass sie völlig falsch liegen und nur man selbst hat recht. Das gilt für beide Seiten.
Wer kein E-Auto will, der soll halt einfach keines kaufen. Nur andauernd darüber herziehen kanns ja auch nicht sein. Ich ziehe ja auch nicht dauernd über Verbrenner her.

Mein Auto fährt zu 85% mit Solarstrom vom eigenen Dach, ich bin noch nie so billig Auto gefahren.
O.K., vielleicht vor 40 Jahren als der Liter Sprit 65 Pfennig gekostet hat.

Und gebrannt hat es auch noch nicht. I have no german angst *ROFL*

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 18:39
von walter7149
Aus dem Link :....gaaaaanz zum Schluß !

https://www.manager-magazin.de/unterneh ... 947edd6bc9

" Pikant dabei ist, dass die Schiffe selbst große Batteriepacks an Bord haben, um zu bestimmten Zeiten auch elektrisch fahren zu können. Diese Packs sind laut Angaben der Reederei allerdings in besonders isolierten und feuerfesten Räumen an Bord installiert. "

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 18:45
von biauwe
walter7149 hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 18:21
Dein Laptop, Smartphone, Navi, ......?
Navi bekommt Strom vom LiFePO4 oder Bleiakku (Starterbatterie)
Laptop und Smartphone sind wieder ganz andere Akkus ;-)

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 19:39
von Anon14
biauwe hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 18:16
Fahren neuerdings die E-Autos mit LiFePO4 oder LiFeYPO4-Akkus?


Aktuelle Tesla, SsangYong, Ford ( e-Mustang) fahren seit etwa zwei Jahren Tesla , das Model 3+ Model Y mit LFP-Akku, bei den anderen seit einem Jahr mit LFP-Akkus. Akku-Größen bei Tesla beim Model 3 =52,6 kWh, Ford Mustang "mach e " = 99 kWh, SsangYong =64 kWh.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 21:40
von walter7149
Na dann ist ja die Brandgefährlichkeit zumindest bei den neueren E-Autos schon mal nicht mehr so hoch,
und das Verhältnis zu den echten Verbrennern kann nur noch besser werden.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 19. Jan 2023, 13:49
von Chief_U
raidy hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 18:25
Letztlich ist es doch so: Wenn immer mehr Lithium-"Objekte" und E-Autos auf Schiffen anzutreffen sind, dann muss halt der Brandschutzplan so angepasst werden, dass geeignetes Löschmittel und Ausbildung vorhanden ist.
Das war damals vor 100 Jahren mit dem Benzinerauto auch so, jetzt kommt halt das E-Auto.
Dieser Reederei kann ich nur sagen: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Die Quote an E-Autos und Hybrid nimmt jährlich zu, sie einfach nicht zu transportieren kommt einem wirtschaftlichen Selbstmord nahe.
Was juckt es mich, wenn Reederei A herum zickt. Er hat eine Reederei, ich habe viele zur Auswahl.

Letztlich aber dreht sich die Diskussion immer nur im Kreise: Die einen wollen den anderen klar machen, dass sie völlig falsch liegen und nur man selbst hat recht. Das gilt für beide Seiten.
Wer kein E-Auto will, der soll halt einfach keines kaufen. Nur andauernd darüber herziehen kanns ja auch nicht sein. Ich ziehe ja auch nicht dauernd über Verbrenner her.

Mein Auto fährt zu 85% mit Solarstrom vom eigenen Dach, ich bin noch nie so billig Auto gefahren.
O.K., vielleicht vor 40 Jahren als der Liter Sprit 65 Pfennig gekostet hat.

Und gebrannt hat es auch noch nicht. I have no german angst *ROFL*
Meine volle Zustimmung.
Allerdings kostete 1983 der Kraftstoff das doppelte von Deinen 0,65 Mark. In dem Jahr machte ich meinen Führerschein und musste beim tanken jedesmal „bluten“.