Seite 63 von 113
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 11:39
von Nikolena
walter7149 hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 10:41
Nikolena hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 10:08
Anders gesagt: Mit einem E-Auto bist Du nicht mehr der Boss, sondern das Auto.
Hallo Wolfgang, was soll denn diese Aussage ? Auch im E-Auto bin ich immer noch der Boss.
Wenn das so wäre, dann fahre ich mit Bus oder Bahn.
Nikolena hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 10:08
fährst mußt Du doch VORHER wissen WO Du das überhaupt sinnvoller Weise kannst und ob das in deinen Zeitplan passt.
Gerade Wohmobilfahrern dürfte das doch nicht so schwer fallen.
Wer plant denn nicht bei einer längeren Tour oder Reise, die Fahrtroute, oftmals die Übernachtungs-/Stellplätze usw. ?
Die Aussage bedeutet nur, dass man als Emobilist akribischer planen muss, als mit einem Verbrenner. Mit dem fahre ich auch im Notfall mal auf Reserve los, obwohl ich weiter weg fahren möchte, weil ich weiß, dass über all genügend freie Zapfsäulen stehen. Dass es auch immer mehr E-Säulen werden will ich dabei nicht ausblenden.
Hier gings ja nicht um Womos, sondern um PKWs und die unterschiedlichen Distanzen, die an einem Tag mal anfallen könnten.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 11:51
von Birdman
biauwe hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 08:37Waren in D denn mal -15°C als es den ID3 gab?
Seit 2019 hier im Süden sicherlich. Hatten erst diesen Winter kurz mal -12°. Weiß nicht mehr genau ob 2020 oder 2021: Da waren es mal -18°.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 11:51
von walter7149
Nikolena hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 11:39
Mit dem fahre ich auch im Notfall mal auf Reserve los,
Und das ist genau das, was man mit E-Auto und an der eigenen Ladestation nie muß, wenn man nicht vergißt den Stecker
einzustecken.
Wir haben jetzt mit dem E-Kona in dreieinhalb Jahren mit >75.000 km nur mal an öffentlichen Ladesäulen, nur um es mal auszuprobieren. Die längste Tagestour ohne zwischenzeitlichen Ladestop war im Sommer 21 mit ca. 450 km
vollkommen problemlos.
E-Auto als reines Kurzstreckenfahrzeug und Pendlerauto einfach unschlagbar.
Bei den seltenen Langstrecken muß man eben die Ladestopps in der Fahrtroute mit einplanen.
Wenn man das kann und will, so sehr einfach.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 11:54
von M846
Nikolena hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 11:39
....dass man als Emobilist akribischer planen muss.......
Dass es auch immer mehr E-Säulen werden will ich dabei nicht ausblenden.
Die noch ewig nicht reichen werden. Es wird immer vergessen das man bei der Tanke nur kurzen stehen muss.
An einem Tag können da viele Sprit tanken.
Bei E geht das nicht.
Im Vergleich sind es nur ein paar Fahrzeuge die mit Strom geladen werden können.
Wir brauchen bald riesen Parkplätze damit alle immer und überall Strom ziehen können.
Zum Glück geht es jetzt immer mehr Richtung Wasserstoff.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 11:56
von walter7149
Du wiederholst dich immer wieder und störst in diesem Thema ohne eigene Erfahrungen !
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 12:03
von Birdman
M846 hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 11:54... Wir brauchen bald riesen Parkplätze damit alle immer und überall Strom ziehen können. ...
Es gibt doch genügend Konzepte, Ladestationen an den jetzigen Parkmöglichkeiten zu installieren: Laternenmasten, Bordsteine etc. Riesige Parkflächen werden derzeit ja eher ab- als aufgebaut.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 12:26
von Nikolena
walter7149 hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 11:51
Nikolena hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 11:39
Mit dem fahre ich auch im Notfall mal auf Reserve los,
Und das ist genau das, was man mit E-Auto und an der eigenen Ladestation nie muß, wenn man nicht vergißt den Stecker einzustecken.
Damit gehts schon los, stimmt. Gehässiger Weise könnte ich noch den unwahrscheinlichen Fall einer Stromlieferabschaltung für Wallboxen (und Wärmepumpen) im Falle einer Energieknappheit anführen, wo das dann auch nix nützen würde. Mache ich aber nicht.
Wir haben jetzt mit dem E-Kona in dreieinhalb Jahren mit >75.000 km nur mal an öffentlichen Ladesäulen, nur um es mal auszuprobieren. Die längste Tagestour ohne zwischenzeitlichen Ladestop war im Sommer 21 mit ca. 450 km
vollkommen problemlos.
Glaube ich Dir und ist prima. Dein Fahrprofil ist berechenbar und akku-kompatibel. Ihr seid aber auch Rentner, das ist dann schon überschaubarerer und praktischer.
E-Auto als reines Kurzstreckenfahrzeug und Pendlerauto einfach unschlagbar.
Kein Widerspruch, genauso ist es! Das ist aber dann auch alles gut planbar ohne die Sorge vor zur geringer Reichweite zu haben. Das ist allerdings nicht bei jedem so und die sind zu recht verunsichert.
Bei den seltenen Langstrecken muß man eben die Ladestopps in der Fahrtroute mit einplanen.
Wenn man das kann und will, so sehr einfach.
Genau, man
muss das und es braucht mehr Zeit als gewohnt - jetzt weißt Du wer der Boss ist. Das ist eben beim Verbrenner entspannter.
Gleichwohl, ich stehe auch vor der Bestellung eines Volvo XC 40 Recharge für 2024, weil sich mein Fahrprofil ändern wird. Ob hinreichend genug, das ist gerade die noch nicht so konkret wie bei Dir zu beantwortende Frage.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 12:34
von walter7149
Nikolena hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 12:26
Gehässiger Weise könnte ich noch den unwahrscheinlichen Fall einer Stromlieferabschaltung für Wallboxen (und Wärmepumpen) im Falle einer Energieknappheit anführen
Das habt ihr doch selbst gewählt !!!
Nikolena hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 12:26
Ihr seid aber auch Rentner
Eh, du hast in Bingen doch hinter uns gestanden. Meine Partnerin muß täglich mit dem E-Kona noch an ihre Einsatzorte fahren, in einem Gebietsbereich mit Umkreis von bis zu 200 km.
Wo sollen sonst die gefahrenen Kilometer her kommen, vom Einkaufen und Artztbesuchen ?
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 12:51
von raidy
An die Dauer-Bedenkenträger:
Kauft einfach keines!
Aber lasst doch denen die eines haben die Freude daran.
Übrigens:
Januar 2023: Fast jeder dritte Neuwagen fährt vollelektrisch
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 13:00
von Stollenflug
Ich dachte ich hatte mein Fahrprofil schon im Blick als das Fahrzeug bestellt hatte. Wobei es damals Frühjahr eine extreme "Schnellentscheidung" war. Da man sehr schnell noch bestellen musste, damit er wegen der Prämie noch 2022 geliefert werden konnte. Damals gab es den Megane noch nirgends live. Mach ich normalerweise nie so was. Und ich hab mich da etwas blauäugig auf die Herstellerangaben verlassen und dachte daß ich sowieso fast keine weite Strecken fahren werde. Wobei die ja bei jedem Verbrenner auch nie stimmen!

Im Prinzip passt es auch für mich. Bei weiteren Strecken mach ich natürlich auch ganz voll. Logo. Hab bisher nur 1x zum Testen auswärts geladen. Für meinen Aktionsradius passt es schon. Außerdem habe ich auch wegen meiner PV Anlage so ein Auto gekauft. Jeder sollte aber ehrlich zu sich sein und einschätzen für was er das Auto braucht. Und an "die Grenzen" des E- Autos auch denken.
Die Planung wie schon erwähnt sieht eben anders aus. Die "Gehirnwindung" ist uns Verbrennerfahrer mit unendlich verfügbaren Tankstellen eben verkümmert!

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 13:10
von Nikolena
walter7149 hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 12:34
Das habt ihr doch selbst gewählt !!!
Wir wollen hier doch bitte nicht politsch werden....aber das ist etwas komplexer und "wählen" konte man es ebenso wenig.
Nikolena hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 12:26
Ihr seid aber auch Rentner
Eh, du hast in Bingen doch hinter uns gestanden. Meine Partnerin muß täglich mit dem E-Kona noch an ihre Einsatzorte fahren, in einem Gebietsbereich mit Umkreis von bis zu 200 km.
Wo sollen sonst die gefahrenen Kilometer her kommen, vom Einkaufen und Artztbesuchen ?
Stimmt! Hatte ich nicht mehr am Schirm. Aber der Wirkungskreis Deiner Frau ist ja berechenbar, was die Wahl eines Eautos einfach macht.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 13:19
von Nikolena
raidy hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 12:51
An die Dauer-Bedenkenträger:
Kauft einfach keines!
Aber lasst doch denen die eines haben die Freude daran.
Darum gehts doch gar nicht.
Das ist wie bei der TTT, die die eine haben wollen sie nicht missen.Und dann passt es doch.
So und jetzt hat Stollenflug mal differenziert seine ersten Erfahrungen berichtet und auch mal den Schatten
beleuchtet. Das gehört doch genauso in die Diskussion ("...wie sind Eure Erfahrungen") wie voll zutreffende Fahrprofile in Relation zur Akkukapazität.
Du weißt aber schon, warum die Zulassungszahlen im Jahresendspurt derart zulegten, oder? falls nicht, dann lies deine eigene Verlinkung, da stehts.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 14:21
von biauwe
Nikolena hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 13:19
Darum gehts doch gar nicht.
Zum richtigen Wintereinsatz kann am besten Walter was sagen!?
-12°C mal kurz in D, aber ich meine Dauerfrost von -15°C und das Auto steht draußen, so wie hier die E-Autos im Skigebiet von Schweden oder Norwegen.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 14:42
von walter7149
biauwe hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 14:21
Zum richtigen Wintereinsatz kann am besten Walter was sagen!?
Hab ich doch schon mal in diesem Thema geschrieben.
Komischerweise gibt es im wohl kältesten und nördlichsten Land Europas pro Kopf wohl die meisten E-Autos und man ließt am wenigsten darüber von Reichweiten- und Wintertauglichkeitproblemen.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 14:48
von raidy
Nikolena hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 13:19
So und jetzt hat Stollenflug mal differenziert seine ersten Erfahrungen berichtet und auch mal den Schatten beleuchtet. Das gehört doch genauso in die Diskussion ("...wie sind Eure Erfahrungen") wie voll zutreffende Fahrprofile in Relation zur Akkukapazität.
Stollenflugs Erfahrung passt ja auch 100%ig zum Titel "
Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und
wie sind eure Erfahrungen ?
Sein Beitrag finde ich sehr gut, dass er auch kritische Seiten sieht finde ich total o.k.
Den meinte ich ja auch gar nicht mit meiner Post.
Dass die Zulassungszahlen gegen Jahresende einer Verzerrung unterliegen, steht in diesem Bericht.
Ich habe ja nichts gegenteiliges behauptet und den Link zum gesamten Bericht eimgestellt, statt nur die mir "gefälligen" Zeilen.
Dass die Tendenz auf Elektroautos von Jahr zu Jahr deutlich zunimmt aber auch.
Bald wird da stehen "Jedes zweite neu zugelassene Auto.......", in ein paar Jahren steht da "70% aller....".
Trotzdem ist mir klar, dass alles auf dieser Welt Licht und Schattenseiten hat.
Die Kuh furzt Methan und trotzdem trinke ich gerne ihre Milch.
@Walter: Ihr seid der Beweis, dass es auch in kalten Ländern funktioniert, so einfach ist das.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 14:49
von biauwe
walter7149 hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 14:42
Komischerweise gibt es im wohl kältesten und nördlichsten Land Europas pro Kopf wohl die meisten E-Autos
Aber auch da gibt es ein Nord/Südgefälle.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 14:54
von walter7149
biauwe hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 14:49
Das aber auch in der Bevölkerungsdichte, und somit nicht wesentlich relevant.
Schreib deine E-Autoerfahrungen oder die E-Autodichte von Oslo im Vergleich zu Tromsø,
und das noch unter Berücksichtigung des Einkommens und der Infrastruktur.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 14:59
von biauwe
walter7149 hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 14:54
Das aber auch in der Bevölkerungsdichte, und somit nicht wesentlich relevant.
Da gibt es auch pro Kopf-Statistiken.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 15:08
von biauwe
Dank staatlicher Förderung
Norwegen erreicht 20 Prozent Elektroauto-Anteil
Norwegen subventioniert die Elektromobilität großzügig, deshalb ist der Marktanteil der Stromer dort besonders hoch.
Mittwoch, 14. Dezember 2022, 15.24 Uhr
https://www.automobilwoche.de/bc-online ... arktanteil
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Verfasst: Di 24. Jan 2023, 15:13
von Nikolena
raidy hat geschrieben: Di 24. Jan 2023, 14:48
Dass die Tendenz auf Elektroautos von Jahr zu Jahr deutlich zunimmt aber auch.
Bald wird da stehen "Jedes zweite neu zugelassene Auto.......", in ein paar Jahren steht da "70% aller....".
Dazu gibts auch genau gegenteilige
Ansichten.
Ich mache mir diese nicht zu eigen, bin aber davon überzeugt, dass die Förderung der wesentliche Treiber ist, sich für ein Batterieauto zu entscheiden.
Mal gucken, wie sich die Zualssungszahlen in den nächsten Monaten entwickeln. Und vor allem: Ob die Hersteller diesem Kostennachteil entgegentreten und endlich marktwirtschaftlich bepreisen - weil es geht!