Seite 64 von 81

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 16:37
von Anon6
Felisor hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 16:22
Tatsächlich müsste er dafür eigentlich wesentlich weiter zurück gehen bis zu den Wurzeln seiner politischen Heimat und einsehen, dass er nicht die Lösung sondern Teil des Problems ist...
Deinen Post empfinde ich als Vorurteil. Politisch gefärbte Einschätzungen/Rezensionen ersetzen nicht das eigene Urteil über ein Buch.
Felisor hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 16:22
(das ganze Buch werde ich mir sicher nicht antun)
Verstehe ich, das Buch fordert einem schon ein wenig.

Jetzt ist Habeck in der Verantwortung, warten wir es einfach mal ab wie er damit umgeht, welche Ergebnisse er liefert.

Tschau

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 16:58
von vorerst
Die Intelligenten suchen Lösungen, die anderen begnügen sich damit Schuldige zu suchen.

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 17:11
von Felisor
AufTour hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 16:37
Politisch gefärbte Einschätzungen/Rezensionen ersetzen nicht das eigene Urteil über ein Buch.
Die Rezension war politisch neutral gefasst (https://www.socialnet.de/rezensionen/27984.php), die Schlußfolgerung meine eigene Interpretation.
AufTour hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 16:37
Verstehe ich, das Buch fordert einem schon ein wenig.
Wer seine Gedanken nicht in einfache Worte fassen kann (oder will), kann kein "kluger Kopf" sein. Wenn Habeck meint, mit seinem Germanistik- und Philosophiestudium kokettieren zu müssen, ist das in meinen Augen eher Blendwerk. Schon Luther wusste damals, wer das Volk erreichen will, der muss seine Sprache sprechen. Während die damaligen Gehlehrten ihr Wissen und ihre Machtansprüche vor allem aus lateinischen Texten bezogen, die dem "gemeinen Volk" unzugänglich und damit nicht nachprüfbar waren, machte Luther diese Texte in einfacher Volkessprache zugänglich und forderte damit den Klerus heraus.

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 17:16
von Sparks (verstorben)
AufTour hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 16:37
Jetzt ist Habeck in der Verantwortung, warten wir es einfach mal ab wie er damit umgeht, welche Ergebnisse er liefert.
Die selben wie 2012-2018 als Minister in der SH-Landesregierung. Was der da alles geschaffen hat. Auch als Minister für Digitalisierung.....Er hat die erneuerbaren Energien, wie Windinergie ausgebaut und Castoren hat er auch nach Hause geholt....und er spricht sich immer aus......

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 17:21
von Anon6
Felisor hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 17:11
Wer seine Gedanken nicht in einfache Worte fassen kann (oder will), kann kein "kluger Kopf" sein.
Felisor hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 17:11
ist das in meinen Augen eher Blendwerk. Schon Luther wusste damals, wer das Volk erreichen will, der muss seine Sprache sprechen.
Ich habe verstanden, Habeck soll 95 Thesen an die Tür zum Bundestag nageln.

Tschau

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 17:36
von Elgeba
Ich habe zwei Wiesengrundstücke,die für die Aufstellung von Windkraftanlagen infrage kommen,ich werde mit allen Mitteln verhindern,das auch dort dieser Unfug getrieben wird,zumal ich nach Ablauf der Nutzungsdauer für den Rückbau verantwortlich wäre, falls die Betreibergesellschaft bis dahin pleite sein sollte.


Gruß Arno

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 17:41
von vorerst
Elgeba hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 17:36
zumal ich nach Ablauf der Nutzungsdauer für den Rückbau verantwortlich wäre, falls die Betreibergesellschaft bis dahin pleite sein sollte.
Du kannst vom Betreiber eine Rückbau-Versicherung fordern, welche für genau diesen Fall einspringt. Kostet dich nichts, bringt aber Sicherheit.
Du kannst sie aber von Vornherein auf deine Nutzungspacht aufschlagen und selbst einzahlen, dann bist du zu 100% auf der sicheren Seite.
Ein Bekannter von mir, welcher 4 Windräder auf seiner Fläche hat, hat dies so gemacht. Kostet übrigens nach seinen Aussagen nicht viel, aber genau weiß ich es jetzt auch nicht.
Die Pacht für ein Windrad bringt zwischen 50-100.000 € pro Jahr! Quelle
So mancher Landwirt hat sich damit schon eine goldene Nase verdient und jegliche Absicherung ist somit leicht möglich.

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 18:26
von Elgeba
Ich habe diesen Blödsinn der unsere Landschaft verunstaltet immer bekämpft und werde es auch weiter tun,ich bin nicht käuflich.


Gruß Arno

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 18:31
von vorerst
Elgeba hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 18:26
Ich habe diesen Blödsinn der unsere Landschaft verunstaltet immer bekämpft und werde es auch weiter tun,ich bin nicht käuflich.
Gruß Arno
Klar, einzig deine Entscheidung - noch, denn wer weiß was die sich einfallen lassen.

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 19:26
von Nikolena
Elgeba hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 18:26
Ich habe diesen Blödsinn der unsere Landschaft verunstaltet immer bekämpft und werde es auch weiter tun,ich bin nicht käuflich.


Gruß Arno
Ich verstehe Deine Haltung, aber schlau ist das nicht. Das Ausbautempo wird signifikant beschleunigt werden, auf Deinen Gemarkungen oder drumherum. Das lässt sich nicht mehr aufhalten. Es fällt später mglw. noch nicht mal optisch auf, dass Du standhaft bliebst. Verhindern tust Du mit Deiner Haltung mal genau gar nix.

Ausserdem: Jeder ist käuflich - nur zu unterschiedlichen Preisen. *PARDON*

Aber klar, muss jeder für sich entscheiden, und manchmal reicht schon ein zufriedenes Gefühl in eigenen Augen das richtige gemacht zu haben. Wenn genug Zaster da ist sowieso *DRINK*

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 19:46
von Hans 7151
Grundremmingen wurde abgeschaltet, wo kommt der Strom jetzt her den dieses Kraftwerk produziert hat?
Das nächste ist Ohu, wird zum Jahresende abgeschaltet, wie wird diese Anlage ersetzt?
Oder wurde der Strom nie gebraucht?

Grüße Hans

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 19:51
von Nikolena
Rate mal….du kommst ganz sicher drauf. 😉

Es sind noch 3 von 26? AKWs am Netz. Schon mal einen nennenswerten Stromausfall gehabt? Ich jedenfalls nicht.

Wir müssen uns bald Sorgen machen, ob unsere Nachbarn genügend produzieren. :Ironie:

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 19:56
von Nikolena
Es sind noch 3 von 26? AKWs am Netz. Schon mal einen nennenswerten Stromausfall gehabt? Ich jedenfalls nicht.

Keine Sorge! wir haben auch in der Dunkelflaute ohne ein eigenes Kraftwerk am Netz reichlich Strom z.V.

Zum Glück haben die Franzosen (noch) mehr AKWs als China.

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 19:59
von Hans 7151
Nikolena hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 19:51
ob unsere Nachbarn genügend produzieren.
Ich weis Tschechien hat sich schon angeboten A-Strom zuleifern falls das deutsche Experiment fehl schlägt.
Sogar die EU hat A-Strom als Umweltfreundlich eingestuft.
Ich glaube die einzigen die an die regenerative Versorgung glauben sind die FFFler und die Grünen.
Ich kanns mir nicht vorstellen das man soviele Windräder aufstellen kann daß man immer und überall eine sichere Versorgung hat.

Grüße Hans

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 20:33
von Anon6
Hans 7151 hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 19:59
Sogar die EU hat A-Strom als Umweltfreundlich eingestuft.
Kleine Hürde, es muss ein konkreter Plan für die langfristige Entsorgung des Atommülls spätestens ab 2050 vorgelegt werden. Hoffentlich auch die Finanzierung für Millionen von Jahren Lagerung.

Tschau

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 22:21
von Elgeba
Hans 7151 hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 19:59
Nikolena hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 19:51
ob unsere Nachbarn genügend produzieren.
Ich weis Tschechien hat sich schon angeboten A-Strom zuleifern falls das deutsche Experiment fehl schlägt.
Sogar die EU hat A-Strom als Umweltfreundlich eingestuft.
Ich glaube die einzigen die an die regenerative Versorgung glauben sind die FFFler und die Grünen.
Ich kanns mir nicht vorstellen das man soviele Windräder aufstellen kann daß man immer und überall eine sichere Versorgung hat.

Grüße Hans
Der springende Punkt ist doch der,dass A-Strom verfügbar ist,wenn er gebraucht wird,was man von Windenergie leider nicht sagen kann.Ich bin ja nur froh,dass Deutschland überstimmt wurde,ich bin aber sehr besorgt darüber,dass ein Land wie unseres sich ,was die Energie betrifft ,von den Lieferungen unserer Nachbarn abhängig macht,so etwas ist unverantwortlich.Ich hoffe,dass nach den 4 Jahren dieser Regierung das Wahlvolk endlich begriffen hat,dass man mit Träumereien nicht weiterkommt und richtig entscheidet, bevor es zu spät ist.

Gruß Arno

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 22:26
von vorerst
Elgeba hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 22:21
,ich bin aber sehr besorgt darüber,dass ein Land wie unseres sich ,was die Energie betrifft ,von den Lieferungen unserer Nachbarn abhängig macht
Das machen wir doch bei Öl und Gas schon seit über 100 Jahren. Dabei finde ich diese Abhängigkeit viel schlimmer als die von unseren direkten Nachbarn. Wenn die den Öl- oder Gashahn zudrehen dann haben hier über Nacht Stillstand im Land.

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 11. Jan 2022, 22:26
von Anon6
Elgeba hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 22:21
Ich hoffe,dass nach den 4 Jahren dieser Regierung das Wahlvolk endlich begriffen hat,dass man mit Träumereien nicht weiterkommt und richtig entscheidet, bevor es zu spät ist.
Warte doch einfach mal ab, bevor eine Vorverurteilung in den Raum geworfen wird. Das Projekt ist heute schon realisiert, Wasser gegen Wind https://de.m.wikipedia.org/wiki/NordLink

Tschau

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 08:03
von Felisor
Elgeba hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 22:21
Ich hoffe,dass nach den 4 Jahren dieser Regierung das Wahlvolk endlich begriffen hat,dass man mit Träumereien nicht weiterkommt und richtig entscheidet, bevor es zu spät ist.
Begreifen werden sie es wahrscheinlich erst, wenn im Winter mal für ein paar Tage der Strom wegbleibt, die Eiszapfen in der Bude wachsen und der Kühlschrank langsam leer wird.
vorerst hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 22:26
Das machen wir doch bei Öl und Gas schon seit über 100 Jahren.
Da hatten wir uns aber bisher immer einen schönen Vorrat angelegt, dass man auch mal eine gewisse Zeit ohne Lieferungen auskommt. Nach und nach werden diese Reserven aber abgebaut. Braucht man ja nicht mehr und ist nur totes Kapital...

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 09:43
von rumfahrer
Elgeba hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 22:21
Der springende Punkt ist doch der,dass A-Strom verfügbar ist,wenn er gebraucht wird,was man von Windenergie leider nicht sagen kann.
Das soll ja in Form einer klugen Wasserstoffstrategie und mit intelligenten Speichertechnologien überbrückt werden. Wir rühmen uns in Deutschland doch immer für unsere Ingenieurskunst also sollten wir uns in dem Fall auch trauen diese Techniken baldmöglichst an den Start zu bekommen. Wenn`s klappt haben wir technologisch wieder die Nase vorn. Die Reaktortechnik ist aus den 1960er Jahren und Atomkraft ist teuer - im wahrsten Sinne des Wortes - ohne Ende. Das werden auch die Franzosen und Tschechen noch merken.
Übrigens: Deutschland ist im Augenblick Netto-Stromexporteur. Wenn der noch verbleibende Atomstrom wegfällt, so wäre das Export/Import-Verhältnis ausgeglichen.

Gruß
Steffen