UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#1301

Beitrag von Alfred »

Felisor hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 17:28
Der große Unterschied ist aber, dass Kernenergie dann zur Verfügung steht, wenn ich sie brauche
Das ist eine der Lügen, die ich meine. Und du bist prompt darauf hereingefallen! *OOPS*

AKW sind reine Grundlastkraftwerke, da ist nichts mit schnell mal Leistung rauf oder runterfahren, wie man bei jedem Störfall bisher schmerzlich neu lernen musste. (auch wenn manche Betreiber es anders behaupteten)

https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraft ... riebsweise Wikipedia nur als Einstieg in deine Recherche ...
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#1302

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Alfred hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 17:57
AKW sind reine Grundlastkraftwerke, da ist nichts mit schnell mal Leistung rauf oder runterfahren, wie man bei jedem Störfall bisher schmerzlich neu lernen musste. (auch wenn manche Betreiber es anders behaupteten)
War das nicht der grund für das Puschen der Erdgaskraftwerke? Und wollte man dafür nicht auch mehr Speicherkraftwerke bauen. Ein Speicher liegt, schon wieder Bayern, still weil dort es keiner haben will. So ca 30Km nördlich von Neumarkt. ( Ist dort richtig schön die Gegend zum spazieren gehen)
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#1303

Beitrag von Alfred »

Sparks hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 18:04
War das nicht der grund für das Puschen der Erdgaskraftwerke
Alles nicht so einfach.

Kleine Spitzenlastkraftwerke sind Gasverbrennungsturbinen mit Generator über Getriebe an der gleichen Welle, die kannst du sehr schnell belasten und entlasten.
Große Gaskraftwerke sind Dampfturbinen genau wie AKW und Kohle, nur der Brennstoff ist Gas. Da kannst du nur mit langsameren Regel Verhalten rechnen, weil der Kessel nicht beliebig schnell mit der Temperatur auf und ab kann, sonst gibt's Risse.

Richtig schnell sind Wasserkraftwerke mit Francisturbinen, da kannst du wie bei einem Porschemotor beschleunigen. Beispiel: Walschenseekraftwerk l, trotz 100 Jahren Alter eines der geliebten der EVU.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1980
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#1304

Beitrag von Hans 7151 »

Ich bin ja froh daß diese AKW-Zeitbomben still gelegt werden. Aber Leute mal im ernst, ist es überhaupt möglich soviele Windräder aufzustellen das immer und überall zu jeder Zeit der Energiebedarf bereitgestellt werden kann. Mit Energiebedarf meine ich nicht nur Strom, sondern den ganzen fossilen Energiebedarf. Leute, das ist eine mächtige Größe.

Grüße Hans
Anon7
Beiträge: 1573
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: UN-Weltklimabericht

#1305

Beitrag von Anon7 »

Hans, denk doch nicht immer nur an Windräder. Es gibt die von Landwirten geliebte Verstromung von Lebensmitteln ( Mais) in Biogasanlagen, Solarfelder, Solar auf Hausdächern, Wasserkraft,..
und ja, ich heize mit Erdgas in einer Brennwertheizung ( Heizung erneuert, von Brennwert aus 1996 gegen Brennwert aus 2021)
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#1306

Beitrag von Anon26 »

Hans 7151 hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 18:44
Aber Leute mal im ernst, ist es überhaupt möglich soviele Windräder aufzustellen das immer und überall zu jeder Zeit der Energiebedarf bereitgestellt werden kann.
Nein du kannst ganz Deutschland mit Windraedern zu pflastern - wenn Dunkelflaute ist - wie so oft im Winter dann hilft nur:

Kernkraftstrom aus F
Kohlestrom aus Polen
und und

Aber wir sind fein raus - denn Hr. Habeck kann verkuenden er hat sein Ziel erreicht.

Wie sagte mir der Fraktionsvorsitzende der Gruenen in Bayern in einer Diskussion:

Es geht darum ein Zeichen zu setzen - Aha?

Fuer wen?

Dreimal darf man raten - wie komme ich als Gruener wieder an die Futterkrippe?

Richtig ueber meine Waehler und die wollen ein Zeichen.

Beste Gruesse Bernd
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: UN-Weltklimabericht

#1307

Beitrag von Anon6 »

Luxman hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 19:45
Dreimal darf man raten - wie komme ich als Gruener wieder an die Futterkrippe?

Richtig ueber meine Waehler und die wollen ein Zeichen.
Och Nö, daß ist jetzt aber schwach.

Wir werden sehen, was der Bundesminister für Wirtschaft und Energie in 4 Jahren aufweisen kann.

Tschau
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#1308

Beitrag von Alfred »

Luxman hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 19:45
wenn Dunkelflaute ist
Es gibt hier eine immer weniger gepflegte Tradition: dem Bernd einfach das letzte Wort zu lassen. :mrgreen:

Nur ein Hinweis zum Thema "Dunkelflaute":

Albert Moser, Inhaber des Lehrstuhls für Übertragungsnetze und Energiewirtschaft der RWTH Aachen:

"Mit Kohle- und Atomausstieg gehen diese Speicher verloren."

Seine Folgerung:

"Wir brauchen zusätzliche Gaskraftwerke, die auch über eine längere Zeit Strom liefern können, wenn die erneuerbaren Energien dazu nicht in der Lage sind." Das sei kein Widerspruch zu Energiewende und Klimaschutz, weil statt fossilem Erdgas dort sukzessive auch CO₂-neutrale Gase eingesetzt werden könnten. Damit meint er vor allem Wasserstoff, der per Elektrolyse mit Ökostrom erzeugt wird. "

Auf diesem Weg sind wir jetzt! *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1980
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#1309

Beitrag von Hans 7151 »

rundefan hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 19:28
Biogasanlagen, Solarfelder, Solar auf Hausdächern, Wasserkraft,..
Wasserkraft ist ausgeschöpft, da lässt sich nichts mehr steigern.
Solar auf Gebäuden ist o.k., aber was ist nachts?
Solarfelder und Biogasanlagen kann man auch Greenwashing nennen. Bolsenaro freut sich und brennt wieder weitere Flächen im Urwald nieder und verkauft uns die darauf erzeugten Lebensmittel.
Ich hätte nichts dagegen wenn das funktionieren würde denn der Kohleabbau ist ja wirklich nichts schönes. Kürzlich war ich bei Leipzig und sah wieder diese Windkraftfelder, ob das wirklich wünschenswert ist wenn ganz Deutschland so aussieht?

Grüße Hans
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: UN-Weltklimabericht

#1310

Beitrag von Anon6 »

Hans 7151 hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 20:20
sah wieder diese Windkraftfelder, ob das wirklich wünschenswert ist wenn ganz Deutschland so aussieht?
2 % der Flächen sind geplant!

Tschau
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1980
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#1311

Beitrag von Hans 7151 »

2% von was? Das ist keine genau definition wieviel gebraucht wird. Wird der Rotordurchmesser als größe herangezogen oder nur der Mast oder die Fundamente, werden auch die Wirtschaftswege mitgerechnet? Werden auch die Kiesgruben hinzugerechnet aus denen der Beton und die Wegebefestigung gemacht wird, dann sind nämlich schon bei 4 % zerstörter Fläche. Alles ein bissle wischiwaschi Aussagen.

Grüße Hans
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#1312

Beitrag von vorerst »

Die 2% beziehen sich nicht auf die Aufstellfläche des Windrades, sondern auf ausgewiesen Flächen für das Aufstellen von Windrädern.
2% erscheinen wenig, doch sehen nachher gefühlt eher wie 20% aus, da man diese Windräder ja sehr weit und somit sehr viele sieht.
Ich habe keine endgültige Meinung zur Aufstellung von Windrädern in diesem Umfang, aber irgendwo muss der Strom ja herkommen.
Meckern ist immer einfacher als Alternativen zu benennen. Insofern sollten Kritiker auch mal sagen wie es anders gehen sollte, wenn Kohle und AKW als Möglichkeit ausscheiden.
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#1313

Beitrag von Anon26 »

Alfred hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 20:16
Auf diesem Weg sind wir jetzt!
Ich weiss Alf - deswegen sind die Gruenen ja gegen Nordstream 2 :Ironie:

Beste Gruesse Bernd
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#1314

Beitrag von Anon26 »

AufTour hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 20:26
2 % der Flächen sind geplant!
Immerhin jetzt da die Gruenen in der Regierung sind wird ein Zugvogelkorridor eingerichtet in dem KEINE WRs stehen duerfen.
Wo die doch gar keine Voegel behelligen die Raeder die. :mrgreen:

Beste Gruesse Bernd
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#1315

Beitrag von Anon26 »

vorerst hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 20:49
Meckern ist immer einfacher als Alternativen zu benennen.
Naja, wenn man Natur zerstoert und das Mikroklima - hinter WRs ist es deutlich trockener - um der Welt zu beweisen wie es geht und sie sich mal alle bitte ein Beispiel nehmen sollen an uns.

Wenn dann alles zugepflastert ist fliegen wir halt ins Ausland in den Urlaub - so what - dort stehen keine - es zaehlt das Gute Gefuehl zu den einzig Gerechten zu gehoeren.

Arbeitsplaetze die entstehen?
Yep - genauso wie es bei Solar war - wir Techologie entwickeln - China kopiert und produziert billig.
Wo sind die gelobten gruenen Arbeitsplaetze geblieben aus Solar aus der Zeit von Schroeder?

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#1316

Beitrag von vorerst »

Bernd, jetzt haste wieder gemeckert aber keine Alternativen zu AKW, Öl und Kohle benannt. Denn alle Koalitionsfähigen Parteien bekennen sich ja ausdrücklich zum Ausstieg aus diesen Quellen.
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#1317

Beitrag von Anon26 »

vorerst hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 21:06
Bernd, jetzt haste wieder gemeckert aber keine Alternativen zu AKW, Öl und Kohle benann
Stimmt weil es fuer mich erstmal keine braucht, weil Gas fuer mich die sauberste Energie ist - allerdings entsteht CO2 - aber da hab ich eine Meinung zu die minimal anders ist als Hr. Habeck. 😁

Beste Gruesse Bernd
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#1318

Beitrag von Anon26 »

Auszug Kalte Sonne Blog:

Laut Aussagen des TÜV-Geschäftsführers Bühler gibt es keine verlässlichen Daten über die Schäden an Windkraftanlagen.
Der Nordkurier berichtet über verschiedene Vorkommnisse wie z. B. Brände oder Blitzeinschlag.
Offenbar will sich der Bundesverband Windkraft nicht gern auf die Finger schauen lassen und möglicherweise eine regelmäßige technische Überwachung der Anlagen verhindern.
Klar, denn das kostet Geld und wer will von den sauer verdienten Subventionen schon gern etwas abgeben?

Beste Gruesse Bernd
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#1319

Beitrag von Anon26 »

Der Kabarettist Vince Ebert (studierter Physiker) hat sich für das Fraunhofer Institut IPA

Gedanken zum Thema Wissenschaft gemacht.

“Was muss ich tun, um den Klimawandel in den Griff zu bekommen? Wie kann ich Allergien vermeiden? Was passiert, wenn ich beim Italiener Pasti und Antipasti zusammenbringe? Die allermeisten wissenschaftlichen Phänomene sind hochkomplex und uneindeutig. Und genau dieser Gedanke ist der Allgemeinheit schwer zu vermitteln. Denn am liebsten hätten wir eindeutige Aussagen. Erst recht in einer solchen Ausnahmesituation. Aber so funktioniert der wissenschaftliche Erkenntnisprozess nun mal nicht.

Wissenschaft bedeutet nicht, den genauen Weg zu kennen, sondern sich auf einen unbekannten Weg einzulassen. Man stellt eine Hypothese auf und überprüft sie. Dann kommen neue Daten und man überprüft neu. Gegebenenfalls muss man die Ausgangshypothese über den Haufen werfen und einen neuen Denkansatz ausprobieren. Und so irrt man sich Stück für Stück nach oben.”


Trifft fuer die Pandemie und den Klimawandel zu.
Bei ersterer folgt man diesem Prinzip - bei letzterem ist alles in Stein gemeisselt - wie bei den 10 Geboten.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1980
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#1320

Beitrag von Hans 7151 »

vorerst hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 21:06
keine Alternativen zu AKW, Öl und Kohle benannt.
Kohle und AKW ist nicht toll aber Putingas will AB auch nicht, und andere Alternative sehe ich nirgends, somit kann ich auch keine Vorschläge machen. Auch Wasserstoff ist keine Lösung. Da wird immer wieder von Stromüberschuß gesprochen daß dann mit diesem Wasserstoff erzeugt werden kann. Ja wie geht daß denn? Wenn da mal npaar Stunden Strom anliegt und mitten im Prozess flaut der Wind ab oder schiebt sich ne Wolke vor die PV, what dann??? Hab neulich eine Doku angeschaut über Aluherstellung. Wenn der Strom ausfällt hamse 3 Std. Zeit um ne Alternative zu organisieren, danach ist das Werk Totalschaden. also wir brauchen schon was konstant zuverlässiges.

Grüße Hans
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“