Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1321

Beitrag von walter7149 »

Schreib doch mal was zum Thema, wenn du kannst !!!

Das ist doch nur Stimmungsmache !!!
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 209
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1322

Beitrag von Erniebernie »

Nur mal so nebenbei gefragt:
Die Nutzer von E Fahrzeugen, die ab und an auch mal an öffentlichen Ladestationen einspeisen, hab ihr euch mal ausgerechnet, wieviel man dort mittlerweile bezahlt.
Da schwindet ganz schnell das Argument, das man elektrisch billig fährt.
Selbst zuhause mit Photovoltaikanlagen, rechnen sich auch nicht mehr so lukrativ.
Dann kommt in Stuttgart noch dazu, das dort das Parken für E-Fahrzeuge ab 01.01. auch was kostet.
Bis dato haben die ja tapfer damit geworben, mit E-FZ umsonst parken zu dürfen.
Übrigens Kurt, du musst nicht immer voll einspeisen, also bis der Akku voll ist, manchmal reichen auch schon 15-20 Minuten. ( manchmal )
Bild
Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1323

Beitrag von raidy »

Erniebernie hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 09:57
Selbst zuhause mit Photovoltaikanlagen, rechnen sich auch nicht mehr so lukrativ.
Meine Rechnung geht so:
Ich bekomme 8,9Cent/kWh, die Eigennutzungs- Anlage macht >9000kWh im Jahr, ich kann also unmöglich alles verbrauchen.
Ich brauche so 22kWh pro 100km, was bei 8,9Cent/kWh also 1,96€ sind.
Bevor ich sie also zu 9Cent verkaufe, nehme ich sie lieber selbst. Also brauche ich hierfür die Gestehungskosten nicht gegen rechnen, ich kalkuliere nur die 9Cent/kWh als Kosten (=entgangenen Gewinn).
Dank "intelligenter" Ladesteuerung gelingt es mir im Jahresmittel, also inkl. Winter über 85% den eigenen Strom zu verwenden.
Wie also meinst du das mit dem " rechnen sich auch nicht mehr so lukrativ."
Ich bin noch nie so günstig Auto gefahren, was die "Treibstoffkosten" betrifft.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1324

Beitrag von walter7149 »

Erniebernie hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 09:57
......hab ihr euch mal ausgerechnet, wieviel man dort mittlerweile bezahlt.
@Bernhard, kannst du deine pauschalen Aussagen auch mit Zahlen belegen ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1325

Beitrag von Nikolena »

Walter, war ja von Ernie eine Frage. Was kostet denn der Strom mittlerweile an der externen Säule mit/ohne Karte?
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1326

Beitrag von walter7149 »

Muß ich jetzt aktuell nicht wissen, weil wir zu 99,99999999999999 % zu Hause laden.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1327

Beitrag von raidy »

Nikolena hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 11:52
Walter, war ja von Ernie eine Frage. Was kostet denn der Strom mittlerweile an der externen Säule mit/ohne Karte?
DE Ladesäule "draußen": 45 - 89 Cent/kWh
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1328

Beitrag von Nikolena »

Das wird wohl die günstigste Lademöglichkeit sein. Vielleicht weiß es ja jemand anderer, was "draußen" so anfällt?
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1329

Beitrag von walter7149 »

Zum Vergleich mal die norwegischen Ladesäulenpreise :

- https://elbil.no/dette-koster-hurtiglading/
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Anon14
Beiträge: 145
Registriert: Sa 12. Nov 2022, 11:56

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1330

Beitrag von Anon14 »

@ Erniebernie
Sollte ich ein E-Auto tatsächlich kaufen, d.h. den Argumenten der Verkäufer und meiner Frau zuwiderhandeln ( zu geringe Fahrleistung im Jahr, weil <5000 km/a), bekäme ich als Eigenstromvergütung noch 24,43 Cent/kWh gutgeschrieben.( Man muss nur früh genug eine PV-Anlage (2012) angemeldet und gebaut haben. :grin: . Mein PV-Anlage ist lange im Gewinnbereich angekommen, denn die Investition war nach 9 Jahren wieder eingespielt.)

Mein präferiertes E-Auto, ein Aiways 5 liegt, entsprechenden YT-Testberichten bei ca. 23 kWh/100 km als Mittelwert übers Jahr. Mein aktueller Strompreis für 2023 bei meinem Regionalanbieter( Stadtwerke-Verbund) bei 42,9 Cent/kWh.

Rechne ich jetzt simpel, nur Laden über PV würde mir einen Gewinn je 100 km von 5,61€ bringen.
Würde ich nur aus der eigenen Steckdose laden ( ohne den Strom aus der PV zu nutzen, also nur in der Nacht laden) , kämen 9,87/100 km € an Kosten auf mich zu. Ein vergleichbar großer Verbrenner dürfte so um die 9-10 l Diesel verbrauchen, bei heute aktuellem Preis je Liter von 1,72 €/L(in meiner Region) entspricht das immer noch 15,48 €/100 km. Daraus ergibt sich für mich noch ein Kostenvorteil von 5,61 €/ 100 km

Und ja, sicher sind die Ladepreise nicht mehr so supergünstig an öffentlich zugänglichen Säulen, meine Fahrleistung würde aber zu mehr als 85% im heimischen Umfeld stattfinden, also überwiegend Laden an der heimischen Steckdose/ Wallbox.

Da ist mir weder ein, wo auch immer, zukünftig mit Parkgebühren belastetes E-Fahrzeug, noch ein in sieben Jahren dann mit einer KFZ-Steuer belegtes E-Fahrzeug zu teuer. Wer diese Technologie für sich als sinnvoll betrachtet, wird ein E-Auto kaufen und fahren.

PS mein Wunschfahrzeug würde, ohne Förderung , 43.460 € kosten, ein größenvergleichbares Fahrzeug ( SUV) aus asiatischer Produktion in identischer Ausstattung( z.B. SsanYong Rexton liegt bei 55.490 €. Ein deutscher Anbieter, MB GLC 220d liegt bei identischer Ausstattung bei ca. 63 k €.

Nur, der Vernunft folgend, werde ich (leider) kein E-Auto kaufen.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8477
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1331

Beitrag von biauwe »

In Schweden z.B. 6,79 sek bei Q8
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
expl0rer
Beiträge: 39
Registriert: Mi 25. Jan 2023, 09:29

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1332

Beitrag von expl0rer »

Erniebernie hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 09:57
Nur mal so nebenbei gefragt:
Die Nutzer von E Fahrzeugen, die ab und an auch mal an öffentlichen Ladestationen einspeisen, hab ihr euch mal ausgerechnet, wieviel man dort mittlerweile bezahlt.
Da schwindet ganz schnell das Argument, das man elektrisch billig fährt.
Selbst zuhause mit Photovoltaikanlagen, rechnen sich auch nicht mehr so lukrativ.
Dann kommt in Stuttgart noch dazu, das dort das Parken für E-Fahrzeuge ab 01.01. auch was kostet.
Bis dato haben die ja tapfer damit geworben, mit E-FZ umsonst parken zu dürfen.
Übrigens Kurt, du musst nicht immer voll einspeisen, also bis der Akku voll ist, manchmal reichen auch schon 15-20 Minuten. ( manchmal )
Unser Golf 8 TDI war bei den Verbrauchskosten (Diesel / Strom) in etwa gleich auf mit unserem Tesla. Moderne Diesel sind ziemlich sparsam und sauber.
Freundliche Grüße aus Aachen
Martin

Knaus Sport Traveller 600 DKG (Bj. 2011)
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 209
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1333

Beitrag von Erniebernie »

@ Walter: natürlich kann ich dir auch Zahlen nennen. Mit der EnBw Karte zahle ich im Durchschnitt 65 ct.
Je nachdem wo man lädt, kann es auch mal etwas teurer sein.
Raidy : ich habe ja nicht gesagt, das es teurer ist, nur das der Unterschied, je nach Energieversorger und Tarif mittlerweile geringer wird, wie z.B. noch vor einem Jahr.
Ich, bzw wir haben für uns entschieden, kein weiteres E Fahrzeug mehr zuzulegen, obwohl unser schon relativ weit kommt mit seiner Batteriegröße.
Bild
Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1334

Beitrag von walter7149 »

Kannst du nicht zu Hause laden ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1335

Beitrag von Nikolena »

warum nur? hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 12:54
@ Erniebernie
Sollte ich ein E-Auto tatsächlich kaufen, d.h. den Argumenten der Verkäufer und meiner Frau zuwiderhandeln ( zu geringe Fahrleistung im Jahr, weil <5000 km/a), bekäme ich als Eigenstromvergütung noch 24,43 Cent/kWh gutgeschrieben.( Man muss nur früh genug eine PV-Anlage (2012) angemeldet und gebaut haben. :grin: . Mein PV-Anlage ist lange im Gewinnbereich angekommen, denn die Investition war nach 9 Jahren wieder eingespielt.)

Mein präferiertes E-Auto, ein Aiways 5 liegt, entsprechenden YT-Testberichten bei ca. 23 kWh/100 km als Mittelwert übers Jahr. Mein aktueller Strompreis für 2023 bei meinem Regionalanbieter( Stadtwerke-Verbund) bei 42,9 Cent/kWh.

Rechne ich jetzt simpel, nur Laden über PV würde mir einen Gewinn je 100 km von 5,61€ bringen.
Würde ich nur aus der eigenen Steckdose laden ( ohne den Strom aus der PV zu nutzen, also nur in der Nacht laden) , kämen 9,87/100 km € an Kosten auf mich zu. Ein vergleichbar großer Verbrenner dürfte so um die 9-10 l Diesel verbrauchen, bei heute aktuellem Preis je Liter von 1,72 €/L(in meiner Region) entspricht das immer noch 15,48 €/100 km. Daraus ergibt sich für mich noch ein Kostenvorteil von 5,61 €/ 100 km

Und ja, sicher sind die Ladepreise nicht mehr so supergünstig an öffentlich zugänglichen Säulen, meine Fahrleistung würde aber zu mehr als 85% im heimischen Umfeld stattfinden, also überwiegend Laden an der heimischen Steckdose/ Wallbox.

Da ist mir weder ein, wo auch immer, zukünftig mit Parkgebühren belastetes E-Fahrzeug, noch ein in sieben Jahren dann mit einer KFZ-Steuer belegtes E-Fahrzeug zu teuer. Wer diese Technologie für sich als sinnvoll betrachtet, wird ein E-Auto kaufen und fahren.

PS mein Wunschfahrzeug würde, ohne Förderung , 43.460 € kosten, ein größenvergleichbares Fahrzeug ( SUV) aus asiatischer Produktion in identischer Ausstattung( z.B. SsanYong Rexton liegt bei 55.490 €. Ein deutscher Anbieter, MB GLC 220d liegt bei identischer Ausstattung bei ca. 63 k €.

Nur, der Vernunft folgend, werde ich (leider) kein E-Auto kaufen.
Für 5 Tkm p.a. hältst Du aber ein ziemliches Rechengeeier ab. Bei der Fahrleistung würde ich mir das kaufen, wo drauf ich bock hätte und nicht irgendeiner Vernunft folgen. *SCRATCH*
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 209
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1336

Beitrag von Erniebernie »

walter7149 hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 17:15
Kannst du nicht zu Hause laden ?
Doch, schon. Aber es gibt eben auch Tage bzw. Strecken wo es auch mal woanders aufgeladen werden muss.
Im Sommer schaffen wir ja immerhin ca 430 km, im Winter dagegen gerade mal 300.
Bild
Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1337

Beitrag von walter7149 »

Dann rechne doch mal den Durchschnitt von deiner Jahreskilometerleistung.
Ist mit Sicherheit immer noch preiswerter als Benzin- oder Dieselkosten beim Verbrenner.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Golfinius
Beiträge: 199
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 19:19

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1338

Beitrag von Golfinius »

Mein Jaguar i pace wird abgegeben. Ist für mich untauglich, da ich manchmal längere Strecken fahre. Außerdem sitze ich gern etwas höher im Fahrzeug.
Ich habe für mich jetzt einen GLC 400e plug in und für meine Frau einen Smart #1 bestellt. Ich kann dann gut 100 km elektrisch unterwegs sein und habe dann endlich wieder einen Benzintank. Meine Frau fährt maximal nur 200 km-Strecken und hat mit dem #1 das modernste an Autotechnik zur Verfügung. Die Kaufentscheidung war jedoch der kleine Fuchs im Display.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1339

Beitrag von M846 »

Der Smart ist ja fast ein Golf.
Wann wird der geliefert?

Hatte gerade einen Opel Ampera auf dem Hof stehen.
Der Besitzer war auch glücklich drüber nicht nur elektrisch unterwegs zu sein.
Ein kleiner Corsa Motor ist für Langstrecken und der E-Antrieb für die 100km in der Stadt.


Wegen kosten Diesel - Elektro.

Da kann Elektro doch nur gewinnen wenn man noch kein Fahrzeug hat.
Mein Diesel ist bezahlt und wäre beim Händler wahrscheinlich etwas über 10t€ wert.
Also müsste ich die Differenz zum neuen E-Auto doch erstmal durch den günstigen Strom wieder reinfahren um im Plus zu sein.
Das klappt nie.
Auch wenn der Strom ab und zu vom Dach kommt.

Vielleicht ändert sich das wenn es mehr gebrauchte gibt.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Benutzeravatar
Golfinius
Beiträge: 199
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 19:19

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1340

Beitrag von Golfinius »

Wann der smart geliefert wird, weiß heuzutage kein Mensch, eventuell ein System.
Da must Dich auf einen Typ Smart festlegen, eine Bestellreservierung anlegen und 500 € anzahlen und dann warten , ob Dein Fahrzeug hergestellt und geliefert wird. Wenn dann Deine Kontaktperson (früher Verkäufer) aufmeksam ist und feststellt, dass dein Fahrzeug kommen soll, darfst Du die Bestellung aufgeben.Dann hast Du immer noch keinen festen Liefertermin. Du bekommst auch keinen Prospekt oder einen gedruckten Vertrag. Du musst internetmäßig schon gut drauf sein, um überhaupt so ein Bestellwesen zu kapieren.
Ich kapiere da überhaupt nichts mehr und lasse meinen Enkel, der Autoverkäufer (Mercedes und smart) ist, den deal mit seiner Oma abwickeln. Bin auch jetzt schon gespannt auf die Übergabe. Enkel sagt dass alles eingesetellt ist und man mit dem Auto reden kann. Na denne, neue Zeit..............
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“