Seite 68 von 81
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Do 13. Jan 2022, 18:38
von Hans 7151
vorerst hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 18:15
Mein "spezieller" Experte, den ich gar keinen finde heißt Dudenhöffer, dem angeblichen Auto-Ppst. Seine Prognosen und Aussagen sind teilweise Haarsträubend.
Ja aber er ist öffentlich anerkannt. Hoffentlich ist das von den Experten die über die Umwelt forschen nicht das gleiche Geschwurbel.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Do 13. Jan 2022, 18:43
von Hans 7151
Hans 7151 hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 22:07
40,8 % Einsparung seit 1990, im Wiki steht 31%?
Wär mal interessant wieviel Einsparung es durch industrielle Abwanderung gab. Hab da einen Bericht geschaut über Stalproduktion in D, bei den hohen Energiepreisen werden die auf dem Weltmarkt nicht mehr lange mithalten. So kommen wir schon noch Richtung null Emisionen bis 2045.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Do 13. Jan 2022, 20:00
von rumfahrer
Alfred hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 17:12
Damals gab es noch Universalgelehrte, das findet man heute nicht mehr.
Kann daran liegen, dass sich das Wissen in nicht ganz unerheblichem Maß erhöht hat. Galileo Galilei als Paten für die äußerst kleine akademische Minderheit zu mißbrauchen, die den menschengemachten Klimawandel in Abrede stellt, finde ich...
Gruß
Steffen
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Do 13. Jan 2022, 20:04
von Alfred
rumfahrer hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 20:00
Galileo Galilei als Paten für die äußerst kleine akademische Minderheit zu misbrauchen, die den menschengemachten Klimawandel in Abrede stellen, finde ich...
Diesen Zusammenhang zwischen dem Galileo, Paten, Klimaleugner verstehe ich nicht?
Vor allem, warum steht der Satz unter einem Zitat von mir?
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Do 13. Jan 2022, 20:31
von Anon26
Steffen,
Mal wieder runterkommen.
Warum sind Menschen die den Klimawandel für gesichert menschen verursacht halten so aggressiv?
Wenn die Mehrheit Recht hat und die richtigen Massnahmen ergreift - dann kann dir doch die Minderheit wie meiner einer egal sein.
Du wählst richtig, lebst richtig, und alles wird gut.
Beste Gruesse Bernd
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Do 13. Jan 2022, 21:27
von rumfahrer
Alfred, nicht du warst gemeint
Felisior hat geschrieben:Man überlege mal, Galileos heliozentrisches Weltbild war damals auch ein "Abstreiten unumstrittener Forschungsergebnisse". Nur mal so zum Drübernachdenken.
Aber du hast dich auf dieses Zitat bezogen
Gruß
Steffen
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 11:36
von vorerst
Frankreich und seine so "tolle" AKWs
Aktuell sind 15 von 56 Reaktoren wegen Störung oder Wartung abgeschaltet, das ist mehr als 1/4 aller AKWs.
Frankreich bezieht deshalb große Mengen Strom von Spanien und Deutschland und treibt den Strompreis in schwindelnde Höhen.
Auch deshalb steigen bei uns die Preise kräftig.
"Auch die französischen Verbraucher müssen nun mit gesalzenen Stromrechnungen leben, denn die Atom-Nation Frankreich heizt auch mit Strom. Und der muss nun teuer importiert werden.
46 der 53 Reaktoren stammen noch aus den 1980er Jahren. 21 sind gar seit über 40 Jahren am Netz. Da sind Rost und Risse keine Seltenheit.
„Außerdem kommt der Kostenvorteil erneuerbarer Energien nicht beim französischen Kunden an, wenn der Staat die Kosten und Risiken von Atomenergie massiv vergesellschaftet, sodass Atomstrom scheinbar günstig für die Bürger ist.
Nach Kalkulationen des französischen Rechnungshofs sind die Kosten des EPR Flamanville von ursprünglich 3,3 Milliarden auf mittlerweile 19 Milliarden Euro gestiegen. Andere AKW sind in Frankreich nicht im Bau.
"
Denen fliegt ihr Nur-AKW Kurs bald um die Ohren, finanziell sowieso, hoffentlich nicht auch anders.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 12:02
von Felisor
vorerst hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 11:36
Denen fliegt ihr Nur-AKW Kurs bald um die Ohren,
Und damit würde dann uns auch unser Nur-Solar-und-Wind Kurs um die Ohren fliegen, bei dem wir zur Sicherung unserer Grundlast bei Dunkelflaute vor allem auf Stromimporte aus den Nachbarländern setzen...
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 13:45
von vorerst
Beide Konzepte sind zu ideologisch einseitig und somit falsch. Atomkraft ist immer falsch, auch weil es real die teuerste Art der Stromerzeugung ist!
Wir brauchen wohl noch einige Jahre Gaskraftwerke im Übergang. wie ich nun schon mehrfach geschrieben habe: Das Ziel ist richtig, der Weg ist falsch.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 14:09
von peene
Da ja Wind und Sonne in De umsonst sind ist auch der Strom Weltweit am billigsten
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 14:13
von vorerst
gelöscht!
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 14:34
von vorerst
peene hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 14:09
Da ja Wind und Sonne in De umsonst sind ist auch der Strom Weltweit am billigsten
Das liegt aber nicht an der Erzeugung, welche für dich inkl. Wind und PV nur
rund 7,7Cent/kWh ausmacht, sondern an all den Steuern, Aufschlägen, Abgaben und dem geradezu betrügerischen "Netzentgeldern", an dem die Stromkonzerne mehr verdienen als am Strom selbst.
Die EEG-Umlage wurde für 2022 halbiert und wird 2023 ganz abgeschafft, womit sie aber trotzdem in der Steuerbelastung indirekt wieder auftaucht, wie die AKW-Kosten eben auch.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 14:42
von Nikolena
vorerst hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 09:13
Stimmt. Aber dann muss man bei der Kostenrechnung AKW auch die 100.000 Jahre Endlagerungskosten mitrechnen!
Das klingt immer so totschlagend. Die Rente und anderes muss auch 100.000 Jahre auffinanziert werden. Mal davon ausgehend, dass es ein funktionierendes Endlager geben würde, was würde das denn dann so im Jahr kosten ? Das ist doch eigentlich wichtig.
vorerst hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 11:36
Frankreich und seine so "tolle" AKWs
Aktuell sind 15 von 56 Reaktoren wegen Störung oder Wartung abgeschaltet, das ist mehr als 1/4 aller AKWs.
Frankreich bezieht deshalb große Mengen Strom von Spanien und Deutschland und treibt den Strompreis in schwindelnde Höhen.
Auch deshalb steigen bei uns die Preise kräftig.
"Auch die französischen Verbraucher müssen nun mit gesalzenen Stromrechnungen leben, denn die Atom-Nation Frankreich heizt auch mit Strom. Und der muss nun teuer importiert werden.
46 der 53 Reaktoren stammen noch aus den 1980er Jahren. 21 sind gar seit über 40 Jahren am Netz. Da sind Rost und Risse keine Seltenheit.
Deshalb war es ja für Frankreich so wichtig, dass mit der Einstufung als Nachhaltig und grün auch die AKWs Berücksichtigung finden und somit der Zugang zu günstigen Krediten -weniger für Investoren- gewährt wird. Viel wichtiger ist aber, dass eigene Staatsmittel aus Überschüssen z.B. von Coronafonds damit legitimiert wurden, für Sanierung und Neubau hergenommen zu werden, weil es eben nun doch eine nachhaltige Investition ist.
Nach meinen Informationen gilt die Atomkraft künftig aber nur dann als nachhaltig, wenn auch die Endlagerfrage sicher gelöst ist. Das muss sich erst erweisen, bzw. man muss erst wieder einen Trick finden, der auch das ausweist.
Ohne die nun nahezu beschlossene Einstufung als nachhaltig wäre die Atomkraft in Europa tot und F am A...sch. Das sehen andere Länder wie Polen und Tschechien und nicht nur die auch so. War mMn klar, dass das so kommen musste.
D muss derweil teuer, teuer moderne Gaskraftwerke als Übergangstechnologie und parallel dazu die Windkraft um das 4-5fache ausbauen. Das ganze auch noch sehr zeitnah. Daneben noch den Rückbau der AKWs. Wir müssen ein verdammt starkes Land sein, so was zu stemmen. Mal gucken von wo dafür die Privatinvestitionen kommen.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 15:00
von vorerst
Nikolena hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 14:42
Mal davon ausgehend, dass es ein funktionierendes Endlager geben würde, was würde das denn dann so im Jahr kosten ?
Die Pyramiden von Gize, die ältesten der Welt, sind ca. 4500 Jahr alt. Das wären dann ca. 4,5% der Zeit, welche Endlager kontrolliert, bewacht und gewartet werden müssen. Glaubst du das ist überhaupt möglich?
Nikolena hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 14:42
Ohne die nun nahezu beschlossene Einstufung als nachhaltig wäre die Atomkraft in Europa tot und F am A...sch.
das klingt für mich wie "tot, aber künstlich am Leben halten".
Klingt für mich wie ein typischer EU-Deal: "wie verteilen wir das Geld ohne dass Deutschland was bekommt aber einzahlt?"
Nikolena hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 14:42
D muss derweil teuer, teuer moderne Gaskraftwerke...
Das einzig im Bau befindliche AKW in Frankreich hat schon 20Milliarden Euro verschlungen und ist immer noch nicht am Netz.
Es wird 1650 Megawatt haben, und kostet somit also rund 12€/W-Leistung. Ein Gaskraftwerk kostet ca. 1-1,5€/W-Leistung, also rund 1,5-2 Milliarden bei gleicher Leistung wie das neue AKW in Frankreich. Das Gaskrafterk braucht allerdings im Betrieb auch Gas, dafür muss man beim AKW die Folgekosten mitrechnen. **)EDIT: Korrigiert, Danke Alfred.
Es hat schon seinen Grund warum alle in DE befindlichen Stromerzeuger sagen dass sie kein AKW mehr bauen, auch wenn des der Staat zulassen würde.
Trotzdem: Es ist mir schon klar, dass die aktuellen Pläne eher Wunschdenken als real machbar sind. Es geht noch lange nicht ohne konventionelle Kraftwerke. Und da dann Gas das "sauberste der dreckigen" ist, wird es wohl Gas werden.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 16:42
von peene
Hier mal ein ein Blick auf einen Kernreaktor und hinein wo die Brennstäbe kommen .
download/file.php?mode=view&id=13265
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 17:11
von peene
vorerst hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 14:34
peene hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 14:09
Da ja Wind und Sonne in De umsonst sind ist auch der Strom Weltweit am billigsten
Das liegt aber nicht an der Erzeugung, welche für dich inkl. Wind und PV nur
rund 7,7Cent/kWh ausmacht, sondern an all den Steuern, Aufschlägen, Abgaben und dem geradezu betrügerischen "Netzentgeldern", an dem die Stromkonzerne mehr verdienen als am Strom selbst.
Die EEG-Umlage wurde für 2022 halbiert und wird 2023 ganz abgeschafft, womit sie aber trotzdem in der Steuerbelastung indirekt wieder auftaucht, wie die AKW-Kosten eben auch.
Nur mal auf klein gerechnet .
Eigenheim autark .
Blockheizkraftwerk für Strom und Heizung mit Gas betrieben -20000€ - versorgt das ganze Jahr
+ Solaranlage , Speicher , Windrad - 20000€ - versorgt ca 7 Monate im Jahr
um mich sicher zu versorgen brauche ich also 2xmal Infrastruktur .
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 17:40
von Hans 7151
vorerst hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 13:45
Wir brauchen wohl noch einige Jahre Gaskraftwerke im Übergang.
Ich glaube es gibt keinen Übergang. Es kann doch nicht wirklich Sinn machen Kohle abschalten und nur für einige Jahre auf Gaskraftwerke umstellen. Wer soll denn das dann bezahlen, welcher Unternehmer lässt sich auf sowas ein? Das ist doch alles Quark, dann hätte man doch besser das E-Auto zurückstellen sollen bis denn genügend erneuerbare Energien zur Verfügung stehen. Ich glaub eher unsere Politiker kuschen vor der Greta und DUH. Einfach mal Kohle ohne weiteres Konzept abschalten und der Putin freut sich wenn er endlich Nordtream 2 füllen kann. Wie umweltschädlich die russische Förderung von Rohstoffen ist sollte mittlerweile jeder wissen.
Es müsste doch mal jemand berechnen anhand von Wetterdaten wo denn Wind und Sonne zur Verfügung steht und wie dieser Strom dann verteilt werden kann. Gibt es diese Daten nicht oder wird darüber nur nicht gesprochen weil man weis daß das nicht reicht und dann eben heimlich irgend woher fossiler Strom zugekauft wird.
Hab einen Bericht über das Stahlwerk Eisenhüttenwerk gesehen, die brauchen 100 Windkraftanlagen um ihr Werk mit derzeit einem Hochofen betreiben zukönnen. 4 weitere Öfen sind derzeit abgeschaltet, wenn die auch wieder in Betrieb gehen sollen dann wirds eng. Aber daß ist doch mal eine Aussage mit der man weis was kommt.
Auf See weht immer Wind, aber wenn dort massenhaft Windräder stehen wird das Auswirkungen auf Meeresströmungen haben. Und für die Meerestiere und Pflanzen wirds auch nicht ohne sein.
Ob wir wirklich was gewinnen darf bezeifelt werden. Wir müssten zurück, aber wie weit und auf was verzichten wir und auf was nicht. Der Mensch wird nicht aufhören daß er immer was neues was besseres und und und ...
Grüße Hans
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 17:47
von Hans 7151
peene hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 14:09
Da ja Wind und Sonne in De umsonst sind ist auch der Strom Weltweit am billigsten
Nein, falsch wir haben den teuersten Strom. Obwohl wir schon über 40% regenerativen Strom haben.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 18:11
von peene
Hans 7151 hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 17:40
Nordstream Anlandestation schaue ich mir im Spätsommer an . Putin kommt nicht zur Eröffnung von 2 , also keine Begegnung mit dem russischen Präsidenten möglich .
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 21:54
von Alfred
vorerst hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 15:00
Das einzig im Bau befindliche AKW in Frankreich hat schon 20Milliarden Euro verschlungen und ist immer noch nicht am Netz.
Es wird 1650 Megawatt haben, und kostet somit also rund 12€/kW-Leistung.
Seltsam... Wenn ich das rechne, kommen rund 12€
je Watt raus.