Seite 8 von 9
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 08:39
von Südschwede
Vieleicht noch mal zur Erinnerung. Es geht hier um den Download der Daten für die offline Nutzung.
Die App selber läuft online auch bei mir ohne Probleme.
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 16:43
von Masure49
akany hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 18:53
Die Frage ist im Titel: Welche Navi empfiehlt Ihr für's Wohnmobil?
Ich hatte immer eingebaute Navis in den PKW, auch im Zugfahrzeug meines letzten Doppelachser-Wohnwagens.
Für andere Fahrten mit anderen Fahrzeugen hatte ich immer ein Tom-Tom Basisgerät. Angeblich mit lebenslangem Kartenupdate. Bis dann Tom-Tom entschieden hat, dass das Leben des Navis vorbei sei und "die Karten nicht mehr auf die Navi passen" und man möge doch bitte hier und hier (Link war dann beigefügt) eine Neue bestellen.
Fand ich unterirdisch. Dabei war die Navi echt gut...
So hatte ich mich beim Kauf des jetzigen Wohnmobils für ein extra für Wohnmobile ausgerufenes Modell entschieden. Nach ein paar Internet-Recherchen wurde es der angebliche "Testsieger" bei Promobil, die sog. "IntelliRoute".
Um es kurz zu machen: der absolute programmierte Schrott. Da kann noch nicht mal Norden oben auf der Karte angezeigt werden! Und der Kundendienst bestätigt das auch...
Dazu Fehlleitungen bis vor Absperrpfosten in einer Strasse und Unmöglichkeit von Umlauten.
In einer Stadt ein neues Ziel eingeben erfordert die neue Eingabe der Stadt und ähnliche Scherze.
Berger, wo ich es gekauft habe, hatte ein Einsehen und stimmte einer Rücksendung zu. Auf mein Geld warte ich noch... man wollte nicht gleich verrechnen mit einer neuen Bestellung...
So meine Frage, an die die solche Geräte nutzen:
Welche Navi für ein Wohnmobil?
Ich möchte folgende Parameter unbedingt haben bzw eingeben können:
-Norden kann auch im 2D oben angezeigt werden (unbedingtes Muss zur Orientierung im Stand)
-Eingabe Fahrzeuggewicht, und Höhe
-Umlaute
-Stadt einmal da, Umgebungssuche
Wer hat den ultimativen Tip?
Wie hieß nochmal der Thread ?
Da sich der TE schon vor bald 2 Jahren hier verabschiedet hat,
wird ihn meine Antwort/Entscheidung wohl auch nicht mehr weiter interessieren bzw. erreichen, trotzdem antworte ich auf die Frage, um weitere Erfahrungen mit mobilen Navis zu bekommen.
Ich habe mir das Garmin Camper 780 zugelegt und bin sehr zufrieden,
auch deshalb, weil ich es 2022 für 280,-€ bei Conrad ergattert habe,
weil die ihren Laden in Regensburg zugemacht haben.
Dabei erging es mir wie dem TE, ich hatte vorher ein TT und eines Tages gabs keine
Updates mehr, obwohl lebenslange kostenlose Updates zugesichert wurde.
Davor erging es mir genauso mit meinem Becker Ready 70 LMU Navi.
Erst keine Updates mehr, obwohl lebenslange und kostenlos zugesichert,
dann nur noch gegen Bares und zu guter letzt war die Kabelbuchse hinüber, weil es immer wieder vom Armaturenbrett gefallen war.
Ein Ausflug mit einem Pumpkin war für mich der totale Reinfall,
GsD konnte ich es wieder ausbauen lassen und mit einem geringen Verlust weiter verkaufen sowie das JVC gerät wieder einbauen lassen.
So konnte ich auch wieder CDs auf meinem JVC Naviceifer abspielen,
was mit dem Pumpkin nicht mehr ging.
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 18:38
von Südschwede
Man bekommt durchaus noch aktuelle Karten für die alten TT und alle Geräte auf iGO Basis, zu denen auch die Beckergeräte gehören.
Man muß nur wissen wo und wie.
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 21:06
von AndiEh
Masure49 hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 16:43
Ich habe mir das Garmin Camper 780 zugelegt und bin sehr zufrieden,
auch deshalb, weil ich es 2022 für 280,-€ bei Conrad ergattert habe,
weil die ihren Laden in Regensburg zugemacht haben.
Kannst du ein wenig berichten, was dir gefällt, oder auch weniger?
Ich bin immer noch am schwanken, ob ich mir ein dezidiertes Navi zulegen soll.
Gruß
Andi
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 22:00
von Masure49
Hallo Andi,
Eigentlich kann ich nichts hervorheben, alles funktioniert wie soll.
Das Display ist gross genug, damit die Copilotin notfalls auch während der Fahrt Daten eingeben kann, um die Buchstaben zu treffen.
https://www.garmin.com/de-DE/p/677369
Es führt tadellos, sowohl im Inland als auch in I, F usw.
springt schnell weiter, wenn man selbst eine andere Route fahren möchte, als es vorschlägt, ich bin bisher rundherum zufrieden damit.
Sprache ist laut genug, dass selbst ein Schwerhöriger sie noch gut verstehen kann.
Übrigens gibt es schon wieder verbesserte Varianten.
https://www.garmin.com/de-DE/p/730721
https://www.garmin.com/de-DE/p/763102
Man kann auch die aktuelle Geländehöhe abrufen/einstellen.
Während der Fahrt habe ich es mit dem Smartfon gekoppelt:
https://www.garmin.com/de-DE/p/666925
Ich habe es auch so gemacht, wie es Tommy WoMoFahrer empfiehlt
und habe unser WOMO als < 3,5 t eingegeben.
Funzt prima.
Wenn Du weitere Fragen hast, ruf mich einfach an.
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 22:13
von WoMoFahrer
Ich habe für mein Motorrad immer noch ein Garmin Zumo 590 und bekomme regelmäßig Karten uns Softwareupdates und das für ein Gerät das schon 12 Jahre auf dem 4. Motorrad mitfährt.
Seit über 2 Jahren haben wir ein Camper 890 im WoMo und sind im Großen und Ganzen auch zufrieden, bis auf den Fehler mit der Brenner Bundesstraße, das kann man aber umgehen wenn man die Maße seines WoMos ein gibt und als Gewicht 3,5 to. Nobody is perfekt.
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: So 12. Feb 2023, 09:19
von WuG
Masure49 hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 16:43
.... ein TT und eines Tages gabs keine
Updates mehr, obwohl lebenslange kostenlose Updates zugesichert wurde.
Davor erging es mir genauso mit meinem Becker Ready 70 LMU Navi.
Erst keine Updates mehr, obwohl lebenslange und kostenlos zugesichert,
Mit "lebenslang" ist ja nicht dein Leben oder das Leben/Haltbarkeit des Gerätes gemeint.
Sondern sinngemäß "solange es im Herstellerportfolio" ist - steht auch so ähnlich im Kleingedruckten.
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: So 12. Feb 2023, 09:30
von AndiEh
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 22:13
ch habe für mein Motorrad immer noch ein Garmin Zumo 590 und bekomme regelmäßig Karten uns Softwareupdates und das für ein Gerät das schon 12 Jahre auf dem 4. Motorrad mitfährt.
Ja, damit bin ich auch jahrelang gefahren und war immer zufrieden. Hat auch runterfallen und einen Unfall überstanden.
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 22:13
bis auf den Fehler mit der Brenner Bundesstraße, das kann man aber umgehen wenn man die Maße seines WoMos ein gibt und als Gewicht 3,5 to. Nobody is perfekt.
Das ist genau das, was mich zur Zeit noch abhält. Ich fahre ja mit Tablet und Sygic und ein Argument wäre gewesen, wenn Garmin es schaffen würde, zwischen LKW Durchfahrtsverbot und allgemeines Durchfahrtsverbot zu unterscheiden. Aber die ganzen NAVI Hersteller ziehen sich auf fehlerhafte Karten zurück. Was wohl auch stimmt. Es scheint keiner mal die Kartenhersteller in die Pflicht nehmen zu wollen.
Gruß
Andi
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: So 12. Feb 2023, 09:34
von Seewolfpk
Magic Earth wird gerade in einer Beta-Version auch für Wohnmobile getestet.
Ich habe mich
hier für den Beta-Test beworben.
Sich dafür zu bewerben ist etwas schwierig.
Zunächst Registrierung dann eine Unterhaltung mit rc23 starten.
Achtung das Board nimmt keine Mailadressen, die muss man umschreiben
Beispiel: name ÄT domain DOT de
Noch habe ich keinen Zugang und warte auf die Beta-Teilnahme.
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: So 12. Feb 2023, 10:23
von Masure49
WuG hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 09:19
Masure49 hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 16:43
.... ein TT und eines Tages gabs keine
Updates mehr, obwohl lebenslange kostenlose Updates zugesichert wurde.
Davor erging es mir genauso mit meinem Becker Ready 70 LMU Navi.
Erst keine Updates mehr, obwohl lebenslange und kostenlos zugesichert,
Mit "lebenslang" ist ja nicht dein Leben oder das Leben/Haltbarkeit des Gerätes gemeint.
Sondern sinngemäß "solange es im Herstellerportfolio" ist - steht auch so ähnlich im Kleingedruckten.
Danke, genau das ist es, was ich unfair/unredlich finde von dem Hersteller TT.
Fair wäre es von TT, wenn sie schreiben würden: "5 Jahre kostenlose Updates" und fertig. Oder noch besser garnichts von lebenslang schreiben.
OK, Becker hat seinen Laden zugesperrt, da ging es nicht anders, aber TT schreibt lebenslang kostenlose Updates und meint offenbar nur so lange,
bis das Folgemodell auf den Markt kommt.
Ich als Laie muß doch davon ausgehen, dass "lebenslang" zumindest heißt, bis zum Lebensende des Navis oder so.
Deshalb für mich nie mehr TT !
Schau mer mal, wie lange Garmin sein Angebot aufrecht hält.
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: So 12. Feb 2023, 10:46
von WuG
AndiEh hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 09:30
.... ein Argument wäre gewesen, wenn Garmin es schaffen würde, zwischen LKW Durchfahrtsverbot und allgemeines Durchfahrtsverbot zu unterscheiden. Aber die ganzen NAVI Hersteller ziehen sich auf fehlerhafte Karten zurück.
Bei KENWOOD ist diesbezüglich wohl etwas passiert.
.
.
.
.
Siehe jeweils am Ende des Textes
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: So 12. Feb 2023, 10:50
von WuG
Masure49 hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 10:23
WuG hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 09:19
Mit "lebenslang" ist ja nicht dein Leben oder das Leben/Haltbarkeit des Gerätes gemeint.
Sondern sinngemäß "solange es im Herstellerportfolio" ist - steht auch so ähnlich im Kleingedruckten.
Danke, genau das ist es, was ich unfair/unredlich finde von dem Hersteller TT.

Genau so ist es ......
Werbung halt

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: So 12. Feb 2023, 11:40
von AndiEh
WuG hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 10:46
Bei KENWOOD ist diesbezüglich wohl etwas passiert.
Das ist ja spannend, da sie laut deren Homepage die Karten von Garmin nutzen
KLICK
Muß mal schauen, ob ich irgendwo ein funktionierendes Garmin zum testen finde und dann eine mir bekannte Tour ausprobieren.
Gruß
Andi
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: So 12. Feb 2023, 11:58
von Lucky10
WuG hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 10:50
Masure49 hat geschrieben: ↑So 12. Feb 2023, 10:23
WuG hat geschrieben: ↑So 12. Feb 2023, 09:19
Mit "lebenslang" ist ja nicht dein Leben oder das Leben/Haltbarkeit des Gerätes gemeint.
Sondern sinngemäß "solange es im Herstellerportfolio" ist - steht auch so ähnlich im Kleingedruckten.
Danke, genau das ist es, was ich unfair/unredlich finde von dem Hersteller TT.
Zeige weniger

Genau so ist es ......
Werbung halt
Eigentlich logisch, dass es so ist, denn ein echtes "lebenslang" (wessen Leben überhaupt?) wäre Harakiri für einen Herstellen.
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: So 12. Feb 2023, 16:57
von Südschwede
AndiEh hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 11:40
Muß mal schauen, ob ich irgendwo ein funktionierendes Garmin zum testen finde
Ich glaube nicht, daß das was bringt. An den Karten wird sich kaum was ändern.
Ich vermute eher, daß man im Wohnmobilprofil einfach bestimmte Einstellungen aus dem <3,5t Profil in das >3,5t Profil übernimmt und damit die LKW Vorgaben überschreibt.
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: So 12. Feb 2023, 18:35
von AndiEh
Südschwede hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 16:57
Ich glaube nicht, daß das was bringt. An den Karten wird sich kaum was ändern.
Ich vermute eher, daß man im Wohnmobilprofil einfach bestimmte Einstellungen aus dem <3,5t Profil in das >3,5t Profil übernimmt und damit die LKW Vorgaben überschreibt.
Ob das zu richtigem Routing führen würde. Das Problem ist ja die Unterscheidung von "Durchfahrtsverbot ab x,xxt" und "Durchfahrtsverbot
für LKW ab x,xxt".
Gruß
Andi
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Di 14. Feb 2023, 18:34
von Seewolfpk
Seewolfpk hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 09:34
Noch habe ich keinen Zugang und warte auf die Beta-Teilnahme.
Den habe ich jetzt seit gestern.
Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, da ich bisher Sygic und OsmAnd nutze.
ME ist halt anders, dafür aber kostenlos.
Erstaunlich ist schon, das eine Menge Camping- und/oder Stellplätze in der Zielsuche gefunden werden.
Ein Manko ist, das z.Zt. die festen Blitzer nicht deinstalliert werden können. Könnte Probleme bei etwaigen Kontrollen geben.
Als Karten werden die Openstreetmap Karten genutzt.
Vorgeschlagene Routen sind identisch mit meinen anderen beiden genutzten Programmen.
Routenänderung durch Zwischenziele sind einfacher möglich.
Bei nächster Gelegenheit lasse ich ME mal parallel zu Sygic laufen.
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Di 14. Feb 2023, 20:00
von Südschwede
Die Blitzer kann man doch unter Einstellungen / Warnungen deinstallieren.
Ganz weg sind sie allerdings nicht, da sie, genau wie die Campingpois Bestandteil der OSM Maps sind. Lassen sich also einfach wieder herstellen.
Man kann auch eigene Pois als .kml und Routen und Tracks als .gpx importieren.
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Di 14. Feb 2023, 21:42
von walter7149
Seewolfpk hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 18:34
Ein Manko ist, das z.Zt. die festen Blitzer nicht deinstalliert werden können. Könnte Probleme bei etwaigen Kontrollen geben.
Wann ist denn jemals einer daraufhin kontrolliert worden, oder bestraft ?
Kennt jemand einen, ich nicht !
Re: Welche Navi für's Wohnmobil?
Verfasst: Mi 15. Feb 2023, 08:39
von Seewolfpk
Seewolfpk hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 14:42
Campercontact App kein Kartendownload möglich?
Mit neuer Version 7.1.2 geht es wieder.