Seite 8 von 10

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 09:17
von Anon27
walter7149 hat geschrieben: Di 10. Aug 2021, 17:21
Hallo Sven, wieviel Kilometer bist du denn schon mit deinem Sterne-Hymer gefahren ?

:-P

38...ACHTUNDDREIZIG KILOMETER

Und recht abgewohnt hab ich es auch schon. Schließlich hab ich drei Wochen drin gepennt.
21 Tage, lieber EINUNDZWANZIG Tage. Etwa FÜNFHUNDERTVIER Stunden.
Man muss es nur mal ins richtige Verhältnis setzen und mit dem Leben einer Eintagsfliege vergleichen.

Und man glaubt es kaum, die Karre rottet immer noch auf dem Werkstatthof. :-$

LG
Sven

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 09:26
von <Anon1>
Sellabah hat geschrieben: Mi 11. Aug 2021, 09:17
Und man glaubt es kaum, die Karre rottet immer noch auf dem Werkstatthof.
Da ist in der Tat unglaublich. Dem MB Vertragspartner würde ich gehörig auf die Füße treten.

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 09:29
von Schröder
konnte den Wagen vom letzten Jahr auch 3 Monate nicht fahren, weil wir den Elektrofehler nicht finden konnten....aber danach war die Freude nochmal größer!

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 10:07
von walter7149
Hallo Sven,
seit wir den Carver haben, 20.07.21, sind wir schon über 1000 km gereist, nur eine Tankfüllung, muß ein 160 Liter
Dieseltank sein, Durchschnittsverbrauch 13,5 L/100km.

Hättest wohl doch lieber den guten Frankia behalten sollen.

Laß dich vom Loewen beraten, wie man Kaufrückabwicklung macht :lustig:

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 12:11
von Anon27
:-O Mercedes hat es geschafft! Sie haben selber nach Öl gebohrt und ja es steht vor meiner Tür.

Fast 900 Tacken für Service A ist mal eine Ansage, aber das diskutier ich eh noch an der blauen Dhonau aus, mir ein Auto mit fälliger Wartung anzudrehen.
Aber die Kulanz und die Gewährleistung bleibt voll erhalten, das ist abgeklärt, trotz dass ich 103 Tage drüber war. Die Standzeit wurde rausgenommen.

Ich fahr dann mal vom Sternenhof...Tagfahrlicht links.... *SCRATCH* gut, also Ehrenrunde zurück. Nächste Ampel....Tagfahrlicht rechts.... *SCRATCH*
Angekommen, Fehler raus.
Ist ein bekannter Programmierfehler, soll ich mit leben. Die Tagfahrlichter arbeiten übrigens beide trotz gelegentlicher Fehleranzeige einwandfrei.

*ROFL* Ist halt Premiumklasse.

Ich fahr nächste Woche erstmal ein paar Tage weg und guck was sonst noch so klemmt oder komm vielleicht mal runter vom Theater der letzten Zeit. :grin:

LG
Sven

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 12:27
von walter7149
Hallo Sven, das war wohl keine so gute Entscheidung vom Frankia zum Sterne-Hymer.

Wir haben den Carver mit Tüv vom Mai21 und durchgeführter Hauptinspektion mit Ölwechsel bekommen.
Einen Termin nach der Hauptreisesaison müssen wir noch wahrnehmen bei Iveco.
Man hat ein undeffinierbares Geräusch in der Hinterachse bei der Inspektion festgestellt.
Im Okt./Nov.21 bekommen wir dann auf Kosten des Händlers eine neue Hinterachse drunter.
Aber wir sollen jetzt erstmal unbeschwert reisen können.
Das kleine Problem mit dem Pioneer-Radio wird hoffentlich am kommenden Montag beseitigt.

Ich wünsche dir auch mal ein unbeschwertes Reisen.

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 13:34
von <Anon1>
Sellabah hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 12:11
Fast 900 Tacken für Service A ist mal eine Ansage,
Keine 300 Euro, allerdings ohne Automatikgetriebe Ölwechsel.

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 14:25
von Chief_U
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 13:34
Sellabah hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 12:11
Fast 900 Tacken für Service A ist mal eine Ansage,
Keine 300 Euro, allerdings ohne Automatikgetriebe Ölwechsel.
Sven hat doch einen VI? Kann schon sein, daß dies für manche arbeiten kontraproduktiv ist.

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 14:40
von Lucky10
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 13:34
Keine 300 Euro, allerdings ohne Automatikgetriebe Ölwechsel.
Der Betrag ist verdächtig niedrig.

War das eine Fachwerkstatt?
Wie hoch waren hierbei die
- Arbeitskosten (ca. 1,5h?)?
- Materialkosten (Motoröl (10 Ltr. plus?, Filter, Bremsflüssigkeit)?

War vielleicht etwas gratis für z.B. erster Service nach Kauf o.ä.?

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 15:32
von <Anon1>
Lucky10 hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 14:40
War das eine Fachwerkstatt?
Mercedes https://www.schulte-oversohl.de/ Service A bestätigt.

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 15:40
von Lucky10
Danke für die Bruchteil-Antwort.
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 15:32
Mercedes https://www.schulte-oversohl.de/ Service A bestätigt.
Wie schaut es hiermit aus?
Lucky10 hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 14:40
Wie hoch waren hierbei die
- Arbeitskosten (ca. 1,5h?)?
- Materialkosten (Motoröl (10 Ltr. plus?, Filter, Bremsflüssigkeit)?

War vielleicht etwas gratis für z.B. erster Service nach Kauf o.ä.?

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 17:51
von <Anon1>
Hans, ganz normaler Auftrag. Bin unterwegs, ich mache mal nächste Woche eine Aufnahme von der Rechnung.

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 21:06
von Anon27
Ja. Das ist eine Idee.
Mach ich auch. Ich hab sie im Büro liegen lassen.

Das Getriebeöl ist teuer.
Das Motoröl ist teuer.
Und weil meiner trotz der kurzen Laufleistung schon 2 Jahre auf dem Buckel hat. Saisonkennzeichen ist Daimler egal, war Bremsflüssigkeit auch angesagt.

Ist ok. So waren nirgendwo Späne und ich weiß das alles gut ist. Die Karre hat weit über 100 Riesen gekostet, wenn ich da jetzt jammern täte….ist halt kein robuster Ducato. Der läuft auch mit Schweröl. *ROFL*
Der Sprinter ist wie eine feine Prinzessin. Ich hab auch heute Autoshampoo mit Kirschgeruch besorgt.

LG
Sven

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: So 15. Aug 2021, 18:01
von <Anon1>
Lucky10 hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 14:40
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 13:34
Keine 300 Euro, allerdings ohne Automatikgetriebe Ölwechsel.
Der Betrag ist verdächtig niedrig.

War das eine Fachwerkstatt?
Wie hoch waren hierbei die
- Arbeitskosten (ca. 1,5h?)?
- Materialkosten (Motoröl (10 Ltr. plus?, Filter, Bremsflüssigkeit)?

War vielleicht etwas gratis für z.B. erster Service nach Kauf o.ä.?
Hier die versprochene Rechnung.

IMG_20210815_175603.jpg
IMG_20210815_175503.jpg

https://www.schulte-oversohl.de

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: So 15. Aug 2021, 21:45
von Lucky10
MobilLoewe hat geschrieben: So 15. Aug 2021, 18:01
Hier die versprochene Rechnung.
Das ist in der Tat ein Wahnsinnspreis.
Mich überrascht der niedrige AW Wert von 9,50 und der niedrige Ölpreis.
Da lohnt es sich nicht mehr, Öl selbst bei zu stellen.
Ist der Sprinter noch keine 2 Jahre alt, weil Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde?

Die Werkstatt kannst Du Dir warmhalten.

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: So 15. Aug 2021, 22:04
von <Anon1>
Lucky10 hat geschrieben: So 15. Aug 2021, 21:45
Die Werkstatt kannst Du Dir warmhalten.

Ist der Sprinter noch keine 2 Jahre alt, weil Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde?
Auf jeden Fall, schon alleine wegen dem sympathischen und kompetenten Kundendienstmeister und der kostenlosen Fahrzeugwäsche. Ich verlasse mich auf die MB Vorgaben zum Service A, auch bei der Bremsflüssigkeit. ;-)

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 09:06
von Anon27
BMCI 2.jpg
BMCI 1.jpg
BMCI 3.jpg
Hier die Meinige. Das Fahrzeug hat knapp 6.900KM runter und ist Bj. 4/19

Der Bremsflüssigkeitswechsel ist obligatorisch.
Die Scheibenwaschanlage ist sicherheitsrelevant heute, ich könnte aber schwören, dass sie voll war.

Der Wechsel vom Automatiköl...ob da mal nicht ein wenig Kohle vom Rückruf regeneriert wurde. ;-) *SCRATCH*
Ich weiss nicht, wo ich jemals welches gewechselt hätte. In meinem Boxster ist es seit 2006 drin.

LG
Sven

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 09:44
von <Anon1>
Sellabah hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 09:06
Der Bremsflüssigkeitswechsel ist obligatorisch.
Zumindest bei der Firma, die das gemacht hat. ;-) Aber ich frage mal nach.

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 11:31
von franz_99
da hat der Rumpel-Sven halt einen VIP Service bekommen *THUMBS UP*

Re: Ach wie gut das niemand weiß, wie mein Rumpelkasten heißt.

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 13:08
von Beduin
Meiner bekommt im Turnus alle 60.000 Km einen Automatiköl wechsel, 312 Sprinter