Seite 8 von 81

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 19:02
von Austragler
Ich finde z.B. die Grünen als Partei samt ihren Zielen durchaus gut und auch wählbar.
Aber nicht mit einer Frau Baerbock als Kanzkerkandidatin. Die muß noch viel lernen, ausserdem hat sie ein Talent in alle möglichen Fettnäpfchen zu treten. Sie ist darüberhinaus nicht ehrlich ihren Wählern gegenüber.
Stichwort selbstgenehmigtes Weihnachtsgeld und dann "vergessen" es bei der Steuererklärung anzugeben.
Und dann noch der Vielflieger Hofreiter, der Hintergrundintrigant Trittin.....

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 21:30
von <Anon1>
vorerst hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 18:45
Ich mag keinen der Kandidaten und wähle keine dieser 3 Parteien.
Einer der drei wird es werden. Ich weiß wen ich keinesfalls in dem Amt sehen will, entsprechend werde ich wählen.

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 21:46
von AndiEh
ähm....räusper.....

Gruß
Andi

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 00:22
von Anon27
:roll: :-O :mrgreen:

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 08:17
von Sparks (verstorben)
Ebi hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 08:13
Momentan ist der Leidensdruck, sich um die Umwelt Gedanken zu machen, in China noch zu gering. Wenn das Volk irgendwann nicht mehr genug auf den Teller bekommt, sieht das anders aus.
Ich weiß, meine Erfahrungen in und mit China sind nun auch schon 4 Jahre alt, was so ungefähr einen Zeitraum von 16 Jahren hier entspricht. Deshalb möchte ich nur vorsichtig anmerken, welchen Einsatz für den Weltrettungspakt erwartet ihr von einem Wanderarbeiter, einem Kleinbauern oder jemanden der jeden Tag im Fernsehen sieht wie glamurös und einfach unser Leben in Chinas Großstädten und auch hier bei uns ist. Da will der auch hin, wie ist ihm egal. So ein Verhalten halte ich sogar für legitim.

Leider ist Grisu nicht mehr im Forum, der könnte vllt denen die hier so abfällig über andere im Bezug auf die Waldbrände in Sibirien urteilen an den Ohren ziehen. Wer weiß wie es in Jakutien, also dort wo es jetzt brennt (Ferner Osten, nicht Sibirien) ausschaut und nicht geschlafen hat, wie schrierig es war die kleinen Moorbrände, die wir hie in Deutschland hatten zu bekämpfen, der würde anders Reden. Ich möchte nicht sehen, was hier los wäre wenn nur die kleinen Wälder bayrischer Wald und Harz wirklich brennen würden.

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 08:28
von heinz1
Sparks hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 11:44

Und? Musk könnte auch nicht anders. Was würde n alle sagen, wenn er im VW käme? Würde der Chef von Bantley im Volvo kommen würden sich die Leute auch das Maul zerreissen.
Richtig, Musk ist E-Autobauer. Er kann selbstverständlich keinen Verbrenner mehr fahren. Aber hat Laschet irgendwas mit Autos zu tun, außer
dass er sich darin rum kutschieren lässt ?
ER könnte auch E fahren.

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 08:32
von Felisor
Austragler hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 19:02
Ich finde z.B. die Grünen als Partei samt ihren Zielen durchaus gut und auch wählbar.
Manche Ziele mögen noch vertretbar sein. Wählbar sind die Grünen für mich nicht. Denn eine Partei zu wählen, bedeutet für mich, hinter deren Parteiprogramm zu stehen. Und das kann ich bei den Grünen nur bei sehr wenigen Themen. Ihr radikaler Umgang mit anderen Meinungen, dem Anspruch auf die absolute Wahrheit und mangelnde Kompromissbereitschaft schrecken mich einfach zu sehr ab.

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 08:42
von heinz1
Annalenchen Verbärbockt kommt so langsam in der Realität an. Kanzlerin wird aber eher Laschet werden oder der andere Sprechautomat.
Alleine schon, dass man uns Wählern diese Auswahl lässt, zeigt mir, wie weit wir uns entleibt haben. Bin mal gespannt, ob überhaupt mehr als 50% zur Wahl gehen.

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 08:42
von <Anon1>
Felisor hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 08:32
Und das kann ich bei den Grünen nur bei sehr wenigen Themen. Ihr radikaler Umgang mit anderen Meinungen, dem Anspruch auf die absolute Wahrheit und mangelnde Kompromissbereitschaft schrecken mich einfach zu sehr ab.
Das erlebe ich anders. Weit überwiegend spricht mich das Parteiprogramm an. Und wer zeigt mehr Kompromissbereitschaft als Winfried Kretschmann? Ob ich die Grünen wähle steht allerdings auf einem anderen Blatt.

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 08:51
von Anon25
Sparks hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 08:17
Deshalb möchte ich nur vorsichtig anmerken, welchen Einsatz für den Weltrettungspakt erwartet ihr von einem Wanderarbeiter, einem Kleinbauern oder jemanden der jeden Tag im Fernsehen sieht wie glamurös und einfach unser Leben in Chinas Großstädten und auch hier bei uns ist. Da will der auch hin, wie ist ihm egal. So ein Verhalten halte ich für legitim.

Ich erwarte vom Wanderarbeiter nichts. Von mir aus könnte TUI über China fliegen und Reiseprospekte aus dem Flieger werfen. Vielleicht will dann nicht jeder Ameise sein, sondern auch mal leben.

China strebt an, die Nummer 1 zu werden, das wird klappen. Dort gibt es ne langfristige Strategie, und ein Regierungswechsel kommt dort nicht dazwischen. Die Umwelt spielt bei der Zielerreichung keine Rolle.

Traurige Sache, aber so ist das nun mal.

Edit: warum zahlen wir dem Land 630.000.000 Entwicklungshilfe im Jahr? Damit kaufen sie dann deutsche Technologien auf.

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 08:51
von Sparks (verstorben)
MobilLoewe hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 08:42
Das erlebe ich anders. Weit überwiegend spricht mich das Parteiprogramm an. Und wer zeigt mehr Kompromissbereitschaft als Winfried Kretschmann? Ob ich die Grünen wähle steht allerdings auf einem anderen Blatt.
Bernd wenn wir jetzt in die Personalpolitik gehen, dann sollten wir einen anderen Komunikationsweg benutzen, ich glaube nicht, das ein Reisemobilforum für eine solche Diskussion taugt.
@ Ebi, um 1980 war Umweltschutz in Deutschland kein Thema, erst als sich einige "Spinner" (inkl. mir ) angefangen haben über den ganzen Mist zu palaver kam langsam Bewegung in den Kram.
Genau so wird es in China passieren, nur viel schneller und radikaler als hier bei uns. Ein Stadt wie Peking oder Shanghai wird man nicht ohne Dunstglocke hin bekommen. Aber für den Rest gehts da viel schneller wie bei uns.
Bei uns hier herrscht immer noch die "abendländische Überheblichkeit" vor. Wenn den Menschen hier, auch im Forum, bewußt wäre, das sie ohne die armen Willy´s da draußen völlig am Allerwertesten wären, dann würden sie viel respektvoller von diesen Menschen sprechen.

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 09:17
von heinz1
Sparks hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 08:51


Genau so wird es in China passieren, nur viel schneller und radikaler als hier bei uns. .

Ich bin immer wieder erstaunt, wenn Westler über Asien reden und mit welcher Gewissheit sie das tun.

Wie schnell das ad absurdum geführt wird, sieht man heute in Afghanistan.

Und zum zweiten großen Player in Asien, nämlich Indien, sagt zum Glück kaum jemand was, denn da wird es noch kniffliger.

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 09:51
von Austragler
MobilLoewe hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 08:42
Felisor hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 08:32
Und das kann ich bei den Grünen nur bei sehr wenigen Themen. Ihr radikaler Umgang mit anderen Meinungen, dem Anspruch auf die absolute Wahrheit und mangelnde Kompromissbereitschaft schrecken mich einfach zu sehr ab.
Das erlebe ich anders. Weit überwiegend spricht mich das Parteiprogramm an. Und wer zeigt mehr Kompromissbereitschaft als Winfried Kretschmann? Ob ich die Grünen wähle steht allerdings auf einem anderen Blatt.
Wäre Winfried Kretschmann Kanzlerkandidat der Grünen wären die Chancen sehr groß.
Der ist als Politiker auf jeden Fall eine Nummer !
Aber dank der Weiberwirtschaftsquote......

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 10:05
von rumfahrer
AndiEh hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 21:46
ähm....räusper.....
Vermutlich wird es Andi hier schon wieder zu politisch. Das Thema lässt sich aber ohne diesen Bezug kaum erörtern.

Auch ich bin nicht mit allem einverstanden, was die Grünen auf manchen Politikfeldern so fordern. Wenn man dem Weltklimabericht aber glauben schenkt (und bis jetzt sind die Prognosen eingetreten oder wurden übertroffen), dann haben wir nicht mehr die Zeit uns auf die Wirkung vager marktwirtschaftlicher Rahmenbedingungen oder technologische Zukunftshoffnungen zu verlassen so wie ich Herrn Lindner verstehe. Daher sind die klimapolitischen Forderungen der Grünen schon ein wichtiger Punkt. 1:1 werden die sowieso nicht umgesetzt, weil es ja vermutlich zu keiner grünen Alleinregierung kommt.
Ganz subjektiv wäre mir der Robert als Spitzenkandidat auch lieber gewesen aber wenn die anderen nur männliches Altinventar aufbieten blieb da wohl keine andere Wahl. Ich tröste mich damit, dass eine Bundeskanzlerin Annalena wenigstens das freundlichere Gesicht wäre.

Grüße
Steffen

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 10:10
von Felisor
rumfahrer hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 10:05
Daher sind die klimapolitischen Forderungen der Grünen schon ein wichtiger Punkt.
Die klimapolitischen Forderungen der Grünen könnten durchaus einen selbstverstärkenden Effekt haben. Durch die Maßnahmen könnte das letzte kleine Flämmchen Wirtschaftskraft, das wir aktuell noch haben, auch ausgepustet werden. Dann sinkt der CO2-Ausstoß auch noch mal deutlich. Allerdings auch der Lebensstandard und damit auch die Lebenserwartung. Da stellt sich die Frage, was dann mehr Opfer verursacht: der Klimawandel oder der ziemlich aussichtslose Alleingang Deutschlands dagegen.

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 10:33
von Travelboy
gelöscht *OOPS*

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 10:54
von rumfahrer
Felisor hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 10:10
Da stellt sich die Frage, was dann mehr Opfer verursacht: der Klimawandel oder der ziemlich aussichtslose Alleingang Deutschlands dagegen.
Als Alleingang würde ich es nicht bezeichnen. Schließlich haben sich alle Industriestaaten im Pariser Klimaabkommen zu einer deutlichen CO2-Minderung verpflichtet.

Gruß
Steffen

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 11:40
von Felisor
rumfahrer hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 10:54
im Pariser Klimaabkommen zu einer deutlichen CO2-Minderung verpflichtet.
Ein medienwirksames Lippenbekenntnis. Gerade die großen Verursacher (zu denen Deutschland mit gerade mal 2% nicht gehört) setzten aber weiterhin noch auf fossile Energieträger mit Hinweis auf die Wirtschaft...

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 12:27
von <Anon1>
Felisor hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 10:10
Die klimapolitischen Forderungen der Grünen könnten durchaus einen selbstverstärkenden Effekt haben. Durch die Maßnahmen könnte das letzte kleine Flämmchen Wirtschaftskraft, das wir aktuell noch haben, auch ausgepustet werden.
Ich empfehle das Programm der Grünen genau zu lesen. Dann kommt so eine xxxxx Aussage nicht zustande.

Re: UN-Weltklimabericht

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 13:28
von Felisor
MobilLoewe hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 12:27
Ich empfehle das Programm der Grünen genau zu lesen.
Meinst du das: https://cms.gruene.de/uploads/documents/Wahlprogramm-DIE-GRUENEN-Bundestagswahl-2021_barrierefrei.pdf

Da steht überall nur, wir wollen dies, wir wollen das. Wie ein Kind im Bonbonladen. Wie das alles funktionieren soll und wer das ganze "Wir wollen" finanziert, steht da nicht. Mindestlohn 12€, klingt gut. Noch mehr Tarifbindung, klingt auch gut, Mobilitätswende, auch das letzte Kuhkaff noch im 20 Minutentakt angebunden, klingt gut. Gigabit Glasfaser bis in den letzten Weiler, klingt gut. Wir bauen die Sozialversicherung aus, wir wollen Einwanderung ohne wenn und aber... aber nirgends steht, wie das alles bezahlt werden soll oder woher der ganze Wohlstand kommen soll. Ein Blendwerk sondersgleichen. Man hat einfach mal zusammengeschrieben, was einem so an Superlativen eingefallen ist und gut klingt. Effektiv schaue ich mir lieber an, was die Grünen bisher so zustande gebracht haben und wie man bis jetzt mit unserem Wohlstand umgegangen ist. Frei nach dem Motto "An ihren Taten sollt ihr sie erkennen"