Seite 8 von 58
Re: Dieselpreis
Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 17:22
von peene
Morgen Shoppingtour mit tanken nach Polen . Werde lieber nicht berichten .
Re: Dieselpreis
Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 17:24
von walter7149
Doch, mach mal !
Re: Dieselpreis
Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 17:47
von peene
Kann ich machen aber es wird wohl einigen Ideologen hier nicht sonderlich gefallen und da ich geduldeter Gast als Wohnwagenfahrer hier in diesem Forum bin lass ich es lieber bleiben .
Re: Dieselpreis
Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 17:49
von vorerst
peene hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 17:22
Morgen Shoppingtour mit tanken nach Polen . Werde lieber nicht berichten .
Wen du in der Nähe der Grenze wohnst, und die Vorteile eines billigen Einkaufes mitnehmen kannst, dann machst du doch alles richtig und es sei dir gegönnt. Würde wohl jeder machen wenn er diese Chance vor der Haustüre hat. Und wenn du dort tankst, dann wird das CO2 Polen angerechnet und nicht uns.

Re: Dieselpreis
Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 18:22
von Hans 7151
AufTour hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 10:29
Dennoch halten viele an ihren Linern fest oder kaufen sich gebrauchte Prestige Schlitten mit veralteter Motorentechnik
Was soll dann mit den Fahrzeugen geschehn, soll man sie verschrotten? Das wäre der schlechteste weg für die Nachhaltigkeit!
Grüße Hans
Re: Dieselpreis
Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 18:42
von Anon7
@peene
ich seh das so: unser erstes Mobil behielten wir 9 Jahre ( 1996-2005), war ein Knaus Alkoven 595 mit Ducato 230 als Träger und ca. 6,1 m Länge, bedeutete als ITD 115 PS und ca. 12,0 l/100 km.
Dann kam unser Sprinter (2005 bis 2021), 2,2 l Hubraum 129 PS mit Sprintshift= Semiautomatik und als TI mit 6,85 Länge, der auf die Gesamtfahrstrecke von 160.000 km einen Verbrauch von 10,86l/100 km verbrauchte.
Ein zukünftiges Mobil soll ein VI/Liner sein, der darf durchaus ca. 7,5-8,0 m lang sein. Erfahrungswerte hab ich nicht, lese aber immer wieder, dass so Concorde oder PhoeniX -Fahrzeuge bei einer seit Jahren gebauten Motortechnik , 3,0 l Hubraum und ca. 177 PS ( Du siehst, ich nehme jetzt schon die ältere Generation an Motoren) die zwischen 14 und 16 Liter Verbrauch liegen. Aber, da darf man auch drüber reden, die Fahrzeuge von den genannten Produzenten sind mehr als 2,35 m breit, mehr als 3,35 m hoch und zudem in einer Gewichtsklasse von 5,0-7,5 t zGG. Ich kann da keine Ressourcenverschwendung sehen, wenn so ein Fahrzeug etwa15-20.000 km im Jahr bewegt wird und beim Kauf schon ca. 6-8 Jahre alt ist. Die Motoren halten da sicher noch ewig.
Re: Dieselpreis
Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 19:53
von Alfred
rundefan hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 18:42
Ein zukünftiges Mobil soll ein VI/Liner sein, der darf durchaus ca. 7,5-8,0 m lang sein. Erfahrungswerte hab ich nicht, lese aber immer wieder, dass so Concorde oder PhoeniX -Fahrzeuge bei einer seit Jahren gebauten Motortechnik , 3,0 l Hubraum und ca. 177 PS ( Du siehst, ich nehme jetzt schon die ältere Generation an Motoren) die zwischen 14 und 16 Liter Verbrauch liegen.
Gib zu, dass du dich vom Walter aus Selbu beraten lässt!

Re: Dieselpreis
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 12:14
von peene
Diesel 1,27€ , Benzin 1,26€ , Kefir 0,6€ pro Liter usw.
in Pl , ab 1. Februar wird die Steuer für die Bevölkerung auf Benzin , Diesel und Grundnahrungsmittel gesenkt .
Re: Dieselpreis
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 12:18
von Anon7
Alfred, klares Nein!
Abgesehen davon ist das hier OT.
Re: Dieselpreis
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 17:11
von biauwe
Dieselpreise in Fi und N von heute
Re: Dieselpreis
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 17:22
von Anon26
rundefan hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 18:42
Ich kann da keine Ressourcenverschwendung sehen, wenn so ein Fahrzeug etwa15-20.000 km im Jahr bewegt wird
Das sehen diejenigen die sich als die letzte Generation [von was eigentlich] bestimmt anders wenn sie sich vor deinem Liner festkleben

Beste Gruesse Bernd
Re: Dieselpreis
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 17:23
von Anon26
Letzte Woche war der Dieselpreis in Italien an der Autobahn bei 2 Euro.
Beste Gruesse Bernd
Re: Dieselpreis
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 18:18
von Austragler
Luxman hat geschrieben: Di 22. Feb 2022, 17:23
Letzte Woche war der Dieselpreis in Italien an der Autobahn bei 2 Euro.
Beste Gruesse Bernd
Ich hab vor ein paar Tagen unseren Mercedes B 180 CDi vollgetankt, 47 Liter für € 78,-. Das war die bisher teuerste Tankfüllung seit wir das Auto haben. Literpreis € 1,68, ist doch wesentlich billiger als in Italien, es reicht aber auch.

Re: Dieselpreis
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 18:34
von Bevaube
Ich schaue schon nach günstigen Dieselpreisen und plane meine Tour auch entsprechend.
Aber an der Tanksäule zieh ich die Kreditkarte durch und mache voll und danach interessiert mich der Betrag nicht mehr. Sonst wäre mir schon der ganze Tag vermiest.
Gruss, Beat.
Re: Dieselpreis
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 18:34
von Anon6
Hier kann man sich sein Reiseland in Europa nach den Dieselpreisen aussuchen:
https://www.avd.de/kraftstoff/benzinpre ... ersprechen
Tschau
Re: Dieselpreis
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 18:36
von Anon26
Austragler hat geschrieben: Di 22. Feb 2022, 18:18
Glaub ich nicht.
Sanktionen gegen Russland - Erdoel/ Gas faellt weg.
Frau von der Leyen will das die Energie und der Sprit teurer wird in der gesamten EU wg. der Generation der Letzten.
Wir werden uns an Dieselpreise im Bereich 2 Euro und plus gewoehnen muessen auf Dauer.
Beste Gruesse Bernd
Re: Dieselpreis
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 18:37
von biauwe
AufTour hat geschrieben: Di 22. Feb 2022, 18:34
Hier kann man sich sein Reiseland in Europa nach den Dieselpreisen aussuchen:
Da fehlt Moldawien 0,88 €/Liter
Re: Dieselpreis
Verfasst: Di 22. Feb 2022, 18:51
von Bevaube
AufTour hat geschrieben: Di 22. Feb 2022, 18:34
Na ja, das sind aber Durchschnittspreise. Und die unterscheiden sich regional sehr erheblich!
Ich musste letzten Freitag unser Wohnmobil auf der Heimfahrt tanken und bin deshalb extra über Land gefahren. Etwa 30 Km von der Autobahn fand ich etliche Tankstellen, bei denen der Sprit gut 5% günstiger war. Und da die Strecke quer durch die Pampa auch kürzer war, hab ich gleich zweimal gespart.
Allerdings besteht natürlich bei solchen abgelegenen Tankstellen die Gefahr, dass man sich irgendwelch gammlige alte Brühe in den Tank füllt. Also Augen auf beim Dieselkauf!
LG,, Beat.
Re: Dieselpreis
Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 08:34
von Alfred
Bevaube hat geschrieben: Di 22. Feb 2022, 18:51
Allerdings besteht natürlich bei solchen abgelegenen Tankstellen die Gefahr, dass man sich irgendwelch gammlige alte Brühe in den Tank füllt. Also Augen auf beim Dieselkauf!
Schaust du in den Erdtank oder zapfst du eine Probe in ein Schauglas?
Re: Dieselpreis
Verfasst: Mi 23. Feb 2022, 09:03
von Anon26
Ich vermeide es an Dorfzapfen zu tanken und nur Markensprit - wenn moeglich Superdiesel.
Dank des Bioanteils haben wir jetzt Leben im Tank u.U. mit den Algen auf gut Freund.
Beste Gruesse Bernd