MobilLoewe hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 08:24Wenn jemand allerdings wochenlang an einem Ort steht, dann sind wahrscheinlich Tauschflaschen die bessere Lösung.
Warum ist das so? Ich glaube sogar, dass Tauschflaschen mein Leben im Ausland und bei längerer Reise mit einem 2 Flaschen übersteigenden Gasbedarf eher verkomplizieren.
Ich habe das alles schon irgendwie hinter mir....
- Wir tauschen leider keine deutschen Flaschen
- Nein, wir können leider nur Flaschen aus unserem eigenem System befüllen
- Technisch könnten wir das, aber wir dürfen nach Anweisung keine fremden Flaschensysteme befüllen
- Wir haben im Moment keine mehr. Unser Lieferant kommt erst nächsten Mittwoch
- Für unsere eigenen Flaschen haben wir leider keinen passenden Adapter für den Anschluss in ihrem Womo
-Wenn sie unsere eigenen Tauschflaschen verwenden möchten, ist die erste Flasche gekauft, das heißt: tauschen gegen voll = jal, Rücknahme bei Abreise = nein
- 5km weiter im Nachbarort ist ein Händler, der tauscht deutsche Flaschen. Der Preis war zuletzt 35 €
Und dann? Stopfe ich dann die leere Pulle in den Rucksack und stapfe 5 km zuerst hin und dann mit 25 KG auf dem Rücken 5 km zurück? Oder die landestypische Tauschflache... die stelle ich dann bei Abreise an den Straßenrand oder schenk sie dem Händler oder irgendwem? Also für mich ganz klar... sobald ich das Auto sowieso benötige, um ne leere Pulle gegen ne volle zu tauschen, weil das mit der Schlepperei nicht anders geht, bin ich mit meiner Tankflasche und einer grauen als Reserve deutlich besser bedient. ... und billiger ist es auch.
Jm2c