Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Smalltalk Gruppe
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#141

Beitrag von Agent_no6 »

Bin schon lange am Überlegen. Hab ein Flachdach und könnte auch selbst raufkraxeln, die Ständer montieren, ist ja alles kein Hexenwerk.
Den Anschluss dann von einem Elektriker machen lassen.
Das einzige was mich hindert, das Flachdach ist auch schon in den Jahren und ein Angebot für eine Renovierung hat mich blass werden lassen, zumal ja an sich nur die Ecken undicht werden. Mir würde ja eine pragmatische Überarbeitung genügen, aber das macht wohl kein Dachdecker, wenn dann neu.
Deshalb habe ich noch keine Platten auf dem Dach :roll:
Viele Grüße
Dietmar
M846
Beiträge: 3241
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#142

Beitrag von M846 »

Dachsanierung mit Photovoltaik kannst du über die KfW finanzieren.

Flachdach kann man gut selber montieren.
Elektrik muss du machen lassen, sonst wird die Anlage vom Versorger nicht freigeschaltet.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4084
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#143

Beitrag von Cybersoft »

Ich habe einen Balkon (selbst) in der corona Zeit saniert, da kein Dachdecker kam ...
Die Ecken der geklebten Dachpappe hatte Wasser durch gelasssen obwohl mehrfach geklebt/gefaltet.
Die Sonne auf der Südausrichtung hat in knapp 10 Jahren alles brüchig werden lassen, das Wasser sucht sich dann seinen Weg.

Wenn der Unterbau noch intakt ist:
https://www.amazon.de/Alfa-Flachdachabd ... =8-12&th=1 (es gibt auch größere Eimer)

Nicht ganz preiswert, aber sehr gut selbst zu verarbeiten. Das wird mit oder ohne Vlies (würde ich immer in den Ecken machen) aufgetragen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1626
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#144

Beitrag von Travelboy »

Flachdach ohne Afständerung bringt -10% Ertrag - ein Rechenexampel.

Für uns alleine Lebende Wohnmobilfahrer stellt sich dann die Frage der Nutzungszeit, wenn ich 150 Tage im Jahr unterwegs bin un das überwiegend in den Sonnenmonaten, was brauch ich dann für eine Leistung.

Meine Soarthermieanlage (5 Kollektoren und ein 800L Speicher) macht im Sommer 800l Wasser mit 120°C, kann ich aber nicht nutzen weil ich unterwegs bin.

Für eine PV Anlage würde sich dann nur eine Anlage rechnen, die die Grundlast vom Haus (sind bei mir ca. 3,5KWh/TAg) deckt und dann nur als Inselanlage ohne Netzeinspeisung und Zulassung vom EVU.
Schöne Grüße
Volker
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#145

Beitrag von Agent_no6 »

M846 hat geschrieben: Do 19. Mai 2022, 21:38
Dachsanierung mit Photovoltaik kannst du über die KfW finanzieren.

Flachdach kann man gut selber montieren.
Elektrik muss du machen lassen, sonst wird die Anlage vom Versorger nicht freigeschaltet.
Finanzierung ist ja kein Problem, bezahlen muß ich trotzdem.
Ich würde gerne pragmatisch sanieren ohne quasi ein neues Dach zu verlegen. Das wollte der Dachdecker machen, Brandschutz zum Nachbarn etc.
Wäre jetzt alles Pflicht. Brauch ich alles nicht, nur ein haltbares Dach. Die Folie auf der Fläche ist ja noch gut, nur die Ecken und Kanten an der Attika müssten erneuert werden. Dann wäre alles auch wieder Tippitoppi die nächsten 20 Jahre.
Na ja, egal, muß irgendwie da ran...
Viele Grüße
Dietmar
M846
Beiträge: 3241
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#146

Beitrag von M846 »

Dann ran ans Dach uns selber die Ecken neu verschweißen.
Ob man jetzt noch PV machen sollte, weiß ich nicht.
Die Preise steigen nur noch in Material ist schlecht zu bekommen.

Wer jetzt bestellt, hat oft einen ziemlich hohen Preis und eine ungewisse Lieferzeit.
Wenn man wie Volker oft unterwegs ist, reicht eine kleine Anlage ohne Netzanbindung.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
franz_99
Beiträge: 384
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:03
Wohnort: Oldenburger Land

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#147

Beitrag von franz_99 »

Knapp 4kwp kosten incl. Aluschienen für pfannendach ca. 3700€ für ein Set. 5,4kwp 4700€. Ja dann fehlt jemand der schraubt und ein Fachmännlein für die Anmeldung. Lagermäßig.
M846
Beiträge: 3241
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#148

Beitrag von M846 »

Wo hast du die auf Lager gesehen?
Die meisten Shops sind ausverkauft oder haben nur noch die günstigen Hersteller liegen.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1626
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#149

Beitrag von Travelboy »

Diese hier werden von unserem EVU (EWE) empfohlen,
https://www.alpha-solar.info/photovoltaikanlagen/

Brauchst halt ein Elektriker für die Anmeldung
oder als Balkonkraftwerk mit 600Watt, Steckerfertig für den Heimwerker
Schöne Grüße
Volker
M846
Beiträge: 3241
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#150

Beitrag von M846 »

Bei uns hat sich die EWE gar nicht gemeldet.
Bekannter hat ein Angebot von denen bekommen, das war aber extrem überteuert.

Wusste gar nicht das die Shops aus Bayern empfehlen.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1626
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#151

Beitrag von Travelboy »

Naja, überteuert würde ich nicht sagen, die Preise sind ja einschl. Montage,
geh mal auf die EWE - Solarseite und kannst ein Wenig hin und her rechnen.
https://www.ewe-solar.de/solaranlage-berechnen

Interessant ist auch diese hier
https://www.solarserver.de/pv-anlage-online-berechnen/

Aber ab einem gewissen Alter, wo man schon in 5-10 Jahren mit einer Eigentums- oder Mitwohnung in einer Seniorenresidenz spekuliert rechnet sich alles nicht mehr was an Investitionen in das eigene Haus noch sinnvoll ist.
Schöne Grüße
Volker
M846
Beiträge: 3241
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#152

Beitrag von M846 »

Die Preise auf der Seite stimmen nicht.
Wenn die dir ein Angebot schicken, kommen ganz andere Zahlen raus.
Das Angebot lag 700€/kWp über den anderen.
Und dabei fehlte auch noch das APZ Feld und die Kaskadenschaltung.
Grob 8000€ zu viel. Das finde ich überteuert.

Stimmt, wenn man sein Haus nicht behalten will, lohnt sich die PV Anlage nicht.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4084
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#153

Beitrag von Cybersoft »

Andi hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 18:47
Snowpark hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 14:14


Kurzer Hinweis, darum geht es:
*Überlastete Stromnetze
Bei Sonnenschein wird die Solaranlage von Herrn Husemann abgeschaltet

An mehr als 90 Tagen wurde die Anlage eines Mittelständlers in diesem Jahr schon zwangsabgeregelt. Ein Einzelfall oder drohende Normalität? Netzbetreiber, Solarwirtschaft und Bundesnetzagentur sind sich uneins..."
Warum dürfen Hausbesitzer nur 10 KW Anlagen haben ? Richtig die armen Stromkonzerne müssen ja Geld verdienen.
Gruß Andi
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4084
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#154

Beitrag von Cybersoft »

Es gibt keine 10Kw Beschränkung;
Es gibt nur je nach Leistung verschiedene Vorgaben bezzgl. Technik, mit / ohne Abschaltung, intelligentes Messsystem, eigener Zähler und und und ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 827
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#155

Beitrag von Andi »

Richtig und warum werden größere Anlagen nicht mit Fördergeldern bezuschusst 😳 ich meine im Privathaushalt 😘
Gruß Andi
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4084
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#156

Beitrag von Cybersoft »

rundefan hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 16:41
Abschaltung von PV-Anlagen sind doch schon seit Ewigkeiten möglich. Wird hauptsächlich bei Hausanlagen < 10 kWp vom Abnehmer gefordert, entweder über ein digital angesteuertes Rundschaltrelais ( so wie früher die Elektro-Nachtstromheizung) oder über die 70% -Leistungsbegrenzung im Wechselrichter.
Aber bisher werden die kleinen Anlagen nicht geschaltet, da zum Einem der Rundsteuerempfänger recht unzuverlässig ist und der Aufwand der Entschädigung für viele kleine Anlagen recht hoch ist. Die 70% Steuerung (egal ob hart oder weich) ist keine Schaltung von außen, die ist fest, macht aber nicht so viel aus, vielleicht 3-4%, da wird ja nur die Spitze der Leistung gekappt.
Das Problem ist aber Hausgemacht. Die EVU's haben nicht damit gerechnet, dass immer mehr Hauseigentümer eine PV-Anlage aufs Dach schnallen und die Zuleitungen irgendwann grenzwertig belastet werden könnten. Um die Kosten einer Leitungserneuerung einzusparen, werden die Einspeisenden begrenzt.
Das Problem ist leider nicht so einfach wie Du es darstelltst. Es gibt nicht das EVU. Das sind per Gesetz drei verschiedene Unternehmen.
1) Die Stromverkäufer - Das ist der Stromhändler mit den man in der Regel den Stromliefervertrag hat
2) Der Messstellenbetreiber - der betreibt den Zähler und die Messung
3) der Verteilnetzbetreiber- das ist der der das Netz baut und stabil halten muss
(das 1-3 nicht direkt miteinander (intern) sondern diskriminierungsfrei und transparent miteinander kommunizieren dürfen ist ja auch klar ;) )

Das ist deutscher Overkill und gibt es in keinem anderem Land der Welt. So richtig toll wird es in ein paar Jahren wenn das ...

3 stellt fest dass er ein Problem im Netz --- fragt 2 wie der aktuelle Zustand bei xyz ist -- sagt 2 er soll abschalten -- 2 sagt 1 und 3 das er abgeschaltet -- 1 zahlt dem Kunden dann Geld dafür was er von 1 bekommt -- 1 hat höhere Kosten und hebt die Entgelte an die Kunde dann zahlen MUSS

Was ein Blödsinn ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4084
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#157

Beitrag von Cybersoft »

Andi hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 20:15
Richtig und warum werden größere Anlagen nicht mit Fördergeldern bezuschusst 😳 ich meine im Privathaushalt 😘
Das hängt ja von den Ländern wiederum ab; Der Förderalismus lässt grüßen!

alles was jetzt relevant wird steht hier https://dserver.bundestag.de/btd/20/016/2001630.pdf
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1626
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#158

Beitrag von Travelboy »

Mein Nachbar hat gerade installieren lassen
15 kWp Module und 10 kWh Speicher,
er macht damit jetzt bei voller Sonne 10 kW/h, 2kW verbraucht er selbst und 8 kW liefert er dem EVU für 6ct/kW.

Was die ganze Anlage gekostet hat mag er nicht sagen, nur das sich die Anlage in seinem Leben nicht mehr amortisieren wird, egal er ist erst einmal glücklich und freut sich das er jetzt vollkommen autark ist,

Bin gespannt, was die Anlage im Winter oder bei mehreren Tagen ohne Sonne macht,
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 827
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#159

Beitrag von Andi »

@ Cybersoft das ist natürlich alles geregelt. Ich stelle nur die Frage warum bis 10 KW ???
Habe selber die Möglichkeit ca.30 KW aufs Dach zu setzen dann muss ich aber ein Kleinbetrieb anmelden Steuern zahlen usw.
Nenn mir bitte einen Grund für max 10 KW
Gruß Andi
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4084
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

#160

Beitrag von Cybersoft »

Ein 15kW Anlage mat bei Südausrichtung auch 15kW .. Ich schätze das ist eine O-W Anlage, dann passen die 10kW. Hätte er den Speicher weg gelassen wäre er in 15 Jahren postiv ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“