Seite 8 von 15

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Do 10. Mär 2022, 00:14
von womooli
Hallo zusammen,
ich habe soweit fertig :mrgreen:
Wie schon geschrieben ist das ganze mit TPU von Giantarm gedruckt. Durch das TPU ist es einigermaßen flexibel und passt sehr gut den Rundungen an ohne raus zu rutschen. Ich bin noch dabei eine Sicherung zu basteln. Dafür brauche ich aber noch etwas Zeit. Muß mich erstmal in Sketchup einarbeiten. Die ist aber nicht wirklich ein Muß

Die Sicherung besteht jetzt aus 2 Teilen. Dadurch ist es einfacher die Teile in einem Brief zu verschicken, wenn jemand Interesse hat.
Ich kann gerne welche Drucken und gegen Porto und Materialkosten verschicken.
Kosten liegen dann bei 2€ inkl Versand.
Schickt einfach eben eine PN bei Interesse.

Wenn es reicht kann ich auch zum Treffen welche mitbringen. Oder ich lade gleich den Drucker ein 8-)
Da würde ich dann gegen ein schönes Kaltgetränk tauschen *YAHOO*

Für die Selberdrucker der Link zu Thigiverse
https://www.thingiverse.com/thing:5279609





Und noch ein paar Bilder
2022-03-09 16.04.19.jpg
2022-03-09 16.00.06.jpg
2022-03-09 15.58.54.jpg
2022-03-09 15.58.48.jpg
2022-03-08 19.06.09.jpg

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Do 10. Mär 2022, 20:33
von walter7149
womooli hat geschrieben: Do 10. Mär 2022, 00:14
ich lade gleich den Drucker ein 8-)
Ja, das ist wohl die bessere Variante, spart den Versand und die Märchensteuer beim Tauschgeschäft 1 : 1 .

Hätte Interesse für 2 Paar Hekisicherungen im Tausch gegen Elchbraten ? Rentierbraten ? Walbraten ?
Kannste dir aussuchen, getauscht wird zum Forumstreffen in Bingen am Rhein ?

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Do 10. Mär 2022, 21:17
von Hoefo
Hallo Oliver,

kann es sein das Thingiverse erst Deinen Beitrag freischalten muss?
Ich bekomme unter Deinen Link nur eine Fehlermeldung.

Liebe Grüße
Hoefo

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Do 10. Mär 2022, 21:32
von womooli
Sorry sollte jetzt gehen.

@Walter, genau in der Reihenfolge kannst du das Tauschmaterial in deine Kühlbox einpacken 8-)

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Do 10. Mär 2022, 21:40
von Doraemon
Oli, find ich echt klasse und mein Repekt für die Umsetzung auf die Bitte einer Forumskollegin.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Do 10. Mär 2022, 22:40
von walter7149
womooli hat geschrieben: Do 10. Mär 2022, 21:32
@Walter, genau in der Reihenfolge kannst du das Tauschmaterial in deine Kühlbox einpacken 8-)
Sind dann die Hekisicherungen auch aus Gold ? *YAHOO*

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Sa 12. Mär 2022, 19:09
von custom55
Hallo Olli,
vielen Dank für die schnelle Lieferung.
Ich habe ja null Ahnung von dieser 3-D Druckerei, deshalb eine Frage:
Bei den Teilen ist im Inneren ein Gitterraster mit ca. 3mm Kantenlänge erkennbar. Sind die Teile dazwischen hohl, oder sind sie im Gitterbereich dichter gedruckt?

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Sa 12. Mär 2022, 22:56
von womooli
Hallo Uwe,
Das ist das sogenannte Infil.

Ich versuche mal kurz zu erklären wie solche eine Konstruktion und dann der Druck ablaufen.
Also als erstes muß ja wie bei mir das Teil konstruiert werden. Dafür brauche ich erstmal die Maße. Die hab ich abgepauscht.
CCI06032022_0001.jpg
Dann muß das ganze ja in 3D konstruert werden. Da gibt es dieverse Programmme. Ich selber nutze Sketchup
1.JPG
Wenn das dann alles soweit ist muß dem Drucker gesagt werden wie er zu Drucken hat. Dafür gibt es die Slicer Programme.
Ich nutze da den PrusarSlicer
2.JPG
Hier wird dann das 3D Objekt reingeladen und das Programm berechnet den besten Weg wie das Filament für den Druck am besten in welcher Reihenfolge aufgetragen wird.
Im Slicer hab ich dieverse Einstellmöglichkeiten. Z.B. welches Filament, mit welcher Temperatur wird gedruckt, wie soll die Geschwindigkeit sein usw.
Es gibt da jede Menge. Und das ist auch schon das Größte Problem. Da muß man sich für jeden Druck rantasten. Selbst bei gleichem Filament kann es sein das es mal perfekt ist und ein anderes mal nicht.
Bei dem oberen Bild sieht man die einzelnen Linien die gedruckt werden.
Das Infil kann man auch frei bestimmen. Ich nehme eigentlich meistens 20% Das ist auch auf dem Bild zu sehen.
Hier mal mit 10%
3.JPG

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: So 13. Mär 2022, 18:54
von custom55
Aha, danke für die Info.
*2THUMBS UP*
Wieder what learnd

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 21:03
von Doraemon
vielleicht kanns jemand brauchen,
2022-03-25 19.50.58.jpg
habe ich bei thingiverse gefunden und gleich ausgedruckt, kam mir ganz gelegen da mein Feststeller nicht mehr funzt.

https://www.thingiverse.com/thing:4702708

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: So 27. Mär 2022, 23:03
von Doraemon
Das wird wohl mein nächstes Projekt, aber vorher muss ich einige Schachteln fürs Womo drucken.

https://www.thingiverse.com/thing:3933041

für ein paar Euro die SOG Absaugung

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 08:33
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: So 27. Mär 2022, 23:03
für ein paar Euro die SOG Absaugung
Was für ein Lüfter kann man da nehmen?
Der sollte ja auch Feuchtigkeit/Kondenswasser vertragen.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 08:38
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 08:33
Doraemon hat geschrieben: So 27. Mär 2022, 23:03
für ein paar Euro die SOG Absaugung
Was für ein Lüfter kann man da nehmen?
Der sollte ja auch Feuchtigkeit/Kondenswasser vertragen.
Habe noch keine Idee, Danke für den Hinweis, ein PC Lüfter wird dann wohl nicht das richtige sein. *THUMBS UP*

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 08:50
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 08:38
ein PC Lüfter wird dann wohl nicht das richtige sein
Doch, nur nicht lange. Ein "echter" SOG ist wasserdicht und geht auch nach ein paar Jahren kaputt.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 11:31
von AndiEh
Doraemon hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 08:38
biauwe hat geschrieben: Mo 28. Mär 2022, 08:33

Was für ein Lüfter kann man da nehmen?
Der sollte ja auch Feuchtigkeit/Kondenswasser vertragen.
Habe noch keine Idee, Danke für den Hinweis, ein PC Lüfter wird dann wohl nicht das richtige sein. *THUMBS UP*
Es gibt ja wasserfeste Lüfter. z.B.: KLICK

Gruß
Andi

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 12:07
von Sparks (verstorben)
Ein normaler PC-Lüfter langt. Hab ich jetzt auch an der Trenntoilette verbaut. Läuft seit 8 Monaten ohne Probleme. Das sind halt brushless Motoren.
In Friedrichshafen auf der Maker-Fair hatten da ein Team aus ganz normalen PC-Lüftern eine Unterwasserdrohne gebaut.
Ist zwar etwas langatmig aber anschauen lohnt https://www.youtube.com/watch?v=DjItuOJX9BE

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 14:51
von Glatzcop
Hallo zusammen, ich habe von eurem 3D-Druck-Bereich gehört und mich gleich mal angemeldet! ;-) Ich bin seit 2 Jahren Camper und etwa doppelt so lang 3D-Drucker (oder "Maker", wie es neudeutsch heißt). Und natürlich habe ich schon so einiges für den Camper konstruiert und gedruckt. Ich würde die Sachen natürlich gerne mit euch teilen. Allerdings ist noch nicht alles davon veröffentlicht. Ich werde das versuchen, das jetzt mal nach und nach zu machen.
Die Teile würde ich hier gerne vorstellen und dann verlinken. Ich würde für jedes Teil einen neuen Post machen, dann lässt sich das besser zitieren, falls jemand Anmerkungen oder Fragen dazu hat.
Einige Sachen (nicht nur für den Camper) habe ich bei Thingiverse veröffentlicht. Das mit Abstand erfolgreichste Teil ist eine Filament-Drybox, die aus einer luftdichten IKEA-Box gebaut wird. Ich werde in Zukunft aber vermutlich nichts mehr bei Thingiverse veröffentlichen, da diese Seite extrem schlecht programmiert ist und kaum gepflegt wird. Es sind sogar schon Teile verschwunden, die ich veröffentlicht habe. Deshalb wechsle ich jetzt zu der Seite von PrusaPrinters. Das hat für mich den positiven Nebeneffekt, daß ich dort für eine gewisse Anzahl von Downloads Punkte sammeln kann, von denen ich mir dann später Filament bestellen kann. Für euch sind die Downloads der Teile natürlich trotzdem kostenlos.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 19:28
von kai_et_sabine
Mir geht es nicht um kostenlos, sondern um Open Source. Und da passt mir PrusaPrinters nicht rein.

gruss kai

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 19:43
von Glatzcop
Wie meinst Du das? Was ist bei PrusaPrinters (also die Datenbank für 3D-Druck, nicht die Drucker selbst) nicht Open Source? Man kann da dieselben Creative Common Lizenzen einstellen wie bei Thingiverse auch.
Bildschirmfoto 2022-03-28 um 19.40.03.png

Quadlock - Brodit Adapter (Handyhalterung)

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 19:57
von Glatzcop
Hier mal mein erstes Teil: Ich nutze schon seit Jahren in all meinen Autos - und jetzt auch im Camper - die Brodit-Handyhalterungen. Da gibt es für jeden Fahrzeug- und Handytyp spezielle Halterungen. Inzwischen nutze ich für das Handy allerdings nur noch das Quadlock-System. Dabei hat man eine Handy-Hülle, in der die Halterung quasi integriert ist. Das Gegenstück findet sich an den entsprechenden Halterungen, womit man das Handy dann am Fahrradlenker, an einem Armband, Motorrad, Auto... was auch immer - befestigt werden. Um das beste aus beiden Welten zu haben, habe ich mir einen Adapter gebaut, mit dem ich die Quadlock Halterung mit Qi-Charging auf die Brodit Grundplatte im Auto montieren kann. Das sieht dann so aus:
IMG_1488.JPG
https://www.thingiverse.com/thing:4460965