Seite 8 von 10

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 09:09
von Acki
rogger613 hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 09:02
Mir fällt gerade noch ein Aspekt ein, warum ich ungern im LKW-Überholverbot überhole...durch die Pflicht in Frankreich diese tollen Aufkleber anzubringen oute ich mich auch innerhalb Deutschland, das ich >3,5t bin.
...
Die Schilder muss man ja nicht "flächendeckend" tragen ... meine werden nur für Frankreich montiert (Magnet vorne, ablösbare Kleber hinten)! ;-)

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 11:11
von Avalanche
Alfred hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 08:48
Avalanche hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 06:42
Mir sind lediglich Urteile bekannt, da wurde deutlich darunter gefahren.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Du sagst es, "Unwissend"

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 14:32
von Kalle-OB
In den NL fahre ich häufiger 80 km/h nach GPS. Wer will mich denn zwingen schneller zu fahren, als ich vom Gesetzgeber aus darf. (In NL Womo >3,5t max 80 km/h.)

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 15:06
von Seewolfpk
Kalle-OB hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 14:32
In den NL fahre ich häufiger 80 km/h nach GPS.
Habe ich jahrelang auch gemacht und wurde ständig von LKWs überholt.
Habe dann von einem LKW-Fahrer gehört, das bis zu 85 km/h nichts passiert.
Seitdem fahre ich auch 85 km/h gemäß GPS und werde nicht mehr von LKWs überholt.
Bußgeld gab es bisher auch nicht.
Kann mich allerdings nicht dafür verbürgen, das die Aussage stimmt.
Es ist auch von niederländischen Wohnmobilisten zu lesen, das Wohnmobile >3,5 to auch 100 km/h fahren dürfen. Der ADAC konnte das bisher nicht bestätigen und ich werde es nicht ausprobieren. :-)

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 16:26
von Acki
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 15:06
Kalle-OB hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 14:32
In den NL fahre ich häufiger 80 km/h nach GPS.
Habe ich jahrelang auch gemacht und wurde ständig von LKWs überholt.
Habe dann von einem LKW-Fahrer gehört, das bis zu 85 km/h nichts passiert.
Seitdem fahre ich auch 85 km/h gemäß GPS und werde nicht mehr von LKWs überholt.
Bußgeld gab es bisher auch nicht.
Was auch absolut logisch ist:
Bei der elektronischen Messung gibt es die sogenannte "Sicherheitsmarge“. Entsprechen sind die Messgeräte so eingestellt, dass sie erst auslösen, wenn die Summe aus Erlaubter Geschwindigkeit plus Geschwindigkeitsmarge überschritten wird …

E17E3741-F1FC-4830-B654-063619571AAF.jpeg

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 18:27
von LT35
Moin
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 15:06

Es ist auch von niederländischen Wohnmobilisten zu lesen, das Wohnmobile >3,5 to auch 100 km/h fahren dürfen. Der ADAC konnte das bisher nicht bestätigen und ich werde es nicht ausprobieren. :-)
https://wetten.overheid.nl/BWBR0004825/2017-07-01/

Ab Artikel 22 oder so.

Die Differenzierung hängt möglicherweise wieder von der Zulassungsart ab. Der als „PKW“ zugelassene Camper-Van darf dann schneller (100/130).

Gruß
K.R.

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Mo 26. Sep 2022, 21:15
von Bevaube
Cybersoft hat geschrieben: So 25. Sep 2022, 22:21
Anscheinend weißt Du nicht dass die Fahrer bewusst bis zu 88 fahren?!
Auch schön zu beobachten bei Gefahrgütern, die halten sich meist an die 80, vermutlich sind die Strafen da höher und die Kontrollen enger.
Ich rege mich schon lange nicht mehr auf, wenn ich im Strassenverkehr unterwegs bin. Schon die Nerven ganz erheblich. Denn wenn ich mich aufrege, so ändert das nichts an der Situation. Selbst wenn der betreffende Lenker das mitkriegen würde, so änderte er sein Verhalten kaum.
Ich teile Deine Beobachtung, dass einzelne Trucker mit mehr als nur 80+ unterwegs sind. Das sind dieselben, die einen Kameraden in einem Elefantenrennen mit 1 Km/h Differenzgeschwindigeit überholen und die ganze Branche in Verruf bringen. Aber mMn sind die überwiegende Zahl der Brummipiloten vernünftig, aber die schwarzen Schafe stechen eben heraus.
Die Fahrer von Gefahrgut werden tatsächlich erheblich stärker kontrolliert. Und das Kontrollgerät protokolliert auch die kleinste Übertretung. Also muss der Beamte auch kein Radargerät bemühen oder mit dem Streifenwagen hinterher fahren. Zudem achten bei vielen Unternehmen die Vorgesetzten, dass ihre Fahrer die Vorschriften einhalten und sanktionieren Fehlbare von sich aus.

Gruss, Beat.

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 27. Sep 2022, 08:10
von Agent_no6
LT35 hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 18:27
Moin
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 15:06

Es ist auch von niederländischen Wohnmobilisten zu lesen, das Wohnmobile >3,5 to auch 100 km/h fahren dürfen. Der ADAC konnte das bisher nicht bestätigen und ich werde es nicht ausprobieren. :-)
https://wetten.overheid.nl/BWBR0004825/2017-07-01/

Ab Artikel 22 oder so.

Die Differenzierung hängt möglicherweise wieder von der Zulassungsart ab. Der als „PKW“ zugelassene Camper-Van darf dann schneller (100/130).

Gruß
K.R.
"die laut Zulassungsbescheinigung zur Klasse der Nutzfahrzeuge gehören"
Mein Camper mit 5 To gehört zu M1, das ist definitiv kein Nutzfahrzeug sondern dient der Personenbeförderung. Ich fahre in Holland immer 100 kmh und überhole auch mal die Politi, ich hatte noch nie Probleme

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 27. Sep 2022, 09:10
von Cybersoft
Wobei ihr in den Niederlanden aufpassen müsst, das ist ein wenig komplizierter.
Unabhängig von dem Gewicht und der Klasse (M1/N1) gilt ab 7 Meter Länge, es dürfen nur die rechten beiden Spuren befahren werden!
Überholverbote für LKW gelten dagegen nicht für Fahrzeuge M1, wohl aber unabhängig vom Gewicht für nicht M1!!
Wohnmobile (zur Personenbeföderung....) unabhängug von (M1/N1) gelten bei der Geschwindigkeit als PKW.

Warum die das so kompliziert gemacht haben?

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 27. Sep 2022, 11:16
von KDS
Hallo Leute, ich habe für alle Meinungen Verständnis.
Wenn jeder von Euch das tut wie er es für Richtig hält, ist es doch ok.
Der eine wird erwischt und muss zahlen, der ander eben nicht.
Es ist vor einiger Zeit im TV darüber diskutiert worden und man hat ( wiedermal) versprochen,
die Sache bei der nächsten großen Zusammenkunft im Bundestag darüber zu diskutieren und evtl. auch eine Gesetzesänderung für WoMo`s zu veranlassen.
Also bis dahin soll doch jeder für sich die Entscheidung treffen.

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 27. Sep 2022, 11:35
von Berchumer
Dieselreiter hat geschrieben: Mo 26. Sep 2022, 08:56
Berchumer hat geschrieben: Mi 21. Sep 2022, 15:42
Auch wenn Ihr mich jetzt steinigt ich bin 2 Jahre mein Womo mit 3,5 t gefahren und habe überholt und jetzt durch die Auflastung auf 3,95t soll ich in der gefährlichen LKW Schlange fahren. Das wäre mit zu gefährlich und wer soll meinem Mobil ansehen das ich aufgelastet bin
Das kannst du handhaben, wie du willst. In Deutschland. Wenn du mit derselben Einstellung im Ausland fährst, riskierst du wesentlich mehr als einen Punkt in Flensburg.
Es geht mir nur um Deutschland im Ausland halte ich mich an die Regeln nur diese sind in Deutschland sagen wir mal so … Schwachsinn.

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 27. Sep 2022, 11:59
von hwhenke
Hallo,
da verrutscht etwas grundlegendes; Regeln sind die Basis des Zusammenlebens. Sie sollten für alle gleich gelten, wenn jeder seine nicht gewünschten als "Schwachsinn" bezeichnete ist eine vernünftiges Zusammenleben unmöglich.
In diesem Sinne;
LG Horst
Aber jeder denkt an sich, außer mir, ich denk an mich ;-)

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 27. Sep 2022, 12:55
von Mobildomizil
Das gilt aber nur, wenn die Regeln auch was regeln. Das Chaos in DE gibt es doch nur, weil die StVO weder Pkw definiert noch auf EU-Klassen wie M1 umstellt. Dagegen ist die NL-Regelung doch völlig klar, muss man nur kennen.

Gruss Manfred

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 21:17
von Oskar 2606
Berchumer hat geschrieben: Mi 21. Sep 2022, 15:42
Auch wenn Ihr mich jetzt steinigt ich bin 2 Jahre mein Womo mit 3,5 t gefahren und habe überholt und jetzt durch die Auflastung auf 3,95t soll ich in der gefährlichen LKW Schlange fahren. Das wäre mit zu gefährlich und wer soll meinem Mobil ansehen das ich aufgelastet bin .
Sein Gewicht sieht meinem "Oskar" auch niemand an, aber wir fahren doch alle große Fahrzeuge! Letztlich ganz egal wie schwer du unterwegs bist, du mußt immer in der Lage sein eine Rettungsgasse zu bilden! Ich möchte nicht derjenige sein der da nicht für genügend Platz sorgen kann ...

Grüße Rainer

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 21:55
von Andi
hwhenke hat geschrieben: Di 27. Sep 2022, 11:59
Hallo,
da verrutscht etwas grundlegendes; Regeln sind die Basis des Zusammenlebens. Sie sollten für alle gleich gelten, wenn jeder seine nicht gewünschten als "Schwachsinn" bezeichnete ist eine vernünftiges Zusammenleben unmöglich.
In diesem Sinne;
LG Horst
Aber jeder denkt an sich, außer mir, ich denk an mich ;-)
Das musst du mir mal erklären nach dem Freispruch vom Audi Cheff? ist doch nur gesülze was da kommt.
Gruß Andi

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 00:05
von Sellabah
Ich fahre eigentlich immer vernünftig, vor allem defensiv.
Was ich aber nicht beachten tu mit meinen Wohnmobilen über 3,5t ist das Überholverbot, außer an "Knubbelstellen" wie AB Kreuze in NRW.

Mögliche Konsequenzen muss ich dann halt tragen.

LG
Sven

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 08:16
von DerTobi1978
Genauso mache ich das auch. :-)

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 09:52
von Luxman
Ich auch - mein Fahrzeug gibt es genauso als 3,5tonner und das darf überholen.
Wenn ich leer fahre bin ich sogar bei 3,5to Gewicht.

Mir erschließt sich da kein Gefahrenpotential nur ein Behördenirsinn.

Ich überhole nicht in Baustellen oder Engstellen aber da ist sowieso 2,2m oder 2m Breite reguliert.

Beste Gruesse Bernd

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 10:09
von jagstcamp-widdern
wozu egt. bei roten ampeln halten oder in 30er zonen 30 fahren :?:
oder die "normalen" überholverbote....
freie fahrt für freie bürger, v.a. für die, denen noch ein friedensvertrag fehlt! @=

Re: LKW Überholverbot für Wohnmobile >3.5 t ?

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 10:13
von rumfahrer
Berchumer hat geschrieben: Di 27. Sep 2022, 11:35
Auch wenn Ihr mich jetzt steinigt ich bin 2 Jahre mein Womo mit 3,5 t gefahren und habe überholt und jetzt durch die Auflastung auf 3,95t soll ich in der gefährlichen LKW Schlange fahren. Das wäre mit zu gefährlich und wer soll meinem Mobil ansehen das ich aufgelastet bin
Ne, natürlich äusserlich schwer zu erkennen aber sollte es zu einem Schadensfall kommen, wird es eben doch unangenehm. Da zählt dann für die Versicherungen womöglich nur die Frage, was du auf der linken Spur verloren hattest - unabhängig davon, wer der Verursacher war.

Gruß
Steffen