Seite 8 von 9

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 10:04
von Austragler
Ich habe meine neue Supervolt Batterie ausgepackt und habe die entsprechende APP runtergeladen.
Laut Anzeige liegt der Ladezustand der neu gelieferten Batterie bei 3 %, die Zellenspannung beträgt einheitlich 3,31 Volt je Zelle. Nun hängt sie an meinem alten Bosch- Ladegerät das ca. 8 A Ladestrom liefern soll. Tut es jedoch laut Anzeige nicht, der Ladestrom liegt bei ca. 4,7 A, es dauert laut App 20h 20min bis die Batterie voll ist. Macht aber nix. Die Ladespannung meines Bosch-Gerätes liegt gerade mal bei 13,36 Volt, d.h. die Batterie kann mit diesem Gerät nicht voll geladen werden. Mein 10A-Cetek Ladegerät darf zum Laden nicht verwendet werden wegen des Desulfatierungsprogramms, das läßt sich nicht abschalten.
In den nächsten Tagen wird die Batterie ins Wohnmobil eingebaut, das dortige Ladegerät wird sie dann voll laden.

Die per PdF ausdruckbaren Unterlagen zu der Batterie sind umfangreich und beantworten alle Fragen, die App ließ sich per QR-Code problemlos aus dem App-Store herunterladen, sie funktionierte sofort, die Anzeigen sind sehr übrsichtlich.
Im Moment ist der Ladestrom auf 4,39 A gesunken, die Zeit bis vollgeladen auf 22h angestiegen. Immerhin sind schon mal 5% der Kapazität erreicht.

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 17:17
von Frank888
Hat dein Wohnmobil schon einen Victron Solarladeregler oder ein ähnliches der auch ein Programm für LiFePO4 hat?
Ich habe zusätzlichen noch ein 20 A Ladegerät für LiFePO4 angeschafft.
Wenn die Batterie SOC 3% anzeigt bei 3,31V pro Zelle ist nicht auszuschließen ob das überhaupt stimmt.
Das BMS braucht mehrere Zyklen um richtig zu rechnen.
Der Balancer arbeitet erst ab 14,40V, es sollten alle Zellen bei 3,65 V ausgeglichen sein.
Das ist mit dem Ladegerät das du benutzt nicht zu machen.

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 17:21
von biauwe
Frank888 hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 17:17
er Balancer arbeitet erst ab 14,40V,
Welche Balancer meinst Du?
Nicht jeder fängt erst bei 3,65 V an zu arbeiten!

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 18:18
von Frank888
JDB BMS 4S 150 A .
Ist einstellbar, und bei meiner 280er Selbstbau verbaut.
Meine Batteriezellen sind absolut gleich egal welcher SOC.

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 18:20
von Austragler
Frank888 hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 17:17
Hat dein Wohnmobil schon einen Victron Solarladeregler oder ein ähnliches der auch ein Programm für LiFePO4 hat?
Ich habe zusätzlichen noch ein 20 A Ladegerät für LiFePO4 angeschafft.
Wenn die Batterie SOC 3% anzeigt bei 3,31V pro Zelle ist nicht auszuschließen ob das überhaupt stimmt.
Das BMS braucht mehrere Zyklen um richtig zu rechnen.
Der Balancer arbeitet erst ab 14,40V, es sollten alle Zellen bei 3,65 V ausgeglichen sein.
Das ist mit dem Ladegerät das du benutzt nicht zu machen.
Ich weiß dass ich den neuen Akku mit dem stationär benutzten Ladegerät nicht voll kriege. Der Akku hängt seit ca. 9 Uhr vormittags an diesem Gerät und derzeit beträgt der Ladestand 43%.
Das im Wohnmobil verbaute Ladegerät sollte den Akku vollladen können, der Solarregler tut nichts zur Sache, er speist den Solarstrom ja ins Ladegerät. Ob es an dem Solarregeler was einzustellen gibt muß ich erst nachsehen.
Die Zellenspannung liegt derzeit bei 3,37 Volt an allen 4 Zellen, der Stromfluß vom Ladegerät beträgt 4,88 A, die Ladespannung beträgt 13,47 Volt.
Wie ich schon schrieb befindet sich der Akku noch nicht im Wohnmobil, er steht samt Ladegerät neben mir im Büro. Das Ladegerät ist ein uraltes Bosch Battmax, es kann 6- und 12-Volt Batterien laden und sollte bei 12 Volt 8A Ladestrom liefern, es liefert laut BCS jedoch nur 4,88A, zu regeln ist an dem Gerät nichts.
Ich komme in dieser Woche nicht mehr dazu den Akku ins Wohnmobil zu stellen, meine Söhne und ein paar Helfer wollen am Samstag im Wald Bäume pflanzen, ich bereite die Pflanzfläche vor so gut es geht, das hat Priorität.
Morgen früh gebe ich Bescheid wieviel Strom der Akku mit dem ungeeigneten Ladegerät gefuttert hat.

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 19:47
von Frank888
IMG_20230311_205338_449.jpg
Mach dir keinen Stress und beobachte einfach was basiert die Zellen sollen halt ziemlich gleich bleiben.
Hast ja bestimmt schon viel gelernt.
Wir sind auch im Wald gewesen und Holz gemacht, 80 Ster geworden und erst seit einer Woche fertig geworden.

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Do 16. Mär 2023, 20:12
von Andi
Einbauen und ein paar Zyklen abwarten. Habe selber zwei 150er. Eine hatte mit OVP Probleme und wurde anstandslos ausgetauscht. Seit ein Jahr läuft alles problemlos, und ich schaue immer weniger auf die Batterien, weil sie tun was sie sollen 😁.
Gruß Andi

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 07:11
von Austragler
So, nun bin ich aufgestandem und sehe nach dem neuen Akku. Er hängt seit nunmehr knapp 22 Stunden an meinem uralten, ungeregelten Bosch-Ladegerät.
Nun ist er voll geladen.
Spannung: 14,77 Volt
Zellspannungen:
3,69 Volt
3,70 Volt
3,69 Volt
3,69 Volt

Passt also alles.

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 08:24
von Andalus
Stimmt leider nicht alles.
Ladespannung ist deutlich überschritten mit 14,77V
Dein Lieferant gibt an 14,2-14,6V
:-O

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 09:09
von Frank888
Ich glaube es nicht der verarscht uns.
Das BMS wäre lägst in OVB gegangen und hätte Abgeschaltet.
Mach einfach ein Screenshot und vom BMS und stell es ins Forum 😊

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 09:10
von Cybersoft
Was ist denn da für ein Murks BMS drin?
So weit würde ich nicht laden.

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 09:31
von Doraemon
Das BMS ist wahrscheinlich auf OVP mit 3,75V eingestellt. Also für einmal volladen sehe ich da kein Problem, würde es aber auf 3,65V runtersetzen.

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 09:34
von biauwe
Austragler hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 07:11
Passt also alles.
Lass Dich hier nicht verunsichern!

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 09:43
von Austragler
Ich habe Ladegerät und Batterie vor einer Stunde getrennt.
Nun zeigt das BMS folgendes an:
Spannung 14,3 Volt
Zellenspannung zweimal 3,57 Volt und zeimal 3,58 Volt
Währen das Ladegerät noch angeschlossen war wurde in der Statuszeile angezeigt dass der Überladeschutz aktiviert war.

Das Smartphone liegt grad vor mir, nun zeigt das BMS für alle 4 Zellen 3,57 Volt an.

Was sollte denn nun nicht passen ?

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 09:46
von biauwe
Austragler hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 09:43
Was sollte denn nun nicht passen ?
Es passt!

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 10:01
von franz_99
Ich lade nur bis 14,4V, aber jeder wie er meint. Bald stelle ich auf 14,2V um. Sommerbetrieb!

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 10:11
von biauwe
franz_99 hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 10:01
Bald stelle ich auf 14,2V um. Sommerbetrieb!
Mußt nur sicher stellen, das die Balancer auch im Sommer arbeiten ;-)

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 10:25
von Frank888
Ich würde trotzdem eine andere Ladetechnik überdenken und dadurch absichern.
So ein neuer Solarladeregler kostet nicht die Welt und du hast eine Zweifache Sicherheit.
Sollten vorher eine AGM Batterie im Aufbau gewesen sein dann das eingebaute Ladegerät umstellen.
Weiter viel Spaß, du wirst bestimmt begeistert sein.
Anmerkung, die Zellen werden mit 3 Nachkommastellen angezeigt Beispiel
3,651 das ist keine Haarspalterei.

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 10:37
von biauwe
Frank888 hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 10:25
die Zellen werden mit 3 Nachkommastellen angezeigt Beispiel
3,651 das ist keine Haarspalterei.
Was sagt der 3. Wert der Nachkommastellen aus?
Außer das er sichtbar ist.

Re: Diskussion zu "Vergleich LiFe(Y)Po4

Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 11:29
von Frank888
Dazu muss Ich jetzt nichts mehr sagen 😉