Seite 8 von 10
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Di 3. Sep 2024, 22:04
von MiaR
Wunderschön! Tolle Aufnahmen!
In Zukunft muss ich mir die Blüten mal genauer aus der Nähe anschauen, wenn ich diesen Strauch unterwegs sehe.
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Sa 7. Sep 2024, 14:42
von raidy
raidy hat geschrieben: Mo 26. Aug 2024, 13:41
Wenn ihr wollt, kann ich den treuen Leser ein paar Briefumschläge mit Szechuanfeffer versenden, immer so viel, dass normales Briefporto noch reicht, welches ich dann spendiere.
Also einfach ein PN mit Adresse und so in 3-4 Wochen kommt ein Brief. Ich sag jetzt mal so die ersten 10 werden auf jeden Fall bedient. Die Adressen lösche ich mit dem Versand.
Nachtrag: Ich erhöhe auf 50gr, damit man was davon hat. Das Porto von 1€ pro Person verkrafte ich.
Ich ernte morgen und versende Montag. Wer sich bis morgen nicht meldet kommt leider zu spät.
Wichtig:
1) Nach dem Empfang SOFORT die vakuumierte Tüte öffnen.
2) Den Inhalt auf einem Teller oder einer Zeitung ausbreiten.
3) Ihr könnt jetzt schon mal die Schale eines Korns essen. Entweder von Hand schälen oder vorsichtig beißen und den harten Kern ausspucken. Dann staunen was mit euch passiert! Beim ersten mal kommt ein "Hoppla", bei zweiten mal ein "verrückt aber irgendwie auch gut", ab dann mag man es.
Ich habe beim wandern immer welche dabei in einer leeren TickTack Dose. Es hilft gegen einen trockenen Mund und es ist immer gut für Hals und Nase.
4) Jetzt schon die Früchte von den Stielen trennen, dann habt ihr es später leichter.
5) Mehrere Tage trocknen lassen, bis alle aufgesprungen sind und man die schwarzen Kerne sieht.
.
(links frisch geerntet, rechts 4 Tage später)
6) Jetzt alles in den Handflächen reiben, dann lösen sich die Schalen von den Kernen. Die Schalen sind das was ihr braucht. Die Kerne sind nutzlos, außer ihr wollt daraus Setzlinge machen, was ich nicht empfehle. Denn es dauert 3-4 Jahre bis da was zum Ernten ist. Kauft lieber eine fertige 80-100cm Pflanze.
Tipp: Direkt nach dem öffnen ein paar Blätter und ca. 20 Kerne so wie sie sind in 1/4 - 1/2 Liter neutralen Essig einlegen, dann habt ihr nach ca.2 Tagen eine wirklich ganz besonderen Essig.
Kochen: Wozu passt es denn nun?
Da es ein sehr starkes Zitrusähnliche Aroma hat, passt es natürlich immer dort, wo Zitrone auch gepasst hätte. Besonders gut zu jedem weißen Fisch, aber auch zu Fleisch. Sehr gut passt es zu allen vegetarischen Gerichten, weil es eine Frische gibt. Allerdings solltet ihr die harten Schalen dann vorher im Mörser zerstoßen, mahlen oder einweichen/aufkochen.
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Sa 7. Sep 2024, 18:22
von Beni
Hallo Georg,
auf Deinen Hinweis besser größere Pflanzen zu kaufen habe ich im Internet gesehen, dass es unterschiedliche Sorten zu kaufen gibt.
Weißt Du zufälligerweise von welcher Sorte du die "Probe" schicken wirst?
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Sa 7. Sep 2024, 19:24
von raidy
Zanthoxylum simulans , bestellt bei
pflanzmich
Diese Sorte hat ein besonders ausgeprägtes Zitrusaroma. Ach ja, die Stacheln sind übler als alle die ich je "erlebt" habe. Die Ernte ist immer irgendwie schmerzhaft.
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Sa 7. Sep 2024, 21:51
von Beni
Fein, danke.
War auch eben bei Pflanzmich, bin von denen bis jetzt immer gut beliefert worden.
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Mo 9. Sep 2024, 10:58
von raidy
Wegen Forenupdate den Langtext verloren, wohl selbst schuld. Nun halt die Kurzversion:
Briefe gehen auf Tour
Es hat heute Nacht kräftig geregnet, also war der Zeitpunkt zum ernten gut.
Szechuanfrüchte und Blätter geerntet, portioniert und in leichtem Vakuum verschweißt.
Muss sein, weil sonst das ganze Postauto duftet. Unbedingt sofort bei Empfang öffnen und staunen, welches feine Aroma sich da sofort verbreitet.
Blätter zusammen mit 20-50 Früchten (samt Kerne) zum Ansatz für 500ml Essig. Neutralen Essig nehmen, z.B. Essigessenz auf 4% verdünnt. Oder in Gemüse oder Brühe mitkochen, aber dann raus nehmen (sind essbar, aber etwas zäh).
Der Inhalt eines Briefes sieht dann so aus:
.
Huch, was ist das links?
Weil die 50gr eh nicht reichten und ich auf die nächste Portogröße musste, habe ich gleich mehr dazu gelegt UND ein paar Blätter des chinesischen Gemüsebaumes (
toona sinensis) . Die könnt ihr einfach so abbeißen und kauen, schmecken wie Gemüsesuppe, oder 250ml Gemüsesuppe (nur die Blätter fein geschnitten, Salz und Pfeffer) machen. Da es später im Jahr ist, schmecken die Blätter im Biss nicht mehr so fein und haben evtl. eine ganz leichte Bitterkeit, die aber nicht stören sollte. Ich verwende sie noch fast täglich. Angeblich soll man einen gesunden Tee davon machen können, siehe Link.
Wenn bei jemand die Ware innerhalb einer Woche nicht angekommen ist, einfach Bescheid geben.
Die Adressen werde ich jetzt löschen.
Wer will, kann hier gerne über die Erfahrung mit der Probe schreiben, als Titel eignet sich:
"Mein ganz besonderes erstes Erlebnis mit frischen Szechuanpfeffer."
Nochmals: Es ist nicht scharf wie Chilie, es beißt nicht wie Meerrettich oder Senf. Es ist Zitrone³ und prickelig. Beim ersten mal erschreckt man, später liebt man es.
Gruß Georg
EDIT: Adressen gelöscht!
EDIT 12 Uhr: Gerade kam das DHL Auto und hat die Briefe mitgenommen.
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Di 10. Sep 2024, 17:09
von raidy
Schon was angekommen?
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Di 10. Sep 2024, 18:01
von Schwedenholly
Hallo Georg,
bisher nicht. Kommt schon noch.
Vielen lieben Dank!
Beste Grüße Jörg
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Di 10. Sep 2024, 18:07
von raidy
Von einmal weiß ich schon, dass es angekommen ist. War aber auch BW.
Der Brief hält gute 3 Tage aus.
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Di 10. Sep 2024, 21:45
von Beni
Hallo Georg,
Dein Brief ist heute angekommen. Ganz lieben Dank!
Habe die Blätter und die Früchte kurz abgewaschen, abgetrocknet und dann auf Küchenpapier zum weiteren Trocknen gelegt.
Nur die roten Hülsen habe ich nicht gesehen

Die sind dunkel geworden.
Der Geschmack der Früchte ist genau so, wie du ihn beschrieben hast: Leicht scharf, zitronig mit pelzigem Abgang.
Die Tage ist einer der Söhne wieder da, da werden wir damit voraussichtlich etwas kochen.
Den Essig werde ich noch ansetzen.
Und die "Gemüsebrüheblatter" sind auch interessant.
(Eben war Lege im Fernsehen mit dem Thema Maggiwürfel und Glutamat

)
Also nochmals vielen Dank!
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Di 10. Sep 2024, 21:49
von raidy
Sie werden zuerst dunkel und mit dem trocknen kommt ein tiefes, intensives rot. Waschen war nicht nötig, es hatte ja stark geregnet und sie waren garantiert sauber. Wenn man sie erst nach dem ersten Frost erntet, wird das prickeln sehr extrem. So extrem, dass man "Neulinge" zu sehr erschreckt.
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Mi 11. Sep 2024, 15:10
von custom55
Hallo Georg,
Dein Brief ist eben bei uns angekommen.
Vielen lieben Dank dafür.
Ich habe gleich wie von dir vorgeschlagen, eine Schale probiert.
Erster Eindruck, schmeckt komisch, ungewöhnlich, glaube ist nichts für mich.
Dann nach dem ausspucken, wie du beschrieben hast, bitzeln im vorderen Mund u. Zunge und doch angenehmer Geschmack der auch noch etwas länger anhält. Ja Zitronig aber doch anders.
Essig ist angesetzt. Werde weiter berichten.
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Mi 11. Sep 2024, 15:32
von raidy
Klar, alles ist Geschmackssache. Aber in den Szechuanpfeffer muss man sich reinschmecken, das dauert 2-3 Versuche. Versuche ihn getrocknet nochmals, da ist das ölige weg. Und wenn es dann auch nichts ist, dann bist zu zumindest um eine Erfahrung reicher.
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Mi 11. Sep 2024, 17:00
von Kuschelteddy

- Gestern in einem kleinen rumänischen Dorf
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Mi 11. Sep 2024, 17:39
von custom55
Ok, ich glaube ich muss meine Aussage von oben noch etwas präzisieren.
Im ersten Moment eher nicht mein Geschmack, aber nach dem Ausspucken viel angenehmer und könnte mir doch gefallen.
Aber es bedarf noch mehrere Versuche, wie du auch schon geschrieben hast.
Ist also für mich noch nicht abgeschrieben.
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Mi 11. Sep 2024, 20:58
von Samson
Hat jemand Erfahrung mit Feigenbäumen?
Meiner wurde immer im Frühjahr beschnitten, aber er wird immer grö0er und die Früchte werden meist nicht reif. Jetzt habe ich vom Sommerschnitt gelesen.
Wann schneidet Ihr die?
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Do 12. Sep 2024, 06:40
von Beduin
Ganz zaghaft im Frühjahr, die Früchte lasse ich hängen, die werden dann im nächsten Sommer reif. Habe ich auch nur durch nachlässigkeit raus gefunden.
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Do 12. Sep 2024, 08:44
von raidy
Für Feigen gilt die gleiche Regel wie für den Wert von Immobilien: Die Lage, die Lage, die Lage.
Allgemein gilt: Wo der Wein sich wohl fühlt, da fühlt sich auch die Feige wohl.
Nun ist Haan doch deutlich nördlicher als die Pfalz oder BW. Aber es gibt auch spezielle Züchtungen, welche weiter im Norden besser zu Recht kommen. In jedem Fall aber muss sie dann deutlich gen Süden und geschützt von kalten Winden stehen. Eine alte Frau in der Pfalz, welche mehrere Feigenbäume im Garten stehen hat, hat mir mal gesagt: "Düngen sie früh im Jahr, aber nicht mehr wenn Feigen dran sind." Ob das stimmt kann ich nicht sagen, aber ich mache es so. Mein Feigenbaum will 2 mal pro Jahr tragen, was er allerdings nur sehr selten schafft. Werden die frühen Feigen was, bleiben die zweiten fast immer zu klein und werden nicht reif. Fällt die erste Ernte aus, ist meist die zweite gut.
Lasse ihn nicht zu groß werden, beschneide ihn ruhig kräftig, dann hat er mehr Kraft für die Früchte. Lass den Schnitt von jemandem zeigen/machen, der sich im Bäume schneiden auskennt. Meinen schneidet ein Nachbar.
Ich habe dieses Jahr so 40 Stück im ersten Durchgang geerntet, jetzt hängen noch so 100-200 neuer Austrieb dran, die wohl nichts mehr werden.
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Do 12. Sep 2024, 17:16
von Beduin
Ja gut, meiner sitzt im Kübel und im Winter in der Garage. Bin ja scho ab und an mal versucht......... aber er ist selber gezogen aus einem Steckling aus Kroatien
Re: Garten, das essbare Hobby
Verfasst: Do 12. Sep 2024, 22:09
von Samson
Mein Vater hat den mal als Setzling von Mallorca mitgebracht. Wir dachten er wird sich ans Klima gewöhnen. Der steht seit 10Jahren im Garten und wir hatten einmal eine gute Ernte im Oktober. Das Problem ist nicht unbedingt die Ernte, aber er wird zu groß. Die unreifen muss man eh dran lassen weil da irgend welche Wespen oder so drin sind, die die neuen befruchten. Mir gehts hauptsächlich darum den klein zu halten..
Kommt ja auch immer aufs Wetter an, ob die im Herbst noch was werden.