Seite 8 von 9
Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Di 31. Dez 2024, 09:45
von Andalusienfan
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 22:09
Und schon wieder ein Beispiel für die deutsche Regelungswut. Man könnte auch eine abgeschnittene Dachlatte zur Ableitung des Kondenswasser drunterstellen, aber wahrscheinlich ist das auch verboten, weil sie keine E-Nummer hat.
Da täuscht du dich Tommy, als Mann vom Fach kann ich dir sagen, dass bei uns alle Dachlatten seit einigen Jahren am Kopfende gestempelt sind. Sonst geht bei uns nichts mehr auf dem Dach.

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Di 31. Dez 2024, 10:20
von Röhri
Berchumer hat geschrieben: Mo 9. Dez 2024, 16:15
Also ich war im November beim Tüv und keinen interessiert der Kondenswasserablauf .
Und als Gas Wasser Installateurmeister kann ich beurteilen ob eine Verbrennung ok ist und nicht Truma über Ferndiagnose.
Wo mache ich da mit der Sonde eine Abgas-Ringspaltmessung?
Am Flammenbild kann man da auch nichts erkennen.
Einfach nur als Fachmann behaupten, ich kann das beurteilen, kann in die Hose gehen.
Der Hersteller hat bestimmt eine Berechnung gemacht/machen lassen, und die Annahme der Ringspalt ist mit 200% ausgelegt, ist nur eine Vermutung und ziemlich haltlos.
Übrigens habe auch ich so einen Abweiser verbaut,
Es geht nur um irgendwelche Theorien, die behauptet werden ohne Nachprüfung.
Gruß Micha
Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Di 31. Dez 2024, 10:51
von Berchumer
Röhri hat geschrieben: Di 31. Dez 2024, 10:20
Berchumer hat geschrieben: Mo 9. Dez 2024, 16:15
Also ich war im November beim Tüv und keinen interessiert der Kondenswasserablauf .
Und als Gas Wasser Installateurmeister kann ich beurteilen ob eine Verbrennung ok ist und nicht Truma über Ferndiagnose.
Wo mache ich da mit der Sonde eine Abgas-Ringspaltmessung?
Am Flammenbild kann man da auch nichts erkennen.
Einfach nur als Fachmann behaupten, ich kann das beurteilen, kann in die Hose gehen.
Der Hersteller hat bestimmt eine Berechnung gemacht/machen lassen, und die Annahme der Ringspalt ist mit 200% ausgelegt, ist nur eine Vermutung und ziemlich haltlos.
Übrigens habe auch ich so einen Abweiser verbaut,
Es geht nur um irgendwelche Theorien, die behauptet werden ohne Nachprüfung.
Gruß Micha
Für mich muss nicht alles belegbar sein für mich reicht die Praxis


Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Di 31. Dez 2024, 13:53
von Chief_U
Andalusienfan hat geschrieben: Di 31. Dez 2024, 09:45
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 22:09
Und schon wieder ein Beispiel für die deutsche Regelungswut. Man könnte auch eine abgeschnittene Dachlatte zur Ableitung des Kondenswasser drunterstellen, aber wahrscheinlich ist das auch verboten, weil sie keine E-Nummer hat.
Da täuscht du dich Tommy, als Mann vom Fach kann ich dir sagen, dass bei uns alle Dachlatten seit einigen Jahren am Kopfende gestempelt sind. Sonst geht bei uns nichts mehr auf dem Dach.
Das ist jetzt aber ein Joke?!?!?!

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Di 31. Dez 2024, 21:28
von Andalusienfan
Chief_U hat geschrieben: Di 31. Dez 2024, 13:53
Das ist jetzt aber ein Joke?!?!?!
Könnte man meinen, ist es aber nicht.
Auszug aus DGUV: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Bau
Produktkennzeichnung
Jede Dachlatte ist an einer Stirnseite mit der Farbe „rot“ zu kennzeichnen.
Bei visuell nach Tragfähigkeit sortierten Dachlatten ist der eindeutige Kenncode
des Produkttyps (z. B. „Hersteller CE Dachlatte 30/50 S10 DIN 4074-1 WPCA“) am
Dachlattenbündel oder auf jeder Dachlatte anzugeben.
Bei maschinell sortierten Dachlatten ist jede Dachlatte in regelmäßigen Abständen
(mind. 2x je Latte mit einem Abstand von ≥ 40 cm zu jedem Dachlattenende) mit
dem eindeutigen Kenncode des Produkttyps zu kennzeichnen
Jetzt weiss du warum Bauen so teuer ist.

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Di 31. Dez 2024, 23:48
von WoMoFahrer
Die Dachlatten haben aber keine E-Nummer, die für eine Zulassung als Bauteil für z.B. Kfz notwendig ist. die Dachlatte wird ja bei einer Verwendung zum abweisen von Kondenswasser am Wohnmobil nicht als Dachlatte verwendet. Somit ist deren Zulassung als Dachlatte scheißegal.

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Mi 1. Jan 2025, 02:32
von Chief_U
Andalusienfan hat geschrieben: Di 31. Dez 2024, 21:28
Chief_U hat geschrieben: Di 31. Dez 2024, 13:53
Das ist jetzt aber ein Joke?!?!?!
Könnte man meinen, ist es aber nicht.
Auszug aus DGUV: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Bau
Produktkennzeichnung
Jede Dachlatte ist an einer Stirnseite mit der Farbe „rot“ zu kennzeichnen.
Bei visuell nach Tragfähigkeit sortierten Dachlatten ist der eindeutige Kenncode
des Produkttyps (z. B. „Hersteller CE Dachlatte 30/50 S10 DIN 4074-1 WPCA“) am
Dachlattenbündel oder auf jeder Dachlatte anzugeben.
Bei maschinell sortierten Dachlatten ist jede Dachlatte in regelmäßigen Abständen
(mind. 2x je Latte mit einem Abstand von ≥ 40 cm zu jedem Dachlattenende) mit
dem eindeutigen Kenncode des Produkttyps zu kennzeichnen
Jetzt weiss du warum Bauen so teuer ist.
Danke Dir für die Aufklärung.
Da kommt man aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus!

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Mi 1. Jan 2025, 07:40
von Röhri
Die haben ja nicht mehr alle Latten am……
Frohes Neues Jahr
Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 21:35
von biauwe
Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 23:03
von Doraemon
link funktioniert nicht
Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 23:59
von Cybersoft
Link funktioniert einwandfrei aus NL heraus. Das liegt wohl daran dass Du Temu Espania bist, da macht Temu sehr viel mit den Ländern unterschiedlich, Preise und Produkte
Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 00:01
von Frank888
In D geht der Link.
Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 08:39
von Taxifahrer
Der Ablauf meiner Alde Heizung ist gekauft bei Fritz Berger und der Hersteller ist Alde.
Ich kann mir vorstellen, das durch den Ablauf der Kamin zu breit wird und über das Fahrzeug herausragt. Deswegen wird der nicht ab Werk geliefert.
Der von Alde ist nur gesteckt, nicht geschraubt.
Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 08:55
von ivalo
Guten Morgen
Die Spiegel sind selbst angeklappt breiter als der Kondenswasserablauf.
Ich habe den Ablauf montiert und fertig. Dieser wurde nie beanstandet.
Warum Probleme suchen, wo keine sind?
Gruss Urs
Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 11:14
von biauwe
Taxifahrer hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 08:39
und der Hersteller ist Alde.
Bestimmt,. Und ein CE-Zeichen.
Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 12:00
von Wernher
Ich habe es vielleicht schon mal gesagt: Der Truma-Techniker, der Glühstift und Platine auf Garantie gewechselt hat, hat mir von dem Abweiser abgeraten, weil der die Strömungsverhältnisse ändert und die Dieselheizung in Störung gehen könnte.
Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 12:22
von Cybersoft
Ich könnte auch täglich über einen Strohhalm stolpern ...
Jeder bekommt das erzählt was er hören will.
Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 13:13
von Sprinterteufel
Truma hat oder hatte eine Zeit lang Probleme mit der Dieselheizung.
Ob der Abweiser dabei eine Rolle spielt wage ich als Fachmann ( Öl- und Gasfeuerung ) anzuzweifeln. Wenn dieses Teil tatsächlich Einfluß hat dann ist das System so extrem sensibel, daß es schon bei kleinsten Veränderungen ( Luftdruck usw. ) Störungen auslöst.
Man kann es ja selbst versuchen, Abweiser ran, wenn Störung, Abweiser runter und sehen was passiert.
Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 13:39
von Wernher
Cybersoft hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 12:22
Ich könnte auch täglich über einen Strohhalm stolpern ...
Jeder bekommt das erzählt was er hören will.
Möglich, aber ich wollte den Abweiser.
Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?
Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 14:07
von Taxifahrer
Wernher hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 13:39
Cybersoft hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 12:22
Ich könnte auch täglich über einen Strohhalm stolpern ...
Jeder bekommt das erzählt was er hören will.
Möglich, aber ich wollte den Abweiser.
https://www.fritz-berger.de/artikel/alde-kaminschild-3523?varid=31400
Das Schild sollte auch für Truma passen.