Seite 79 von 81
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 15:09
von Sparks (verstorben)
Alfred hat geschrieben: Mi 26. Jan 2022, 14:59
Entweder du übersetzt das nun für uns, oder ich packe beim nächsten Norwegen-Tripp eine Flasche Wein weniger ein!
OT Alfred, das ist aber schon.......Ich würde sagen, jetzt mußt du einen Karton von Walters Lieblingswein extra mitnehmen u. ggf verzollen

Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 15:13
von Anon7
Felisor hat geschrieben: Mi 26. Jan 2022, 13:58
Laut Wikipeter ist die Anlage zurückgebaut und strahlungsfrei gemessen worden. Was noch steht, sind die Gebäude. Und so wie ich dort lese, ist dafür bereits eine Anschlussnutzung vorgesehen. Oder hättest du gerne, dass man die Gebäude abreißt und dann neu aufbaut, um deiner Ansicht von "Rückbau" Genüge zu tun?
A) Du hast ne ausführliche PN zu dem Thema, weil hier zu sehr OT
B) Dann liest Du leider falsch, die Anschlussnutzung ist ein geplanter Neubau ein 160x300 x15 m hohen Halle, die etwa im Bereich der ehemaligen Kühltürme stehen soll. Nicht immer jeden Schrottz von Wikipedia glauben schenken, die sind nur so genau, wie Intressierte es bei ihne reinstellen.
C) Der Neubau dieser Halle ist dort nicht genehmigungsfähig, das wissen die MdB's und Bürgermeister der drei, in verschiedenen Bundesländern liegenden Gemeinden auch. Hier ist das Dreiländer-Eck Hessen, NRW und NS. Vermutlich dachten die Herrschaften in Berlin ( noch zu Zeiten der Groko): "Da wohnen so wenig Menschen, da wird schon keine Gegenwehr kommen. Die hat man jetzt aber schon.
Ach , ehe ich mich weiter aufrege, lies doch einfach mal auf den Seiten von Preußen Elektra, der Betreibergesellschaft und erkläre mal der Allgemeinheit, warum in einem strahlungsfrei gemessenen Ex-AKW die Mitarbeiter auch heute noch mit Dosimeter in die Gebäude gehen (müssen?).
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 17:10
von ivalo
Guten Abend
Solar- und Windenergie Produktion 2020 im europäischen Vergleich pro Kopf der Bevölkerung
Quelle:
https://energiestiftung.ch/files/energi ... h_2020.pdf
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 17:29
von walter7149
Leider steht da Norwegen nicht mit drauf !
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 17:43
von Anon26
vorerst hat geschrieben: Mo 24. Jan 2022, 11:50
Im Sommer könnte ich locker 10 Familien mit Heißwasser versorgen
Schoen waers - bei mir nicht.
Ich habe 2011 gebaut - eine Buderus Solarthermie integriert mit 1000l Speicher und Gasheizung.
Im Sommer bekomme ich das Wasser heiss - in der Uebergangszeit nicht - im Winter noch nicht mal Heizungsunterstuetzung bei 32C Vorlauftemperatur.
Es sind vier grosse Paneele verbaut 35Grad Dachneigung aber leider 20m isolierte Leitung durchs "kalte Dach".
Ich sehe auch die Temperatur der Paneele und die ist ausser im Sommer einfach nicht ausreichend.
Bei 45C Paneeltemperatur dreht die Solarpumpe den ganzen Tag und kostet mehr Strom als sie nutzt.
Beste Gruesse Bernd
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 17:44
von Anon26
Bei uns ist seit Wochen Dunkelflaute tagsueber.
Kein Wind - grauer Himmel - glaub nicht das da viel erneuerbares in die Netze fliesst.
Beste Gruesse Bernd
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 21:08
von vorerst
Bernd, wir hatten heute auch quasi Dunkeltag, den ganzen Tag im Nebel.
Die PV brachte lächerliche 6kWh, die Thermische nur 4kWh.
Was mich wundert ist dass deine Pumpe läuft, wenn es sich nicht rechnet. Eigentlich müsste die Steuerung die wissen und gar nicht laufen.
Meine taktet bei dem Wetter, also sie wartet bis es mind. 4 Grad wärmer ist als der Schichtenspeicher unten und lässt die Pumpe dann kurz laufen.
Ich habe 16m² (4x4m) in 2 Monoblocks a 8m² auf dem Dach,die wurden mit einem Lastkran nach oben befördert.
Eine Stunde Sonne hätte heute ausgereicht um genügen Warmwasser zum duschen/baden/spülen/waschen zu haben. Alles darüber würde dann sogar die Heizung unterstützen.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 21:20
von Sparks (verstorben)
Luxman hat geschrieben: Mi 26. Jan 2022, 17:44
Kein Wind - grauer Himmel - glaub nicht das da viel erneuerbares in die Netze fliesst.
Das glaub ich aber doch, hier hast ganz schön gleichmäßg gewindet und es waren so ca 1 von 12 Windturbinen abgeschaltet.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 21:25
von vorerst
Sparks hat geschrieben: Mi 26. Jan 2022, 21:20
Luxman hat geschrieben: Mi 26. Jan 2022, 17:44
Kein Wind - grauer Himmel - glaub nicht das da viel erneuerbares in die Netze fliesst.
Das glaub ich aber doch, hier hast ganz schön gleichmäßg gewindet und es waren so ca 1 von 12 Windturbinen abgeschaltet.
Ich weiß nicht wo du wohnst, aber hier im Süden war es nebelig und fast Windstill.
Dass bei dir trotzdem Windräder abgeschaltet werden dürfte an der längst fälligen Nord/Süd-Stromtrasse liegen.
Eine Schande, ihr schaltet Windräder ab und hier fehlt der Strom. Und dies in einem Land, in dem alleine die "Netzentgelde" (also auch die Strommasten) mehr als die Hälfte dessen kosten als anderswo der Strom komplett kostet.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Do 27. Jan 2022, 08:23
von Felisor
vorerst hat geschrieben: Mi 26. Jan 2022, 21:08
Ich habe 16m² (4x4m) in 2 Monoblocks a 8m² auf dem Dach
So rein interessehalber, wie ist das eigentlich, wenn im Sommer nicht genügend Energie aus den Solarthermie-Platten abgenommen wird? Ich habe schon Installationen gesehen, bei denen es dann aus dem Entlüfter gepfiffen hat, weil das Medium gekocht hat. Ich hab zwar selber Platten auf dem Dach, die sind aber so dimmensioniert, dass sie bei Maximalausbeute das Warmwasser für meinen 4-Personen-Haushalt schaffen. Wenn ich im Sommer unterwegs bin, schalte ich sicherheitshalber die Warmwasser-Zirkulation auf Dauerbetrieb, um die Wärme aus dem Pufferspeicher halbwegs zu verteilen und die Platten nicht zum Kochen zu bringen. Ist das eigentlich unnötig?
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Do 27. Jan 2022, 09:17
von vorerst
Das sollte eigentlich deine Steuerung verhindern.
An sehr heißen Tagen schaltet die Anlage Nachts auf revers und pumpt heißes Wasser zu Kollektor, damit das Wasser im Speicher abkühlt und Reserve für den nächsten Tag da ist. Bis jetzt hat das Überdruckventil noch nie geöffnet, was mich ehrlich gesagt schon wundert. Aber da läuft ja kein reines Wasser durch, sondern ein Gemisch dessen Siedepunkt deutlich über 100 Grad liegt.
Für den Sommer ist sie mit 16m² völlig überdimensioniert, aber nur so kann sie im Winter auch die Heizung unterstützen. Klar, an echten Dunkeltagen bringt sie auch quasi nichts, aber so oft kommt das auch nicht vor.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 11:22
von peene
Mein Beitrag sind 11 Obstbäume , 1 Ahorn , 3 Tannen und ein Walnussbaum + 1260 WP . Erstmal .
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: So 30. Jan 2022, 16:44
von Anon26
Da hinter eine Bezahlschranke zitiere ich hier mal aus Kalte Sonne:
Die FAZ berichtet über einen Dauerbrenner.
Es geht um die Gefährdung von Vögeln und Fledermäusen durch Windkraftanlagen.
Befürworter solcher Anlagen versuchen das Thema lieber zu verdrängen oder bemühen sich anderen Faktoren die Schuld am Bestandsrückgängen zu geben.
Es gibt zudem widersprüchliche Studien zu dem Thema.
Der neue Wirtschaftsminister Habeck versucht hier einen Paradigmenwechsel.
Vor jeder Windkraftanlage steht die Artenschutzprüfung.
Vor allem Greifvögel wie der Rotmilan oder der Mäusebussard und Fledermäuse laufen Gefahr, mit den Rotoren zu kollidieren. Grundsätzlich gelten große Vögel mit wenig Nachkommen stärker gefährdet als andere.
Ob sich ihr Tötungsrisiko signifikant erhöht, muss vorher untersucht werden.
Für den Ausbau der Windkraft ist die Frage des Artenschutzes allerdings nur einer von mehreren Punkten, die Verfahren in die Länge ziehen oder verhindern können.
Es braucht auch mehr Personal in den Behörden, digitale Verfahren und Vereinheitlichungen im Ablauf.
Der Artenschutz in ganz Europa geht immer von einem Tötungsverbot für individuelle Tiere aus.
Das möchte Habeck gern ändern.
Die Crux an dieser Sache ist allerdings, dass es auch Grüne Politiker waren, die sich seit langer Zeit genau für diese Betrachtung eingesetzt haben.
Der neue Ansatz ist, eine Tötung von Tieren hinzunehmen und irgendwie zu hoffen, dass die Tiere außerhalb der Gefahren durch Windkraft doch bitte überleben mögen.
Es ist also das genaue Gegenteil dessen, was bislang Konsens war, sowohl bei den Grünen als auch in der europäischen und nationalen Gesetzgebung.
Mit der Logik der Grünen müsste jedes Bauvorhaben, inkl. Autobahnen zukünftig durchgewunken werden.
Gleichzeitig wird aber oft gegen den Bau von Autobahnen durch Grüne protestiert.
Es ist also zweierlei Maß, welches hier angewendet wird.
Das Problem dürfte mit wachsender Zahl von Windkraftanlagen allerdings größer und nicht kleiner werden.
Dazu passt das der NABU sich vehement gegen den Ausbau der Offshore Windkraft wg. der Schweinswalbestaende ausgesprochen hat.
https://www.nabu.de/natur-und-landschaf ... 12138.html
Es ist wohl der Lärn - der bei Menschen klein geredet wird - 10H Regel muss weg - aber im Tierschutz ploetzlich ein Problem ist.
https://www.evangelisch.de/inhalte/1963 ... ale-gefahr
Wir eine spannende Legislaturperiode - denn jetzt bekommen die Gruenen - Gegenwind von ihren eigenen Naturschuetzern.
Beste Gruesse Bernd
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: So 30. Jan 2022, 18:11
von Austragler
Sparks hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 12:37
Wasser kannst du sehen Strom nur indirekt.
Strom kann man aber sehr deutlich fühlen.
Ich habe vor einer Woche im Heizungskeller ein Loch im Putz zugegipst das geöffnet worden war um von einer E-Leitung was abzuzapfen. Plötzlich spürte ich ein Kribbeln das über den Spachtel durch meinen Korper drang. Es war so heftig dass ich die Schale mit dem Gips fallen ließ und mich schlagartig einen halben Meter rückwärts bewegte, mit einer für eine 76jährigen beachtlichen Geschwindigkeit.
Also, gesehen habe ich den Strom nicht, aber gefühlt.
Nächste Woche mußich also das Loch suchen durch welches der Strom aus der Leitung entfliehen konnte.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: So 30. Jan 2022, 20:08
von Chief_U
Austragler hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 18:11
Nächste Woche mußich also das Loch suchen durch welches der Strom aus der Leitung entfliehen konnte.
Vorsichtig abtasten…

'Luisa Neubauer spricht - und kaum jemand will es hören'
Verfasst: Di 1. Feb 2022, 18:42
von Anon26
Luisa Neubauer äußerte sich in Hamburg zur EU-Taxonomie.
Wir koennen den Kometen aufhalten - Mangelndes Selbstbewusstsein kann man ihr nicht vorwerfen.
Es gibt ein YouTube-Video dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=E4O9dpJDZO8
Sie zitiert den Film Don’t look up (Netflix) bei dem ja auch schließlich Bodenschätze in Form von Edelmetallen abgeholzt wurden.
Daneben ist die Rede gewürzt mit Chatsprache : ”Ja lol“ (= laughing out loud).
Jede Zielgruppe will halt richtig angesprochen werden
(”Ah, da hinten ist jemand begeistert!”).
Gab es auch etwas Inhaltliches?
Ja, aber nichts Neues, Gas und Kernenergie sind schlecht und die neue Regierung, in der die Grünen, deren Mitglied sie ist, mitregieren ist mit allem zu langsam.
Interessant sind die Clickzahlen.
Sie bzw. Parents4future erreichten bis 31.01.2022 nicht einmal 300 User, keine 10% davon gaben einen Daumen hoch.
Langsam daemmert es wohl einigen Waehlern was die Weltrettung sie kosten wird in den naechsten Jahren.
Beste Gruesse Bernd
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Di 1. Feb 2022, 19:19
von vorerst
Ich schlage Luisa Neubauer vor dass sie einen Fachbericht aufsetzt, in dem sie erklärt wie die Umstellung so funktionieren soll dass die Ziele erreicht werden, ohne dass das Licht ausgeht, die unteren Einkommensgruppen verarmen, wichtige Industriezweige ins Ausland abwandern und die große Rezession und Arbeitslosigkeit ausbricht.
Wenn ihr das gelingt, höre ich ihr künftig gerne zu. Wenn sie aber nur Schuldige benennt und selbst keine real machbaren Lösung anzubieten hat, bleibt sie für mich eine Luftnummer die nur heiße Luft produziert.
Vermutlich kramt sie noch wegen dem heute verloren Urteil der DUH herum.
Bundesverfassungsgericht - Klagen für mehr Länder-Klimaschutz erfolglos
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Di 1. Feb 2022, 20:28
von Nikolena
Den Bericht schreibt sie mit links, aber Du wirst ihr dann trotzdem nicht zuhören. Er folgt in der Essenz der Haltung, dass eigentlich genügend Vermögen vorhanden ist und es letztlich über Umverteilung zu stemmen ist. Aber keine in der Größenordnung, wie das sogar in Teilen angebracht wäre. Ihr schwebt da schon der ganz große Wurf vor, weil Ihre Rechnung sonst gar nicht aufgeht.
Ihr Anspruch wird niemals eine Mehrheit, noch nicht einmal eine große Minderheit erhalten. Das ist Ihr Dilemma. Mehr als der grüne Anstrich des Ampelvertrages ist nicht erwartbar gewesen und selbst diese Vorhaben müssen sich noch umsetzen lassen. Sie wird deshalb nie zufrieden genug sein, oder in Dekaden des Fortschritts denken. Auch projeziert sie alles auf Deutschland, als wenn es an uns liegt ob sich das Klima so oder so entwickelt.
Mir macht Sorgen, was passiert wenn sie in einer Realität angekommen ist, in der auch sie hilflos ist, weil alle Apelle und YT-Vides nichts genutzt haben und alle friedlichen Bemühungen fruchtlos waren. Und das wird so kommen.
Womit legt sie dann die nächste Schippe drauf?
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Di 1. Feb 2022, 20:54
von walter7149
Dann geht es ihr wohl wie Greta, die in Skandinavien auch nicht ankommt und wenig Anhänger hat,
weder in der Bevölkerung noch in den Medien.
meist werden dann solche Richtungen militant oder radikal, mit relativer Sichtweise ob "gut" oder "böse".
Dieses macht doch Rebellion Ext.... schon.
Vor ein paar Tagen im Flughafengebäude vom Flughafen Trondheim haben sich drei von diesen "Aktivisten"
aus Protest gegen die Fliegerei mit Altöl übergossen und trotz Planen unter sich eine Schweinerei hinterlassen.
Aufforderung der Polizei, das Gebäude und Flughafengelände zu verlassen, nicht sofort nachgekommen,
also vorläufige U-Haft und dann pro Kopf 8000 NOK Strafe - richtig !
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Di 1. Feb 2022, 20:59
von Alfred
walter7149 hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 20:54
U-Haft und dann pro Kopf 8000 NOK Strafe - richtig !
Ach da schau her... Es gibt in Norwegen Dinge die preisgünstig sind.
