Welche Navi für's Wohnmobil?

Alles zu Sound, TV und Internet unterwegs
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2676
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

#161

Beitrag von Seewolfpk »

Südschwede hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 20:00
Die Blitzer kann man doch unter Einstellungen / Warnungen deinstallieren.
Nutzt du ME beta?
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 930
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

#162

Beitrag von WuG »

Noch einmal zum von mir genannten KENWOOD.

Die campercontact - Daten sind darin bereits gespeichert (s.u.).
Wie es mit Updates oder evtl gewünschten Downloads ausschaut kann ich leider nicht sagen.
IMG_20230212_103632.jpg
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 825
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

#163

Beitrag von Südschwede »

Seewolfpk hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 08:40
Nutzt du ME beta?
Hatte noch die vorletzte Version am laufen. Die neue hat da tatsächlich einen Bug.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2676
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

#164

Beitrag von Seewolfpk »

In ME mal den Campingplatz Hindenburgbrücke (Unser letztes Forentreffen) eingegeben.
ME kennt die Unterführung und routet die richtige Strecke. *2THUMBS UP*
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 479
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

#165

Beitrag von hwhenke »

AndiEh hat geschrieben: Sa 10. Sep 2022, 17:29
So, wir sind jetzt das erste Mal mit der Sygic Wohnmobil (Truck) Version auf dem Tablet außerhalb von Deutschland unterwegs gewesen, genauer in Österreich.

Fazit: Für Österreich nicht zu gebrauchen, wenn man ein Wohnmobil über 3,5t fährt. Die Wohnmobilversion von Sygic Truck kann leider nicht mit der Tatsache umgehen, dass Durchfahrtsverbote für LKW über 3,5t in Österreich nicht für Wohnmobile gelten.

Dafür zwei Beispiele:

Route nach Ossiach am Ossiacher See, kommend z.B. von "Oberdorfer Str. 4-6, 9800 Spittal an der Drau, Österreich". auf der B100 (Die richtigen Routen habe ich rot markiert)


D3D629E0-B348-4B91-A525-ED90193F107B_1_201_a.jpeg


Hier biegt Sygic auf einen Umweg durch ein Waldstück ab, da die B100 in Villach zum Teil für LKW über 3,5t gesperrt ist. (wenn nicht Zulieferverker)


F7F203FB-8A14-4CC4-973A-6A390EF95A65_1_201_a.jpeg


Direkt am See das Gleiche. Laut Sygic soll man um den See herumfahren. Dabei geht es rechts weg, da steht dann auch ein Schild für LKW über 3,5t gesperrt. Das ist aber der offizielle Weg ans Südufer.


Auch routet Sygic nicht über die Brenner Bundesstraße. Da meckert er immer, dass er über die Autobahn fahren muß, wenn man ein Ziel auf der Bundesstraße eingibt.

Darum jetzt meine Frage an die Besitzer von TomTom oder Garmin Wohnmbilnavis.
Routen diese bei Einstellung 4t über die Brenner Bundesstraße, wenn man Autobahn vermeiden angibt?
(Ich nehme immer als Testziel: Brenner Str. 114, 6143 Matrei am Brenner, Österreich

Gruß
Andi
Hallo,
Ich hab mal das Ziel gesetzt bei meinem garmin 780 Camper Navi.
Auf dem letzten Stück ist 3,5to begrenzung..... Und vorher ein Stück auf der Autobahn.....
Lg Horst
IMG_20230215_121604.jpg
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7571
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

#166

Beitrag von AndiEh »

hwhenke hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 13:16
Ich hab mal das Ziel gesetzt bei meinem garmin 780 Camper Navi.
Auf dem letzten Stück ist 3,5to begrenzung..... Und vorher ein Stück auf der Autobahn.....
Das ist genau das Problem. Er läßt das Routen über die Bundesstraße nicht zu, sondern zwingt dich auf die A13.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 479
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

#167

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
ich habe in den Einstellungen beim Navi die Gewichtseinstellung auf 3,5to. reduziert. Danach geht die Fahrt über die Bundesstraße.
Das wäre dann die einfachste Lösung wenn man nach Österreich fährt.......
Dann wäre nur das Problem wenn 3,5to die Begrenzung ist und nicht das LKW Schild.....
Meine Lösung für diesen Wiederspruch ist die Nutzung des Garmin Camper Navi 780 neben dem Mercedes Navi ohne Gewichtseingabe. dann kann ich nach der Schilderlage entscheiden wie ich fahre.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 479
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

#168

Beitrag von hwhenke »

Nachtrag:
IMG_20230216_095921.jpg
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 351
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

#169

Beitrag von Cheldon »

Wir sind seit dem Herbst von MapsME auf Organic Maps umgestiegen. MapsME Anwender können ihre POI übertragen und finden sich sofort zurecht. Wir finden es nicht so überladen. Es lassen sich Routen mit beliebig vielen Zwischenziele planen.
Probiert es mal aus….
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 930
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

#170

Beitrag von WuG »

AndiEh hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 11:40
WuG hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 10:46
Bei KENWOOD ist diesbezüglich wohl etwas passiert.
Das ist ja spannend, da sie laut deren Homepage die Karten von Garmin nutzen KLICK

Muß mal schauen, ob ich irgendwo ein funktionierendes Garmin zum testen finde und dann eine mir bekannte Tour ausprobieren.

Gruß
Andi
Gestern habe ich das KENWOOD beim Händler bestellt bzw. reserviert - weil er 20 Stück bestellt hat und 2 Stück wurden ihm bestätigt.
Man kennt das irgendwoher :roll:

Einbautermin ist am 24. April - Ja richtig gelesen ;-) - und wenn wir Mitte Mai in Richtung Griechenland über die alte Brennerstrasse fahren werde ich sehen wie das läuft bzw. funktioniert.
Ich werde "Mautstrassen vermeiden" eingeben und gucken wohin er mich führen will ...... den richtigen Weg durch Innsbruck usw. kenne ich ja selbst :-P
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
WoMo NK19
Beiträge: 422
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

#171

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
WuG hat geschrieben: Fr 17. Feb 2023, 12:44
... und wenn wir Mitte Mai in Richtung Griechenland über die alte Brennerstrasse fahren werde ich sehen wie das läuft bzw. funktioniert.
Ich werde "Mautstrassen vermeiden" eingeben und gucken wohin er mich führen will ...... den richtigen Weg durch Innsbruck usw. kenne ich ja selbst :-P
bitte beachten:
https://www.adac.de/news/strassensperre/

weiß ja nicht, ob die Österreicher nicht auch bald anfangen, die Navis zu beeinflussen, so dass die Touris
dann nicht mehr "mautfrei" nach Navi fahren können, sondern das Navi einen zwingend auf der Autobahn entlang führt.

WoMo NK 19
Das weibliche Gehirn funktioniert wie das Internet.
Du kannst etwas löschen, aber es ist nie wirklich weg !
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 930
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

#172

Beitrag von WuG »

WoMo NK19 hat geschrieben: Fr 17. Feb 2023, 16:06
Hallo,

bitte beachten:
https://www.adac.de/news/strassensperre/

WoMo NK 19

Danke, das haben wir bereits auf dem Schirm.
Wir tricksen "Sie" aus solange es legal geht *YAHOO* ;-)

Bei der Hinfahrt Mitte Mai gilt es ja noch gar nicht und die Rückfahrt im Juli oder August legen wir nicht auf Wochenenden ;-)
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2676
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

#174

Beitrag von Seewolfpk »

Bin langjähriger Sygic Truck Nutzer.
Derzeit teste ich die Magic Earth in der Beta-Version, für eingeladene Nutzer.

Fußgänger und Fahrradnavigation schon life getestet und das konnte überzeugen.
Womo-Navigation folgt in Kürze.

Ist in der Beta schon recht gut, benötigt aber noch einige Funktionsänderungen.
Das man Blitzer nicht deinstallieren kann z.B.
Dieser Punkt ist aufgrund der neuesten Rechtssprechung zu Blitzerapps wieder top aktuell.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Anon16
Beiträge: 709
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

#175

Beitrag von Anon16 »

Blitzer kann in ME aber deinstalliert werden und Blitzer kann aus gestellt werden,zu mindestens in der IOS Version gibt es die Möglichkeit in den Einstellungen —Warnungen—Feste Blitzer deinstallieren und Warnungen —Blitzer aus.Version 7.122.49 Kartenversion 7.426
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 849
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

#176

Beitrag von Luppo »

Die Blitzer könne auch in Android deinstalliert werden.
Aber wozu? Bin froh, dass sie dabei sind.
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 825
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

#177

Beitrag von Südschwede »

In der letzten ME beta funktioniert das deaktivieren der Blitzer auf grund eines Fehlers in der Software nicht. Hier müssen wir auf ein Update warten.
Da die (festen)Blitzer Bestandteil der OSM Karten sind, kann man sie nicht dauerhaft löschen, sondern nur deaktivieren und also auch jederzeit wieder aktivieren.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Antworten

Zurück zu „Multimedia und Internet“