Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Ich gehöre zu der Fraktion, die ihren Kaffee zuhause und unterwegs noch"klassisch" herstellen, entweder mit der Bialetti oder mit dem Flötenkessel und Filter, aber immer frisch gemahlen. Mit schmeckt der Kaffee so am besten und ich brauche keine (für mich) unnützen 230V-Geräte.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
[quote=Billy1707 post_id=93889 time=1649955212 user_id=59
……..
Thorsten, wie machst Du das Teil (ordentlich) sauber ?
[/quote]
Mit einem Schluck Wasser wird der Satz in die Botanik geschüttet und dann die Kanne und das Sieb ganz normal abgewaschen
……..
Thorsten, wie machst Du das Teil (ordentlich) sauber ?
[/quote]
Mit einem Schluck Wasser wird der Satz in die Botanik geschüttet und dann die Kanne und das Sieb ganz normal abgewaschen

Grüße aus Hamburg - Thorsten
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Mit einem Schluck Wasser wird der Satz in die Botanik geschüttet und dann die Kanne und das Sieb ganz normal abgewaschenCatCar hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 13:41[quote=Billy1707 post_id=93889 time=1649955212 user_id=59
……..
Thorsten, wie machst Du das Teil (ordentlich) sauber ?

[/quote]
Und genau so macht man sich Freunde ! Leute dafür hat man ein Abwassertank und Mülleimer, egal was es is es wird nichts aus dem Mobil ge§c/missen
Gruß Andi
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Was soll das denn jetzt?
Andere nutzen den Kaffeesatz als Dünger, organischer geht's schon gar nicht mehr.
Ich nehme mal an daß der Kaffee nicht im Vorgarten vom Nachbarn landet sondern in der Pampa.
Selbst auf dem Campingplatz kippe ich meinen Espressopuck ins Gebüsch, einfach weil es Abfallvermeidung ist, wenn auch nur wenig.
Andere nutzen den Kaffeesatz als Dünger, organischer geht's schon gar nicht mehr.
Ich nehme mal an daß der Kaffee nicht im Vorgarten vom Nachbarn landet sondern in der Pampa.
Selbst auf dem Campingplatz kippe ich meinen Espressopuck ins Gebüsch, einfach weil es Abfallvermeidung ist, wenn auch nur wenig.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Was das soll, genau das was ich geschrieben habe. Machst du das zuhause auch ? Tür auf und raus damit oder
sammelst du das auf deinen Komposthaufen, das ist eben der Unterschied !!!
Gruß Andi
sammelst du das auf deinen Komposthaufen, das ist eben der Unterschied !!!
Gruß Andi
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Nespresso - what else?
Leider sehe ich nach 10 Jahren der Kapseln immer noch nicht so aus wie George Clooney.
Aber im Ernst der Kaffee schmeckt uns einfach genial gut - wir haben sogar zu Hause die teure Maschine mit Mikroroestungsbohnenkaffee wieder still gelegt.
Geht schnell und man kann auch mal einen Decaf zur Verdauung machen abends.
Beste Gruesse Bernd
Leider sehe ich nach 10 Jahren der Kapseln immer noch nicht so aus wie George Clooney.
Aber im Ernst der Kaffee schmeckt uns einfach genial gut - wir haben sogar zu Hause die teure Maschine mit Mikroroestungsbohnenkaffee wieder still gelegt.
Geht schnell und man kann auch mal einen Decaf zur Verdauung machen abends.
Beste Gruesse Bernd
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Ja Bernd alles Gut, aber nicht alles in die Botanik werfen so wie die anderen
Gruß Andi
Gruß Andi
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Ich spüle das Sieb gleich über der French Press mit Wasser aus, mit Löffel den Kaffeesatz rumrühren und kippe es an Büsche, Pflanzen.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Und genau so macht man sich Freunde ! Leute dafür hat man ein Abwassertank und Mülleimer, egal was es is es wird nichts aus dem Mobil ge§c/missenAndi hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 17:35Mit einem Schluck Wasser wird der Satz in die Botanik geschüttet und dann die Kanne und das Sieb ganz normal abgewaschenCatCar hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 13:41[quote=Billy1707 post_id=93889 time=1649955212 user_id=59
……..
Thorsten, wie machst Du das Teil (ordentlich) sauber ?![]()
Gruß Andi
[/quote]
Na dann mache ich doch alles richtig, denn wer sich so über das bisschen Kaffeesatz echauffiert gehört sicher zu den Leuten die ich als Freunde benötige

Grüße aus Hamburg - Thorsten
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Na dann mache ich doch alles richtig, denn wer sich so über das bisschen Kaffeesatz echauffiert gehört sicher zu den Leuten die ich als Freunde benötigeCatCar hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 18:34Und genau so macht man sich Freunde ! Leute dafür hat man ein Abwassertank und Mülleimer, egal was es is es wird nichts aus dem Mobil ge§c/missenAndi hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 17:35
Mit einem Schluck Wasser wird der Satz in die Botanik geschüttet und dann die Kanne und das Sieb ganz normal abgewaschen![]()
Gruß Andi

[/quote]
Dito
Gruß Andi
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Ihr Kaffeesatz und Nudelwasser wegkipper alles gut macht so weiter ihr seit die die es richtig machen ich bin der Böse
Gruß Andi
Gruß Andi
- Austragler
- Beiträge: 5034
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Ich mische mich mal ein, obwohl mir das Thema zu komplizert geworden ist:Andi hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 17:54Was das soll, genau das was ich geschrieben habe. Machst du das zuhause auch ? Tür auf und raus damit oder
sammelst du das auf deinen Komposthaufen, das ist eben der Unterschied !!!
Gruß Andi
Ich habe 2 Hochbeete im Garten stehen, dort "entsorgen" wir den ausgelaugten Inhalt des Kaffeefilters. Verbessert den Boden.
Und wen man das gebrauchte Kaffeepulver z.B. unter einen Busch kippt freut sich die Natur daran. Es verbessert den Boden.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Muss ich am Bodensee mein Kaffeesatz hinterlassen ??? 

ist ja nur Kaffeesatz 


Gruß Andi
Gruß Andi
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
....in 20m Entfernung öffnet sich die Tür zu einem Wohnmobil, ein Mann tritt raus und kippt eine UNBEKANNTE Flüssigkeit in die Büsche.....
Was für Gedanken werde ich haben?
Gruß
Andi
Was für Gedanken werde ich haben?
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Ich mache es seit Jahrzehnten trotzdem, allerdings so diskret wie möglich, manchmal erst zu einem späteren Zeitpunkt. Und wenn jemand bewusst schaut, dann habe ich die Hoffnung, dass die Kaffeekanne erkannt wird. Bisher gab es keine Probleme mit dem Dünger.AndiEh hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 20:36....in 20m Entfernung öffnet sich die Tür zu einem Wohnmobil, ein Mann tritt raus und kippt eine UNBEKANNTE Flüssigkeit in die Büsche.....
Was für Gedanken werde ich haben?
Gruß
Andi
"Stempelkanne" mit dem Prütt mit etwas Wasser auffüllen, dann rührende Bewegung, ausschütten, fast sauber. Etwas Wasser zum nachspülen und den Rest ausschütten, fertig. Alles eine Frage der Technik.
Tschau
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Manchmal sind es die falschen Gedanken.
Hingehen, fragen und es ergeben sich neue und interessante Erkenntnisse/Kontakte.

Gibt welche, die schütteln den Kaffeesatz aus der Melittafiltertüte raus.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Genau so Leute braucht man Tempo 100 fordern und sich selber wie Sau verhaltenAufTour hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 21:22Ich mache es seit Jahrzehnten trotzdem, allerdings so diskret wie möglich, manchmal erst zu einem späteren Zeitpunkt. Und wenn jemand bewusst schaut, dann habe ich die Hoffnung, dass die Kaffeekanne erkannt wird. Bisher gab es keine Probleme mit dem Dünger.AndiEh hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 20:36....in 20m Entfernung öffnet sich die Tür zu einem Wohnmobil, ein Mann tritt raus und kippt eine UNBEKANNTE Flüssigkeit in die Büsche.....
Was für Gedanken werde ich haben?
Gruß
Andi
"Stempelkanne" mit dem Prütt mit etwas Wasser auffüllen, dann rührende Bewegung, ausschütten, fast sauber. Etwas Wasser zum nachspülen und den Rest ausschütten, fertig. Alles eine Frage der Technik.
Tschau
Gruß Andi
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Gehst noch? Was soll der Schmarrn mit Tempo 100? Kaffeeprütt ist 100% umweltfreundlich und wird von jedem Gärtner gerne verwendet.Andi hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 21:36Genau so Leute braucht man Tempo 100 fordern und sich selber wie Sau verhalten
Gruß Andi
Tschau
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Kacke ob Mensch oder Hund ist auch 100% umweltfreundlich und kompostiert.
Dennoch nutze ich meine Chemietoilette und pack die vom Hund in Beutel.
Was mach ich falsch
Dennoch nutze ich meine Chemietoilette und pack die vom Hund in Beutel.
Was mach ich falsch