Seite 9 von 12

Gasflaschenfüße

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 20:02
von Glatzcop
Diese Füße für die 11kg-Gasflasche habe ich entworfen, damit das Truma-Level-Control etwas mehr Platz unter der Flasche hat und man nicht Gefahr läuft, das teure Teil zu beschädigen, wenn man die Flasche bewegt. Außerdem hat es den positiven Nebeneffekt, daß die rostigen Abdrücke der Gasflaschen (wie im Bild zu sehen) der Vergangenheit angehören.

Weil die Flaschen aber alle etwas unterschiedlich sind, sollte man die Teile (man benötigt min. 3 Füße für eine Flasche) aus flexiblen TPU drucken. Wenn das immer noch nicht reicht, muß man die Teile im Slicer etwas größer oder kleiner skalieren. Ich habe inzwischen 3 Sätze in leicht unterschiedlichen Größen, einer davon passt immer.
IMG_1508.JPG
https://www.prusaprinters.org/de/prints ... gasflasche

Universeller Ständer für E-Scooter (für den Transport)

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 20:31
von Glatzcop
Diese Stützen sind für den Transport meines E-Scooters gedacht. Durch die Stützen wird die Bremse automatisch angezogen, dadurch steht das Teil erstaunlich stabil. Wenn man auf Nummer Sicher gehen will, sollte man den Roller natürlich zusätzlich verzurren.

Mein Roller ist ein SO4 Pro, aber das sollte genauso gut mit anderen Scootern funktionieren - zumindest bei Scheibenbremsen (bei elektronischen Bremsen geht das natürlich nicht). Die Länge des Leerrohrs muss dann natürlich angepasst werden. Für den SO4 Pro benötigt man 2x 33cm (25mm Durchmesser).
IMG_1505.JPG
https://www.prusaprinters.org/de/prints ... versal-sta

Transporthalterung für Spannstangen

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 21:46
von Glatzcop
Für meine Markise (Thule Omnistor 6300) habe ich mir zwei Spannstangen gekauft (Thule Tension Rafter G2). Diese können bei mir mit dieser Halterung im Heck im oberen Bereich Platzsparend verstaut werden.

IMG_1498.JPG
IMG_1497.JPG
https://www.prusaprinters.org/de/prints ... stangen-fu

Befestigung für Fußmatte (Fiat Ducato)

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 22:12
von Glatzcop
Mir ist schon mehrfach dieser Fußmatten-Befestigungs-Nupsi verloren gegangen. Das Ersatzteil ist schnell gedruckt! ;-)
IMG_1504.JPG
https://www.prusaprinters.org/de/prints ... efestigung

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Di 29. Mär 2022, 14:38
von Chief_U
Klasse was man mit dem 3-D Drucker alles machen kann.
*THUMBS UP*

Halter Kassettenseite für Thule Spannstange G2 (Omnistor 6300/6200)

Verfasst: Di 29. Mär 2022, 19:45
von Glatzcop
Für meine Markise hatte ich mir zunächst die originale Spannstange von Thule geholt. Als ich dann für ein weiteres Seitenteil noch eine zweite Stange brauchte, habe ich mir die passende Spannstange von Obelink gekauft, da die fast die Hälfte vom Original kostet.

Was ich nicht wusste: da hätte ich auch noch den passenden Spannstangen-Halter für die Befestigung auf der Kassettenseite der Markise bestellen müssen. Der kostet noch mal knapp 8€. Wäre immer noch deutlich billiger als im Original gewesen, aber zum einen wollte ich am nächsten Tag weg, und zum anderen war mein EhrGEIZ geweckt! *2THUMBS UP*

Deswegen habe ich das Teil nachkonstruiert, gedruckt, und was soll ich sagen, es funktioniert! 8-)

IMG_1105 2.jpg
Rechts sieht man das Original von Thule, links meine Kopie.
IMG_1106 2.jpg

https://www.prusaprinters.org/de/prints ... nge-g2-omn

Fliegengitter für Badfenster

Verfasst: Sa 21. Mai 2022, 15:40
von Glatzcop
Ich hätte schon öfter gerne mal das Badfenster offen stehen gelassen, um zu lüften, aber dann kommen immer Fliegen oder Mücken hinein. Deshalb habe ich mir jetzt ein Fliegengitter für das Fenster gebaut. Es besteht aus vier 3D-Druck-Teilen, die ineinander gesteckt werden (als ein oder zwei Teile wäre das zu groß für mein Druckbett gewesen).
IMG_1730.JPG
IMG_1731.JPG

Fliegennetz hatte ich noch von einem kaputten Lamellen-Vorhang. Bekommt man aber auch relativ günstig im Baumarkt. Das wird dann mit Wäscheleine in die Nut gedrückt und so fixiert.

IMG_1732.JPG
IMG_1734.JPG

Der Überstand wird mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Der Rahmen wird dann einfach in die Gummidichtung vom Fensterrahmen gesteckt (der läuft leicht konisch zu, von daher ging das ganz gut). Ich werde mir wohl noch Griffe dran bauen, damit ich ihn leichter wieder herausnehmen kann.

IMG_1736.JPG

Ich habe das Teil noch nirgendwo hochgeladen, da das eine Maßanfertigung für mein Fenster ist. Die Außenmaße von dem Fliegengitter sind 256x436mm. Falls das jemand haben möchte, gerne PM an mich.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: So 29. Mai 2022, 22:51
von kai_et_sabine
Das schöne am 3D-Druck ist, dass man sich mal schnell auch mal ein Werkzeug/Tool machen kann.

Problem hier war bei einer bestehenden Berker-Dose eine Zweite passgenau daneben zu setzen, so dass der Doppelrahmen passt. Berker gibt gute Maßzeichnungen vor, aber wo ist das Zentrum des ersten Loches, um die Mitte für ein zweiten Loches auszumessen?

Also das Problem umgedreht: Wie finde ich das Zentrum für einen Berker-Einsatz, wenn nur der (Doppel-)Rahmen da ist?

Hier ein Zentriertool für Berker-(Doppel)rahmen.

https://www.thingiverse.com/thing:5398331
https://www.thingiverse.com/thing:5398331


Und ja, Kreppband ist ein super Tool, um etwas anzuzeichnen.....

gruss kai (& sabine)

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: So 5. Jun 2022, 18:49
von Womoversum
genial der Schirmständer. Hätte ich auch gerne. Hab leider keinen 3D Drucker muss mal unseren Nachbarn fragen der so was hat. Klasse Idee,. Danke dafür Herzliche Grüße und weiterhin schöne Reisen. Bernd

Re: Gasflaschenfüße

Verfasst: So 5. Jun 2022, 18:54
von Womoversum
klasse Idee
hab immer Probleme mit meinen Mopekas weil der Abstand zum Boden zu gering ist im Rimor.
Brauch jetzt nur noch jemanden der mir so etwas drucken kann.
Herzliche Grüße, Bernd


Diese Füße für die 11kg-Gasflasche habe ich entworfen, damit das Truma-Level-Control etwas mehr Platz unter der Flasche hat und man nicht Gefahr läuft, das teure Teil zu beschädigen, wenn man die Flasche bewegt. Außerdem hat es den positiven Nebeneffekt, daß die rostigen Abdrücke der Gasflaschen (wie im Bild zu sehen) der Vergangenheit angehören.

Weil die Flaschen aber alle etwas unterschiedlich sind, sollte man die Teile (man benötigt min. 3 Füße für eine Flasche) aus flexiblen TPU drucken. Wenn das immer noch nicht reicht, muß man die Teile im Slicer etwas größer oder kleiner skalieren. Ich habe inzwischen 3 Sätze in leicht unterschiedlichen Größen, einer davon passt immer.

IMG_1508.JPG

https://www.prusaprinters.org/de/prints ... gasflasche
[/quote]

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 08:33
von Beduin
Ich habe ja noch eine alte Kocheinheit von Cramer, die wird mit einer Glasplatte abgedeckt und die hat vorne zwei Füße
Zwischenablage01.jpg

Gibt es das auch schon, könnte mir das bitte einer machen?

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Fr 24. Jun 2022, 14:15
von M846
Wer hat Erfahrungen mit einem Flashforge Adventurer 4 oder einem Qidi Tech X-Plus Drucker?
Es stehen beide zur Auswahl.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Fr 24. Jun 2022, 17:38
von kai_et_sabine
Beduin hat geschrieben: Mo 6. Jun 2022, 08:33
Ich habe ja noch eine alte Kocheinheit von Cramer, die wird mit einer Glasplatte abgedeckt und die hat vorne zwei Füße
Das Bild ist etwas klein.

Und bitte was möge einer machen? Das geht nicht so richtig aus Deinem Posting hervor.

gruss kai (& sabine)

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 08:38
von Beduin
Hallo und guten morgen :)

Solche Füße für die Glasabdeckung von einem alten Cramer Herd
20220625_081617.jpg

20220625_081629.jpg

20220625_081739.jpg

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 11:04
von Elgeba
WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 14. Feb 2022, 17:53
*2THUMBS UP* *2THUMBS UP* Wir haben das Geld bis jetzt in einer Plastikdose, da ist Deine Lösung sehr schön, da muss man dann nur noch einen praktikablen Ort im WoMo finden.
Ich benutze einen Wechsler wie er in Linienbussen für Kleingeld verwendet wird,das Ding ist echt praktisch,nicht nur im Bus.

Gruß Arno

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 15:19
von kai_et_sabine
Holder glass plate
https://www.thingiverse.com/thing:5419009
Einfach mal als Idee.

Je nach Drucker braucht es dann noch 'Querstreben', weil Du nicht in die Luft drucken kannst.

Schöner wäre natürlich eine nett geformte Schräge, aber das ist nicht so mein DIng.

Version 2 hochgeladen, da sind dünne Streben in der Öffnung, damit sollte sich das drucken lassen.

NB: Die Abmessungen sind aus dem Bauch raus, das wird sicherlich nicht einfach passen ....

gruss kai (& sabine)

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: So 26. Jun 2022, 06:29
von Beduin
Supi, danke für die Mühe :)

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Fr 1. Jul 2022, 19:36
von MuesLi
Hallo Leute,

jetzt ist es auch bei uns soweit, es wird gedruckt. Nach einer Stunde Kalibrierung stehen schon die ersten Kleinteile in der Queue, danach geht es an sie Großobjekte.
4C8E6D29-8BCC-49DA-B763-44055C62DDD4.jpeg
FA814552-B7BA-4C5A-83CA-A52B5D767B8B.jpeg
D8726F0E-1044-4010-9D0D-61721A6FA538.jpeg
0F442BA8-5711-4E1C-84C2-4250CCEBE34D.jpeg
Viele Grüße Rainer

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 17:24
von MuesLi
Weiter geht‘s mit dem Druck…
8E04872C-AC25-4F8B-85A4-5EC654E86678.jpeg
Gruß Rainer

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 18:42
von kai_et_sabine
MuesLi hat geschrieben: Fr 9. Sep 2022, 17:24
Weiter geht‘s mit dem Druck…
Nett. Besser wäre es, mehr Löcher zu haben, weil Löcher bedeutet kein Material drucken zu müssen = kürzere Druckzeit (zumindest bei Druckern mit Filament).

Gibt es die Druckdateien irgendwo?

gruss kai & sabine